Talvj, Volkslieder der Serben, 1825Wasche mir die Stirn mit kaltem Wasser, Und besprenge mich mit rothem Weine! Schwere Wunden rauben alle Kraft mir!" -- Und die Herrin half ihm von dem Rosse, Wusch die Stirne ihm mit kaltem Wasser, 160 Und erquickt' ihn dann mit rothem Weine. Aber als er sich gestärkt ein wenig, Fragte ihren Diener Frau Militza: "Sprich, wie war es auf dem Amselfelde? Wie ist der ruhmvolle Fürst gefallen? 165 Sage, wie der greise Zug, mein Vater? Und wie fielen die neun Jugowitschen? Und wie fiel Herr Milosch, der Woiwode? Aber wie Herr Wuk, mein andrer Eidam? Und wie fiel des Banes Sohn, Strainja?" 170 Drauf beginnt der Diener zu erzählen: "Alle blieben, Herrin! auf dem Schlachtfeld. Wo der hochberühmte Fürst gefallen, Liegt gar mancher Kampfspeer, ganz zertrümmert, Ganz zersplittert, türkische und serb'sche; 175 Aber Serbenspeere sind die meisten, All' zum Schutz des Fürsten abgesendet, Uns'res Herrn, des hochberühmten Zaren. Aber Zug -- schon in den Vorgefechten Fiel er, Frau! im Anbeginn des Kampfes! 180 Und es fielen acht der Jugowitschen. 17*
Wasche mir die Stirn mit kaltem Wasser, Und besprenge mich mit rothem Weine! Schwere Wunden rauben alle Kraft mir!“ — Und die Herrin half ihm von dem Rosse, Wusch die Stirne ihm mit kaltem Wasser, 160 Und erquickt' ihn dann mit rothem Weine. Aber als er sich gestärkt ein wenig, Fragte ihren Diener Frau Militza: „Sprich, wie war es auf dem Amselfelde? Wie ist der ruhmvolle Fürst gefallen? 165 Sage, wie der greise Zug, mein Vater? Und wie fielen die neun Jugowitschen? Und wie fiel Herr Milosch, der Woiwode? Aber wie Herr Wuk, mein andrer Eidam? Und wie fiel des Banes Sohn, Strainja?“ 170 Drauf beginnt der Diener zu erzählen: „Alle blieben, Herrin! auf dem Schlachtfeld. Wo der hochberühmte Fürst gefallen, Liegt gar mancher Kampfspeer, ganz zertrümmert, Ganz zersplittert, türkische und serb'sche; 175 Aber Serbenspeere sind die meisten, All' zum Schutz des Fürsten abgesendet, Uns'res Herrn, des hochberühmten Zaren. Aber Zug — schon in den Vorgefechten Fiel er, Frau! im Anbeginn des Kampfes! 180 Und es fielen acht der Jugowitschen. 17*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0325" n="259"/> <lg> <l>Wasche mir die Stirn mit kaltem Wasser,</l><lb/> <l>Und besprenge mich mit rothem Weine!</l><lb/> <l>Schwere Wunden rauben alle Kraft mir!“ —</l> </lg><lb/> <lg> <l>Und die Herrin half ihm von dem Rosse,</l><lb/> <l>Wusch die Stirne ihm mit kaltem Wasser, <note place="right">160</note></l><lb/> <l>Und erquickt' ihn dann mit rothem Weine.</l><lb/> <l>Aber als er sich gestärkt ein wenig,</l><lb/> <l>Fragte ihren Diener Frau Militza:</l> </lg><lb/> <lg> <l>„Sprich, wie war es auf dem Amselfelde?</l><lb/> <l>Wie ist der ruhmvolle Fürst gefallen? <note place="right">165</note></l><lb/> <l>Sage, wie der greise Zug, mein Vater?</l><lb/> <l>Und wie fielen die neun Jugowitschen?</l><lb/> <l>Und wie fiel Herr Milosch, der Woiwode?</l><lb/> <l>Aber wie Herr Wuk, mein andrer Eidam?</l><lb/> <l>Und wie fiel des Banes Sohn, Strainja?“ <note place="right">170</note></l> </lg><lb/> <lg> <l>Drauf beginnt der Diener zu erzählen:</l><lb/> <l>„Alle blieben, Herrin! auf dem Schlachtfeld.</l><lb/> <l>Wo der hochberühmte Fürst gefallen,</l><lb/> <l>Liegt gar mancher Kampfspeer, ganz zertrümmert,</l><lb/> <l>Ganz zersplittert, türkische und serb'sche; <note place="right">175</note></l><lb/> <l>Aber Serbenspeere sind die meisten,</l><lb/> <l>All' zum Schutz des Fürsten abgesendet,</l><lb/> <l>Uns'res Herrn, des hochberühmten Zaren.</l><lb/> <l>Aber Zug — schon in den Vorgefechten</l><lb/> <l>Fiel er, Frau! im Anbeginn des Kampfes! <note place="right">180</note></l><lb/> <l>Und es fielen acht der Jugowitschen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">17*</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [259/0325]
Wasche mir die Stirn mit kaltem Wasser,
Und besprenge mich mit rothem Weine!
Schwere Wunden rauben alle Kraft mir!“ —
Und die Herrin half ihm von dem Rosse,
Wusch die Stirne ihm mit kaltem Wasser,
Und erquickt' ihn dann mit rothem Weine.
Aber als er sich gestärkt ein wenig,
Fragte ihren Diener Frau Militza:
„Sprich, wie war es auf dem Amselfelde?
Wie ist der ruhmvolle Fürst gefallen?
Sage, wie der greise Zug, mein Vater?
Und wie fielen die neun Jugowitschen?
Und wie fiel Herr Milosch, der Woiwode?
Aber wie Herr Wuk, mein andrer Eidam?
Und wie fiel des Banes Sohn, Strainja?“
Drauf beginnt der Diener zu erzählen:
„Alle blieben, Herrin! auf dem Schlachtfeld.
Wo der hochberühmte Fürst gefallen,
Liegt gar mancher Kampfspeer, ganz zertrümmert,
Ganz zersplittert, türkische und serb'sche;
Aber Serbenspeere sind die meisten,
All' zum Schutz des Fürsten abgesendet,
Uns'res Herrn, des hochberühmten Zaren.
Aber Zug — schon in den Vorgefechten
Fiel er, Frau! im Anbeginn des Kampfes!
Und es fielen acht der Jugowitschen.
17*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/325 |
Zitationshilfe: | Talvj, Volkslieder der Serben, 1825, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/325>, abgerufen am 16.02.2025. |