[N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688.Koch-Buch. ins Papier/ laß den gantzen Sommer an der Son-nen stehen/ sie bleiben gantz vollkommen/ vnd seyn gar gut zu dem Gebratenen/ auch in hitzigen Kranckheiten gut zu den Labungen. Pomerantschenblühe-Saltzen zu machen. NJmme die Blühe/ vnd überbrenn es/ her- Die Rumel-Sultz gar gut zu machen. MAn soll einen grossen Hechten am Bauch vnd
Koch-Buch. ins Papier/ laß den gantzen Sommer an der Son-nen ſtehen/ ſie bleiben gantz vollkommen/ vnd ſeyn gar gut zu dem Gebratenen/ auch in hitzigen Kranckheiten gut zu den Labungen. Pomerantſchenbluͤhe-Saltzen zu machen. NJmme die Bluͤhe/ vnd uͤberbrenn es/ her- Die Rumel-Sultz gar gut zu machen. MAn ſoll einen groſſen Hechten am Bauch vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> ins Papier/ laß den gantzen Sommer an der Son-<lb/> nen ſtehen/ ſie bleiben gantz vollkommen/ vnd ſeyn<lb/> gar gut zu dem Gebratenen/ auch in hitzigen<lb/> Kranckheiten gut zu den Labungen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Pomerantſchenbluͤhe-Saltzen</hi><lb/> zu machen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmme die Bluͤhe/ vnd uͤberbrenn es/ her-<lb/> nach leg es ein wenig in ein friſches Waſſer/<lb/> nimb ſolche wider herauß/ vnd ſtoſſe es in einem<lb/> ſteinern Moͤrſer/ hernach ein Zucker dicklecht ſie-<lb/> den/ vnd thue nacher die geſtoſſene Bluͤhe darun-<lb/> ter/ vnd laß es ein wenig mit einander ſieden/ nimb<lb/> es herab vom Feuer/ vnd fuͤll es ins Glaß/ alſo iſt<lb/> es fertig/ du muſt aber vnder die Bluͤhe ein Zucker<lb/> ſtoſſen/ ſonſten werden ſie gar ſchwartz.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Die Rumel-Sultz gar gut zu</hi><lb/> machen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An ſoll einen groſſen Hechten am Bauch<lb/> auffmachen/ aber nit ſpalten/ vnd groſſe<lb/> Stuck dar auß machen/ vnd fein blau abſieden/<lb/> doch nicht gar an die ſtatt/ vnd behalten/ darnach<lb/> ſoll man nemmen den ſchoͤnſten vnd beſten Wein/<lb/> vnd auff 4. Achtering oder Maß 3. Loth friſche<lb/> Hauſenblatern nemmen/ dieſelbe ſauber waſchen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0019]
Koch-Buch.
ins Papier/ laß den gantzen Sommer an der Son-
nen ſtehen/ ſie bleiben gantz vollkommen/ vnd ſeyn
gar gut zu dem Gebratenen/ auch in hitzigen
Kranckheiten gut zu den Labungen.
Pomerantſchenbluͤhe-Saltzen
zu machen.
NJmme die Bluͤhe/ vnd uͤberbrenn es/ her-
nach leg es ein wenig in ein friſches Waſſer/
nimb ſolche wider herauß/ vnd ſtoſſe es in einem
ſteinern Moͤrſer/ hernach ein Zucker dicklecht ſie-
den/ vnd thue nacher die geſtoſſene Bluͤhe darun-
ter/ vnd laß es ein wenig mit einander ſieden/ nimb
es herab vom Feuer/ vnd fuͤll es ins Glaß/ alſo iſt
es fertig/ du muſt aber vnder die Bluͤhe ein Zucker
ſtoſſen/ ſonſten werden ſie gar ſchwartz.
Die Rumel-Sultz gar gut zu
machen.
MAn ſoll einen groſſen Hechten am Bauch
auffmachen/ aber nit ſpalten/ vnd groſſe
Stuck dar auß machen/ vnd fein blau abſieden/
doch nicht gar an die ſtatt/ vnd behalten/ darnach
ſoll man nemmen den ſchoͤnſten vnd beſten Wein/
vnd auff 4. Achtering oder Maß 3. Loth friſche
Hauſenblatern nemmen/ dieſelbe ſauber waſchen/
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/19 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/19>, abgerufen am 08.01.2025. |