Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687.Protectoris die Beherschung des Landes; Nach seinen Todt aber ist die dreyfache Cron Carolo dem andern / nach einem langwierigen Exilio/ wieder auff sein Haupt gesetzet. Von den Königen.
[Abbildung]
VEchft der Käyserlichen Majestät/ hat keine geringere Herrligkeit die königliche Hochheit/ welcher auch die unbändigsten Völcker selbst mit sonderbahrer Ehrbezeigung unterthänig gehorchen/ sie hoch halten/ fürchten und ehren. Die jenige/ welche die Estats-Weise Regirung/ auß bewegenden Ursachen verwerffen / erheben die einhäubtige Regierung biß an den Himmel zu/ und nennen dieselbe die ordentlichste/ fästeste und daurhafftigste Estats-Regirung/ darinnen alle politische Sachen auff die leichteste und bequemeste Art und Weise verwaltet und außgeführet werden. Die ordentlichste/ weil die königliche Würde ist ein lebendig Contrafait, Protectoris die Beherschung des Landes; Nach seinen Todt aber ist die dreyfache Cron Carolo dem andern / nach einem langwierigen Exilio/ wieder auff sein Haupt gesetzet. Von den Königen.
[Abbildung]
VEchft der Käyserlichen Majestät/ hat keine geringere Herrligkeit die königliche Hochheit/ welcher auch die unbändigsten Völcker selbst mit sonderbahrer Ehrbezeigung unterthänig gehorchen/ sie hoch halten/ fürchten und ehren. Die jenige/ welche die Estats-Weise Regirung/ auß bewegenden Ursachen verwerffen / erheben die einhäubtige Regierung biß an den Himmel zu/ und nennen dieselbe die ordentlichste/ fästeste und daurhafftigste Estats-Regirung/ darinnen alle politische Sachen auff die leichteste und bequemeste Art und Weise verwaltet und außgeführet werden. Die ordentlichste/ weil die königliche Würde ist ein lebendig Contrafait, <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0120" n="108"/> Protectoris die Beherschung des Landes; Nach seinen Todt aber ist die dreyfache Cron Carolo dem andern / nach einem langwierigen Exilio/ wieder auff sein Haupt gesetzet.</p> </div> <div> <head>Von den Königen.</head> <figure/> <p>VEchft der Käyserlichen Majestät/ hat keine geringere Herrligkeit die königliche Hochheit/ welcher auch die unbändigsten Völcker selbst mit sonderbahrer Ehrbezeigung unterthänig gehorchen/ sie hoch halten/ fürchten und ehren. Die jenige/ welche die Estats-Weise Regirung/ auß bewegenden Ursachen verwerffen / erheben die einhäubtige Regierung biß an den Himmel zu/ und nennen dieselbe die ordentlichste/ fästeste und daurhafftigste Estats-Regirung/ darinnen alle politische Sachen auff die leichteste und bequemeste Art und Weise verwaltet und außgeführet werden.</p> <p>Die ordentlichste/ weil die königliche Würde ist ein lebendig Contrafait, </p> </div> </body> </text> </TEI> [108/0120]
Protectoris die Beherschung des Landes; Nach seinen Todt aber ist die dreyfache Cron Carolo dem andern / nach einem langwierigen Exilio/ wieder auff sein Haupt gesetzet.
Von den Königen.
[Abbildung]
VEchft der Käyserlichen Majestät/ hat keine geringere Herrligkeit die königliche Hochheit/ welcher auch die unbändigsten Völcker selbst mit sonderbahrer Ehrbezeigung unterthänig gehorchen/ sie hoch halten/ fürchten und ehren. Die jenige/ welche die Estats-Weise Regirung/ auß bewegenden Ursachen verwerffen / erheben die einhäubtige Regierung biß an den Himmel zu/ und nennen dieselbe die ordentlichste/ fästeste und daurhafftigste Estats-Regirung/ darinnen alle politische Sachen auff die leichteste und bequemeste Art und Weise verwaltet und außgeführet werden.
Die ordentlichste/ weil die königliche Würde ist ein lebendig Contrafait,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678/120 |
Zitationshilfe: | Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678/120>, abgerufen am 16.02.2025. |