[N. N.]: Verbesserungen und Zusätze des Lustspieles Die Geistlichen auf dem Lande in zweien Handlungen. Frankfurt (Main) u. a., 1744.arme Schelm ist gar darunter durch. Der Amtmann und er haben beide ein Weib: ersterer mag ia seine eigene Frau gar nicht leiden, und man saget, daß sie sich wolle scheiden lassen. Unsers Guthheiß Glück ist dieses, daß er Geduld hat, und was thut man nicht ums Geld: ich würde es anders machen. Zweite Handelung. Personen derselben sind die vorigen Neue aber Honevcomb von Kohlstengel, ein liebesvoller Junker. Wischwasch, eine verwittwete Amtmannin. Esptitfort, deren Sohn, ein nagel neuer Rechtsgelehrter. Husa, ein alter Capitain. Friedenlieb, ein Prediger aus der Stadt. Sachwalt, ein alter Rechtsgelehrter. Erster
arme Schelm iſt gar darunter durch. Der Amtmann und er haben beide ein Weib: erſterer mag ia ſeine eigene Frau gar nicht leiden, und man ſaget, daß ſie ſich wolle ſcheiden laſſen. Unſers Guthheiß Gluͤck iſt dieſes, daß er Geduld hat, und was thut man nicht ums Geld: ich wuͤrde es anders machen. Zweite Handelung. Perſonen derſelben ſind die vorigen Neue aber Honevcomb von Kohlſtengel, ein liebesvoller Junker. Wiſchwaſch, eine verwittwete Amtmannin. Eſptitfort, deren Sohn, ein nagel neuer Rechtsgelehrter. Huſa, ein alter Capitain. Friedenlieb, ein Prediger aus der Stadt. Sachwalt, ein alter Rechtsgelehrter. Erſter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#RUM"> <p><pb facs="#f0036" n="32"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> arme Schelm iſt gar darunter durch. Der<lb/> Amtmann und er haben beide ein Weib: erſterer<lb/> mag ia ſeine eigene Frau gar nicht leiden, und<lb/> man ſaget, daß ſie ſich wolle ſcheiden laſſen.<lb/> Unſers Guthheiß Gluͤck iſt dieſes, daß er Geduld<lb/> hat, und was thut man nicht ums Geld: ich<lb/> wuͤrde es anders machen.</p> </sp> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Zweite Handelung.</hi> </head><lb/> <list> <item>Perſonen derſelben ſind die vorigen<lb/> Neue aber</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Honevcomb von Kohlſtengel,</hi> ein liebesvoller<lb/> Junker.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Wiſchwaſch,</hi> eine verwittwete Amtmannin.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eſptitfort,</hi> deren Sohn, ein nagel neuer<lb/> Rechtsgelehrter.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Huſa,</hi> ein alter Capitain.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Friedenlieb,</hi> ein Prediger aus der Stadt.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Sachwalt,</hi> ein alter Rechtsgelehrter.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Erſter</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [32/0036]
arme Schelm iſt gar darunter durch. Der
Amtmann und er haben beide ein Weib: erſterer
mag ia ſeine eigene Frau gar nicht leiden, und
man ſaget, daß ſie ſich wolle ſcheiden laſſen.
Unſers Guthheiß Gluͤck iſt dieſes, daß er Geduld
hat, und was thut man nicht ums Geld: ich
wuͤrde es anders machen.
Zweite Handelung.
Perſonen derſelben ſind die vorigen
Neue aber
Honevcomb von Kohlſtengel, ein liebesvoller
Junker.
Wiſchwaſch, eine verwittwete Amtmannin.
Eſptitfort, deren Sohn, ein nagel neuer
Rechtsgelehrter.
Huſa, ein alter Capitain.
Friedenlieb, ein Prediger aus der Stadt.
Sachwalt, ein alter Rechtsgelehrter.
Erſter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_verbesserungen_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_verbesserungen_1744/36 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Verbesserungen und Zusätze des Lustspieles Die Geistlichen auf dem Lande in zweien Handlungen. Frankfurt (Main) u. a., 1744, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_verbesserungen_1744/36>, abgerufen am 17.02.2025. |