Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 34, Frankfurt (Main), 1673.Card. Altieri als General Super-Intendent deß Kirchen-Staads und Prefect Pariß den 8. dito. Verwichenen Dienstag ist allhier wegen Eroberung Mastricht in der Kir- Dantzig den 10. dito. Dem ahm Königl. Pohlnischen Hoff gewesenen Moscovitischen Gesandten/ auff-
Card. Altieri als General Super-Intendent deß Kirchen-Staads und Prefect Pariß den 8. dito. Verwichenen Dienstag ist allhier wegen Eroberung Mastricht in der Kir- Dantzig den 10. dito. Dem ahm Königl. Pohlnischen Hoff gewesenen Moscovitischen Gesandten/ auff-
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/> Card. <hi rendition="#aq">Altieri</hi> als <hi rendition="#aq">General Super-Intendent</hi> deß Kirchen-Staads und <hi rendition="#aq">Prefect</hi><lb/> deß Raths der Gesundheit/ hat die Handlung mit den Türckischen Orthen <hi rendition="#aq">Du-<lb/> razzo, Scutari, Aloico</hi> und mit gantz Albanien/ weilen solche in Verdacht der Pest<lb/> seint/ zumahlen verbotten/ der <hi rendition="#aq">Vice-Re</hi> von Neapoli hat 800. Fußknecht gemun-<lb/> stert/ umb sie nechstens mit grosser Quantität von <hi rendition="#aq">Munition</hi> und Kriegs-Instru-<lb/> menten nach Flandern zu schicken. Auß Genua/ hiessige Republic fängt nun<lb/> ahn zu ihrer Sicherheit gute Kriegs-Verfassungen zu thun/ massen sie nit allein et-<lb/> liche Galeren und 4. Kriegs-Schiff außrüsten läst/ sondern auch zu ahnsehentli-<lb/> chen Werbungen zu Pferdt und zu Fuß alle Ahnstalt macht/ welches noch nicht ge-<lb/> schehe/ wann die Gemeinde nicht über daß Verweilen murmurirte/ und will jedere<lb/><hi rendition="#aq">Familia</hi> ein Kriegs-Schiff auff eigenen Kosten außrüsten deren mehr als 40. sein<lb/> werden/ indessen seint ahn alle Potentaten Courriers abgefertiget worden/ ihnen<lb/> von dem was bißhero vorgangen/ Bericht zu thun/ die Frantzösische Galeren hal-<lb/> ten sich anjetzo theils zu Monaco/ theils zu Livorno/ und theils zu <hi rendition="#aq">Villa Franca</hi><lb/> den Unserigen aller Orten auffzupassen. Auß dem Mayländischen/ der Gu-<lb/> bernator General befindet sich annoch in der schönen Statt <hi rendition="#aq">Cesano,</hi> haltet aber offt-<lb/> mahls Rath mit den Kriegs-Häuptern und mit den Königl. Ministern/ über daß<lb/> jenige/ was die gegenwärtige Nothturfft deß guten Gubernaments erfordert/ ab-<lb/> sonderlich wie es der Republic von Genua ergehet/ deren man sich noch zur Zeit<lb/> nit Willens ist ahnzunehmen/ weilen sie bißhero eben dasselbe gethan und weiter<lb/> sich nit eingelassen/ als ihr eigenes Interesse erfordert/ der Herr <hi rendition="#aq">de Gaumont,</hi> ver-<lb/> nimbt man/ seye zu Turin wieder ahnkommen/ und wolle der übrigen Mißverständ<lb/> zwischen Savoyen und Genua wegen einiger strittiger Orthen nunmehr gäntzlich<lb/> abhelffen/ darv<supplied cert="low">o</supplied>n die Zeit den <hi rendition="#aq">Success</hi> eröffnen würd.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Pariß den 8. dito.</head><lb/> <p>Verwichenen Dienstag ist allhier wegen Eroberung Mastricht in der Kir-<lb/> chen <hi rendition="#aq">de nostre Dame</hi> in Gegenwart deß <hi rendition="#aq">Duc de Montemar Gouverneur</hi> dieser<lb/> Statt/ deß Parlements/ und aller anderer vornehmen <hi rendition="#aq">Collegien</hi> das <hi rendition="#aq">Te Deum<lb/> Laudamus</hi> gesungen/ und Abends nit allein vor dem Rathhauß ein künstliches<lb/> Feuerwerck gehalten/ sondern auch in allen Gassen Freuden-Feuer ahngezündet<lb/> worden. <hi rendition="#aq">Monsieur le Dauphin</hi> hat zu <hi rendition="#aq">S. Germain</hi> gleichmässige Freuden ahnstel-<lb/> len lassen/ befindet sich aber etwas übel auff/ dahero man vermuthet/ die Königin<lb/> werde sich nechster Tagen wieder alldahr einfinden; der Herr Cardinal Nerli<lb/> wird heut allhier erwartet/ und der Hertzog von Orleans zu St. Cloux ahnkom-<lb/> men. <hi rendition="#aq">Marquis de Martel</hi> ist den 27. Junij mit 6. Kriegs-Schiffen von <hi rendition="#aq">Brest</hi><lb/> abgefahren/ sich mit dem <hi rendition="#aq">Comte d’ Estrées</hi> zu conjungiren/ die Engeländische<lb/> Flotte stehet auch mit 8. neuen Schiffen verstärckt/ fertig/ under <hi rendition="#aq">Commando</hi> deß<lb/> Printzen Robert sambt der Unserigen wieder in See zu gehen/ der <hi rendition="#aq">Comte de<lb/> Schomberg</hi> ist von Mastricht zu Londen ahngelangt/ welcher die Trouppen so man<lb/> ahn Land setzen will/ commandiren wird.</p> </div> <space dim="horizontal"/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Dantzig den 10. dito.</head><lb/> <p>Dem ahm Königl. Pohlnischen Hoff gewesenen Moscovitischen Gesandten/<lb/> ist bey seiner Abfertigung der Inhalt deß im verwichenen Jahr mit dem Türcken<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auff-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
Card. Altieri als General Super-Intendent deß Kirchen-Staads und Prefect
deß Raths der Gesundheit/ hat die Handlung mit den Türckischen Orthen Du-
razzo, Scutari, Aloico und mit gantz Albanien/ weilen solche in Verdacht der Pest
seint/ zumahlen verbotten/ der Vice-Re von Neapoli hat 800. Fußknecht gemun-
stert/ umb sie nechstens mit grosser Quantität von Munition und Kriegs-Instru-
menten nach Flandern zu schicken. Auß Genua/ hiessige Republic fängt nun
ahn zu ihrer Sicherheit gute Kriegs-Verfassungen zu thun/ massen sie nit allein et-
liche Galeren und 4. Kriegs-Schiff außrüsten läst/ sondern auch zu ahnsehentli-
chen Werbungen zu Pferdt und zu Fuß alle Ahnstalt macht/ welches noch nicht ge-
schehe/ wann die Gemeinde nicht über daß Verweilen murmurirte/ und will jedere
Familia ein Kriegs-Schiff auff eigenen Kosten außrüsten deren mehr als 40. sein
werden/ indessen seint ahn alle Potentaten Courriers abgefertiget worden/ ihnen
von dem was bißhero vorgangen/ Bericht zu thun/ die Frantzösische Galeren hal-
ten sich anjetzo theils zu Monaco/ theils zu Livorno/ und theils zu Villa Franca
den Unserigen aller Orten auffzupassen. Auß dem Mayländischen/ der Gu-
bernator General befindet sich annoch in der schönen Statt Cesano, haltet aber offt-
mahls Rath mit den Kriegs-Häuptern und mit den Königl. Ministern/ über daß
jenige/ was die gegenwärtige Nothturfft deß guten Gubernaments erfordert/ ab-
sonderlich wie es der Republic von Genua ergehet/ deren man sich noch zur Zeit
nit Willens ist ahnzunehmen/ weilen sie bißhero eben dasselbe gethan und weiter
sich nit eingelassen/ als ihr eigenes Interesse erfordert/ der Herr de Gaumont, ver-
nimbt man/ seye zu Turin wieder ahnkommen/ und wolle der übrigen Mißverständ
zwischen Savoyen und Genua wegen einiger strittiger Orthen nunmehr gäntzlich
abhelffen/ darvon die Zeit den Success eröffnen würd.
Pariß den 8. dito.
Verwichenen Dienstag ist allhier wegen Eroberung Mastricht in der Kir-
chen de nostre Dame in Gegenwart deß Duc de Montemar Gouverneur dieser
Statt/ deß Parlements/ und aller anderer vornehmen Collegien das Te Deum
Laudamus gesungen/ und Abends nit allein vor dem Rathhauß ein künstliches
Feuerwerck gehalten/ sondern auch in allen Gassen Freuden-Feuer ahngezündet
worden. Monsieur le Dauphin hat zu S. Germain gleichmässige Freuden ahnstel-
len lassen/ befindet sich aber etwas übel auff/ dahero man vermuthet/ die Königin
werde sich nechster Tagen wieder alldahr einfinden; der Herr Cardinal Nerli
wird heut allhier erwartet/ und der Hertzog von Orleans zu St. Cloux ahnkom-
men. Marquis de Martel ist den 27. Junij mit 6. Kriegs-Schiffen von Brest
abgefahren/ sich mit dem Comte d’ Estrées zu conjungiren/ die Engeländische
Flotte stehet auch mit 8. neuen Schiffen verstärckt/ fertig/ under Commando deß
Printzen Robert sambt der Unserigen wieder in See zu gehen/ der Comte de
Schomberg ist von Mastricht zu Londen ahngelangt/ welcher die Trouppen so man
ahn Land setzen will/ commandiren wird.
Dantzig den 10. dito.
Dem ahm Königl. Pohlnischen Hoff gewesenen Moscovitischen Gesandten/
ist bey seiner Abfertigung der Inhalt deß im verwichenen Jahr mit dem Türcken
auff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0029_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0029_1673/2 |
Zitationshilfe: | Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 34, Frankfurt (Main), 1673, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0029_1673/2>, abgerufen am 16.02.2025. |