Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 27, Frankfurt (Main), 1673.Num. XXVII. Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. 1673. Venedig den 23. Junii. Der Herr Cav. Antonio Grimani ist zum neuen Procurator de S. Marco ten/
Num. XXVII. Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. 1673. Venedig den 23. Junii. Der Herr Cav. Antonio Grimani ist zum neuen Procurator de S. Marco ten/
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="heading"> <docTitle> <titlePart type="volume"> <hi rendition="#aq">Num. XXVII.</hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="main">Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen.</titlePart> </docTitle><lb/> <docImprint> <docDate>1673.</docDate> </docImprint><lb/> </titlePage> </front> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <body> <div type="jArticle" n="1"> <head>Venedig den 23. Junii.</head><lb/> <p>Der Herr <hi rendition="#aq">Cav. Antonio Grimani</hi> ist zum neuen <hi rendition="#aq">Procurator de S. Marco</hi><lb/> in dem grossen Rath erwehlt worden/ und der Herr <hi rendition="#aq">Hieronymo Zen</hi> mit anse-<lb/> hentlichem Gefolg in seiner <hi rendition="#aq">Ambassade</hi> nach Spanien verreist/ der H. <hi rendition="#aq">Ascanio<lb/> Giustiniani</hi> würd erster Tagen deßgleichen nach Franckreich thun; Ein Schiff<lb/> von Trivoli auß Barbaria kommend berichtet/ daß zu <hi rendition="#aq">Tunis</hi> grosse Empörungen<lb/> gegen den Amurath ihren Commendanten vorhanden/ und daß dieser sich ins Feld<lb/> begeben/ biß in 40000. Moren ahngezogen und ged. Statt belägert/ umb sie<lb/> wieder zum Gehorsamb zu bringen/ darumb auch die fürnehmbste Kauffleuthe<lb/> mit ihren besten Sachen sich anderwerts hin begeben; Von <hi rendition="#aq">Ragusi</hi> würd ge-<lb/> bracht/ daß in selbigem Porto ein Schiff von Constantinopel mit Wahren in we-<lb/> nig Tagen ahngelangt/ mit welchem auch vier fürnehme Türcken nach Albania<lb/> reisend kommen/ von denen man verstanden/ daß die <hi rendition="#aq">Ministri</hi> ahn der Pfortten in<lb/> grossen Sorgen stehen/ und offtmahls zu Rath giengen/ weilen ihnen sichere<lb/> Zeitung zukommen/ daß der Persianer umb Babilonien <hi rendition="#aq">absolut</hi> den Meister<lb/> spiele/ und alles verderbe/ er habe 150000. streitbare Mann auff dem Fuß und wol-<lb/> le in Persohn zu Feld ziehen/ so bald er nur vernohmen/ daß man mit Pohlen in<lb/><hi rendition="#aq">action,</hi> der Moscoviter wartet deßgleichen/ gesambter Hand daß Türckische<lb/> Reich ahnzufallen/ und hat dieser allbereit eine neue <hi rendition="#aq">invasion</hi> ins schwartze Meer<lb/> gethan/ 15000. Mann ahns Land gesetzt/ und die Vestung Asach mit stehtigem<lb/> Stürmen also beunruhiget/ daß er deren endlich Meister worden/ alle Türcken so<lb/> er ahngetroffen nieder gemacht/ und etliche Galeren so <hi rendition="#aq">succurs</hi> beyführen wollen/<lb/> in übeln Stand gesetzt/ welches dann den Ministren nit wenig Nachdencken ver-<lb/> ursacht/ indeme fürnehmblich von verschiedenen Orten verlautet/ daß der berühm-<lb/> te <hi rendition="#aq">Cosaque Sirco</hi> mit 10000. der Seinen und 20000. Moscoviten in Tartarien<lb/> eingefallen/ alles mit Schwert und Feuer verfolgt/ und sich einer Statt bemäch-<lb/> tiget/ welche er bevestiget/ umb demnechst nach der Haupt-Statt Crim/ da selbi-<lb/> ger Cham seine Residentz haltet/ zu wenden; die <hi rendition="#aq">Sultana</hi> deß Groß-Türcken<lb/> Mutter wäre mit ihren zweyen Söhnen noch zu Adrianopel/ und dörffte nach<lb/> Constantinopel nicht wieder reysen biß der Groß-Türck selber seinen Einzug al-<lb/> dahr halten werde/ nachdem er den Krieg mit Pohlen seiner Meinung nach glück-<lb/> lich vollendet/ deßwegen er in dem grossen Feld bey <hi rendition="#aq">Soffia</hi> general-Munsterung<lb/> seines Kriegsheers nehmet/ umb ein Theil nach Pohlen würcklich zu schicken/ daß<lb/> ander nach der <hi rendition="#aq">Ucraine</hi> zu beordren/ dem Moscoviter der Orten zu wiedersetzen/<lb/> weilen die Tartaren mit <hi rendition="#aq">defension</hi> ihres Lands jetzo zu thun/ man habe Brücken<lb/> über die Saua geschlagen/ welche indem die Türcken darüber gezogen/ gebrochen<lb/> und dardurch über die 1000. ersoffen/ welches insgemein under ihnen zum üblen<lb/><hi rendition="#aq">Success</hi> deß Kriegs außgedeutet würd. Auß Rom/ der Spanische <hi rendition="#aq">Ambassador<lb/> Card. Nitardi</hi> hat einen Expressen nach Neapoli geschickt/ den <hi rendition="#aq">Vice-Re</hi> zu berich-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Num. XXVII.
Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen.
1673.
Venedig den 23. Junii.
Der Herr Cav. Antonio Grimani ist zum neuen Procurator de S. Marco
in dem grossen Rath erwehlt worden/ und der Herr Hieronymo Zen mit anse-
hentlichem Gefolg in seiner Ambassade nach Spanien verreist/ der H. Ascanio
Giustiniani würd erster Tagen deßgleichen nach Franckreich thun; Ein Schiff
von Trivoli auß Barbaria kommend berichtet/ daß zu Tunis grosse Empörungen
gegen den Amurath ihren Commendanten vorhanden/ und daß dieser sich ins Feld
begeben/ biß in 40000. Moren ahngezogen und ged. Statt belägert/ umb sie
wieder zum Gehorsamb zu bringen/ darumb auch die fürnehmbste Kauffleuthe
mit ihren besten Sachen sich anderwerts hin begeben; Von Ragusi würd ge-
bracht/ daß in selbigem Porto ein Schiff von Constantinopel mit Wahren in we-
nig Tagen ahngelangt/ mit welchem auch vier fürnehme Türcken nach Albania
reisend kommen/ von denen man verstanden/ daß die Ministri ahn der Pfortten in
grossen Sorgen stehen/ und offtmahls zu Rath giengen/ weilen ihnen sichere
Zeitung zukommen/ daß der Persianer umb Babilonien absolut den Meister
spiele/ und alles verderbe/ er habe 150000. streitbare Mann auff dem Fuß und wol-
le in Persohn zu Feld ziehen/ so bald er nur vernohmen/ daß man mit Pohlen in
action, der Moscoviter wartet deßgleichen/ gesambter Hand daß Türckische
Reich ahnzufallen/ und hat dieser allbereit eine neue invasion ins schwartze Meer
gethan/ 15000. Mann ahns Land gesetzt/ und die Vestung Asach mit stehtigem
Stürmen also beunruhiget/ daß er deren endlich Meister worden/ alle Türcken so
er ahngetroffen nieder gemacht/ und etliche Galeren so succurs beyführen wollen/
in übeln Stand gesetzt/ welches dann den Ministren nit wenig Nachdencken ver-
ursacht/ indeme fürnehmblich von verschiedenen Orten verlautet/ daß der berühm-
te Cosaque Sirco mit 10000. der Seinen und 20000. Moscoviten in Tartarien
eingefallen/ alles mit Schwert und Feuer verfolgt/ und sich einer Statt bemäch-
tiget/ welche er bevestiget/ umb demnechst nach der Haupt-Statt Crim/ da selbi-
ger Cham seine Residentz haltet/ zu wenden; die Sultana deß Groß-Türcken
Mutter wäre mit ihren zweyen Söhnen noch zu Adrianopel/ und dörffte nach
Constantinopel nicht wieder reysen biß der Groß-Türck selber seinen Einzug al-
dahr halten werde/ nachdem er den Krieg mit Pohlen seiner Meinung nach glück-
lich vollendet/ deßwegen er in dem grossen Feld bey Soffia general-Munsterung
seines Kriegsheers nehmet/ umb ein Theil nach Pohlen würcklich zu schicken/ daß
ander nach der Ucraine zu beordren/ dem Moscoviter der Orten zu wiedersetzen/
weilen die Tartaren mit defension ihres Lands jetzo zu thun/ man habe Brücken
über die Saua geschlagen/ welche indem die Türcken darüber gezogen/ gebrochen
und dardurch über die 1000. ersoffen/ welches insgemein under ihnen zum üblen
Success deß Kriegs außgedeutet würd. Auß Rom/ der Spanische Ambassador
Card. Nitardi hat einen Expressen nach Neapoli geschickt/ den Vice-Re zu berich-
ten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0027_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0027_1673/1 |
Zitationshilfe: | Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 27, Frankfurt (Main), 1673, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0027_1673/1>, abgerufen am 16.02.2025. |