Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687.Sterte/ wodurch das Thier offtmahls starcker als der Wolff selbst fort laufft. Man verspüret an den Wolffen eine grosse Vorsorge zu ihren Jungen; Die Wolffin wartet ihrer stets/ und der Wolff verschaffet ihnen Unterhalt von dem Raube. Wann sie durch einen Strom schwemmen wollen fassen sie einander bey der Sterte / damit sie nicht durch die Fluht von einander getrieben werden/ und schwemmen also in einer Reige hinüber. Wann der Wolff hungerig ist/ riechet er zur Nacht ein todtes Aaß wohl über eine halbe Stunde weit gegen den Wind/ und wenn ers findet/ schleifft ers mit sich. Die Schaffe so von ihm gebissen seyn/ haben viel angenehmer Fleisch/ aber die Wolle davon gebieret Leuse und Krätze. Wann ein Wolff gefangen oder sonste beschlossen ist/ ist er furchtsam und verzagt. Gesnerus erzehlet hievon zwey besondere Vorfälle. Vor wenig Jahren/ sagt er/ hat sichs in Italien zugetragen/ nicht weit von Mylanen/ daß ein hungriger Wolff in eines bauren Hauß lauffen gekommen/ und so fort in eine Kammer gelauffen/ darinnen die Frauw mit dem Kinde saß/ als sie den Wolff ersehen/ sey sie sehr erschrocken / und weg gelauffen daß Kind bey dem Wolffe vergessen/ und die Thür hinter ihr zugezogen/ und ihren Mann geruffen/ welcher da er hinein gekommen den Wolff bey dem Kinde stehend und lebend gesehen/ und hatte dem Kinde und sonst niemandten kein Leid gethan. Den andern Vorfall beschreibt er also: Doctor Justinus Glober hat mir zugeschrieben/ wie daß sein einiger Bruder Michäel eine sonderliche Lust zur Jagt allezeit gehabt/ und einige tieffe Gruben umb das Wild darinnen zu fangen außgegraben/ in einer Nacht habe es sich begeben/ daß eine Frauw/ so des Abends Zwiebeln auß ihrem Garten geholet/ dahin gekommen/ und in die Grube gefallen/ hernach sey ein Fuchs/ und zu letzt ein Wolff hinein gefallen. Diese drey seyn die gantze Nacht da sitzen geblieben/ jeder an seinem Ort/ ohne einen oder den andern zu beschädigen. Am Morgen als seyn Bruder an die Grube gekommen/ und diese drey daselbst sitzend gefunden/ habe er die zwey umbgebracht/ und die Frauw darauß erlöset. Einige Stück vom Wolffe haben ihre Stelle auch in der Artzney-Kunst. Einen Riemen auß der Wolffs-Haut umb den Bauch gegürtet/ und den Koht eingegeben heilet die Darm-Pein. Das Fett wird unter die Salbe wieder das Podagram gemenget. Das Sterte/ wodurch das Thier offtmahls starcker als der Wolff selbst fort laufft. Man verspüret an den Wolffen eine grosse Vorsorge zu ihren Jungen; Die Wolffin wartet ihrer stets/ und der Wolff verschaffet ihnen Unterhalt von dem Raube. Wann sie durch einen Strom schwemmen wollen fassen sie einander bey der Sterte / damit sie nicht durch die Fluht von einander getrieben werden/ und schwemmen also in einer Reige hinüber. Wann der Wolff hungerig ist/ riechet er zur Nacht ein todtes Aaß wohl über eine halbe Stunde weit gegen den Wind/ und wenn ers findet/ schleifft ers mit sich. Die Schaffe so von ihm gebissen seyn/ haben viel angenehmer Fleisch/ aber die Wolle davon gebieret Leuse und Krätze. Wañ ein Wolff gefangen oder sonstë beschlossen ist/ ist er furchtsam und verzagt. Gesnerus erzehlet hievon zwey besondere Vorfälle. Vor wenig Jahren/ sagt er/ hat sichs in Italien zugetragen/ nicht weit von Mylanen/ daß ein hungriger Wolff in eines bauren Hauß lauffen gekommen/ und so fort in eine Kammer gelauffen/ darinnen die Frauw mit dem Kinde saß/ als sie den Wolff ersehen/ sey sie sehr erschrocken / und weg gelauffen daß Kind bey dem Wolffe vergessen/ und die Thür hinter ihr zugezogen/ und ihren Mann geruffen/ welcher da er hinein gekommen den Wolff bey dem Kinde stehend und lebend gesehen/ und hatte dem Kinde und sonst niemandten kein Leid gethan. Den andern Vorfall beschreibt er also: Doctor Justinus Glober hat mir zugeschrieben/ wie daß sein einiger Bruder Michäel eine sonderliche Lust zur Jagt allezeit gehabt/ und einige tieffe Gruben umb das Wild darinnen zu fangen außgegraben/ in einer Nacht habe es sich begeben/ daß eine Frauw/ so des Abends Zwiebeln auß ihrem Garten geholet/ dahin gekommen/ und in die Grube gefallen/ hernach sey ein Fuchs/ und zu letzt ein Wolff hinein gefallen. Diese drey seyn die gantze Nacht da sitzen geblieben/ jeder an seinem Ort/ ohne einen oder den andern zu beschädigen. Am Morgen als seyn Bruder an die Grube gekommen/ und diese drey daselbst sitzend gefunden/ habe er die zwey umbgebracht/ und die Frauw darauß erlöset. Einige Stück vom Wolffe haben ihre Stelle auch in der Artzney-Kunst. Einen Riemen auß der Wolffs-Haut umb den Bauch gegürtet/ und den Koht eingegeben heilet die Darm-Pein. Das Fett wird unter die Salbe wieder das Podagram gemenget. Das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0061" n="57"/> Sterte/ wodurch das Thier offtmahls starcker als der Wolff selbst fort laufft.</p> <p>Man verspüret an den Wolffen eine grosse Vorsorge zu ihren Jungen; Die Wolffin wartet ihrer stets/ und der Wolff verschaffet ihnen Unterhalt von dem Raube.</p> <p>Wann sie durch einen Strom schwemmen wollen fassen sie einander bey der Sterte / damit sie nicht durch die Fluht von einander getrieben werden/ und schwemmen also in einer Reige hinüber.</p> <p>Wann der Wolff hungerig ist/ riechet er zur Nacht ein todtes Aaß wohl über eine halbe Stunde weit gegen den Wind/ und wenn ers findet/ schleifft ers mit sich. Die Schaffe so von ihm gebissen seyn/ haben viel angenehmer Fleisch/ aber die Wolle davon gebieret Leuse und Krätze. Wañ ein Wolff gefangen oder sonstë beschlossen ist/ ist er furchtsam und verzagt. Gesnerus erzehlet hievon zwey besondere Vorfälle. Vor wenig Jahren/ sagt er/ hat sichs in Italien zugetragen/ nicht weit von Mylanen/ daß ein hungriger Wolff in eines bauren Hauß lauffen gekommen/ und so fort in eine Kammer gelauffen/ darinnen die Frauw mit dem Kinde saß/ als sie den Wolff ersehen/ sey sie sehr erschrocken / und weg gelauffen daß Kind bey dem Wolffe vergessen/ und die Thür hinter ihr zugezogen/ und ihren Mann geruffen/ welcher da er hinein gekommen den Wolff bey dem Kinde stehend und lebend gesehen/ und hatte dem Kinde und sonst niemandten kein Leid gethan.</p> <p>Den andern Vorfall beschreibt er also: Doctor Justinus Glober hat mir zugeschrieben/ wie daß sein einiger Bruder Michäel eine sonderliche Lust zur Jagt allezeit gehabt/ und einige tieffe Gruben umb das Wild darinnen zu fangen außgegraben/ in einer Nacht habe es sich begeben/ daß eine Frauw/ so des Abends Zwiebeln auß ihrem Garten geholet/ dahin gekommen/ und in die Grube gefallen/ hernach sey ein Fuchs/ und zu letzt ein Wolff hinein gefallen. Diese drey seyn die gantze Nacht da sitzen geblieben/ jeder an seinem Ort/ ohne einen oder den andern zu beschädigen. Am Morgen als seyn Bruder an die Grube gekommen/ und diese drey daselbst sitzend gefunden/ habe er die zwey umbgebracht/ und die Frauw darauß erlöset.</p> <p>Einige Stück vom Wolffe haben ihre Stelle auch in der Artzney-Kunst. Einen Riemen auß der Wolffs-Haut umb den Bauch gegürtet/ und den Koht eingegeben heilet die Darm-Pein.</p> <p>Das Fett wird unter die Salbe wieder das Podagram gemenget. Das </p> </div> </body> </text> </TEI> [57/0061]
Sterte/ wodurch das Thier offtmahls starcker als der Wolff selbst fort laufft.
Man verspüret an den Wolffen eine grosse Vorsorge zu ihren Jungen; Die Wolffin wartet ihrer stets/ und der Wolff verschaffet ihnen Unterhalt von dem Raube.
Wann sie durch einen Strom schwemmen wollen fassen sie einander bey der Sterte / damit sie nicht durch die Fluht von einander getrieben werden/ und schwemmen also in einer Reige hinüber.
Wann der Wolff hungerig ist/ riechet er zur Nacht ein todtes Aaß wohl über eine halbe Stunde weit gegen den Wind/ und wenn ers findet/ schleifft ers mit sich. Die Schaffe so von ihm gebissen seyn/ haben viel angenehmer Fleisch/ aber die Wolle davon gebieret Leuse und Krätze. Wañ ein Wolff gefangen oder sonstë beschlossen ist/ ist er furchtsam und verzagt. Gesnerus erzehlet hievon zwey besondere Vorfälle. Vor wenig Jahren/ sagt er/ hat sichs in Italien zugetragen/ nicht weit von Mylanen/ daß ein hungriger Wolff in eines bauren Hauß lauffen gekommen/ und so fort in eine Kammer gelauffen/ darinnen die Frauw mit dem Kinde saß/ als sie den Wolff ersehen/ sey sie sehr erschrocken / und weg gelauffen daß Kind bey dem Wolffe vergessen/ und die Thür hinter ihr zugezogen/ und ihren Mann geruffen/ welcher da er hinein gekommen den Wolff bey dem Kinde stehend und lebend gesehen/ und hatte dem Kinde und sonst niemandten kein Leid gethan.
Den andern Vorfall beschreibt er also: Doctor Justinus Glober hat mir zugeschrieben/ wie daß sein einiger Bruder Michäel eine sonderliche Lust zur Jagt allezeit gehabt/ und einige tieffe Gruben umb das Wild darinnen zu fangen außgegraben/ in einer Nacht habe es sich begeben/ daß eine Frauw/ so des Abends Zwiebeln auß ihrem Garten geholet/ dahin gekommen/ und in die Grube gefallen/ hernach sey ein Fuchs/ und zu letzt ein Wolff hinein gefallen. Diese drey seyn die gantze Nacht da sitzen geblieben/ jeder an seinem Ort/ ohne einen oder den andern zu beschädigen. Am Morgen als seyn Bruder an die Grube gekommen/ und diese drey daselbst sitzend gefunden/ habe er die zwey umbgebracht/ und die Frauw darauß erlöset.
Einige Stück vom Wolffe haben ihre Stelle auch in der Artzney-Kunst. Einen Riemen auß der Wolffs-Haut umb den Bauch gegürtet/ und den Koht eingegeben heilet die Darm-Pein.
Das Fett wird unter die Salbe wieder das Podagram gemenget. Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |