Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802.man so anmuthige Sänger, findet so herrli¬ man ſo anmuthige Sänger, findet ſo herrli¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0048" n="40"/> man ſo anmuthige Sänger, findet ſo herrli¬<lb/> che Mahler, und nirgends ſieht man auf den<lb/> Tanzſälen leichtere Bewegungen und liebli¬<lb/> chere Geſtalten. Die Nachbarſchaft von<lb/> Wälſchland zeigt ſich in dem ungezwungenen<lb/> Betragen und den einnehmenden Geſprächen.<lb/> Euer Geſchlecht darf die Geſellſchaften<lb/> ſchmücken, und ohne Furcht vor Nachrede<lb/> mit holdſeligem Bezeigen einen lebhaften<lb/> Wetteifer, ſeine Aufmerkſamkeit zu feſſeln,<lb/> erregen. Die rauhe Ernſthaftigkeit und die<lb/> wilde Ausgelaſſenheit der Männer macht ei¬<lb/> ner milden Lebendigkeit und ſanfter beſcheid¬<lb/> ner Freude Platz, und die Liebe wird in tau¬<lb/> ſendfachen Geſtalten der <supplied>r</supplied>eitende Geiſt der<lb/> glücklichen Geſellſchaften. Weit entfernt, daß<lb/> Ausſchweifungen und unziemende Grundſätze<lb/> dadurch ſollten herbeygelockt werden, ſcheint<lb/> es, als flöhen die böſen Geiſter die Nähe der<lb/> Anmuth, und gewiß ſind in ganz Deutſch¬<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0048]
man ſo anmuthige Sänger, findet ſo herrli¬
che Mahler, und nirgends ſieht man auf den
Tanzſälen leichtere Bewegungen und liebli¬
chere Geſtalten. Die Nachbarſchaft von
Wälſchland zeigt ſich in dem ungezwungenen
Betragen und den einnehmenden Geſprächen.
Euer Geſchlecht darf die Geſellſchaften
ſchmücken, und ohne Furcht vor Nachrede
mit holdſeligem Bezeigen einen lebhaften
Wetteifer, ſeine Aufmerkſamkeit zu feſſeln,
erregen. Die rauhe Ernſthaftigkeit und die
wilde Ausgelaſſenheit der Männer macht ei¬
ner milden Lebendigkeit und ſanfter beſcheid¬
ner Freude Platz, und die Liebe wird in tau¬
ſendfachen Geſtalten der reitende Geiſt der
glücklichen Geſellſchaften. Weit entfernt, daß
Ausſchweifungen und unziemende Grundſätze
dadurch ſollten herbeygelockt werden, ſcheint
es, als flöhen die böſen Geiſter die Nähe der
Anmuth, und gewiß ſind in ganz Deutſch¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/48 |
Zitationshilfe: | Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/48>, abgerufen am 16.02.2025. |