Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687.auß dem Erdreich hervor dampffen/ zu vertreiben. Das Feur entzünden sie durch das Reiben Zweyer Höltzlein von den Baum Cacavate/ so dadurch in eine liechte Flam außbrechen. Sie halten unter ihnen verschiedene Tantz-feste/ und alsdann komt eine grosse menge Volcks zusammen/ worunter einer den Vortantz hat/ und werden von den andern drey und drey/ oder vier und vier zusammen gefügt/ und in ordre gestellet/ wie sie einander sollen folgen. Hierbey bezeigen sie viel wunderliche Ebentheure und Posituren/ der eine kehret [Abbildung]sich herwerts/ der ander dorthin/ die eine hebet ein Bein auff/ die andere beweget einen Arm/ der eine machet den Blinden/ der ander den Lahmen/ dieser lachet/ jener weinet und schreyet; und mit vielerley dergleichen Gerausche mehr / trincken da zwischen allemahl von ihren Geträncke Cacavata/ und tantzen den gantzen Tag/ bißweilen auch wohl biß in die späte Nacht. Ihre Musicalische Instrumenta seyn ein außgeholeter Stengel von einem Baum/ so mit einem Fell / nach Art einer Trommel umbzogen/ und gedörrete Rinder-Blasen/ mit kleinen Steinlein gefüllet/ dabey auß dem Erdreich hervor dampffen/ zu vertreiben. Das Feur entzünden sie durch das Reiben Zweyer Höltzlein von den Baum Cacavate/ so dadurch in eine liechte Flam außbrechen. Sie halten unter ihnen verschiedene Tantz-feste/ und alsdann komt eine grosse menge Volcks zusammen/ worunter einer den Vortantz hat/ und werden von den andern drey und drey/ oder vier und vier zusammen gefügt/ und in ordre gestellet/ wie sie einander sollen folgen. Hierbey bezeigen sie viel wunderliche Ebentheure und Posituren/ der eine kehret [Abbildung]sich herwerts/ der ander dorthin/ die eine hebet ein Bein auff/ die andere beweget einen Arm/ der eine machet den Blinden/ der ander den Lahmen/ dieser lachet/ jener weinet und schreyet; und mit vielerley dergleichen Gerausche mehr / trincken da zwischen allemahl von ihren Geträncke Cacavata/ und tantzen den gantzen Tag/ bißweilen auch wohl biß in die späte Nacht. Ihre Musicalische Instrumenta seyn ein außgeholeter Stengel von einem Baum/ so mit einem Fell / nach Art einer Trommel umbzogen/ und gedörrete Rinder-Blasen/ mit kleinen Steinlein gefüllet/ dabey <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0071" n="59"/> auß dem Erdreich hervor dampffen/ zu vertreiben. Das Feur entzünden sie durch das Reiben Zweyer Höltzlein von den Baum Cacavate/ so dadurch in eine liechte Flam außbrechen.</p> <p>Sie halten unter ihnen verschiedene Tantz-feste/ und alsdann komt eine grosse menge Volcks zusammen/ worunter einer den Vortantz hat/ und werden von den andern drey und drey/ oder vier und vier zusammen gefügt/ und in ordre gestellet/ wie sie einander sollen folgen. Hierbey bezeigen sie viel wunderliche Ebentheure und Posituren/ der eine kehret</p> <figure/> <p>sich herwerts/ der ander dorthin/ die eine hebet ein Bein auff/ die andere beweget einen Arm/ der eine machet den Blinden/ der ander den Lahmen/ dieser lachet/ jener weinet und schreyet; und mit vielerley dergleichen Gerausche mehr / trincken da zwischen allemahl von ihren Geträncke Cacavata/ und tantzen den gantzen Tag/ bißweilen auch wohl biß in die späte Nacht. Ihre Musicalische Instrumenta seyn ein außgeholeter Stengel von einem Baum/ so mit einem Fell / nach Art einer Trommel umbzogen/ und gedörrete Rinder-Blasen/ mit kleinen Steinlein gefüllet/ dabey </p> </div> </body> </text> </TEI> [59/0071]
auß dem Erdreich hervor dampffen/ zu vertreiben. Das Feur entzünden sie durch das Reiben Zweyer Höltzlein von den Baum Cacavate/ so dadurch in eine liechte Flam außbrechen.
Sie halten unter ihnen verschiedene Tantz-feste/ und alsdann komt eine grosse menge Volcks zusammen/ worunter einer den Vortantz hat/ und werden von den andern drey und drey/ oder vier und vier zusammen gefügt/ und in ordre gestellet/ wie sie einander sollen folgen. Hierbey bezeigen sie viel wunderliche Ebentheure und Posituren/ der eine kehret
[Abbildung]
sich herwerts/ der ander dorthin/ die eine hebet ein Bein auff/ die andere beweget einen Arm/ der eine machet den Blinden/ der ander den Lahmen/ dieser lachet/ jener weinet und schreyet; und mit vielerley dergleichen Gerausche mehr / trincken da zwischen allemahl von ihren Geträncke Cacavata/ und tantzen den gantzen Tag/ bißweilen auch wohl biß in die späte Nacht. Ihre Musicalische Instrumenta seyn ein außgeholeter Stengel von einem Baum/ so mit einem Fell / nach Art einer Trommel umbzogen/ und gedörrete Rinder-Blasen/ mit kleinen Steinlein gefüllet/ dabey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |