Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687.Dann wann sie gefangen/ und schon todt/ kan man die außgespreitete Beinlein auff den Rücken finden/ und wann die an einander gerieben werden/ höret man dasselbige Gethön/ jedoch etwas schwächer/ als bey ihrer Lebenszeit. In Indien werden ihre Beine an statt der Sägen gebrauchet/ bey uns aber sind sie nicht so groß. Die Gryllen sind/ wie Plinius bezeuget/ unter allen lebendigen Thieren/ ohne Mund: Jedoch haben sie an dessen statt eine lange Zunge in der Brust/ womit sie den Thau lecken; Sie wohnen bey den warmen Feuerheerden/ hinter den Feuer-Platen/ und umb die Becker-Ofen. Die Heimchen sind mancherley Gattungen/ werden in Nacht- und Tag-Heimchen unterschieden/ die umb und in die Lichter und Feuer-Flammen fliegen/ und sich darinnen verbrennen/ oder zum wenigsten die Flügel versengen. Diese Heimchen sind gemeine/ oder Seyden-Eulchen/ haben sechs Füsse/ zwey auß ragende Augen / durch welche zwey Hörnlein herauß kommen: Der Schnabel ist/ wie eine Gabel / zerspalten/ worinnen ein kleiner Rüssel verborgen/ damit sie theils bey Tage / theils bey Nacht den Thau saugen/ sind gefärbet nach der Materie darauß sie entsprossen sind. Ende des andern Theils. Dann wann sie gefangen/ und schon todt/ kan man die außgespreitete Beinlein auff den Rücken finden/ und wann die an einander gerieben werden/ höret man dasselbige Gethön/ jedoch etwas schwächer/ als bey ihrer Lebenszeit. In Indien werden ihre Beine an statt der Sägen gebrauchet/ bey uns aber sind sie nicht so groß. Die Gryllen sind/ wie Plinius bezeuget/ unter allen lebendigen Thieren/ ohne Mund: Jedoch haben sie an dessen statt eine lange Zunge in der Brust/ womit sie den Thau lecken; Sie wohnen bey den warmen Feuerheerden/ hinter den Feuer-Platen/ und umb die Becker-Ofen. Die Heimchen sind mancherley Gattungen/ werden in Nacht- und Tag-Heimchen unterschieden/ die umb und in die Lichter und Feuer-Flammen fliegen/ und sich darinnen verbrennen/ oder zum wenigsten die Flügel versengen. Diese Heimchen sind gemeine/ oder Seyden-Eulchen/ haben sechs Füsse/ zwey auß ragende Augen / durch welche zwey Hörnlein herauß kommen: Der Schnabel ist/ wie eine Gabel / zerspalten/ worinnen ein kleiner Rüssel verborgen/ damit sie theils bey Tage / theils bey Nacht den Thau saugen/ sind gefärbet nach der Materie darauß sie entsprossen sind. Ende des andern Theils. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0141" n="137"/> Dann wann sie gefangen/ und schon todt/ kan man die außgespreitete Beinlein auff den Rücken finden/ und wann die an einander gerieben werden/ höret man dasselbige Gethön/ jedoch etwas schwächer/ als bey ihrer Lebenszeit.</p> <p>In Indien werden ihre Beine an statt der Sägen gebrauchet/ bey uns aber sind sie nicht so groß.</p> <p>Die Gryllen sind/ wie Plinius bezeuget/ unter allen lebendigen Thieren/ ohne Mund: Jedoch haben sie an dessen statt eine lange Zunge in der Brust/ womit sie den Thau lecken; Sie wohnen bey den warmen Feuerheerden/ hinter den Feuer-Platen/ und umb die Becker-Ofen.</p> <p>Die Heimchen sind mancherley Gattungen/ werden in Nacht- und Tag-Heimchen unterschieden/ die umb und in die Lichter und Feuer-Flammen fliegen/ und sich darinnen verbrennen/ oder zum wenigsten die Flügel versengen. Diese Heimchen sind gemeine/ oder Seyden-Eulchen/ haben sechs Füsse/ zwey auß ragende Augen / durch welche zwey Hörnlein herauß kommen: Der Schnabel ist/ wie eine Gabel / zerspalten/ worinnen ein kleiner Rüssel verborgen/ damit sie theils bey Tage / theils bey Nacht den Thau saugen/ sind gefärbet nach der Materie darauß sie entsprossen sind.</p> <p>Ende des andern Theils.</p> </div> </body> <back> <div> </div> </back> </text> </TEI> [137/0141]
Dann wann sie gefangen/ und schon todt/ kan man die außgespreitete Beinlein auff den Rücken finden/ und wann die an einander gerieben werden/ höret man dasselbige Gethön/ jedoch etwas schwächer/ als bey ihrer Lebenszeit.
In Indien werden ihre Beine an statt der Sägen gebrauchet/ bey uns aber sind sie nicht so groß.
Die Gryllen sind/ wie Plinius bezeuget/ unter allen lebendigen Thieren/ ohne Mund: Jedoch haben sie an dessen statt eine lange Zunge in der Brust/ womit sie den Thau lecken; Sie wohnen bey den warmen Feuerheerden/ hinter den Feuer-Platen/ und umb die Becker-Ofen.
Die Heimchen sind mancherley Gattungen/ werden in Nacht- und Tag-Heimchen unterschieden/ die umb und in die Lichter und Feuer-Flammen fliegen/ und sich darinnen verbrennen/ oder zum wenigsten die Flügel versengen. Diese Heimchen sind gemeine/ oder Seyden-Eulchen/ haben sechs Füsse/ zwey auß ragende Augen / durch welche zwey Hörnlein herauß kommen: Der Schnabel ist/ wie eine Gabel / zerspalten/ worinnen ein kleiner Rüssel verborgen/ damit sie theils bey Tage / theils bey Nacht den Thau saugen/ sind gefärbet nach der Materie darauß sie entsprossen sind.
Ende des andern Theils.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |