Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687.und besameten Landes/ in den Balearischen Insulen/ eine grosse Hungersnoth erwecket/ so daß die Einwohner gezwungen wurden/ von dem Keyser Augusto eine grosse Anzahl Kriegsvolcks zu begehren/ welche die Menge der Caninichen wegfangen und dämpffen möchten. Ihr Unterhalt ist Graß/ Klee/ Kohlkraut/ Lattich/ Hindleufft/ Rüben/ und dergleichen. Wann sie ohngefehr ein Jahr alt/ fangen sie schon an zuzeugen/ und werffen in warmen Ländern monatlich fünf/ sechse/ biß 9. Jungen auf einmahl. In kalten Ländern werffen sie selten im Winter. Die Mütterlein lassen ihre [Abbildung]Jungen deß Tages zum öfftern säugen. Wann etwann jemand die Jungen zu viel antastet/ werden sie ihnen Feind/ und verlassen/ zu trücken/ oder tödten dieselbige. Zu ihren Schlupfflöchern graben sie viel zusammenlauffende Gruben oder Hölen/ ihre Speise zusuchen gehen sie anders nicht/ als Morgens und Abends aus/ doch dörffen sie sich wegen ihrer Furchtsamkeit nicht weit von ihren Hölen begeben. In Spanien haben sie/ nach Marci Varronis Gezeugniß/ eine vornehme Stadt/ so auff einem sandigen Grunde gebauet war/ dermassen untergraben/ daß die Einwohner genötiget wor- und besameten Landes/ in den Balearischen Insulen/ eine grosse Hungersnoth erwecket/ so daß die Einwohner gezwungen wurden/ von dem Keyser Augusto eine grosse Anzahl Kriegsvolcks zu begehren/ welche die Menge der Caninichen wegfangen und dämpffen möchten. Ihr Unterhalt ist Graß/ Klee/ Kohlkraut/ Lattich/ Hindleufft/ Rüben/ und dergleichen. Wann sie ohngefehr ein Jahr alt/ fangen sie schon an zuzeugen/ und werffen in warmen Ländern monatlich fünf/ sechse/ biß 9. Jungen auf einmahl. In kalten Ländern werffen sie selten im Winter. Die Mütterlein lassen ihre [Abbildung]Jungen deß Tages zum öfftern säugen. Wann etwann jemand die Jungen zu viel antastet/ werden sie ihnen Feind/ und verlassen/ zu trücken/ oder tödten dieselbige. Zu ihren Schlupfflöchern graben sie viel zusammenlauffende Gruben oder Hölen/ ihre Speise zusuchen gehen sie anders nicht/ als Morgens und Abends aus/ doch dörffen sie sich wegen ihrer Furchtsamkeit nicht weit von ihren Hölen begeben. In Spanien haben sie/ nach Marci Varronis Gezeugniß/ eine vornehme Stadt/ so auff einem sandigen Grunde gebauet war/ dermassen untergraben/ daß die Einwohner genötiget wor- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0094" n="90"/> und besameten Landes/ in den Balearischen Insulen/ eine grosse Hungersnoth erwecket/ so daß die Einwohner gezwungen wurden/ von dem Keyser Augusto eine grosse Anzahl Kriegsvolcks zu begehren/ welche die Menge der Caninichen wegfangen und dämpffen möchten. Ihr Unterhalt ist Graß/ Klee/ Kohlkraut/ Lattich/ Hindleufft/ Rüben/ und dergleichen.</p> <p>Wann sie ohngefehr ein Jahr alt/ fangen sie schon an zuzeugen/ und werffen in warmen Ländern monatlich fünf/ sechse/ biß 9. Jungen auf einmahl. In kalten Ländern werffen sie selten im Winter. Die Mütterlein lassen ihre</p> <figure/> <p>Jungen deß Tages zum öfftern säugen. Wann etwann jemand die Jungen zu viel antastet/ werden sie ihnen Feind/ und verlassen/ zu trücken/ oder tödten dieselbige. Zu ihren Schlupfflöchern graben sie viel zusammenlauffende Gruben oder Hölen/ ihre Speise zusuchen gehen sie anders nicht/ als Morgens und Abends aus/ doch dörffen sie sich wegen ihrer Furchtsamkeit nicht weit von ihren Hölen begeben. In Spanien haben sie/ nach Marci Varronis Gezeugniß/ eine vornehme Stadt/ so auff einem sandigen Grunde gebauet war/ dermassen untergraben/ daß die Einwohner genötiget wor- </p> </div> </body> </text> </TEI> [90/0094]
und besameten Landes/ in den Balearischen Insulen/ eine grosse Hungersnoth erwecket/ so daß die Einwohner gezwungen wurden/ von dem Keyser Augusto eine grosse Anzahl Kriegsvolcks zu begehren/ welche die Menge der Caninichen wegfangen und dämpffen möchten. Ihr Unterhalt ist Graß/ Klee/ Kohlkraut/ Lattich/ Hindleufft/ Rüben/ und dergleichen.
Wann sie ohngefehr ein Jahr alt/ fangen sie schon an zuzeugen/ und werffen in warmen Ländern monatlich fünf/ sechse/ biß 9. Jungen auf einmahl. In kalten Ländern werffen sie selten im Winter. Die Mütterlein lassen ihre
[Abbildung]
Jungen deß Tages zum öfftern säugen. Wann etwann jemand die Jungen zu viel antastet/ werden sie ihnen Feind/ und verlassen/ zu trücken/ oder tödten dieselbige. Zu ihren Schlupfflöchern graben sie viel zusammenlauffende Gruben oder Hölen/ ihre Speise zusuchen gehen sie anders nicht/ als Morgens und Abends aus/ doch dörffen sie sich wegen ihrer Furchtsamkeit nicht weit von ihren Hölen begeben. In Spanien haben sie/ nach Marci Varronis Gezeugniß/ eine vornehme Stadt/ so auff einem sandigen Grunde gebauet war/ dermassen untergraben/ daß die Einwohner genötiget wor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678/94 |
Zitationshilfe: | Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678/94>, abgerufen am 16.02.2025. |