Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 32, Frankfurt (Main), 1671.bericht/ daß die daselbst versamblete Türcken/ ihren marche wegen unterscheidung Hamburg den 1. Augusti. Dieser Tagen ist die neu auffgerichte Compagnie welche der Vice Commen- Cölln den 2. dito. Man ist allhier noch immer im zweiffel wie es mit unsern streitigen Sachen einen bericht/ daß die daselbst versamblete Türcken/ ihren marche wegen unterscheidung Hamburg den 1. Augusti. Dieser Tagen ist die neu auffgerichte Compagnie welche der Vice Commen- Cölln den 2. dito. Man ist allhier noch immer im zweiffel wie es mit unsern streitigen Sachen einen <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> bericht/ daß die daselbst versamblete Türcken/ ihren <hi rendition="#aq">marche</hi> wegen unterscheidung<lb/> der Venetianischen Gräntzen nacher Dalmatien genommen/ dahero ged. General<lb/> seine 8000. Mann/ mit welchen er etliche Tag und Nacht im Feld gestanden/<lb/> wieder abziehen/ und in ihre Posten <hi rendition="#aq">marchi</hi>ren lassen; Auß Ober-Ungarn hat<lb/> man/ daß sich die ohnweit <hi rendition="#aq">De<supplied cert="low">s</supplied>s</hi> gestandene Siebenbürger auch wieder zurück ge-<lb/> zogen/ und die Statt <hi rendition="#aq">Nag<supplied cert="low">v</supplied>var</hi> sich zum Gehorsamb ergeben/ daß also dieser gros-<lb/> se Lermen ebenmässig gestillet/ und die Spanckauische Trouppen abgeführt wor-<lb/> den; Die Kayserl. Regimenter so nach Eger zu gehen beordret gewesen/ seind<lb/> dergestalt <hi rendition="#aq">contremandirt,</hi> daß sie sich biß auff fernern Befelch zum Auffbruch sol-<lb/> len in Bereitschafft halten.</p> </div> <space dim="horizontal"/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Hamburg den 1. Augusti.</head><lb/> <p>Dieser Tagen ist die neu auffgerichte Compagnie welche der <hi rendition="#aq">Vice Commen-<lb/> dant</hi> haben solle/ auff dem Wall bey dem Ellern Thor gemustert worden/ und hat<lb/> zur Fahn geschworen/ sie bestehet in 400. außerlesenen wohlgeübten Völckern/ und<lb/> solle bald noch eine <hi rendition="#aq">complet</hi> sein/ solche neugeworbene/ wie auch die sambtliche Bür-<lb/> gerschafft/ werden täglich in den Waffen geübt/ so sollen auch die so ins künfftig<lb/> Bürger werden wollen/ nicht angenommen werden/ sie seyen dann in dem Gewehr<lb/> wohl <hi rendition="#aq">exercirt,</hi> und haben von dem verordneten Drillmeister hierüber einen<lb/> Schein/ weil dann jetzo wegen der neuen Verfassung viel erfordert wird/ als hat<lb/> hiesige Burgerschafft auff deß <hi rendition="#aq">Magistrats</hi> Anhalten doppelt Graben-Geldt/ auch<lb/> doppelte Heur-Schillinge/ und über dieses noch die <hi rendition="#aq">Defensions-</hi>Gelder bewilliget.<lb/> Auß Pohlen kombt Zeittung/ daß die Türcken auff den Hungar- und Wallachischen<lb/> Gräntzen/ <hi rendition="#aq">Caminiec</hi> Podolßcky zu belägern fertig stehen/ dem <hi rendition="#aq">Doroszenko</hi> auch<lb/> 12000. Janitscharen zum <hi rendition="#aq">succurs</hi> geschickt sein sollen/ sambt den Tartarn eine<lb/><hi rendition="#aq">diversion</hi> zu machen/ dahero der König <hi rendition="#aq">resolvirt</hi> auffs förderlichste gehn Lemberg<lb/> auffzubrechen/ und die Ritterschafft folgen zu lassen; Von Novigrad wird berichtet/<lb/> der Rebell Razin seye mit sonderlicher List von den Dunischen Cosacken gefangen<lb/> bekommen/ in die Moßkau gebracht/ und sehr zerstümpelt den Hunden vorgeworf-<lb/> fen worden.</p> </div> <space dim="horizontal"/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Cölln den 2. dito.</head><lb/> <p>Man ist allhier noch immer im zweiffel wie es mit unsern streitigen Sachen einen<lb/> Außschlag gewinnen werde/ unterdessen wird der Vestungsbau nit nur allein von Solda-<lb/> ten/ sondern auch täglich mit 4. Compagnien Bürgern fleissig fortgesetzt/ und zu einneh-<lb/> mung einiger Reutterey Ahnstalt gemacht; Auß Braband hat man/ daß der Herr Guber-<lb/> nator General nach besichtigung der Plätzen in Hennegau/ unter Begleitung des Graffen<lb/> von Marcin und des Hertzogen von Villa Hermosa/ nun nacher Gend auffgebrochen/<lb/> umb alle Oerter persönlich zu visitiren und nach Notturfft zu versehen/ es seind auch ande-<lb/> re hohe Officirer abgefertiget/ in unterschiedlichen Posten deßgleichen zu thun/ vor allen<lb/> aber wird Soud<supplied cert="low">eef</supplied> dergestalt mit Schleussen befästiget/ daß es in kurtzem ohnüberwind-<lb/> lich seyn/ und das Land daherumb auff etliche Meilen unter Wasser gesetzt werden kan;<lb/> Die Haagische Brieff melden/ es erscheine auß Franckreich noch keine Hoffnung zu wieder-<lb/> herstellung der Commercien/ dahero in wenig Tagen die Einführung des Frantzösischen<lb/> Weins durch eine Declaration bey Vermeydung hoher Straff ernstlich solte verbotten<lb/> werden/ welches die Ursach/ daß die Staaden so lang versamblet bleiben/ sie seind auch vor-<lb/> habens den Herrn Meermann nacher Schweden/ und den Herrn von Beveren in Gesand-<lb/> schafft ahn den Spanischen Hoff abzufertigen/ in Platz des Herrn von Zypestein aber ein<lb/> andern Deputirten anhero zu schicken; Des Lands Flotte ist mit vielen Frießländischen<lb/> Kriegsschiffen verstärckt von den Flanderischen Cüsten zurück gelangt.<space dim="horizontal"/> <hi rendition="#c #g">ENDE.</hi> </p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
bericht/ daß die daselbst versamblete Türcken/ ihren marche wegen unterscheidung
der Venetianischen Gräntzen nacher Dalmatien genommen/ dahero ged. General
seine 8000. Mann/ mit welchen er etliche Tag und Nacht im Feld gestanden/
wieder abziehen/ und in ihre Posten marchiren lassen; Auß Ober-Ungarn hat
man/ daß sich die ohnweit Dess gestandene Siebenbürger auch wieder zurück ge-
zogen/ und die Statt Nagvvar sich zum Gehorsamb ergeben/ daß also dieser gros-
se Lermen ebenmässig gestillet/ und die Spanckauische Trouppen abgeführt wor-
den; Die Kayserl. Regimenter so nach Eger zu gehen beordret gewesen/ seind
dergestalt contremandirt, daß sie sich biß auff fernern Befelch zum Auffbruch sol-
len in Bereitschafft halten.
Hamburg den 1. Augusti.
Dieser Tagen ist die neu auffgerichte Compagnie welche der Vice Commen-
dant haben solle/ auff dem Wall bey dem Ellern Thor gemustert worden/ und hat
zur Fahn geschworen/ sie bestehet in 400. außerlesenen wohlgeübten Völckern/ und
solle bald noch eine complet sein/ solche neugeworbene/ wie auch die sambtliche Bür-
gerschafft/ werden täglich in den Waffen geübt/ so sollen auch die so ins künfftig
Bürger werden wollen/ nicht angenommen werden/ sie seyen dann in dem Gewehr
wohl exercirt, und haben von dem verordneten Drillmeister hierüber einen
Schein/ weil dann jetzo wegen der neuen Verfassung viel erfordert wird/ als hat
hiesige Burgerschafft auff deß Magistrats Anhalten doppelt Graben-Geldt/ auch
doppelte Heur-Schillinge/ und über dieses noch die Defensions-Gelder bewilliget.
Auß Pohlen kombt Zeittung/ daß die Türcken auff den Hungar- und Wallachischen
Gräntzen/ Caminiec Podolßcky zu belägern fertig stehen/ dem Doroszenko auch
12000. Janitscharen zum succurs geschickt sein sollen/ sambt den Tartarn eine
diversion zu machen/ dahero der König resolvirt auffs förderlichste gehn Lemberg
auffzubrechen/ und die Ritterschafft folgen zu lassen; Von Novigrad wird berichtet/
der Rebell Razin seye mit sonderlicher List von den Dunischen Cosacken gefangen
bekommen/ in die Moßkau gebracht/ und sehr zerstümpelt den Hunden vorgeworf-
fen worden.
Cölln den 2. dito.
Man ist allhier noch immer im zweiffel wie es mit unsern streitigen Sachen einen
Außschlag gewinnen werde/ unterdessen wird der Vestungsbau nit nur allein von Solda-
ten/ sondern auch täglich mit 4. Compagnien Bürgern fleissig fortgesetzt/ und zu einneh-
mung einiger Reutterey Ahnstalt gemacht; Auß Braband hat man/ daß der Herr Guber-
nator General nach besichtigung der Plätzen in Hennegau/ unter Begleitung des Graffen
von Marcin und des Hertzogen von Villa Hermosa/ nun nacher Gend auffgebrochen/
umb alle Oerter persönlich zu visitiren und nach Notturfft zu versehen/ es seind auch ande-
re hohe Officirer abgefertiget/ in unterschiedlichen Posten deßgleichen zu thun/ vor allen
aber wird Soudeef dergestalt mit Schleussen befästiget/ daß es in kurtzem ohnüberwind-
lich seyn/ und das Land daherumb auff etliche Meilen unter Wasser gesetzt werden kan;
Die Haagische Brieff melden/ es erscheine auß Franckreich noch keine Hoffnung zu wieder-
herstellung der Commercien/ dahero in wenig Tagen die Einführung des Frantzösischen
Weins durch eine Declaration bey Vermeydung hoher Straff ernstlich solte verbotten
werden/ welches die Ursach/ daß die Staaden so lang versamblet bleiben/ sie seind auch vor-
habens den Herrn Meermann nacher Schweden/ und den Herrn von Beveren in Gesand-
schafft ahn den Spanischen Hoff abzufertigen/ in Platz des Herrn von Zypestein aber ein
andern Deputirten anhero zu schicken; Des Lands Flotte ist mit vielen Frießländischen
Kriegsschiffen verstärckt von den Flanderischen Cüsten zurück gelangt. ENDE.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0032_1671 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0032_1671/4 |
Zitationshilfe: | Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 32, Frankfurt (Main), 1671, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0032_1671/4>, abgerufen am 16.02.2025. |