Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Talvj, Volkslieder der Serben, 1825

Bild:
<< vorherige Seite
Uebergieb mir die gefang'nen Freunde, 245
Einem jeden eine Saumlast Geldes;
Uebergieb mir auch den Greis Toplitza,
Aber ihm allein drei Lasten Geldes:
Denn es hat der Held viel Zeit verloren.
Uebergieb auch mir drei Lasten Geldes, 250
Daß sie meinen Scharatz selbst beschwerten;
Gieb dieß alles, Frau des Feldherrn Wutscha!
Doch im Weitem wolle Du verfahren,
Wie es Milosch angiebt, der Woiwode." --
Und das Schreiben gieng nach Peterwardein, 255
Kommt zu Wutschas treuer Ehgemahlin;
Aber als die Herrin es gelesen,
Schickt das Geld sie dem Priliper Marko.
Und sie nimmt den Schlüssel zum Gefängniß,
Oeffnet das entsetzliche Gefängniß, 260
Läßt heraus die jungen drei Woiwoden,
Und den alten Toplitza mit ihnen.
Fuhrt darauf sie nach dem weißen Thurme,
Lässet Bader eilig ihnen kommen:
Einer wäscht sie, und der Andre scheert sie, 265
Und der Dritte kürzet ihre Nägel.
Drauf setzt Wein sie ihnen vor und Branntwein,
Lässet nichts an der Bewirthung fehlen.
Aber als sie Alles nun erzählet,
Sprach sie so zu Milosch, dem Woiwoden: 270
"Ich beschwöre Dich, Woiwode Milosch,
Uebergieb mir die gefang'nen Freunde, 245
Einem jeden eine Saumlast Geldes;
Uebergieb mir auch den Greis Toplitza,
Aber ihm allein drei Lasten Geldes:
Denn es hat der Held viel Zeit verloren.
Uebergieb auch mir drei Lasten Geldes, 250
Daß sie meinen Scharatz selbst beschwerten;
Gieb dieß alles, Frau des Feldherrn Wutscha!
Doch im Weitem wolle Du verfahren,
Wie es Milosch angiebt, der Woiwode.“ —
Und das Schreiben gieng nach Peterwardein, 255
Kommt zu Wutschas treuer Ehgemahlin;
Aber als die Herrin es gelesen,
Schickt das Geld sie dem Priliper Marko.
Und sie nimmt den Schlüssel zum Gefängniß,
Oeffnet das entsetzliche Gefängniß, 260
Läßt heraus die jungen drei Woiwoden,
Und den alten Toplitza mit ihnen.
Fuhrt darauf sie nach dem weißen Thurme,
Lässet Bader eilig ihnen kommen:
Einer wäscht sie, und der Andre scheert sie, 265
Und der Dritte kürzet ihre Nägel.
Drauf setzt Wein sie ihnen vor und Branntwein,
Lässet nichts an der Bewirthung fehlen.
Aber als sie Alles nun erzählet,
Sprach sie so zu Milosch, dem Woiwoden: 270
„Ich beschwöre Dich, Woiwode Milosch,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0276" n="210"/>
            <lg>
              <l>Uebergieb mir die gefang'nen Freunde, <note place="right">245</note></l><lb/>
              <l>Einem jeden eine Saumlast Geldes;</l><lb/>
              <l>Uebergieb mir auch den Greis Toplitza,</l><lb/>
              <l>Aber ihm allein drei Lasten Geldes:</l><lb/>
              <l>Denn es hat der Held viel Zeit verloren.</l><lb/>
              <l>Uebergieb auch mir drei Lasten Geldes, <note place="right">250</note></l><lb/>
              <l>Daß sie meinen Scharatz selbst beschwerten;</l><lb/>
              <l>Gieb dieß alles, Frau des Feldherrn Wutscha!</l><lb/>
              <l>Doch im Weitem wolle Du verfahren,</l><lb/>
              <l>Wie es Milosch angiebt, der Woiwode.&#x201C; &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <lg>
              <l>Und das Schreiben gieng nach Peterwardein, <note place="right">255</note></l><lb/>
              <l>Kommt zu Wutschas treuer Ehgemahlin;</l><lb/>
              <l>Aber als die Herrin es gelesen,</l><lb/>
              <l>Schickt das Geld sie dem Priliper Marko.</l><lb/>
              <l>Und sie nimmt den Schlüssel zum Gefängniß,</l><lb/>
              <l>Oeffnet das entsetzliche Gefängniß, <note place="right">260</note></l><lb/>
              <l>Läßt heraus die jungen drei Woiwoden,</l><lb/>
              <l>Und den alten Toplitza mit ihnen.</l><lb/>
              <l>Fuhrt darauf sie nach dem weißen Thurme,</l><lb/>
              <l>Lässet Bader eilig ihnen kommen:</l><lb/>
              <l>Einer wäscht sie, und der Andre scheert sie, <note place="right">265</note></l><lb/>
              <l>Und der Dritte kürzet ihre Nägel.</l><lb/>
              <l>Drauf setzt Wein sie ihnen vor und Branntwein,</l><lb/>
              <l>Lässet nichts an der Bewirthung fehlen.</l><lb/>
              <l>Aber als sie Alles nun erzählet,</l><lb/>
              <l>Sprach sie so zu Milosch, dem Woiwoden: <note place="right">270</note></l><lb/>
              <l>&#x201E;Ich beschwöre Dich, Woiwode Milosch,</l>
            </lg><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0276] Uebergieb mir die gefang'nen Freunde, Einem jeden eine Saumlast Geldes; Uebergieb mir auch den Greis Toplitza, Aber ihm allein drei Lasten Geldes: Denn es hat der Held viel Zeit verloren. Uebergieb auch mir drei Lasten Geldes, Daß sie meinen Scharatz selbst beschwerten; Gieb dieß alles, Frau des Feldherrn Wutscha! Doch im Weitem wolle Du verfahren, Wie es Milosch angiebt, der Woiwode.“ — Und das Schreiben gieng nach Peterwardein, Kommt zu Wutschas treuer Ehgemahlin; Aber als die Herrin es gelesen, Schickt das Geld sie dem Priliper Marko. Und sie nimmt den Schlüssel zum Gefängniß, Oeffnet das entsetzliche Gefängniß, Läßt heraus die jungen drei Woiwoden, Und den alten Toplitza mit ihnen. Fuhrt darauf sie nach dem weißen Thurme, Lässet Bader eilig ihnen kommen: Einer wäscht sie, und der Andre scheert sie, Und der Dritte kürzet ihre Nägel. Drauf setzt Wein sie ihnen vor und Branntwein, Lässet nichts an der Bewirthung fehlen. Aber als sie Alles nun erzählet, Sprach sie so zu Milosch, dem Woiwoden: „Ich beschwöre Dich, Woiwode Milosch,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Robert Charlier, AV GWB Berlin: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-05-30T17:55:01Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: keine Angabe; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: keine Angabe;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/276
Zitationshilfe: Talvj, Volkslieder der Serben, 1825, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/276>, abgerufen am 22.11.2024.