Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 4. Osnabrück, 1687.bohren und als es gemercket / daß das Junge todt/ hat es dasselbe dermassen betrauret/ daß es in 3. Tagen nicht essen wollen: Die Jungen sind im Schwimmen den Alten behülflich: Der Seehund kan durch seinen starcken Athem den Meer-Steinbock auß den Ritzen der Klippen herauß bringen/ und verschlingen. Von dem Meer-Hirten/ und See-Hahnen. DEr Meerharder wird bey den Agathensern Meerfalck/ und von den Mussiliers Landola genannt: wann man die außgestreckten Floßfedern over Flügel davon thut / sihet er nicht anders auß/ als der Großkopff/ Mugil, und wird der geflügelte Mugil geheissen: Er wird einer Ellenlang/ und ist mit grossen Schuppen bedecket / hat einen runden Kopff/ schwartze Schnautze/ und kleines Maul/ gantz ohne Zähne/ seine Flügel sind solang als der gantze Leib/ die Floßfeder am Schwantz ist groß und breit/ weil sie sich in 2. Finnen endiget: Unter dem Bauch gegen dem Schwantz ist auch eine länglichte Feder/ und einwenig höher hinauff 6. oder 7. mit einer Haut zusammen gefüget/ der Rücken ist breitlecht/ und blauschwartzer Farbe. Aldrovand. schreibet von einem/ der auß Spanien geschickt war/ dieser war umb den Kopff auß der Pfersichblüt farbe weißlecht/ außer den Flecken die auff Goldgelbe fielen: hatte sehr lange breite Flügel/ auß dem blauen grünlechter Farbe/ mit vielen blauen runden Flecken eingesprengt/ die grösseste waren goldgelb mit Ringe eben wie die Augen im Pfauenschwantz / umbgeben. Der scharffe Rücke war theils Goldfarb/ theils Eisenfarb. Sie bleiben in dem Meer/ und werden/ nach Salviani Bericht/ selten gefangen: Es/ wird davor gehalten/ daß sie/ ob sie wohl keine Zähne haben/ dennoch Fleisch essen. Sie fliegen niedrig an den Ufern/ woselbst sie vor den Raub-Fischen sicher sind/ fliegen sie aber höher/ so stehen sie in Gefahr. An dem Strand der inwendigen frantzschen See ist einer gesehen worden/ der einen Steinwurff weit/ und vier Ellen hoch über dem Wasser geflogen: Diejenige so nach Herculis-Seulen fahren/ berichten/ daß bißweilen eine solche menge Fische daherumb anzutreffen/ daß es von ferne geschienen/ als wann eine grosse menge Wasser-Vögel daher geflogen käme. Wegen seines unlieblichen Geschmacks kompt er auff keine Tafel zur Speise genossen zuwerden: Gellius bezeuget/ daß sie von den Schiffern an die Kirchen/ Balbierer und Apothecker verehret worden/ da sie zum Zierath könten auffgehänget werden. Ihre Galle wird in der Artzney/ wieder die verstopffte Gesichts-Adern/ gebrauchet. Noch wird ein ander Geschlecht dieser Seeharder gefunden/ mit runden Floß- bohren und als es gemercket / daß das Junge todt/ hat es dasselbe dermassen betrauret/ daß es in 3. Tagen nicht essen wollen: Die Jungen sind im Schwim̃en den Alten behülflich: Der Seehund kan durch seinen starcken Athem den Meer-Steinbock auß den Ritzen der Klippen herauß bringen/ und verschlingen. Von dem Meer-Hirten/ und See-Hahnen. DEr Meerharder wird bey den Agathensern Meerfalck/ und von den Mussiliers Landola genannt: wann man die außgestreckten Floßfedern over Flügel davon thut / sihet er nicht anders auß/ als der Großkopff/ Mugil, und wird der geflügelte Mugil geheissen: Er wird einer Ellenlang/ und ist mit grossen Schuppen bedecket / hat einen runden Kopff/ schwartze Schnautze/ und kleines Maul/ gantz ohne Zähne/ seine Flügel sind solang als der gantze Leib/ die Floßfeder am Schwantz ist groß und breit/ weil sie sich in 2. Finnen endiget: Unter dem Bauch gegen dem Schwantz ist auch eine länglichte Feder/ und einwenig höher hinauff 6. oder 7. mit einer Haut zusammen gefüget/ der Rücken ist breitlecht/ und blauschwartzer Farbe. Aldrovand. schreibet von einem/ der auß Spanien geschickt war/ dieser war umb den Kopff auß der Pfersichblüt farbe weißlecht/ außer den Flecken die auff Goldgelbe fielen: hatte sehr lange breite Flügel/ auß dem blauen grünlechter Farbe/ mit vielen blauen runden Flecken eingesprengt/ die grösseste waren goldgelb mit Ringë eben wie die Augen im Pfauenschwantz / umbgeben. Der scharffe Rücke war theils Goldfarb/ theils Eisenfarb. Sie bleiben in dem Meer/ und werden/ nach Salviani Bericht/ selten gefangen: Es/ wird davor gehalten/ daß sie/ ob sie wohl keine Zähne haben/ dennoch Fleisch essen. Sie fliegen niedrig an den Ufern/ woselbst sie vor den Raub-Fischen sicher sind/ fliegen sie aber höher/ so stehen sie in Gefahr. An dem Strand der inwendigen frantzschen See ist einer gesehen worden/ der einen Steinwurff weit/ und vier Ellen hoch über dem Wasser geflogen: Diejenige so nach Herculis-Seulen fahren/ berichten/ daß bißweilen eine solche menge Fische daherumb anzutreffen/ daß es von ferne geschienen/ als wann eine grosse menge Wasser-Vögel daher geflogen käme. Wegen seines unlieblichen Geschmacks kompt er auff keine Tafel zur Speise genossen zuwerden: Gellius bezeuget/ daß sie von den Schiffern an die Kirchen/ Balbierer und Apothecker verehret worden/ da sie zum Zierath könten auffgehänget werden. Ihre Galle wird in der Artzney/ wieder die verstopffte Gesichts-Adern/ gebrauchet. Noch wird ein ander Geschlecht dieser Seeharder gefunden/ mit runden Floß- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0011" n="243"/> bohren und als es gemercket / daß das Junge todt/ hat es dasselbe dermassen betrauret/ daß es in 3. Tagen nicht essen wollen: Die Jungen sind im Schwim̃en den Alten behülflich: Der Seehund kan durch seinen starcken Athem den Meer-Steinbock auß den Ritzen der Klippen herauß bringen/ und verschlingen.</p> </div> <div> <head>Von dem Meer-Hirten/ und See-Hahnen.</head> <p>DEr Meerharder wird bey den Agathensern Meerfalck/ und von den Mussiliers Landola genannt: wann man die außgestreckten Floßfedern over Flügel davon thut / sihet er nicht anders auß/ als der Großkopff/ Mugil, und wird der geflügelte Mugil geheissen: Er wird einer Ellenlang/ und ist mit grossen Schuppen bedecket / hat einen runden Kopff/ schwartze Schnautze/ und kleines Maul/ gantz ohne Zähne/ seine Flügel sind solang als der gantze Leib/ die Floßfeder am Schwantz ist groß und breit/ weil sie sich in 2. Finnen endiget: Unter dem Bauch gegen dem Schwantz ist auch eine länglichte Feder/ und einwenig höher hinauff 6. oder 7. mit einer Haut zusammen gefüget/ der Rücken ist breitlecht/ und blauschwartzer Farbe. Aldrovand. schreibet von einem/ der auß Spanien geschickt war/ dieser war umb den Kopff auß der Pfersichblüt farbe weißlecht/ außer den Flecken die auff Goldgelbe fielen: hatte sehr lange breite Flügel/ auß dem blauen grünlechter Farbe/ mit vielen blauen runden Flecken eingesprengt/ die grösseste waren goldgelb mit Ringë eben wie die Augen im Pfauenschwantz / umbgeben. Der scharffe Rücke war theils Goldfarb/ theils Eisenfarb. Sie bleiben in dem Meer/ und werden/ nach Salviani Bericht/ selten gefangen: Es/ wird davor gehalten/ daß sie/ ob sie wohl keine Zähne haben/ dennoch Fleisch essen. Sie fliegen niedrig an den Ufern/ woselbst sie vor den Raub-Fischen sicher sind/ fliegen sie aber höher/ so stehen sie in Gefahr. An dem Strand der inwendigen frantzschen See ist einer gesehen worden/ der einen Steinwurff weit/ und vier Ellen hoch über dem Wasser geflogen: Diejenige so nach Herculis-Seulen fahren/ berichten/ daß bißweilen eine solche menge Fische daherumb anzutreffen/ daß es von ferne geschienen/ als wann eine grosse menge Wasser-Vögel daher geflogen käme. Wegen seines unlieblichen Geschmacks kompt er auff keine Tafel zur Speise genossen zuwerden: Gellius bezeuget/ daß sie von den Schiffern an die Kirchen/ Balbierer und Apothecker verehret worden/ da sie zum Zierath könten auffgehänget werden. Ihre Galle wird in der Artzney/ wieder die verstopffte Gesichts-Adern/ gebrauchet. Noch wird ein ander Geschlecht dieser Seeharder gefunden/ mit runden Floß- </p> </div> </body> </text> </TEI> [243/0011]
bohren und als es gemercket / daß das Junge todt/ hat es dasselbe dermassen betrauret/ daß es in 3. Tagen nicht essen wollen: Die Jungen sind im Schwim̃en den Alten behülflich: Der Seehund kan durch seinen starcken Athem den Meer-Steinbock auß den Ritzen der Klippen herauß bringen/ und verschlingen.
Von dem Meer-Hirten/ und See-Hahnen. DEr Meerharder wird bey den Agathensern Meerfalck/ und von den Mussiliers Landola genannt: wann man die außgestreckten Floßfedern over Flügel davon thut / sihet er nicht anders auß/ als der Großkopff/ Mugil, und wird der geflügelte Mugil geheissen: Er wird einer Ellenlang/ und ist mit grossen Schuppen bedecket / hat einen runden Kopff/ schwartze Schnautze/ und kleines Maul/ gantz ohne Zähne/ seine Flügel sind solang als der gantze Leib/ die Floßfeder am Schwantz ist groß und breit/ weil sie sich in 2. Finnen endiget: Unter dem Bauch gegen dem Schwantz ist auch eine länglichte Feder/ und einwenig höher hinauff 6. oder 7. mit einer Haut zusammen gefüget/ der Rücken ist breitlecht/ und blauschwartzer Farbe. Aldrovand. schreibet von einem/ der auß Spanien geschickt war/ dieser war umb den Kopff auß der Pfersichblüt farbe weißlecht/ außer den Flecken die auff Goldgelbe fielen: hatte sehr lange breite Flügel/ auß dem blauen grünlechter Farbe/ mit vielen blauen runden Flecken eingesprengt/ die grösseste waren goldgelb mit Ringë eben wie die Augen im Pfauenschwantz / umbgeben. Der scharffe Rücke war theils Goldfarb/ theils Eisenfarb. Sie bleiben in dem Meer/ und werden/ nach Salviani Bericht/ selten gefangen: Es/ wird davor gehalten/ daß sie/ ob sie wohl keine Zähne haben/ dennoch Fleisch essen. Sie fliegen niedrig an den Ufern/ woselbst sie vor den Raub-Fischen sicher sind/ fliegen sie aber höher/ so stehen sie in Gefahr. An dem Strand der inwendigen frantzschen See ist einer gesehen worden/ der einen Steinwurff weit/ und vier Ellen hoch über dem Wasser geflogen: Diejenige so nach Herculis-Seulen fahren/ berichten/ daß bißweilen eine solche menge Fische daherumb anzutreffen/ daß es von ferne geschienen/ als wann eine grosse menge Wasser-Vögel daher geflogen käme. Wegen seines unlieblichen Geschmacks kompt er auff keine Tafel zur Speise genossen zuwerden: Gellius bezeuget/ daß sie von den Schiffern an die Kirchen/ Balbierer und Apothecker verehret worden/ da sie zum Zierath könten auffgehänget werden. Ihre Galle wird in der Artzney/ wieder die verstopffte Gesichts-Adern/ gebrauchet. Noch wird ein ander Geschlecht dieser Seeharder gefunden/ mit runden Floß-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |