Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687.Zwischen den Hirschen und Schlangen ist eine stetswährende Feindschafft: Sie suchen die Hölen der Schlangen auff/ und wann sie die gefunden/ wissen sie dieselben mit ihren stacken Ahtem herauß und in sich zu ziehen/ darumb wird auch gegläubet/ daß das gebrandte Hirschhorn eine sonderbahre Krafft habe die Schlangen zu vertreiben. Das Hirschfleisch ist dienlich zu delicaten Gerichten auff grosser Herrn Taffeln / ob es aber eine gesunde Nahrung gäbe/ wird von vielen in Zweifel gezogen. Die Artzte wissen ihren Vortheil mit einigen Stücken vom Hirsch in der Artzney zu schaffen/ zu dem Ende gebrauchen sie ein Rauchwerck von Hirschhaaren daß Niedersteigen der Bährmutter zu vertreibe. Daß Marck auß den Knochen ist ein sonderbahres Hülff-Mittel alle Pein zu sänfftigen/ und allen Brandt so durch heißes Wasser oder andere Nässe verursacht/ zu hellen. Es wird auch vor die Darmpein mit Wasser eingenommen/ mit einer Steckpillul eingestochen erweichet es die erhärtete Mutter. Das Fett lindert das Podagram/ wird auch auff die Sproßen im Angesicht nützlich geschmiret. Die Lunge im Ofen gedürret/ und mit Wein eingenommen hilff den Schwindsüchtigen und Engbrüstigen. Das Hertzbein eines Hirsches wird als ein sonderlich Mittel wieder das Gifft gerühmet; Die Thränen treiben gewaltiglich den Schweiß. Das gebrandte Hirschhorn wird nicht allein wieder das Gifft mit grossen Nutzen gebrauchet/ sondern auch wieder das boßhaffte Fieber/ Bauchfluß/ und andere Kranckheiten mehr. Man bereitet auch von demselben bequeme Zahnstöcher/ die faule Zähne damit schön und weiß zu machen. Von der Hinde. DIe Hinde ist das Weibchen des Hirsches an Gestalt des Leibes kleiner als derselbe/ ohne Hörner/ scharff von Gesicht/ und treflich schnell sie hat vier Dütten/ wie eine Kuhe/ umb dadurch ihre Milch ihren Jungen zu reichen. Daß der Hauptman Sertorius im Kriege eine weisse Hinde mit sich zu Felde geführet/ und seinen unterhabenden spanischen Krieges-Volck weiß gemacht/ sie wehre ihm von Gott zugesandt/ und daß sie ihm von allen nohtwendigen Sachen zuvor verkündigen könte/ beschreiben Gellius, Titus Livius und Plutarchus. Wann er nun seinen Krieges-Volck etwas befehlen wolte/ daß ihm zu wiedern war/ sagte er/ es wehre ihm durch die Zwischen den Hirschen und Schlangen ist eine stetswährende Feindschafft: Sie suchen die Hölen der Schlangen auff/ und wann sie die gefunden/ wissen sie dieselben mit ihren stacken Ahtem herauß und in sich zu ziehen/ darumb wird auch gegläubet/ daß das gebrandte Hirschhorn eine sonderbahre Krafft habe die Schlangen zu vertreiben. Das Hirschfleisch ist dienlich zu delicaten Gerichten auff grosser Herrn Taffeln / ob es aber eine gesunde Nahrung gäbe/ wird von vielen in Zweifel gezogen. Die Artzte wissen ihren Vortheil mit einigen Stücken vom Hirsch in der Artzney zu schaffen/ zu dem Ende gebrauchen sie ein Rauchwerck von Hirschhaaren daß Niedersteigen der Bährmutter zu vertreibë. Daß Marck auß den Knochen ist ein sonderbahres Hülff-Mittel alle Pein zu sänfftigen/ und allen Brandt so durch heißes Wasser oder andere Nässe verursacht/ zu hellen. Es wird auch vor die Darmpein mit Wasser eingenommen/ mit einer Steckpillul eingestochen erweichet es die erhärtete Mutter. Das Fett lindert das Podagram/ wird auch auff die Sproßen im Angesicht nützlich geschmiret. Die Lunge im Ofen gedürret/ und mit Wein eingenommen hilff den Schwindsüchtigen und Engbrüstigen. Das Hertzbein eines Hirsches wird als ein sonderlich Mittel wieder das Gifft gerühmet; Die Thränen treiben gewaltiglich den Schweiß. Das gebrandte Hirschhorn wird nicht allein wieder das Gifft mit grossen Nutzen gebrauchet/ sondern auch wieder das boßhaffte Fieber/ Bauchfluß/ und andere Kranckheiten mehr. Man bereitet auch von demselben bequeme Zahnstöcher/ die faule Zähne damit schön und weiß zu machen. Von der Hinde. DIe Hinde ist das Weibchen des Hirsches an Gestalt des Leibes kleiner als derselbe/ ohne Hörner/ scharff von Gesicht/ und treflich schnell sie hat vier Dütten/ wie eine Kuhe/ umb dadurch ihre Milch ihren Jungen zu reichen. Daß der Hauptman Sertorius im Kriege eine weisse Hinde mit sich zu Felde geführet/ und seinen unterhabenden spanischen Krieges-Volck weiß gemacht/ sie wehre ihm von Gott zugesandt/ und daß sie ihm von allen nohtwendigen Sachen zuvor verkündigen könte/ beschreiben Gellius, Titus Livius und Plutarchus. Wann er nun seinen Krieges-Volck etwas befehlen wolte/ daß ihm zu wiedern war/ sagte er/ es wehre ihm durch die <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0031" n="27"/> <p>Zwischen den Hirschen und Schlangen ist eine stetswährende Feindschafft: Sie suchen die Hölen der Schlangen auff/ und wann sie die gefunden/ wissen sie dieselben mit ihren stacken Ahtem herauß und in sich zu ziehen/ darumb wird auch gegläubet/ daß das gebrandte Hirschhorn eine sonderbahre Krafft habe die Schlangen zu vertreiben.</p> <p>Das Hirschfleisch ist dienlich zu delicaten Gerichten auff grosser Herrn Taffeln / ob es aber eine gesunde Nahrung gäbe/ wird von vielen in Zweifel gezogen.</p> <p>Die Artzte wissen ihren Vortheil mit einigen Stücken vom Hirsch in der Artzney zu schaffen/ zu dem Ende gebrauchen sie ein Rauchwerck von Hirschhaaren daß Niedersteigen der Bährmutter zu vertreibë. Daß Marck auß den Knochen ist ein sonderbahres Hülff-Mittel alle Pein zu sänfftigen/ und allen Brandt so durch heißes Wasser oder andere Nässe verursacht/ zu hellen. Es wird auch vor die Darmpein mit Wasser eingenommen/ mit einer Steckpillul eingestochen erweichet es die erhärtete Mutter.</p> <p>Das Fett lindert das Podagram/ wird auch auff die Sproßen im Angesicht nützlich geschmiret.</p> <p>Die Lunge im Ofen gedürret/ und mit Wein eingenommen hilff den Schwindsüchtigen und Engbrüstigen.</p> <p>Das Hertzbein eines Hirsches wird als ein sonderlich Mittel wieder das Gifft gerühmet; Die Thränen treiben gewaltiglich den Schweiß. Das gebrandte Hirschhorn wird nicht allein wieder das Gifft mit grossen Nutzen gebrauchet/ sondern auch wieder das boßhaffte Fieber/ Bauchfluß/ und andere Kranckheiten mehr. Man bereitet auch von demselben bequeme Zahnstöcher/ die faule Zähne damit schön und weiß zu machen.</p> </div> <div> <head>Von der Hinde.</head> <p>DIe Hinde ist das Weibchen des Hirsches an Gestalt des Leibes kleiner als derselbe/ ohne Hörner/ scharff von Gesicht/ und treflich schnell sie hat vier Dütten/ wie eine Kuhe/ umb dadurch ihre Milch ihren Jungen zu reichen. Daß der Hauptman Sertorius im Kriege eine weisse Hinde mit sich zu Felde geführet/ und seinen unterhabenden spanischen Krieges-Volck weiß gemacht/ sie wehre ihm von Gott zugesandt/ und daß sie ihm von allen nohtwendigen Sachen zuvor verkündigen könte/ beschreiben Gellius, Titus Livius und Plutarchus. Wann er nun seinen Krieges-Volck etwas befehlen wolte/ daß ihm zu wiedern war/ sagte er/ es wehre ihm durch die </p> </div> </body> </text> </TEI> [27/0031]
Zwischen den Hirschen und Schlangen ist eine stetswährende Feindschafft: Sie suchen die Hölen der Schlangen auff/ und wann sie die gefunden/ wissen sie dieselben mit ihren stacken Ahtem herauß und in sich zu ziehen/ darumb wird auch gegläubet/ daß das gebrandte Hirschhorn eine sonderbahre Krafft habe die Schlangen zu vertreiben.
Das Hirschfleisch ist dienlich zu delicaten Gerichten auff grosser Herrn Taffeln / ob es aber eine gesunde Nahrung gäbe/ wird von vielen in Zweifel gezogen.
Die Artzte wissen ihren Vortheil mit einigen Stücken vom Hirsch in der Artzney zu schaffen/ zu dem Ende gebrauchen sie ein Rauchwerck von Hirschhaaren daß Niedersteigen der Bährmutter zu vertreibë. Daß Marck auß den Knochen ist ein sonderbahres Hülff-Mittel alle Pein zu sänfftigen/ und allen Brandt so durch heißes Wasser oder andere Nässe verursacht/ zu hellen. Es wird auch vor die Darmpein mit Wasser eingenommen/ mit einer Steckpillul eingestochen erweichet es die erhärtete Mutter.
Das Fett lindert das Podagram/ wird auch auff die Sproßen im Angesicht nützlich geschmiret.
Die Lunge im Ofen gedürret/ und mit Wein eingenommen hilff den Schwindsüchtigen und Engbrüstigen.
Das Hertzbein eines Hirsches wird als ein sonderlich Mittel wieder das Gifft gerühmet; Die Thränen treiben gewaltiglich den Schweiß. Das gebrandte Hirschhorn wird nicht allein wieder das Gifft mit grossen Nutzen gebrauchet/ sondern auch wieder das boßhaffte Fieber/ Bauchfluß/ und andere Kranckheiten mehr. Man bereitet auch von demselben bequeme Zahnstöcher/ die faule Zähne damit schön und weiß zu machen.
Von der Hinde. DIe Hinde ist das Weibchen des Hirsches an Gestalt des Leibes kleiner als derselbe/ ohne Hörner/ scharff von Gesicht/ und treflich schnell sie hat vier Dütten/ wie eine Kuhe/ umb dadurch ihre Milch ihren Jungen zu reichen. Daß der Hauptman Sertorius im Kriege eine weisse Hinde mit sich zu Felde geführet/ und seinen unterhabenden spanischen Krieges-Volck weiß gemacht/ sie wehre ihm von Gott zugesandt/ und daß sie ihm von allen nohtwendigen Sachen zuvor verkündigen könte/ beschreiben Gellius, Titus Livius und Plutarchus. Wann er nun seinen Krieges-Volck etwas befehlen wolte/ daß ihm zu wiedern war/ sagte er/ es wehre ihm durch die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |