[N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688.Artzney-Buch. wol vermachter in einem Keller fünff Tag stehen/hernach brenne es auß/ also ist es fertig. NB. Wer dise Kranckheit der Bleichsucht Wann man einen Geist oder Spiritus von Pomerantschen/ Wermuth/ oder dergleichen machen will. NJmme die außgeschnittene Schalen von den Ein R 2
Artzney-Buch. wol vermachter in einem Keller fuͤnff Tag ſtehen/hernach brenne es auß/ alſo iſt es fertig. NB. Wer diſe Kranckheit der Bleichſucht Wann man einen Geiſt oder Spiritus von Pomerantſchen/ Wermuth/ oder dergleichen machen will. NJmme die außgeſchnittene Schalen von den Ein R 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0135" n="126[129]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Artzney-Buch.</hi></fw><lb/> wol vermachter in einem Keller fuͤnff Tag ſtehen/<lb/> hernach brenne es auß/ alſo iſt es fertig.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Wer diſe Kranckheit der Bleichſucht<lb/> hat/ der ſoll den Leib wol purgiren/ hernach diſes<lb/> Waſſer ein Monat lang brauchen/ darvon nembt<lb/> alle Abend wann man ſchlaffen gehet zwey Loͤffel<lb/> voll/ vnd zu Morgens wann man auff ſteht auch<lb/> zwey Loͤffel voll/ man muß zwey Stund darauff<lb/> faſten kein Salat/ nichts Schweines/ kein Milch/<lb/> vnd nichts dergleichen ungeſundes eſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Wann man einen Geiſt oder Spiritus</hi><lb/> von Pomerantſchen/ Wermuth/ oder<lb/> dergleichen machen will.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmme die außgeſchnittene Schalen von den<lb/> Pomerantſchen/ oder den Wermuth was<lb/> du hernach noch machen wilſt/ ſchneide ſolches<lb/> klein/ thue es in ein ſaubers Glas oder Geſchirꝛ/<lb/> gieß darauff ein guten ſtarcken alten weiſſen Wein<lb/> daß er ein zwey oder drey Finger daruͤber gehet/ laß<lb/> es ein drey oder vier Tag beitzen/ hernach brenne es<lb/> fein kuͤhl auß/ vnd behalts in einem dicken Glas<lb/> zum Gebrauch.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ein</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126[129]/0135]
Artzney-Buch.
wol vermachter in einem Keller fuͤnff Tag ſtehen/
hernach brenne es auß/ alſo iſt es fertig.
NB. Wer diſe Kranckheit der Bleichſucht
hat/ der ſoll den Leib wol purgiren/ hernach diſes
Waſſer ein Monat lang brauchen/ darvon nembt
alle Abend wann man ſchlaffen gehet zwey Loͤffel
voll/ vnd zu Morgens wann man auff ſteht auch
zwey Loͤffel voll/ man muß zwey Stund darauff
faſten kein Salat/ nichts Schweines/ kein Milch/
vnd nichts dergleichen ungeſundes eſſen.
Wann man einen Geiſt oder Spiritus
von Pomerantſchen/ Wermuth/ oder
dergleichen machen will.
NJmme die außgeſchnittene Schalen von den
Pomerantſchen/ oder den Wermuth was
du hernach noch machen wilſt/ ſchneide ſolches
klein/ thue es in ein ſaubers Glas oder Geſchirꝛ/
gieß darauff ein guten ſtarcken alten weiſſen Wein
daß er ein zwey oder drey Finger daruͤber gehet/ laß
es ein drey oder vier Tag beitzen/ hernach brenne es
fein kuͤhl auß/ vnd behalts in einem dicken Glas
zum Gebrauch.
Ein
R 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/135 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688, S. 126[129]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/135>, abgerufen am 16.02.2025. |