Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687.Die Einwohner seyn wol proportionirt von Leib/ aschfarbig von Angesicht oder fast schwartz; ihre kleidung ist nicht sogar köstlich/ seyn nur mit einen kattunen Rock über die Hüffte biß zu den Kniekehlen hangend bekleidet/ sonsten gehen sie gantz nackend und bloß/ das Haubt bedecken sie mit einer Mütze/ fast auff Art eines Türckischen oder Indianischen Bundes. Sie seyn von Hertzen hoffärtig und lassen ihnen sehr viel düncken/ welches auch auß ihren Gang zu sehen ist/ doch dabey sehr gesprächsam/ leutseelig [Abbildung]und höflich gegen Jederman/ und sonderlich gegen die Außländer/ die sie gerne vertragen/ und auch offt bitten sollen/ daß sie die erste Nacht in der Hochzeit bey ihren Bräuten schlaffen/ und ihnen die Jungferschafft benehmen sollen. Sie gebrauchen auch das Betele/ wie auch Opium/ sonderlich wenn sie wollen in Krieg/ und an den Feind oder Marter gehen/ denn sie dösicht und wie halb truncken darvon werden. Die Malaysische Sprache ist gar eine absonderliche sprache/ welche wenig Die Einwohner seyn wol proportionirt von Leib/ aschfarbig von Angesicht oder fast schwartz; ihre kleidung ist nicht sogar köstlich/ seyn nur mit einen kattunen Rock über die Hüffte biß zu den Kniekehlen hangend bekleidet/ sonsten gehen sie gantz nackend und bloß/ das Haubt bedecken sie mit einer Mütze/ fast auff Art eines Türckischen oder Indianischen Bundes. Sie seyn von Hertzen hoffärtig und lassen ihnen sehr viel düncken/ welches auch auß ihren Gang zu sehen ist/ doch dabey sehr gesprächsam/ leutseelig [Abbildung]und höflich gegen Jederman/ und sonderlich gegen die Außländer/ die sie gerne vertragen/ und auch offt bitten sollen/ daß sie die erste Nacht in der Hochzeit bey ihren Bräuten schlaffen/ und ihnen die Jungferschafft benehmen sollen. Sie gebrauchen auch das Betele/ wie auch Opium/ sonderlich wenn sie wollen in Krieg/ und an den Feind oder Marter gehen/ denn sie dösicht und wie halb truncken darvon werden. Die Malaysische Sprache ist gar eine absonderliche sprache/ welche wenig <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0044" n="32"/> <p>Die Einwohner seyn wol proportionirt von Leib/ aschfarbig von Angesicht oder fast schwartz; ihre kleidung ist nicht sogar köstlich/ seyn nur mit einen kattunen Rock über die Hüffte biß zu den Kniekehlen hangend bekleidet/ sonsten gehen sie gantz nackend und bloß/ das Haubt bedecken sie mit einer Mütze/ fast auff Art eines Türckischen oder Indianischen Bundes.</p> <p>Sie seyn von Hertzen hoffärtig und lassen ihnen sehr viel düncken/ welches auch auß ihren Gang zu sehen ist/ doch dabey sehr gesprächsam/ leutseelig</p> <figure/> <p>und höflich gegen Jederman/ und sonderlich gegen die Außländer/ die sie gerne vertragen/ und auch offt bitten sollen/ daß sie die erste Nacht in der Hochzeit bey ihren Bräuten schlaffen/ und ihnen die Jungferschafft benehmen sollen.</p> <p>Sie gebrauchen auch das Betele/ wie auch Opium/ sonderlich wenn sie wollen in Krieg/ und an den Feind oder Marter gehen/ denn sie dösicht und wie halb truncken darvon werden.</p> <p>Die Malaysische Sprache ist gar eine absonderliche sprache/ welche wenig </p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0044]
Die Einwohner seyn wol proportionirt von Leib/ aschfarbig von Angesicht oder fast schwartz; ihre kleidung ist nicht sogar köstlich/ seyn nur mit einen kattunen Rock über die Hüffte biß zu den Kniekehlen hangend bekleidet/ sonsten gehen sie gantz nackend und bloß/ das Haubt bedecken sie mit einer Mütze/ fast auff Art eines Türckischen oder Indianischen Bundes.
Sie seyn von Hertzen hoffärtig und lassen ihnen sehr viel düncken/ welches auch auß ihren Gang zu sehen ist/ doch dabey sehr gesprächsam/ leutseelig
[Abbildung]
und höflich gegen Jederman/ und sonderlich gegen die Außländer/ die sie gerne vertragen/ und auch offt bitten sollen/ daß sie die erste Nacht in der Hochzeit bey ihren Bräuten schlaffen/ und ihnen die Jungferschafft benehmen sollen.
Sie gebrauchen auch das Betele/ wie auch Opium/ sonderlich wenn sie wollen in Krieg/ und an den Feind oder Marter gehen/ denn sie dösicht und wie halb truncken darvon werden.
Die Malaysische Sprache ist gar eine absonderliche sprache/ welche wenig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678/44 |
Zitationshilfe: | Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678/44>, abgerufen am 16.02.2025. |