[N. N.]: Verbesserungen und Zusätze des Lustspieles Die Geistlichen auf dem Lande in zweien Handlungen. Frankfurt (Main) u. a., 1744.dig ist: wiedrigen falls man auch solche Mittel wird zu gebrauchen wissen, die stark genug sind, einem ungegründeten Eigensinn und einer unanständigen Verkleinerung, Ein- halt zu thun. N. S. So eben läuft die betrübte Nach- in
dig iſt: wiedrigen falls man auch ſolche Mittel wird zu gebrauchen wiſſen, die ſtark genug ſind, einem ungegruͤndeten Eigenſinn und einer unanſtaͤndigen Verkleinerung, Ein- halt zu thun. N. S. So eben laͤuft die betruͤbte Nach- in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0127" n="123"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> dig iſt: wiedrigen falls man auch<lb/> ſolche Mittel wird zu gebrauchen<lb/> wiſſen, die ſtark genug ſind, einem<lb/> ungegruͤndeten Eigenſinn und einer<lb/> unanſtaͤndigen Verkleinerung, Ein-<lb/> halt zu thun.</item> </list><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>N. S. So eben laͤuft die betruͤbte Nach-<lb/> richt ein, daß der Verfaſſer des Luſtſpieles,<lb/> mein im Leben liebgeweſener Freund, an ei-<lb/> nem kalten Fieber, geſtorben ſey. Jch hatte<lb/> mir vorgenommen ſeinen zwar kurzen doch<lb/> ruhmvollen Lebenswandel, zu ſeiner Zeit und<lb/> am verſprochenen Orte, weitlaͤuftiger der Nach-<lb/> welt mitzutheilen, ich habe aber meine Mei-<lb/> nung durch dieſen unerwarteten Fall geaͤndert,<lb/> und kann unferer Freundſchaft, wenigſtens ei-<lb/> nen kurzen, und aus ſeinem Leben einfaͤltig ent-<lb/> worffenen Auszug, nicht laͤnger verſagen. Er<lb/> war geboren im Jahre 1712. zu Jacobsburg,<lb/> und zeigete gleich bei erſterem Unterricht, keine<lb/> gemeine Faͤhigkeit. Er erwieß ſolche ſonderlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [123/0127]
dig iſt: wiedrigen falls man auch
ſolche Mittel wird zu gebrauchen
wiſſen, die ſtark genug ſind, einem
ungegruͤndeten Eigenſinn und einer
unanſtaͤndigen Verkleinerung, Ein-
halt zu thun.
N. S. So eben laͤuft die betruͤbte Nach-
richt ein, daß der Verfaſſer des Luſtſpieles,
mein im Leben liebgeweſener Freund, an ei-
nem kalten Fieber, geſtorben ſey. Jch hatte
mir vorgenommen ſeinen zwar kurzen doch
ruhmvollen Lebenswandel, zu ſeiner Zeit und
am verſprochenen Orte, weitlaͤuftiger der Nach-
welt mitzutheilen, ich habe aber meine Mei-
nung durch dieſen unerwarteten Fall geaͤndert,
und kann unferer Freundſchaft, wenigſtens ei-
nen kurzen, und aus ſeinem Leben einfaͤltig ent-
worffenen Auszug, nicht laͤnger verſagen. Er
war geboren im Jahre 1712. zu Jacobsburg,
und zeigete gleich bei erſterem Unterricht, keine
gemeine Faͤhigkeit. Er erwieß ſolche ſonderlich
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_verbesserungen_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_verbesserungen_1744/127 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Verbesserungen und Zusätze des Lustspieles Die Geistlichen auf dem Lande in zweien Handlungen. Frankfurt (Main) u. a., 1744, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_verbesserungen_1744/127>, abgerufen am 17.02.2025. |