Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 3. Osnabrück, 1687.gar ohne Kopff zur Erden herab stürtzet. Der Kampff / so sie mit dem Reyger führen/ ist ihnen sehr gefährlich/ massen wann der Reyger sich unter ihm befindet/ strecket er seinen langen Schnabel/ den er biß dahin verborgen behalten/ hervor in die Höhe/ und empfängt ihn im Herunterschiessen damit dermassen/ daß der Falck offtmahls mit der Brust gerade dadurch fället/ und einer sampt dem andren mit auffgerissenem Ingeweide auff die Erde niederplatschet. Sie haben Feindschafft mit der Lerchen/ welche lieber in die Hände der Menschen/ als in die Klauen der Falcken fallen will; Imgleichen mit einem kleinen Wasser-Vogel/ welcher wann er das Falcken-Geschrey höret/ sich lieber von den Menschen mit Steinen lässet zu tode werffen/ als daß er sich in die Flucht nach der Lufft begeben solte. Die sich in den mittnächtigen Ländern enthalten/ sind die besten: Bosnia zeuget weisse/ und die Länder gegen Morgen bringen keine geringe. Sie wohnen mehrentheils auff hohen Bergen/ oder auff hohen Bäumen in den Wäldern. Sie rauben auff allerley klein Geflügel/ als Tauben/ Lerchen/ Fincken/ Alstern/ Küchlein/ Reyger / Endten/ und dergleichen; kämpffen auch wohl mit den Habichten/ und bißweilen mit den Adlern. Sie werden mit Tauben/ Hüner-auch zu zeiten mit Schöpsen-Fleisch in den Käfichten gefuttert: werden mit unterschiedlichen Kranckheiten/ als Husten/ Schnuppen/ Geschweren am Haupt/ und dergleichen geplaget. Von dem Raben/ Älster oder Heyster/ und Krähen. DEr Rabe übertrifft die Krähe an Grösse/ und ist so schwartz/ daß er wegen seiner übermässigen Schwärtze blau einiger massen scheinet/ solche Farbe hat auch sein krummer Schnabel/ welcher an beyden Seiten eingebogen/ hat helle Augen/ und eine breite Zunge/ so an der Wurtzel schwartz ist; in den Nordländern sind weisse Raben gesehen worden: In Liefland und Bothinia gibts ein Geschlecht/ See-Raben genannt/ deren Schnabel/ gleich einer Sägen/ mit Zähnen besetzet ist. Ihr Auffenthalt ist an verfallenen feuchten und öden Plätzen/ alten Thürnen/ und hohen eingefallenen Gemäur/ welche sie dann/ so lang sie ihre Nahrung alda haben können/ nicht verlassen. Sie essen Geträide / Äpffel/ Feigen und Kirschen/ welche sie mit den Stielen verzehren; imgleichen Würme/ weßwegen sie den Fußstapffen der Ackerleute/ so da pflügen/ nachfolgen / dannenhero bey den Engeländern bey schwerer Straffe verboten/ die Raben zu beleidigen. Auch fressen sie das Aaaß auff dem Felde/ der gar ohne Kopff zur Erden herab stürtzet. Der Kampff / so sie mit dem Reyger führen/ ist ihnen sehr gefährlich/ massen wann der Reyger sich unter ihm befindet/ strecket er seinen langen Schnabel/ den er biß dahin verborgen behalten/ hervor in die Höhe/ und empfängt ihn im Herunterschiessen damit dermassen/ daß der Falck offtmahls mit der Brust gerade dadurch fället/ und einer sampt dem andren mit auffgerissenem Ingeweide auff die Erde niederplatschet. Sie haben Feindschafft mit der Lerchen/ welche lieber in die Hände der Menschen/ als in die Klauen der Falcken fallen will; Imgleichen mit einem kleinen Wasser-Vogel/ welcher wann er das Falcken-Geschrey höret/ sich lieber von den Menschen mit Steinen lässet zu tode werffen/ als daß er sich in die Flucht nach der Lufft begeben solte. Die sich in den mittnächtigen Ländern enthalten/ sind die besten: Bosnia zeuget weisse/ und die Länder gegen Morgen bringen keine geringe. Sie wohnen mehrentheils auff hohen Bergen/ oder auff hohen Bäumen in den Wäldern. Sie rauben auff allerley klein Geflügel/ als Tauben/ Lerchen/ Fincken/ Alstern/ Küchlein/ Reyger / Endten/ und dergleichen; kämpffen auch wohl mit den Habichten/ und bißweilen mit den Adlern. Sie werden mit Tauben/ Hüner-auch zu zeiten mit Schöpsen-Fleisch in den Käfichten gefuttert: werden mit unterschiedlichen Kranckheiten/ als Husten/ Schnuppen/ Geschweren am Haupt/ und dergleichen geplaget. Von dem Raben/ Älster oder Heyster/ und Krähen. DEr Rabe übertrifft die Krähe an Grösse/ und ist so schwartz/ daß er wegen seiner übermässigen Schwärtze blau einiger massen scheinet/ solche Farbe hat auch sein krummer Schnabel/ welcher an beyden Seiten eingebogen/ hat helle Augen/ und eine breite Zunge/ so an der Wurtzel schwartz ist; in den Nordländern sind weisse Raben gesehen worden: In Liefland und Bothinia gibts ein Geschlecht/ See-Raben genannt/ deren Schnabel/ gleich einer Sägen/ mit Zähnen besetzet ist. Ihr Auffenthalt ist an verfallenen feuchten und öden Plätzen/ alten Thürnen/ und hohen eingefallenen Gemäur/ welche sie dann/ so lang sie ihre Nahrung alda haben können/ nicht verlassen. Sie essen Geträide / Äpffel/ Feigen und Kirschen/ welche sie mit den Stielen verzehren; imgleichen Würme/ weßwegen sie den Fußstapffen der Ackerleute/ so da pflügen/ nachfolgen / dañenhero bey den Engeländern bey schwerer Straffe verboten/ die Raben zu beleidigen. Auch fressen sie das Aaaß auff dem Felde/ der <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0035" n="171"/> gar ohne Kopff zur Erden herab stürtzet. Der Kampff / so sie mit dem Reyger führen/ ist ihnen sehr gefährlich/ massen wann der Reyger sich unter ihm befindet/ strecket er seinen langen Schnabel/ den er biß dahin verborgen behalten/ hervor in die Höhe/ und empfängt ihn im Herunterschiessen damit dermassen/ daß der Falck offtmahls mit der Brust gerade dadurch fället/ und einer sampt dem andren mit auffgerissenem Ingeweide auff die Erde niederplatschet. Sie haben Feindschafft mit der Lerchen/ welche lieber in die Hände der Menschen/ als in die Klauen der Falcken fallen will; Imgleichen mit einem kleinen Wasser-Vogel/ welcher wann er das Falcken-Geschrey höret/ sich lieber von den Menschen mit Steinen lässet zu tode werffen/ als daß er sich in die Flucht nach der Lufft begeben solte. Die sich in den mittnächtigen Ländern enthalten/ sind die besten: Bosnia zeuget weisse/ und die Länder gegen Morgen bringen keine geringe. Sie wohnen mehrentheils auff hohen Bergen/ oder auff hohen Bäumen in den Wäldern. Sie rauben auff allerley klein Geflügel/ als Tauben/ Lerchen/ Fincken/ Alstern/ Küchlein/ Reyger / Endten/ und dergleichen; kämpffen auch wohl mit den Habichten/ und bißweilen mit den Adlern. Sie werden mit Tauben/ Hüner-auch zu zeiten mit Schöpsen-Fleisch in den Käfichten gefuttert: werden mit unterschiedlichen Kranckheiten/ als Husten/ Schnuppen/ Geschweren am Haupt/ und dergleichen geplaget.</p> </div> <div> <head>Von dem Raben/ Älster oder Heyster/ und Krähen.</head> <p>DEr Rabe übertrifft die Krähe an Grösse/ und ist so schwartz/ daß er wegen seiner übermässigen Schwärtze blau einiger massen scheinet/ solche Farbe hat auch sein krummer Schnabel/ welcher an beyden Seiten eingebogen/ hat helle Augen/ und eine breite Zunge/ so an der Wurtzel schwartz ist; in den Nordländern sind weisse Raben gesehen worden: In Liefland und Bothinia gibts ein Geschlecht/ See-Raben genannt/ deren Schnabel/ gleich einer Sägen/ mit Zähnen besetzet ist. Ihr Auffenthalt ist an verfallenen feuchten und öden Plätzen/ alten Thürnen/ und hohen eingefallenen Gemäur/ welche sie dann/ so lang sie ihre Nahrung alda haben können/ nicht verlassen. Sie essen Geträide / Äpffel/ Feigen und Kirschen/ welche sie mit den Stielen verzehren; imgleichen Würme/ weßwegen sie den Fußstapffen der Ackerleute/ so da pflügen/ nachfolgen / dañenhero bey den Engeländern bey schwerer Straffe verboten/ die Raben zu beleidigen. Auch fressen sie das Aaaß auff dem Felde/ der </p> </div> </body> </text> </TEI> [171/0035]
gar ohne Kopff zur Erden herab stürtzet. Der Kampff / so sie mit dem Reyger führen/ ist ihnen sehr gefährlich/ massen wann der Reyger sich unter ihm befindet/ strecket er seinen langen Schnabel/ den er biß dahin verborgen behalten/ hervor in die Höhe/ und empfängt ihn im Herunterschiessen damit dermassen/ daß der Falck offtmahls mit der Brust gerade dadurch fället/ und einer sampt dem andren mit auffgerissenem Ingeweide auff die Erde niederplatschet. Sie haben Feindschafft mit der Lerchen/ welche lieber in die Hände der Menschen/ als in die Klauen der Falcken fallen will; Imgleichen mit einem kleinen Wasser-Vogel/ welcher wann er das Falcken-Geschrey höret/ sich lieber von den Menschen mit Steinen lässet zu tode werffen/ als daß er sich in die Flucht nach der Lufft begeben solte. Die sich in den mittnächtigen Ländern enthalten/ sind die besten: Bosnia zeuget weisse/ und die Länder gegen Morgen bringen keine geringe. Sie wohnen mehrentheils auff hohen Bergen/ oder auff hohen Bäumen in den Wäldern. Sie rauben auff allerley klein Geflügel/ als Tauben/ Lerchen/ Fincken/ Alstern/ Küchlein/ Reyger / Endten/ und dergleichen; kämpffen auch wohl mit den Habichten/ und bißweilen mit den Adlern. Sie werden mit Tauben/ Hüner-auch zu zeiten mit Schöpsen-Fleisch in den Käfichten gefuttert: werden mit unterschiedlichen Kranckheiten/ als Husten/ Schnuppen/ Geschweren am Haupt/ und dergleichen geplaget.
Von dem Raben/ Älster oder Heyster/ und Krähen. DEr Rabe übertrifft die Krähe an Grösse/ und ist so schwartz/ daß er wegen seiner übermässigen Schwärtze blau einiger massen scheinet/ solche Farbe hat auch sein krummer Schnabel/ welcher an beyden Seiten eingebogen/ hat helle Augen/ und eine breite Zunge/ so an der Wurtzel schwartz ist; in den Nordländern sind weisse Raben gesehen worden: In Liefland und Bothinia gibts ein Geschlecht/ See-Raben genannt/ deren Schnabel/ gleich einer Sägen/ mit Zähnen besetzet ist. Ihr Auffenthalt ist an verfallenen feuchten und öden Plätzen/ alten Thürnen/ und hohen eingefallenen Gemäur/ welche sie dann/ so lang sie ihre Nahrung alda haben können/ nicht verlassen. Sie essen Geträide / Äpffel/ Feigen und Kirschen/ welche sie mit den Stielen verzehren; imgleichen Würme/ weßwegen sie den Fußstapffen der Ackerleute/ so da pflügen/ nachfolgen / dañenhero bey den Engeländern bey schwerer Straffe verboten/ die Raben zu beleidigen. Auch fressen sie das Aaaß auff dem Felde/ der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |