Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

In dem Narbonensers Theil Franckreichs werden sie/ Caninichen zu fangen/ oder auch die Vogelnester auß den Mauren an den Orthen/ dahin man sonst nicht kommen kan/ abzulangen/ gebrauchet.

Er lässet allzeit einen stinckenden Athem von sich/ so daß auch daher das Sprichwort: wie ein Iltiß stincken/ seinen Ursprung bekommen. Scaliger nennet diß Thier eine Stanck-Katze.

In der Insel Ceylon findet sich ein Geschlecht dieses Thiers/ so man Foret nennet/ welche mit den gekröhnten Schlangen eine grosse Feindschafft haben / und wann es mit ihnen kämpffen wit/ feißt es vorher Schlangenholtz-Wurtzeln.

Es sind einige der Meinung gewesen/ als wären ihre Beine an der lincken Seiten kurtzer als an der rechten: Aber die Erfahrung bezeuget das Wiederspiel.

Sie haben ihren Auffenthalt in Vich-Ställen/ Kornscheuren/ Wäldern/ und Üfern der Flüsse.

Sie fressen Mäuse/ Hüner und ander Geflügel/ denen sie alsofort den Kopff abbeissen/ auch Fische/ Frösche und dergleichen.

Von Marder/ und Zobelii.

ES scheinet/ als hette Marder/ wegen seiner Grausamkeit/ den Nahmen von Marte, dem Kriegs-Gott bekommen.

Etliche nennen ihn Marta, Marterus, andre Foina.

Er hat scharffe/ ungleiche/ und sehr weisse Zähne.

Die spitzige Hunds-Zähne/ stehen an beyden Kien-Backen hervor/ darzwischen sechs gar kleine/ unterschiedlicher Höhe befindlich/ welche das Ampt der Stock-Zähne verrichten; jedoch mit dem Unterscheydt/ daß solche in dem untern Theil gar klein sind/ dabey hat er acht Mahlzähne Sägenweise gesetzet/ und einige dreyeckige.

Die letzte in den Oberbacken/ stehen viel weiter inmverts als die andren/ ja gar nach dem Gaumen hinein.

Diß Thier gleichet einer Katzen der Gestalt nach/ die Beine und Nägel sind et was kurtzer.

Es finden sie dessen zweyerley Sattungen/ die eine zahm/ dessen Haar auß dem schwartzen gelb gläntzend/ außgenommen ein Theil des Schwantzes/ so weiß ist / welches die Buntmacher Faina nennem.

Dises leufft durchs Feld/ erwürget die Hüner/ und saufft ihnen die Eyer auß.

Das andre ist wild/ mit hellern und gelindern Haaren/ und hat eine gelbe Gürgel: Etliche dieser Arth wohnen in Eychen- und Buch-Bäumen; andre

In dem Narbonensers Theil Franckreichs werden sie/ Caninichen zu fangen/ oder auch die Vogelnester auß den Mauren an den Orthen/ dahin man sonst nicht kommen kan/ abzulangen/ gebrauchet.

Er lässet allzeit einen stinckenden Athem von sich/ so daß auch daher das Sprichwort: wie ein Iltiß stincken/ seinen Ursprung bekommen. Scaliger nennet diß Thier eine Stanck-Katze.

In der Insel Ceylon findet sich ein Geschlecht dieses Thiers/ so man Foret nennet/ welche mit den gekröhnten Schlangen eine grosse Feindschafft haben / und wann es mit ihnen kämpffen wit/ feißt es vorher Schlangenholtz-Wurtzeln.

Es sind einige der Meinung gewesen/ als wären ihre Beine an der lincken Seiten kurtzer als an der rechten: Aber die Erfahrung bezeuget das Wiederspiel.

Sie haben ihren Auffenthalt in Vich-Ställen/ Kornscheuren/ Wäldern/ und Üfern der Flüsse.

Sie fressen Mäuse/ Hüner und ander Geflügel/ denen sie alsofort den Kopff abbeissen/ auch Fische/ Frösche und dergleichen.

Von Marder/ und Zobelii.

ES scheinet/ als hette Marder/ wegen seiner Grausamkeit/ den Nahmen von Marte, dem Kriegs-Gott bekommen.

Etliche nennen ihn Marta, Marterus, andre Foina.

Er hat scharffe/ ungleiche/ und sehr weisse Zähne.

Die spitzige Hunds-Zähne/ stehen an beyden Kien-Backen hervor/ darzwischen sechs gar kleine/ unterschiedlicher Höhe befindlich/ welche das Ampt der Stock-Zähne verrichten; jedoch mit dem Unterscheydt/ daß solche in dem untern Theil gar klein sind/ dabey hat er acht Mahlzähne Sägenweise gesetzet/ und einige dreyeckige.

Die letzte in den Oberbacken/ stehen viel weiter inmverts als die andren/ ja gar nach dem Gaumen hinein.

Diß Thier gleichet einer Katzen der Gestalt nach/ die Beine und Nägel sind et was kurtzer.

Es finden sie dessen zweyerley Sattungen/ die eine zahm/ dessen Haar auß dem schwartzen gelb gläntzend/ außgenommen ein Theil des Schwantzes/ so weiß ist / welches die Buntmacher Faina nennem.

Dises leufft durchs Feld/ erwürget die Hüner/ und saufft ihnen die Eyer auß.

Das andre ist wild/ mit hellern und gelindern Haaren/ und hat eine gelbe Gürgel: Etliche dieser Arth wohnen in Eychen- und Buch-Bäumen; andre

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0112" n="108"/>
        <p>In dem Narbonensers Theil Franckreichs werden sie/ Caninichen zu fangen/ oder                      auch die Vogelnester auß den Mauren an den Orthen/ dahin man sonst nicht kommen                      kan/ abzulangen/ gebrauchet.</p>
        <p>Er lässet allzeit einen stinckenden Athem von sich/ so daß auch daher das                      Sprichwort: wie ein Iltiß stincken/ seinen Ursprung bekommen. Scaliger nennet                      diß Thier eine Stanck-Katze.</p>
        <p>In der Insel Ceylon findet sich ein Geschlecht dieses Thiers/ so man Foret                      nennet/ welche mit den gekröhnten Schlangen eine grosse Feindschafft haben /                      und wann es mit ihnen kämpffen wit/ feißt es vorher                      Schlangenholtz-Wurtzeln.</p>
        <p>Es sind einige der Meinung gewesen/ als wären ihre Beine an der lincken Seiten                      kurtzer als an der rechten: Aber die Erfahrung bezeuget das Wiederspiel.</p>
        <p>Sie haben ihren Auffenthalt in Vich-Ställen/ Kornscheuren/ Wäldern/ und Üfern                      der Flüsse.</p>
        <p>Sie fressen Mäuse/ Hüner und ander Geflügel/ denen sie alsofort den Kopff                      abbeissen/ auch Fische/ Frösche und dergleichen.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Von Marder/ und Zobelii.</head>
        <p>ES scheinet/ als hette Marder/ wegen seiner Grausamkeit/ den Nahmen von Marte,                      dem Kriegs-Gott bekommen.</p>
        <p>Etliche nennen ihn Marta, Marterus, andre Foina.</p>
        <p>Er hat scharffe/ ungleiche/ und sehr weisse Zähne.</p>
        <p>Die spitzige Hunds-Zähne/ stehen an beyden Kien-Backen hervor/ darzwischen                      sechs gar kleine/ unterschiedlicher Höhe befindlich/ welche das Ampt der                      Stock-Zähne verrichten; jedoch mit dem Unterscheydt/ daß solche in dem untern                      Theil gar klein sind/ dabey hat er acht Mahlzähne Sägenweise gesetzet/ und                      einige dreyeckige.</p>
        <p>Die letzte in den Oberbacken/ stehen viel weiter inmverts als die andren/ ja                      gar nach dem Gaumen hinein.</p>
        <p>Diß Thier gleichet einer Katzen der Gestalt nach/ die Beine und Nägel sind et                      was kurtzer.</p>
        <p>Es finden sie dessen zweyerley Sattungen/ die eine zahm/ dessen Haar auß dem                      schwartzen gelb gläntzend/ außgenommen ein Theil des Schwantzes/ so weiß ist /                      welches die Buntmacher Faina nennem.</p>
        <p>Dises leufft durchs Feld/ erwürget die Hüner/ und saufft ihnen die Eyer                      auß.</p>
        <p>Das andre ist wild/ mit hellern und gelindern Haaren/ und hat eine gelbe                      Gürgel: Etliche dieser Arth wohnen in Eychen- und Buch-Bäumen; andre
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0112] In dem Narbonensers Theil Franckreichs werden sie/ Caninichen zu fangen/ oder auch die Vogelnester auß den Mauren an den Orthen/ dahin man sonst nicht kommen kan/ abzulangen/ gebrauchet. Er lässet allzeit einen stinckenden Athem von sich/ so daß auch daher das Sprichwort: wie ein Iltiß stincken/ seinen Ursprung bekommen. Scaliger nennet diß Thier eine Stanck-Katze. In der Insel Ceylon findet sich ein Geschlecht dieses Thiers/ so man Foret nennet/ welche mit den gekröhnten Schlangen eine grosse Feindschafft haben / und wann es mit ihnen kämpffen wit/ feißt es vorher Schlangenholtz-Wurtzeln. Es sind einige der Meinung gewesen/ als wären ihre Beine an der lincken Seiten kurtzer als an der rechten: Aber die Erfahrung bezeuget das Wiederspiel. Sie haben ihren Auffenthalt in Vich-Ställen/ Kornscheuren/ Wäldern/ und Üfern der Flüsse. Sie fressen Mäuse/ Hüner und ander Geflügel/ denen sie alsofort den Kopff abbeissen/ auch Fische/ Frösche und dergleichen. Von Marder/ und Zobelii. ES scheinet/ als hette Marder/ wegen seiner Grausamkeit/ den Nahmen von Marte, dem Kriegs-Gott bekommen. Etliche nennen ihn Marta, Marterus, andre Foina. Er hat scharffe/ ungleiche/ und sehr weisse Zähne. Die spitzige Hunds-Zähne/ stehen an beyden Kien-Backen hervor/ darzwischen sechs gar kleine/ unterschiedlicher Höhe befindlich/ welche das Ampt der Stock-Zähne verrichten; jedoch mit dem Unterscheydt/ daß solche in dem untern Theil gar klein sind/ dabey hat er acht Mahlzähne Sägenweise gesetzet/ und einige dreyeckige. Die letzte in den Oberbacken/ stehen viel weiter inmverts als die andren/ ja gar nach dem Gaumen hinein. Diß Thier gleichet einer Katzen der Gestalt nach/ die Beine und Nägel sind et was kurtzer. Es finden sie dessen zweyerley Sattungen/ die eine zahm/ dessen Haar auß dem schwartzen gelb gläntzend/ außgenommen ein Theil des Schwantzes/ so weiß ist / welches die Buntmacher Faina nennem. Dises leufft durchs Feld/ erwürget die Hüner/ und saufft ihnen die Eyer auß. Das andre ist wild/ mit hellern und gelindern Haaren/ und hat eine gelbe Gürgel: Etliche dieser Arth wohnen in Eychen- und Buch-Bäumen; andre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678/112
Zitationshilfe: Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678/112>, abgerufen am 23.11.2024.