Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

Zwischen den Hirschen und Schlangen ist eine stetswährende Feindschafft: Sie suchen die Hölen der Schlangen auff/ und wann sie die gefunden/ wissen sie dieselben mit ihren stacken Ahtem herauß und in sich zu ziehen/ darumb wird auch gegläubet/ daß das gebrandte Hirschhorn eine sonderbahre Krafft habe die Schlangen zu vertreiben.

Das Hirschfleisch ist dienlich zu delicaten Gerichten auff grosser Herrn Taffeln / ob es aber eine gesunde Nahrung gäbe/ wird von vielen in Zweifel gezogen.

Die Artzte wissen ihren Vortheil mit einigen Stücken vom Hirsch in der Artzney zu schaffen/ zu dem Ende gebrauchen sie ein Rauchwerck von Hirschhaaren daß Niedersteigen der Bährmutter zu vertreibe. Daß Marck auß den Knochen ist ein sonderbahres Hülff-Mittel alle Pein zu sänfftigen/ und allen Brandt so durch heißes Wasser oder andere Nässe verursacht/ zu hellen. Es wird auch vor die Darmpein mit Wasser eingenommen/ mit einer Steckpillul eingestochen erweichet es die erhärtete Mutter.

Das Fett lindert das Podagram/ wird auch auff die Sproßen im Angesicht nützlich geschmiret.

Die Lunge im Ofen gedürret/ und mit Wein eingenommen hilff den Schwindsüchtigen und Engbrüstigen.

Das Hertzbein eines Hirsches wird als ein sonderlich Mittel wieder das Gifft gerühmet; Die Thränen treiben gewaltiglich den Schweiß. Das gebrandte Hirschhorn wird nicht allein wieder das Gifft mit grossen Nutzen gebrauchet/ sondern auch wieder das boßhaffte Fieber/ Bauchfluß/ und andere Kranckheiten mehr. Man bereitet auch von demselben bequeme Zahnstöcher/ die faule Zähne damit schön und weiß zu machen.

Von der Hinde.

DIe Hinde ist das Weibchen des Hirsches an Gestalt des Leibes kleiner als derselbe/ ohne Hörner/ scharff von Gesicht/ und treflich schnell sie hat vier Dütten/ wie eine Kuhe/ umb dadurch ihre Milch ihren Jungen zu reichen. Daß der Hauptman Sertorius im Kriege eine weisse Hinde mit sich zu Felde geführet/ und seinen unterhabenden spanischen Krieges-Volck weiß gemacht/ sie wehre ihm von Gott zugesandt/ und daß sie ihm von allen nohtwendigen Sachen zuvor verkündigen könte/ beschreiben Gellius, Titus Livius und Plutarchus. Wann er nun seinen Krieges-Volck etwas befehlen wolte/ daß ihm zu wiedern war/ sagte er/ es wehre ihm durch die

Zwischen den Hirschen und Schlangen ist eine stetswährende Feindschafft: Sie suchen die Hölen der Schlangen auff/ und wann sie die gefunden/ wissen sie dieselben mit ihren stacken Ahtem herauß und in sich zu ziehen/ darumb wird auch gegläubet/ daß das gebrandte Hirschhorn eine sonderbahre Krafft habe die Schlangen zu vertreiben.

Das Hirschfleisch ist dienlich zu delicaten Gerichten auff grosser Herrn Taffeln / ob es aber eine gesunde Nahrung gäbe/ wird von vielen in Zweifel gezogen.

Die Artzte wissen ihren Vortheil mit einigen Stücken vom Hirsch in der Artzney zu schaffen/ zu dem Ende gebrauchen sie ein Rauchwerck von Hirschhaaren daß Niedersteigen der Bährmutter zu vertreibë. Daß Marck auß den Knochen ist ein sonderbahres Hülff-Mittel alle Pein zu sänfftigen/ und allen Brandt so durch heißes Wasser oder andere Nässe verursacht/ zu hellen. Es wird auch vor die Darmpein mit Wasser eingenommen/ mit einer Steckpillul eingestochen erweichet es die erhärtete Mutter.

Das Fett lindert das Podagram/ wird auch auff die Sproßen im Angesicht nützlich geschmiret.

Die Lunge im Ofen gedürret/ und mit Wein eingenommen hilff den Schwindsüchtigen und Engbrüstigen.

Das Hertzbein eines Hirsches wird als ein sonderlich Mittel wieder das Gifft gerühmet; Die Thränen treiben gewaltiglich den Schweiß. Das gebrandte Hirschhorn wird nicht allein wieder das Gifft mit grossen Nutzen gebrauchet/ sondern auch wieder das boßhaffte Fieber/ Bauchfluß/ und andere Kranckheiten mehr. Man bereitet auch von demselben bequeme Zahnstöcher/ die faule Zähne damit schön und weiß zu machen.

Von der Hinde.

DIe Hinde ist das Weibchen des Hirsches an Gestalt des Leibes kleiner als derselbe/ ohne Hörner/ scharff von Gesicht/ und treflich schnell sie hat vier Dütten/ wie eine Kuhe/ umb dadurch ihre Milch ihren Jungen zu reichen. Daß der Hauptman Sertorius im Kriege eine weisse Hinde mit sich zu Felde geführet/ und seinen unterhabenden spanischen Krieges-Volck weiß gemacht/ sie wehre ihm von Gott zugesandt/ und daß sie ihm von allen nohtwendigen Sachen zuvor verkündigen könte/ beschreiben Gellius, Titus Livius und Plutarchus. Wann er nun seinen Krieges-Volck etwas befehlen wolte/ daß ihm zu wiedern war/ sagte er/ es wehre ihm durch die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0031" n="27"/>
        <p>Zwischen den Hirschen und Schlangen ist eine stetswährende Feindschafft: Sie                      suchen die Hölen der Schlangen auff/ und wann sie die gefunden/ wissen sie                      dieselben mit ihren stacken Ahtem herauß und in sich zu ziehen/ darumb wird                      auch gegläubet/ daß das gebrandte Hirschhorn eine sonderbahre Krafft habe die                      Schlangen zu vertreiben.</p>
        <p>Das Hirschfleisch ist dienlich zu delicaten Gerichten auff grosser Herrn Taffeln                     / ob es aber eine gesunde Nahrung gäbe/ wird von vielen in Zweifel gezogen.</p>
        <p>Die Artzte wissen ihren Vortheil mit einigen Stücken vom Hirsch in der Artzney zu                      schaffen/ zu dem Ende gebrauchen sie ein Rauchwerck von Hirschhaaren daß                      Niedersteigen der Bährmutter zu vertreibë. Daß Marck auß den Knochen ist ein                      sonderbahres Hülff-Mittel alle Pein zu sänfftigen/ und allen Brandt so durch                      heißes Wasser oder andere Nässe verursacht/ zu hellen. Es wird auch vor die                      Darmpein mit Wasser eingenommen/ mit einer Steckpillul eingestochen erweichet                      es die erhärtete Mutter.</p>
        <p>Das Fett lindert das Podagram/ wird auch auff die Sproßen im Angesicht nützlich                      geschmiret.</p>
        <p>Die Lunge im Ofen gedürret/ und mit Wein eingenommen hilff den Schwindsüchtigen                      und Engbrüstigen.</p>
        <p>Das Hertzbein eines Hirsches wird als ein sonderlich Mittel wieder das Gifft                      gerühmet; Die Thränen treiben gewaltiglich den Schweiß. Das gebrandte Hirschhorn                      wird nicht allein wieder das Gifft mit grossen Nutzen gebrauchet/ sondern auch                      wieder das boßhaffte Fieber/ Bauchfluß/ und andere Kranckheiten mehr. Man                      bereitet auch von demselben bequeme Zahnstöcher/ die faule Zähne damit schön                      und weiß zu machen.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Von der Hinde.</head>
        <p>DIe Hinde ist das Weibchen des Hirsches an Gestalt des Leibes kleiner als                      derselbe/ ohne Hörner/ scharff von Gesicht/ und treflich schnell sie hat vier                      Dütten/ wie eine Kuhe/ umb dadurch ihre Milch ihren Jungen zu reichen. Daß der                      Hauptman Sertorius im Kriege eine weisse Hinde mit sich zu Felde geführet/ und                      seinen unterhabenden spanischen Krieges-Volck weiß gemacht/ sie wehre ihm von                      Gott zugesandt/ und daß sie ihm von allen nohtwendigen Sachen zuvor verkündigen                      könte/ beschreiben Gellius, Titus Livius und Plutarchus. Wann er nun seinen                      Krieges-Volck etwas befehlen wolte/ daß ihm zu wiedern war/ sagte er/ es                      wehre ihm durch die
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0031] Zwischen den Hirschen und Schlangen ist eine stetswährende Feindschafft: Sie suchen die Hölen der Schlangen auff/ und wann sie die gefunden/ wissen sie dieselben mit ihren stacken Ahtem herauß und in sich zu ziehen/ darumb wird auch gegläubet/ daß das gebrandte Hirschhorn eine sonderbahre Krafft habe die Schlangen zu vertreiben. Das Hirschfleisch ist dienlich zu delicaten Gerichten auff grosser Herrn Taffeln / ob es aber eine gesunde Nahrung gäbe/ wird von vielen in Zweifel gezogen. Die Artzte wissen ihren Vortheil mit einigen Stücken vom Hirsch in der Artzney zu schaffen/ zu dem Ende gebrauchen sie ein Rauchwerck von Hirschhaaren daß Niedersteigen der Bährmutter zu vertreibë. Daß Marck auß den Knochen ist ein sonderbahres Hülff-Mittel alle Pein zu sänfftigen/ und allen Brandt so durch heißes Wasser oder andere Nässe verursacht/ zu hellen. Es wird auch vor die Darmpein mit Wasser eingenommen/ mit einer Steckpillul eingestochen erweichet es die erhärtete Mutter. Das Fett lindert das Podagram/ wird auch auff die Sproßen im Angesicht nützlich geschmiret. Die Lunge im Ofen gedürret/ und mit Wein eingenommen hilff den Schwindsüchtigen und Engbrüstigen. Das Hertzbein eines Hirsches wird als ein sonderlich Mittel wieder das Gifft gerühmet; Die Thränen treiben gewaltiglich den Schweiß. Das gebrandte Hirschhorn wird nicht allein wieder das Gifft mit grossen Nutzen gebrauchet/ sondern auch wieder das boßhaffte Fieber/ Bauchfluß/ und andere Kranckheiten mehr. Man bereitet auch von demselben bequeme Zahnstöcher/ die faule Zähne damit schön und weiß zu machen. Von der Hinde. DIe Hinde ist das Weibchen des Hirsches an Gestalt des Leibes kleiner als derselbe/ ohne Hörner/ scharff von Gesicht/ und treflich schnell sie hat vier Dütten/ wie eine Kuhe/ umb dadurch ihre Milch ihren Jungen zu reichen. Daß der Hauptman Sertorius im Kriege eine weisse Hinde mit sich zu Felde geführet/ und seinen unterhabenden spanischen Krieges-Volck weiß gemacht/ sie wehre ihm von Gott zugesandt/ und daß sie ihm von allen nohtwendigen Sachen zuvor verkündigen könte/ beschreiben Gellius, Titus Livius und Plutarchus. Wann er nun seinen Krieges-Volck etwas befehlen wolte/ daß ihm zu wiedern war/ sagte er/ es wehre ihm durch die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678/31
Zitationshilfe: Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678/31>, abgerufen am 15.01.2025.