Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 4. Osnabrück, 1687.der Augen/ und davon ab/ die Schnautze/ welche glatt/ und eben ist/ imgleichen. Das Maul ist weit / und rundherumb wie mit einem Saum besetzt/ von dem Unterbacken abgeschieden / welcher breit/ und vornen rund/ und dabey schmahl zugehet/ die länglichte Grösse/ und an den Seiten etlicher massen eingebogene Öffnung des Mauls/ ist mit kleinen scharffen helffenbeinen Zähnlein unten und oben besetzet/ und bewaffnet: Die Augen sind rund/ mittelmässiger Grösse/ welche die Gestalt der Staren-Augen eusserlich vorbilden/ inwendig haben sie einen rothen Strahl/ und rundherumb einen goldgelben/ und einen dunckel braunen Ring. Sie nehren sich mit kleinen Fischen/ die sie fangen / und mit ihren scharffen Zähnen zermalmen. Der See-Pösch ist an Gestalt und Beschaffenheit deß Leibes/ mit geringem Unterscheid/ an Ohren und Floßfedern/ dem Meerstorck und grossen Meer-Pösch gleich/ wie die Figur zur Gnüge außweiset: Gesnerus sagt/ daß wegen ihrer guten Nahrung/ sie von Niemand/ als krancken Leuten/ solten gegessen werden. der Augen/ und davon ab/ die Schnautze/ welche glatt/ und eben ist/ imgleichen. Das Maul ist weit / und rundherumb wie mit einem Saum besetzt/ von dem Unterbacken abgeschieden / welcher breit/ und vornen rund/ und dabey schmahl zugehet/ die länglichte Grösse/ und an den Seiten etlicher massen eingebogene Öffnung des Mauls/ ist mit kleinen scharffen helffenbeinen Zähnlein unten und oben besetzet/ und bewaffnet: Die Augen sind rund/ mittelmässiger Grösse/ welche die Gestalt der Staren-Augen eusserlich vorbilden/ inwendig haben sie einen rothen Strahl/ und rundherumb einen goldgelben/ und einen dunckel braunen Ring. Sie nehren sich mit kleinen Fischen/ die sie fangen / und mit ihren scharffen Zähnen zermalmen. Der See-Pösch ist an Gestalt und Beschaffenheit deß Leibes/ mit geringem Unterscheid/ an Ohren und Floßfedern/ dem Meerstorck und grossen Meer-Pösch gleich/ wie die Figur zur Gnüge außweiset: Gesnerus sagt/ daß wegen ihrer guten Nahrung/ sie von Niemand/ als krancken Leuten/ solten gegessen werden. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0016" n="248"/> der Augen/ und davon ab/ die Schnautze/ welche glatt/ und eben ist/ imgleichen. Das Maul ist weit / und rundherumb wie mit einem Saum besetzt/ von dem Unterbacken abgeschieden / welcher breit/ und vornen rund/ und dabey schmahl zugehet/ die länglichte Grösse/ und an den Seiten etlicher massen eingebogene Öffnung des Mauls/ ist mit kleinen scharffen helffenbeinen Zähnlein unten und oben besetzet/ und bewaffnet: Die Augen sind rund/ mittelmässiger Grösse/ welche die Gestalt der Staren-Augen eusserlich vorbilden/ inwendig haben sie einen rothen Strahl/ und rundherumb einen goldgelben/ und</p> <figure/> <p>einen dunckel braunen Ring. Sie nehren sich mit kleinen Fischen/ die sie fangen / und mit ihren scharffen Zähnen zermalmen.</p> <p>Der See-Pösch ist an Gestalt und Beschaffenheit deß Leibes/ mit geringem Unterscheid/ an Ohren und Floßfedern/ dem Meerstorck und grossen Meer-Pösch gleich/ wie die Figur zur Gnüge außweiset: Gesnerus sagt/ daß wegen ihrer guten Nahrung/ sie von Niemand/ als krancken Leuten/ solten gegessen werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [248/0016]
der Augen/ und davon ab/ die Schnautze/ welche glatt/ und eben ist/ imgleichen. Das Maul ist weit / und rundherumb wie mit einem Saum besetzt/ von dem Unterbacken abgeschieden / welcher breit/ und vornen rund/ und dabey schmahl zugehet/ die länglichte Grösse/ und an den Seiten etlicher massen eingebogene Öffnung des Mauls/ ist mit kleinen scharffen helffenbeinen Zähnlein unten und oben besetzet/ und bewaffnet: Die Augen sind rund/ mittelmässiger Grösse/ welche die Gestalt der Staren-Augen eusserlich vorbilden/ inwendig haben sie einen rothen Strahl/ und rundherumb einen goldgelben/ und
[Abbildung]
einen dunckel braunen Ring. Sie nehren sich mit kleinen Fischen/ die sie fangen / und mit ihren scharffen Zähnen zermalmen.
Der See-Pösch ist an Gestalt und Beschaffenheit deß Leibes/ mit geringem Unterscheid/ an Ohren und Floßfedern/ dem Meerstorck und grossen Meer-Pösch gleich/ wie die Figur zur Gnüge außweiset: Gesnerus sagt/ daß wegen ihrer guten Nahrung/ sie von Niemand/ als krancken Leuten/ solten gegessen werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz04_1678 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz04_1678/16 |
Zitationshilfe: | Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 4. Osnabrück, 1687, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz04_1678/16>, abgerufen am 16.02.2025. |