Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 4. Osnabrück, 1687.solcher silberweissern schimmrenden Farbe sind/ daß sie/ wann sie in der Donau schwimmen / unterm Wasser gläntzen; Dieser Fisch ist so appetitlich und wohl geschmackt / daß er alle andre übertrifft/ und wird dannenhero/ wann er frisch/ in grosser Menge gegessen. Vom Bruder Hugo und dem Hundsfisch oder Heyen. DIeser Fisch (welchen die Fischer Bruder Hugo nennen/ auß Ursachen/ welches ihn also gut bedüncket hat) ist langen Leibes/ breiten eingedrücketen Kopffs/ das Maul ist untenher länglich rund/ groß/ und mit einem dicken Saum umbgeben / inwendig mit scharffen Zähnen bewaffnet/ unter dem [Abbildung]Maul hat er einen Bart/ von vier Locken/ welche als Nesteln herab hangen/ so etwa 4. Fingerlang; Er hat grosse Crystalline Augen/ umb welche ein silber-weisser Ring herumb gehet/ und stehen etwas inwerts/ der Leib/ wie gesagt ist lang/ fast allenthalben gleicher dicke/ außgenommen hinten da er je länger/ je mehr abnimmet/ und gegen dem Schwantz schmahl zugehet: Er hat 7. Floßfedern/ deren 2. hinten/ oder an der Seiten deß Kopffs breit und eckig solcher silberweissern schim̃renden Farbe sind/ daß sie/ wann sie in der Donau schwimmen / unterm Wasser gläntzen; Dieser Fisch ist so appetitlich und wohl geschmackt / daß er alle andre übertrifft/ und wird dannenhero/ wann er frisch/ in grosser Menge gegessen. Vom Bruder Hugo und dem Hundsfisch oder Heyen. DIeser Fisch (welchen die Fischer Bruder Hugo nennen/ auß Ursachen/ welches ihn also gut bedüncket hat) ist langen Leibes/ breiten eingedrücketen Kopffs/ das Maul ist untenher länglich rund/ groß/ und mit einem dicken Saum umbgeben / inwendig mit scharffen Zähnen bewaffnet/ unter dem [Abbildung]Maul hat er einen Bart/ von vier Locken/ welche als Nesteln herab hangen/ so etwa 4. Fingerlang; Er hat grosse Crystalline Augen/ umb welche ein silber-weisser Ring herumb gehet/ und stehen etwas inwerts/ der Leib/ wie gesagt ist lang/ fast allenthalben gleicher dicke/ außgenommen hinten da er je länger/ je mehr abnimmet/ und gegen dem Schwantz schmahl zugehet: Er hat 7. Floßfedern/ deren 2. hinten/ oder an der Seiten deß Kopffs breit und eckig <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0020" n="252"/> solcher silberweissern schim̃renden Farbe sind/ daß sie/ wann sie in der Donau schwimmen / unterm Wasser gläntzen; Dieser Fisch ist so appetitlich und wohl geschmackt / daß er alle andre übertrifft/ und wird dannenhero/ wann er frisch/ in grosser Menge gegessen.</p> </div> <div> <head>Vom Bruder Hugo und dem Hundsfisch oder Heyen.</head> <p>DIeser Fisch (welchen die Fischer Bruder Hugo nennen/ auß Ursachen/ welches ihn also gut bedüncket hat) ist langen Leibes/ breiten eingedrücketen Kopffs/ das Maul ist untenher länglich rund/ groß/ und mit einem dicken Saum umbgeben / inwendig mit scharffen Zähnen bewaffnet/ unter dem</p> <figure/> <p>Maul hat er einen Bart/ von vier Locken/ welche als Nesteln herab hangen/ so etwa 4. Fingerlang; Er hat grosse Crystalline Augen/ umb welche ein silber-weisser Ring herumb gehet/ und stehen etwas inwerts/ der Leib/ wie gesagt ist lang/ fast allenthalben gleicher dicke/ außgenommen hinten da er je länger/ je mehr abnimmet/ und gegen dem Schwantz schmahl zugehet: Er hat 7. Floßfedern/ deren 2. hinten/ oder an der Seiten deß Kopffs breit und eckig </p> </div> </body> </text> </TEI> [252/0020]
solcher silberweissern schim̃renden Farbe sind/ daß sie/ wann sie in der Donau schwimmen / unterm Wasser gläntzen; Dieser Fisch ist so appetitlich und wohl geschmackt / daß er alle andre übertrifft/ und wird dannenhero/ wann er frisch/ in grosser Menge gegessen.
Vom Bruder Hugo und dem Hundsfisch oder Heyen. DIeser Fisch (welchen die Fischer Bruder Hugo nennen/ auß Ursachen/ welches ihn also gut bedüncket hat) ist langen Leibes/ breiten eingedrücketen Kopffs/ das Maul ist untenher länglich rund/ groß/ und mit einem dicken Saum umbgeben / inwendig mit scharffen Zähnen bewaffnet/ unter dem
[Abbildung]
Maul hat er einen Bart/ von vier Locken/ welche als Nesteln herab hangen/ so etwa 4. Fingerlang; Er hat grosse Crystalline Augen/ umb welche ein silber-weisser Ring herumb gehet/ und stehen etwas inwerts/ der Leib/ wie gesagt ist lang/ fast allenthalben gleicher dicke/ außgenommen hinten da er je länger/ je mehr abnimmet/ und gegen dem Schwantz schmahl zugehet: Er hat 7. Floßfedern/ deren 2. hinten/ oder an der Seiten deß Kopffs breit und eckig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz04_1678 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz04_1678/20 |
Zitationshilfe: | Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 4. Osnabrück, 1687, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz04_1678/20>, abgerufen am 16.02.2025. |