Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802.schendes Unding sich verliert. Besonders als ſchendes Unding ſich verliert. Beſonders als <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0263" n="255"/> ſchendes Unding ſich verliert. Beſonders als<lb/> Lehrling kann man nicht genug ſich vor die¬<lb/> ſen Ausſchweifungen hüten, da eine lebhafte<lb/> Fantaſie nur gar zu gern nach den Grenzen<lb/> ſich begiebt, und übermüthig das Unſinnliche,<lb/> Übermäßige zu ergreifen und auszuſprechen<lb/> ſucht. Reifere Erfahrung lehrt erſt, jene<lb/> Unverhältnißmäßigkeit der Gegenſtände zu<lb/> vermeiden, und die Aufſpürung des Einfachſten<lb/> und Höchſten der Weltweisheit zu überlaſſen.<lb/> Der ältere Dichter ſteigt nicht höher, als er<lb/> es gerade nöthig hat, um ſeinen mannichfal¬<lb/> tigen Vorrath in eine leichtfaßliche Ordnung<lb/> zu ſtellen, und hütet ſich wohl, die Mannich¬<lb/> faltigkeit zu verlaſſen, die ihm Stoff genug<lb/> und auch die nöthigen Vergleichungspunkte<lb/> darbietet. Ich möchte faſt ſagen, das Chaos<lb/> muß in jeder Dichtung durch den regelmäßi¬<lb/> gen Flor der Ordnung ſchimmern. Den<lb/> Reichthum der Erfindung macht nur eine<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [255/0263]
ſchendes Unding ſich verliert. Beſonders als
Lehrling kann man nicht genug ſich vor die¬
ſen Ausſchweifungen hüten, da eine lebhafte
Fantaſie nur gar zu gern nach den Grenzen
ſich begiebt, und übermüthig das Unſinnliche,
Übermäßige zu ergreifen und auszuſprechen
ſucht. Reifere Erfahrung lehrt erſt, jene
Unverhältnißmäßigkeit der Gegenſtände zu
vermeiden, und die Aufſpürung des Einfachſten
und Höchſten der Weltweisheit zu überlaſſen.
Der ältere Dichter ſteigt nicht höher, als er
es gerade nöthig hat, um ſeinen mannichfal¬
tigen Vorrath in eine leichtfaßliche Ordnung
zu ſtellen, und hütet ſich wohl, die Mannich¬
faltigkeit zu verlaſſen, die ihm Stoff genug
und auch die nöthigen Vergleichungspunkte
darbietet. Ich möchte faſt ſagen, das Chaos
muß in jeder Dichtung durch den regelmäßi¬
gen Flor der Ordnung ſchimmern. Den
Reichthum der Erfindung macht nur eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/263 |
Zitationshilfe: | Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/263>, abgerufen am 16.02.2025. |