Euler, Karl (Hrsg.): Jahrbücher der deutschen Turnkunst. Bd. 2. Solingen, 1844.der Herr Minister Eichhorn von jeher und noch neuer- D. H. H. Einige Bemerkungen über die Frage, ob das Turnen auch Mädchen und Jungfrauen zu empfehlen sei? Erzieher und Aerzte älterer und neuerer Zeit *) *) Herodicus, Hippocrates, Plato, Galenus, Ce[ls]us, Otibasius, Aetius,
Hieronymus Mercurialis, Aviceuna, Sanctorius, Rivinus, Hoffmann, Stahl, Sydenham, Boerhave, Baglivi, Johnston, Fuller, v. Swieten, Tissot, Tronchin, Rousseau, J. P. Frank, Salzmann, Hufeland, Pestalozzi, v. Fellenberg, Reil, v. Koenen, Bally, Niemeyer, Guthsmuths, Straß, Koch, Lorinser, Clias, Guerin, u. s. w. der Herr Miniſter Eichhorn von jeher und noch neuer- D. H. H. Einige Bemerkungen über die Frage, ob das Turnen auch Mädchen und Jungfrauen zu empfehlen ſei? Erzieher und Aerzte älterer und neuerer Zeit *) *) Herodicus, Hippocrates, Plato, Galenus, Ce[lſ]us, Otibaſius, Aetius,
Hieronymus Mercurialis, Aviceuna, Sanctorius, Rivinus, Hoffmann, Stahl, Sydenham, Boerhave, Baglivi, Johnſton, Fuller, v. Swieten, Tiſſot, Tronchin, Rouſſeau, J. P. Frank, Salzmann, Hufeland, Peſtalozzi, v. Fellenberg, Reil, v. Koenen, Bally, Niemeyer, Guthsmuths, Straß, Koch, Lorinſer, Clias, Guerin, u. ſ. w. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0102" n="98"/> der Herr Miniſter Eichhorn von jeher und noch neuer-<lb/> dings hier in Köln entſchieden dafür ausgeſprochen, die<lb/> Lehrer des Friedrich-Wilhelms-Gymnaſiums aufgefordert,<lb/> auf die nächſte Zukunft ihre Blicke in dieſer Beziehung<lb/> zu richten. Und viertens, wenn die Rekruten turnen,<lb/> alſo die Alten, ſo folgt vernünftigerweiſe, daß auch die<lb/> Jungen turnen müſſen. Oder ſollte wohl dem Grundſatz<lb/> gehuldigt werden, die jungen Leiber erſt verſteifen und<lb/> verderben zu laſſen, um ſie nachher verjüngen zu können,<lb/> wie es Städte gibt, die die Jugend erſt verwahrloſen<lb/> laſſen, um die Ehre und das Vergnügen zu haben, ſie<lb/> nachher in „Correctionshäuſern zu corrigiren.“ Was unſer<lb/> Rheiniſches Prov. Schul-Collegium und unſere Königl.<lb/> Regierung in Köln betrifft, ſo ſind beide dem Turnweſen<lb/> ernſtlich und aufrichtig ergeben, und befördern es nach<lb/> Kräften, deſto weniger aber die ſtädtiſche Behörde in<lb/> dem reichen Köln. Wie ganz anders Mainz und Frank-<lb/> furt! —</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">D. H.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">H.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#g">Einige Bemerkungen über die Frage, ob das<lb/> Turnen auch Mädchen und Jungfrauen zu<lb/> empfehlen ſei?</hi> </head><lb/> <p>Erzieher und Aerzte älterer und neuerer Zeit <note place="foot" n="*)">Herodicus, Hippocrates, Plato, Galenus, Ce<supplied>lſ</supplied>us, Otibaſius, Aetius,<lb/> Hieronymus Mercurialis, Aviceuna, Sanctorius, Rivinus, Hoffmann,<lb/> Stahl, Sydenham, Boerhave, Baglivi, Johnſton, Fuller, v. Swieten,<lb/> Tiſſot, Tronchin, Rouſſeau, J. P. Frank, Salzmann, Hufeland, Peſtalozzi,<lb/> v. Fellenberg, Reil, v. Koenen, Bally, Niemeyer, Guthsmuths, Straß, Koch,<lb/> Lorinſer, Clias, Guerin, u. ſ. w.</note><lb/> ſind, faſt ohne Ausnahme, über den Nutzen der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [98/0102]
der Herr Miniſter Eichhorn von jeher und noch neuer-
dings hier in Köln entſchieden dafür ausgeſprochen, die
Lehrer des Friedrich-Wilhelms-Gymnaſiums aufgefordert,
auf die nächſte Zukunft ihre Blicke in dieſer Beziehung
zu richten. Und viertens, wenn die Rekruten turnen,
alſo die Alten, ſo folgt vernünftigerweiſe, daß auch die
Jungen turnen müſſen. Oder ſollte wohl dem Grundſatz
gehuldigt werden, die jungen Leiber erſt verſteifen und
verderben zu laſſen, um ſie nachher verjüngen zu können,
wie es Städte gibt, die die Jugend erſt verwahrloſen
laſſen, um die Ehre und das Vergnügen zu haben, ſie
nachher in „Correctionshäuſern zu corrigiren.“ Was unſer
Rheiniſches Prov. Schul-Collegium und unſere Königl.
Regierung in Köln betrifft, ſo ſind beide dem Turnweſen
ernſtlich und aufrichtig ergeben, und befördern es nach
Kräften, deſto weniger aber die ſtädtiſche Behörde in
dem reichen Köln. Wie ganz anders Mainz und Frank-
furt! —
D. H.
H.
Einige Bemerkungen über die Frage, ob das
Turnen auch Mädchen und Jungfrauen zu
empfehlen ſei?
Erzieher und Aerzte älterer und neuerer Zeit *)
ſind, faſt ohne Ausnahme, über den Nutzen der
*) Herodicus, Hippocrates, Plato, Galenus, Celſus, Otibaſius, Aetius,
Hieronymus Mercurialis, Aviceuna, Sanctorius, Rivinus, Hoffmann,
Stahl, Sydenham, Boerhave, Baglivi, Johnſton, Fuller, v. Swieten,
Tiſſot, Tronchin, Rouſſeau, J. P. Frank, Salzmann, Hufeland, Peſtalozzi,
v. Fellenberg, Reil, v. Koenen, Bally, Niemeyer, Guthsmuths, Straß, Koch,
Lorinſer, Clias, Guerin, u. ſ. w.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_turnkunst02_1844 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_turnkunst02_1844/102 |
Zitationshilfe: | Euler, Karl (Hrsg.): Jahrbücher der deutschen Turnkunst. Bd. 2. Solingen, 1844, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_turnkunst02_1844/102>, abgerufen am 16.02.2025. |