Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Karl (Hrsg.): Jahrbücher der deutschen Turnkunst. Bd. 1. Danzig, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

lung (wo die Füße im rechten Winkel standen) nicht
möglich ist. Die Drehungen sind hier also:

a) 1/4 Kreis
b) 1/2 Kreis
c) 3/4 Kreis
d) 1 Kreis
nach rechts und nach links,
und jedes mal wieder zurück,
bald auf dem rechten, bald
auf dem linken Fuß.

75) Die bisherigen Drehungen fanden alle im
Zehenstande statt; versuchen wir dieselben auch auf dem
Absatze zu machen. Dabei erscheint nun kein wesentlicher
Unterschied, ob die Füße geschlossen sind oder im rechten
Winkel stehen, immer aber ist der eine Fuß der stumme
Begleiter des andern. Auch hier mache man die ver-
schiedenen Kreisdrehungen nach rechts und links durch,
und 2) auf dem rechten und auf dem linken Absatze.

76. Man stellt die Füße einen kleinen Schritt
oder genau genommen, einen Fuß lang auseinander.
Die Drehung im Zehenstande macht keinen Unterschied
von der Uebung 70 -- 73., aber die Drehung auf
beiden Absätzen geht so ohne Schwierigkeit, und bei
der Vierteldrehung kommt dieselbe Stellung heraus,
die wir bei Uebung 70. hatten, und bei der halben
Drehung wird dieselbe ebenfalls eine Kreuzdrehung
wie bei Uebung 72.

77. Auch hier verbinde man die Viertel- und
halbe Drehungen nach rechts und links, wie wir sie
Uebung 71. und 73. gehabt haben.

78. Diese Drehungen nach rechts und links las-
sen sich ebenfalls einbeinig ausführen, und zwar:

a) 1/4 Kreis
b) 1/2 Kreis
c) 3/4 Kreis
d) 1 Kreis
auf dem rechten und auf dem
linken Beine, und genau un-
terschieden a) auf dem Ballen,
b) auf dem Absatz.

Zu bemerken ist, daß zu jeder Drehung nach ei-
ner Seite hin auch die Rückdrehung bis zur Stellung
gehört. Auch hier erscheint es für nothwendig, daß
ein Schwung außerhalb des Drehbeines gegeben
werde.

lung (wo die Füße im rechten Winkel ſtanden) nicht
möglich iſt. Die Drehungen ſind hier alſo:

a) ¼ Kreis
b) ½ Kreis
c) ¾ Kreis
d) 1 Kreis
nach rechts und nach links,
und jedes mal wieder zurück,
bald auf dem rechten, bald
auf dem linken Fuß.

75) Die bisherigen Drehungen fanden alle im
Zehenſtande ſtatt; verſuchen wir dieſelben auch auf dem
Abſatze zu machen. Dabei erſcheint nun kein weſentlicher
Unterſchied, ob die Füße geſchloſſen ſind oder im rechten
Winkel ſtehen, immer aber iſt der eine Fuß der ſtumme
Begleiter des andern. Auch hier mache man die ver-
ſchiedenen Kreisdrehungen nach rechts und links durch,
und 2) auf dem rechten und auf dem linken Abſatze.

76. Man ſtellt die Füße einen kleinen Schritt
oder genau genommen, einen Fuß lang auseinander.
Die Drehung im Zehenſtande macht keinen Unterſchied
von der Uebung 70 — 73., aber die Drehung auf
beiden Abſätzen geht ſo ohne Schwierigkeit, und bei
der Vierteldrehung kommt dieſelbe Stellung heraus,
die wir bei Uebung 70. hatten, und bei der halben
Drehung wird dieſelbe ebenfalls eine Kreuzdrehung
wie bei Uebung 72.

77. Auch hier verbinde man die Viertel- und
halbe Drehungen nach rechts und links, wie wir ſie
Uebung 71. und 73. gehabt haben.

78. Dieſe Drehungen nach rechts und links laſ-
ſen ſich ebenfalls einbeinig ausführen, und zwar:

a) ¼ Kreis
b) ½ Kreis
c) ¾ Kreis
d) 1 Kreis
auf dem rechten und auf dem
linken Beine, und genau un-
terſchieden a) auf dem Ballen,
b) auf dem Abſatz.

Zu bemerken iſt, daß zu jeder Drehung nach ei-
ner Seite hin auch die Rückdrehung bis zur Stellung
gehört. Auch hier erſcheint es für nothwendig, daß
ein Schwung außerhalb des Drehbeines gegeben
werde.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0124" n="120"/>
lung (wo die Füße im rechten Winkel &#x017F;tanden) nicht<lb/>
möglich i&#x017F;t. Die Drehungen &#x017F;ind hier al&#x017F;o:</p><lb/>
          <list>
            <item><list rendition="#rightBraced"><item><hi rendition="#aq">a)</hi> ¼ Kreis</item><lb/><item><hi rendition="#aq">b)</hi> ½ Kreis</item><lb/><item><hi rendition="#aq">c)</hi> ¾ Kreis</item><lb/><item><hi rendition="#aq">d)</hi> 1 Kreis</item></list> nach rechts und nach links,<lb/>
und jedes mal wieder zurück,<lb/>
bald auf dem rechten, bald<lb/>
auf dem linken Fuß.</item>
          </list><lb/>
          <p>75) Die bisherigen Drehungen fanden alle im<lb/>
Zehen&#x017F;tande &#x017F;tatt; ver&#x017F;uchen wir die&#x017F;elben auch auf dem<lb/>
Ab&#x017F;atze zu machen. Dabei er&#x017F;cheint nun kein we&#x017F;entlicher<lb/>
Unter&#x017F;chied, ob die Füße ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind oder im rechten<lb/>
Winkel &#x017F;tehen, immer aber i&#x017F;t der eine Fuß der &#x017F;tumme<lb/>
Begleiter des andern. Auch hier mache man die ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Kreisdrehungen nach rechts und links durch,<lb/>
und 2) auf dem rechten und auf dem linken Ab&#x017F;atze.</p><lb/>
          <p>76. Man &#x017F;tellt die Füße einen kleinen Schritt<lb/>
oder genau genommen, einen Fuß lang auseinander.<lb/>
Die Drehung im Zehen&#x017F;tande macht keinen Unter&#x017F;chied<lb/>
von der Uebung 70 &#x2014; 73., aber die Drehung auf<lb/>
beiden Ab&#x017F;ätzen geht &#x017F;o ohne Schwierigkeit, und bei<lb/>
der Vierteldrehung kommt die&#x017F;elbe Stellung heraus,<lb/>
die wir bei Uebung 70. hatten, und bei der halben<lb/>
Drehung wird die&#x017F;elbe ebenfalls eine Kreuzdrehung<lb/>
wie bei Uebung 72.</p><lb/>
          <p>77. Auch hier verbinde man die Viertel- und<lb/>
halbe Drehungen nach rechts und links, wie wir &#x017F;ie<lb/>
Uebung 71. und 73. gehabt haben.</p><lb/>
          <p>78. Die&#x017F;e Drehungen nach rechts und links la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ich ebenfalls <hi rendition="#g">einbeinig</hi> ausführen, und zwar:</p><lb/>
          <list>
            <item><list rendition="#rightBraced"><item><hi rendition="#aq">a)</hi> ¼ Kreis</item><lb/><item><hi rendition="#aq">b)</hi> ½ Kreis</item><lb/><item><hi rendition="#aq">c)</hi> ¾ Kreis</item><lb/><item><hi rendition="#aq">d)</hi> 1 Kreis</item></list>auf dem rechten und auf dem<lb/>
linken Beine, und genau un-<lb/>
ter&#x017F;chieden <hi rendition="#aq">a)</hi> auf dem Ballen,<lb/><hi rendition="#aq">b)</hi> auf dem Ab&#x017F;atz.</item>
          </list><lb/>
          <p>Zu bemerken i&#x017F;t, daß zu jeder Drehung nach ei-<lb/>
ner Seite hin auch die Rückdrehung bis zur Stellung<lb/>
gehört. Auch hier er&#x017F;cheint es für nothwendig, daß<lb/>
ein Schwung außerhalb des Drehbeines gegeben<lb/>
werde.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0124] lung (wo die Füße im rechten Winkel ſtanden) nicht möglich iſt. Die Drehungen ſind hier alſo: a) ¼ Kreis b) ½ Kreis c) ¾ Kreis d) 1 Kreis nach rechts und nach links, und jedes mal wieder zurück, bald auf dem rechten, bald auf dem linken Fuß. 75) Die bisherigen Drehungen fanden alle im Zehenſtande ſtatt; verſuchen wir dieſelben auch auf dem Abſatze zu machen. Dabei erſcheint nun kein weſentlicher Unterſchied, ob die Füße geſchloſſen ſind oder im rechten Winkel ſtehen, immer aber iſt der eine Fuß der ſtumme Begleiter des andern. Auch hier mache man die ver- ſchiedenen Kreisdrehungen nach rechts und links durch, und 2) auf dem rechten und auf dem linken Abſatze. 76. Man ſtellt die Füße einen kleinen Schritt oder genau genommen, einen Fuß lang auseinander. Die Drehung im Zehenſtande macht keinen Unterſchied von der Uebung 70 — 73., aber die Drehung auf beiden Abſätzen geht ſo ohne Schwierigkeit, und bei der Vierteldrehung kommt dieſelbe Stellung heraus, die wir bei Uebung 70. hatten, und bei der halben Drehung wird dieſelbe ebenfalls eine Kreuzdrehung wie bei Uebung 72. 77. Auch hier verbinde man die Viertel- und halbe Drehungen nach rechts und links, wie wir ſie Uebung 71. und 73. gehabt haben. 78. Dieſe Drehungen nach rechts und links laſ- ſen ſich ebenfalls einbeinig ausführen, und zwar: a) ¼ Kreis b) ½ Kreis c) ¾ Kreis d) 1 Kreis auf dem rechten und auf dem linken Beine, und genau un- terſchieden a) auf dem Ballen, b) auf dem Abſatz. Zu bemerken iſt, daß zu jeder Drehung nach ei- ner Seite hin auch die Rückdrehung bis zur Stellung gehört. Auch hier erſcheint es für nothwendig, daß ein Schwung außerhalb des Drehbeines gegeben werde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_turnkunst01_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_turnkunst01_1843/124
Zitationshilfe: Euler, Karl (Hrsg.): Jahrbücher der deutschen Turnkunst. Bd. 1. Danzig, 1843, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_turnkunst01_1843/124>, abgerufen am 24.11.2024.