[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].von der Cüsten Malaga hat auch Ordre seiner Seits gute Wacht zu halten/ und im Nothfall Don Gonzaga Hülffe zu leisten. Cartagena ist von allem zu einer Gegenwehr versehen. Der Marschall d' Estrees hat den Hafen zu Der Marschalld d' Estree eröffnet den Hafen zu Cadix. Cadix eröffnet/ und allen Nationen erlaubet/ ein und aus zu gehen/ umb ihre Handlung/ wie vorhin treiben zu können; die Kauffleuthe/ welche auff der Frantzös. Flotte gewesen / seynd wieder zu Cadix eingekommen/ ihre Handelschafft zu treiben. Der junge Marquis de Feuquiers ist von deß Mons. d' Estree See-Armade anhero gekommen/ umb den Frantzös. Ambassad. seinen Hn. Vatter In dem Königreich Portugall wird die Außführung von selbiger Woll verbotten. zu sehen. Aus Portugall hat man/ daß daselbst ein Verbott publicht worden/ daß bey grosser Straffe niemand keine Woll aus selbigem Königreich führen solle; Indem der König haben wil/ daß man solche an Rasch / Sarsches und andern Zeugen (als welche man sonsten aus frembden Landen hat kommen lassen) verarbeiten und gebrauchen solle/ wann aber mehrere Wolle vorhanden/ als man verarbeiten könte/ erlaubt seyn solte/ den Uberfluß zu verkauffen. Das fünffte Capitel Begreiffet die Königl. Engel-Schott- und Irrländische Zufäll. Kön. Englis. Geschichten. BRieff aus der Königl. Englischen Residentz-Stadt Londen sagen/ daß das Lager zu Honslovvheath nunmehr völlig formirt seye. Der Graff von Tyrconnel ist den 6. nach Irrland abgereist / umb alldorten die Armee als erster General zu commandiren; den 2. als am H. In denen Strassen um Wittal und St. James werden/ viel getruckte Lidellen außgestrenet gefunden. Pfingst-Sonntag Morgens hat man in den Strassen umb Witthal/ S. James und verschiedenen andern Plätzen dieser Stadt sehr viel getruckte Libellen außgestreuet gefunden / intitulirt: Ein demüthig und Cordat-Adress an alle Protestanten im Läger; wordurch der Author starck gegen die Römisch-Catholischen herausfähret/ und sucht denen Protestanten einzuschärffen/ die Nachfolge/ so durch jener Außbreitung entstehen könte/ und daß sie nichts sucheten/ als die protestirende Religion gantz außzureuthen. Man hat viele Mühe angewendet/ umb den Author zu finden/ und 1000. Pfund Sterlins versprochen/ dem jenigen zu geben/ welcher den Buchdrucker davon entdecken wird/ auch hat man einige Personen/ so sie außgegeben/ gefangen genommen: In unserm Lager seynd viel Krancke/ sowohl Officiers/ als gemeine Sol- von der Cüsten Malaga hat auch Ordre seiner Seits gute Wacht zu halten/ und im Nothfall Don Gonzaga Hülffe zu leisten. Cartagena ist von allem zu einer Gegenwehr versehen. Der Marschall d’ Estreés hat den Hafen zu Der Marschalld d’ Estreé eröffnet den Hafen zu Cadix. Cadix eröffnet/ und allen Nationen erlaubet/ ein und aus zu gehen/ umb ihre Handlung/ wie vorhin treiben zu können; die Kauffleuthe/ welche auff der Frantzös. Flotte gewesen / seynd wieder zu Cadix eingekommen/ ihre Handelschafft zu treiben. Der junge Marquis de Feuquiers ist von deß Mons. d’ Estreé See-Armade anhero gekommen/ umb den Frantzös. Ambassad. seinen Hn. Vatter In dem Königreich Portugall wird die Außführung von selbiger Woll verbotten. zu sehen. Aus Portugall hat man/ daß daselbst ein Verbott publicht worden/ daß bey grosser Straffe niemand keine Woll aus selbigem Königreich führen solle; Indem der König haben wil/ daß man solche an Rasch / Sarsches und andern Zeugen (als welche man sonsten aus frembden Landen hat kommen lassen) verarbeiten und gebrauchen solle/ wann aber mehrere Wolle vorhanden/ als man verarbeiten könte/ erlaubt seyn solte/ den Uberfluß zu verkauffen. Das fünffte Capitel Begreiffet die Königl. Engel-Schott- und Irrländische Zufäll. Kön. Englis. Geschichten. BRieff aus der Königl. Englischen Residentz-Stadt Londen sagen/ daß das Lager zu Honslovvheath nunmehr völlig formirt seye. Der Graff von Tyrconnel ist den 6. nach Irrland abgereist / umb alldorten die Armee als erster General zu commandiren; den 2. als am H. In denen Strassen um Wittal und St. James werden/ viel getruckte Lidellen außgestrenet gefunden. Pfingst-Soñtag Morgens hat man in den Strassen umb Witthal/ S. James und verschiedenen andern Plätzen dieser Stadt sehr viel getruckte Libellen außgestreuet gefunden / intitulirt: Ein demüthig und Cordat-Adress an alle Protestanten im Läger; wordurch der Author starck gegen die Römisch-Catholischen herausfähret/ und sucht denen Protestanten einzuschärffen/ die Nachfolge/ so durch jener Außbreitung entstehen könte/ und daß sie nichts sucheten/ als die protestirende Religion gantz außzureuthen. Man hat viele Mühe angewendet/ umb den Author zu finden/ und 1000. Pfund Sterlins versprochen/ dem jenigen zu geben/ welcher den Buchdrucker davon entdecken wird/ auch hat man einige Personen/ so sie außgegeben/ gefangen genommen: In unserm Lager seynd viel Krancke/ sowohl Officiers/ als gemeine Sol- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0378" n="366"/> von der Cüsten Malaga hat auch Ordre seiner Seits gute Wacht zu halten/ und im Nothfall Don Gonzaga Hülffe zu leisten. Cartagena ist von allem zu einer Gegenwehr versehen. Der Marschall d’ Estreés hat den Hafen zu <note place="left">Der Marschalld d’ Estreé eröffnet den Hafen zu Cadix.</note> Cadix eröffnet/ und allen Nationen erlaubet/ ein und aus zu gehen/ umb ihre Handlung/ wie vorhin treiben zu können; die Kauffleuthe/ welche auff der Frantzös. Flotte gewesen / seynd wieder zu Cadix eingekommen/ ihre Handelschafft zu treiben.</p> <p>Der junge Marquis de Feuquiers ist von deß Mons. d’ Estreé See-Armade anhero gekommen/ umb den Frantzös. Ambassad. seinen Hn. Vatter <note place="left">In dem Königreich Portugall wird die Außführung von selbiger Woll verbotten.</note> zu sehen. Aus Portugall hat man/ daß daselbst ein Verbott publicht worden/ daß bey grosser Straffe niemand keine Woll aus selbigem Königreich führen solle; Indem der König haben wil/ daß man solche an Rasch / Sarsches und andern Zeugen (als welche man sonsten aus frembden Landen hat kommen lassen) verarbeiten und gebrauchen solle/ wann aber mehrere Wolle vorhanden/ als man verarbeiten könte/ erlaubt seyn solte/ den Uberfluß zu verkauffen.</p> </div> <div> <head>Das fünffte Capitel</head> <p>Begreiffet die Königl. Engel-Schott- und Irrländische Zufäll.</p> <p><note place="left">Kön. Englis. Geschichten.</note> BRieff aus der Königl. Englischen Residentz-Stadt Londen sagen/ daß das Lager zu Honslovvheath nunmehr völlig formirt seye. Der Graff von Tyrconnel ist den 6. nach Irrland abgereist / umb alldorten die Armee als erster General zu commandiren; den 2. als am H. <note place="left">In denen Strassen um Wittal und St. James werden/ viel getruckte Lidellen außgestrenet gefunden.</note> Pfingst-Soñtag Morgens hat man in den Strassen umb Witthal/ S. James und verschiedenen andern Plätzen dieser Stadt sehr viel getruckte Libellen außgestreuet gefunden / intitulirt: Ein demüthig und Cordat-Adress an alle Protestanten im Läger; wordurch der Author starck gegen die Römisch-Catholischen herausfähret/ und sucht denen Protestanten einzuschärffen/ die Nachfolge/ so durch jener Außbreitung entstehen könte/ und daß sie nichts sucheten/ als die protestirende Religion gantz außzureuthen. Man hat viele Mühe angewendet/ umb den Author zu finden/ und 1000. Pfund Sterlins versprochen/ dem jenigen zu geben/ welcher den Buchdrucker davon entdecken wird/ auch hat man einige Personen/ so sie außgegeben/ gefangen genommen: In unserm Lager seynd viel Krancke/ sowohl Officiers/ als gemeine Sol- </p> </div> </body> </text> </TEI> [366/0378]
von der Cüsten Malaga hat auch Ordre seiner Seits gute Wacht zu halten/ und im Nothfall Don Gonzaga Hülffe zu leisten. Cartagena ist von allem zu einer Gegenwehr versehen. Der Marschall d’ Estreés hat den Hafen zu Cadix eröffnet/ und allen Nationen erlaubet/ ein und aus zu gehen/ umb ihre Handlung/ wie vorhin treiben zu können; die Kauffleuthe/ welche auff der Frantzös. Flotte gewesen / seynd wieder zu Cadix eingekommen/ ihre Handelschafft zu treiben.
Der Marschalld d’ Estreé eröffnet den Hafen zu Cadix. Der junge Marquis de Feuquiers ist von deß Mons. d’ Estreé See-Armade anhero gekommen/ umb den Frantzös. Ambassad. seinen Hn. Vatter zu sehen. Aus Portugall hat man/ daß daselbst ein Verbott publicht worden/ daß bey grosser Straffe niemand keine Woll aus selbigem Königreich führen solle; Indem der König haben wil/ daß man solche an Rasch / Sarsches und andern Zeugen (als welche man sonsten aus frembden Landen hat kommen lassen) verarbeiten und gebrauchen solle/ wann aber mehrere Wolle vorhanden/ als man verarbeiten könte/ erlaubt seyn solte/ den Uberfluß zu verkauffen.
In dem Königreich Portugall wird die Außführung von selbiger Woll verbotten. Das fünffte Capitel Begreiffet die Königl. Engel-Schott- und Irrländische Zufäll.
BRieff aus der Königl. Englischen Residentz-Stadt Londen sagen/ daß das Lager zu Honslovvheath nunmehr völlig formirt seye. Der Graff von Tyrconnel ist den 6. nach Irrland abgereist / umb alldorten die Armee als erster General zu commandiren; den 2. als am H. Pfingst-Soñtag Morgens hat man in den Strassen umb Witthal/ S. James und verschiedenen andern Plätzen dieser Stadt sehr viel getruckte Libellen außgestreuet gefunden / intitulirt: Ein demüthig und Cordat-Adress an alle Protestanten im Läger; wordurch der Author starck gegen die Römisch-Catholischen herausfähret/ und sucht denen Protestanten einzuschärffen/ die Nachfolge/ so durch jener Außbreitung entstehen könte/ und daß sie nichts sucheten/ als die protestirende Religion gantz außzureuthen. Man hat viele Mühe angewendet/ umb den Author zu finden/ und 1000. Pfund Sterlins versprochen/ dem jenigen zu geben/ welcher den Buchdrucker davon entdecken wird/ auch hat man einige Personen/ so sie außgegeben/ gefangen genommen: In unserm Lager seynd viel Krancke/ sowohl Officiers/ als gemeine Sol-
Kön. Englis. Geschichten.
In denen Strassen um Wittal und St. James werden/ viel getruckte Lidellen außgestrenet gefunden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/378 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/378>, abgerufen am 05.02.2025. |