[N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688.Artzney-Buch. beissenden vnd vmbfressenden Gelfleder/ die dörtsvnd heylets von Grund herauß. 8. Jtem wann sich einer verbrent/ es löscht/ dörrt/ vnd heylet. Wer an einem Glid oder Fuß ein Geschwär hat/ der schmiere solches wol mit diser Salben/ es ist besser du badest zuvor die Füß in Wasser/ darein Miter-Wurtzen/ diß ziehet den Frost herauß; wo aber Löcher in die Füß gefallen/ mag man darein tropffen/ oder Fäßerlein darein legen. 9. Wer ein Finger oder Zehen zerknirst hat/ oder ein anders Glid/ der schmiere sich mit diser Salben/ vnd binde es mit Dörr-Pflaster zusam- men. 10. Wann den Weibern jhre Brüst hart/ hitzig/ vnd geschwollen seynd/ so schmiers mit di- ser Salben/ so bricht es auff/ heyls mit der Wund- Artzney zu. 11. Jtem ist sie auch gut vor den Hundbiß/ so vorhin mit breiter Wegrach-Wasser außgewa- schen/ alsdann dieselbe gebraucht. Wann du di- se Salben wilst brauchen/ so streich sie über mit der Hand/ vnd schmiere den Schaden deß Tags dreymal/ Morgends/ Mittags/ vnd Abends. Ferner hat die Salben dise Arth vnd Eigenschafft an
Artzney-Buch. beiſſenden vnd vmbfreſſenden Gelfleder/ die doͤrtsvnd heylets von Grund herauß. 8. Jtem wann ſich einer verbrent/ es loͤſcht/ doͤrꝛt/ vnd heylet. Wer an einem Glid oder Fuß ein Geſchwaͤr hat/ der ſchmiere ſolches wol mit diſer Salben/ es iſt beſſer du badeſt zuvor die Fuͤß in Waſſer/ darein Miter-Wurtzen/ diß ziehet den Froſt herauß; wo aber Loͤcher in die Fuͤß gefallen/ mag man darein tropffen/ oder Faͤßerlein darein legen. 9. Wer ein Finger oder Zehen zerknirſt hat/ oder ein anders Glid/ der ſchmiere ſich mit diſer Salben/ vnd binde es mit Doͤrꝛ-Pflaſter zuſam- men. 10. Wann den Weibern jhre Bruͤſt hart/ hitzig/ vnd geſchwollen ſeynd/ ſo ſchmiers mit di- ſer Salben/ ſo bricht es auff/ heyls mit der Wund- Artzney zu. 11. Jtem iſt ſie auch gut vor den Hundbiß/ ſo vorhin mit breiter Wegrach-Waſſer außgewa- ſchen/ alsdann dieſelbe gebraucht. Wann du di- ſe Salben wilſt brauchen/ ſo ſtreich ſie uͤber mit der Hand/ vnd ſchmiere den Schaden deß Tags dreymal/ Morgends/ Mittags/ vnd Abends. Ferner hat die Salben diſe Arth vnd Eigenſchafft an
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0187" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Artzney-Buch.</hi></fw><lb/> beiſſenden vnd vmbfreſſenden Gelfleder/ die doͤrts<lb/> vnd heylets von Grund herauß.</item><lb/> <item>8. Jtem wann ſich einer verbrent/ es loͤſcht/<lb/> doͤrꝛt/ vnd heylet. Wer an einem Glid oder Fuß<lb/> ein Geſchwaͤr hat/ der ſchmiere ſolches wol mit<lb/> diſer Salben/ es iſt beſſer du badeſt zuvor die Fuͤß<lb/> in Waſſer/ darein Miter-Wurtzen/ diß ziehet den<lb/> Froſt herauß; wo aber Loͤcher in die Fuͤß gefallen/<lb/> mag man darein tropffen/ oder Faͤßerlein darein<lb/> legen.</item><lb/> <item>9. Wer ein Finger oder Zehen zerknirſt hat/<lb/> oder ein anders Glid/ der ſchmiere ſich mit diſer<lb/> Salben/ vnd binde es mit Doͤrꝛ-Pflaſter zuſam-<lb/> men.</item><lb/> <item>10. Wann den Weibern jhre Bruͤſt hart/<lb/> hitzig/ vnd geſchwollen ſeynd/ ſo ſchmiers mit di-<lb/> ſer Salben/ ſo bricht es auff/ heyls mit der Wund-<lb/> Artzney zu.</item><lb/> <item>11. Jtem iſt ſie auch gut vor den Hundbiß/<lb/> ſo vorhin mit breiter Wegrach-Waſſer außgewa-<lb/> ſchen/ alsdann dieſelbe gebraucht. Wann du di-<lb/> ſe Salben wilſt brauchen/ ſo ſtreich ſie uͤber mit<lb/> der Hand/ vnd ſchmiere den Schaden deß Tags<lb/> dreymal/ Morgends/ Mittags/ vnd Abends.<lb/> Ferner hat die Salben diſe Arth vnd Eigenſchafft<lb/> <fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0187]
Artzney-Buch.
beiſſenden vnd vmbfreſſenden Gelfleder/ die doͤrts
vnd heylets von Grund herauß.
8. Jtem wann ſich einer verbrent/ es loͤſcht/
doͤrꝛt/ vnd heylet. Wer an einem Glid oder Fuß
ein Geſchwaͤr hat/ der ſchmiere ſolches wol mit
diſer Salben/ es iſt beſſer du badeſt zuvor die Fuͤß
in Waſſer/ darein Miter-Wurtzen/ diß ziehet den
Froſt herauß; wo aber Loͤcher in die Fuͤß gefallen/
mag man darein tropffen/ oder Faͤßerlein darein
legen.
9. Wer ein Finger oder Zehen zerknirſt hat/
oder ein anders Glid/ der ſchmiere ſich mit diſer
Salben/ vnd binde es mit Doͤrꝛ-Pflaſter zuſam-
men.
10. Wann den Weibern jhre Bruͤſt hart/
hitzig/ vnd geſchwollen ſeynd/ ſo ſchmiers mit di-
ſer Salben/ ſo bricht es auff/ heyls mit der Wund-
Artzney zu.
11. Jtem iſt ſie auch gut vor den Hundbiß/
ſo vorhin mit breiter Wegrach-Waſſer außgewa-
ſchen/ alsdann dieſelbe gebraucht. Wann du di-
ſe Salben wilſt brauchen/ ſo ſtreich ſie uͤber mit
der Hand/ vnd ſchmiere den Schaden deß Tags
dreymal/ Morgends/ Mittags/ vnd Abends.
Ferner hat die Salben diſe Arth vnd Eigenſchafft
an
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/187 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/187>, abgerufen am 16.02.2025. |