Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XXXVI, 19. Woche, Erfurt (Thüringen), 4. Mai 1744.
animes, a poursvivre leur droit d'Heritage sur ces trois Etats, Jtalien. Die Spanier und Frantzosen sind den 2. April mit 8000. Mann zu Drey von denen vornehmsten Neapolitanischen Herrn haben Niederlande. Die General-Staaten haben einen ausserordentlichen Minister er- Die Ertz-Hertzogin befinden sich gesegneten Leibes. Der Herr Pohlen und Schweden. Der im Duell gebliebene Graf Tarlo, mag den Graf von Ponic-
animes, à pourſvivre leur droit d'Heritage ſur ces trois Etats, Jtalien. Die Spanier und Frantzosen sind den 2. April mit 8000. Mann zu Drey von denen vornehmsten Neapolitanischen Herrn haben Niederlande. Die General-Staaten haben einen ausserordentlichen Minister er- Die Ertz-Hertzogin befinden sich gesegneten Leibes. Der Herr Pohlen und Schweden. Der im Duell gebliebene Graf Tarlo, mag den Graf von Ponic- <TEI> <text> <body> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p> <hi rendition="#aq"><pb facs="#f0007" n="287"/> animes, à pourſvivre leur droit d'Heritage ſur ces trois Etats,<lb/> jusqv'au point d'Extremite, ſoutenües par les forces de leurs tres<lb/> hauts Alliees.</hi> </p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <head>Jtalien.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Spanier und Frantzosen sind den 2. April mit 8000. Mann zu<lb/> Nizza eingezogen; sie haben zwar die Stadt plündern wollen,<lb/> aber die Einwohner haben sich mit 100000. Livr. loßgekauft, nun soll<lb/> es auf Villa-Franca loßgehen, aber da möchte es etwasbeschwerlicher<lb/> hergehen, weil alle Höhen und Engen mit Werckern und gleichsam<lb/> dickbesäeten Stücken versehen, doch wenn Mathews nicht kömmt,<lb/> und die Frantzosen <hi rendition="#aq">transport</hi>iren von Antibes nach Monaco, so hat<lb/> man die <hi rendition="#aq">Victoria</hi> schon in beyden Händen. Von Villa-Franca gehts<lb/> nachher ins Genuesische, von da ins Florentinische, und nachhero<lb/> wird es recht <hi rendition="#aq">luce</hi> gehen. Wenn man sich voraus eine Freude<lb/> macht, und es wird am Ende nichts draus, so hat man doch im An-<lb/> fang ein Vergnügen, oder vergnügte Einbildung gehabt.</p><lb/> <p>Drey von denen vornehmsten Neapolitanischen Herrn haben<lb/> sich mit 6. bis 7000. Mann zum Fürsten von Lobkowitz geschlagen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <head>Niederlande.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie General-Staaten haben einen ausserordentlichen Minister er-<lb/> nennet, welcher sich fordersamst nach den Frantzösischen Hof be-<lb/> geben soll, um daselbst einen Friedens-Plan vorzulegen, worauf man<lb/> sich 2. Monath bedencken solte, wäre alsdenn der Friede nicht genehm,<lb/> würde sich Holland in allen und jeden mit England und Ungarn ver-<lb/> einbahren.</p><lb/> <p>Die Ertz-Hertzogin befinden sich gesegneten Leibes. Der Herr<lb/> von Richecourt, ein Lothringer, doch in Frantzösischen Diensten, ist<lb/> letzthin in Brüssel gewesen, und von Jhro Durchl. sehr gnädig<lb/> empfangen worden. Man weiß aber nicht, was er <hi rendition="#aq">in commiſſis</hi><lb/> hat.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <head>Pohlen und Schweden.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>er im Duell gebliebene Graf Tarlo, mag den Graf von Ponic-<lb/> towsky mit den ehrenrührigsten <hi rendition="#aq">Provocation</hi>en angegriffen ha-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0007]
animes, à pourſvivre leur droit d'Heritage ſur ces trois Etats,
jusqv'au point d'Extremite, ſoutenües par les forces de leurs tres
hauts Alliees.
Jtalien.
Die Spanier und Frantzosen sind den 2. April mit 8000. Mann zu
Nizza eingezogen; sie haben zwar die Stadt plündern wollen,
aber die Einwohner haben sich mit 100000. Livr. loßgekauft, nun soll
es auf Villa-Franca loßgehen, aber da möchte es etwasbeschwerlicher
hergehen, weil alle Höhen und Engen mit Werckern und gleichsam
dickbesäeten Stücken versehen, doch wenn Mathews nicht kömmt,
und die Frantzosen transportiren von Antibes nach Monaco, so hat
man die Victoria schon in beyden Händen. Von Villa-Franca gehts
nachher ins Genuesische, von da ins Florentinische, und nachhero
wird es recht luce gehen. Wenn man sich voraus eine Freude
macht, und es wird am Ende nichts draus, so hat man doch im An-
fang ein Vergnügen, oder vergnügte Einbildung gehabt.
Drey von denen vornehmsten Neapolitanischen Herrn haben
sich mit 6. bis 7000. Mann zum Fürsten von Lobkowitz geschlagen.
Niederlande.
Die General-Staaten haben einen ausserordentlichen Minister er-
nennet, welcher sich fordersamst nach den Frantzösischen Hof be-
geben soll, um daselbst einen Friedens-Plan vorzulegen, worauf man
sich 2. Monath bedencken solte, wäre alsdenn der Friede nicht genehm,
würde sich Holland in allen und jeden mit England und Ungarn ver-
einbahren.
Die Ertz-Hertzogin befinden sich gesegneten Leibes. Der Herr
von Richecourt, ein Lothringer, doch in Frantzösischen Diensten, ist
letzthin in Brüssel gewesen, und von Jhro Durchl. sehr gnädig
empfangen worden. Man weiß aber nicht, was er in commiſſis
hat.
Pohlen und Schweden.
Der im Duell gebliebene Graf Tarlo, mag den Graf von Ponic-
towsky mit den ehrenrührigsten Provocationen angegriffen ha-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0236_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0236_1744/7 |
Zitationshilfe: | Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XXXVI, 19. Woche, Erfurt (Thüringen), 4. Mai 1744, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0236_1744/7>, abgerufen am 16.02.2025. |