[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].Christen / so zwischen beyden Flüssen wohnen/ beordret worden/ sich mit Haab und Gut in Bosnia zu salviren/ deren dann etlich 1000. so sich versaumbt/ nidergehauen worden/ und thut der Feind alles/ was unsern Leuthen zur alle feste Plätz zwischen der Drad und Sau und retiriren sich nach Essegk. Subsistentz und Unterhalt dienet/ verderben. Eine von Carlstadt außgegangene Parthey Croaten/ so unter Commando deß Obristen Baron von Orsick biß an das Türck. Schloß Czazin, welches 10. Meilen von gedachtem Carllstadt und 3. von Bihach ligt/ gestreifft/ ist den 6 dieses mit 80. gefangenen Personen/ und einer grossen Anzahl groß und klein Viche alldorten glücklich zurück gelanget/ und hat nur 3. Mann verlohren. Zu Zagradia wird ein Landtag gehalten. Den 6. und 7. dito ist der Landtag in der Haupt-Stadt Zagrabia gehalten/ und darauff geschlossen worden/ daß auff ersten Befehl deß Herrn Bani die Stände und der Adel zu Pferd sitzen/ und an Orthen und Enden/ wohin sie der Hr. Banus bescheidet/ erscheinen sollen. Türckische Geschichten. Von Constantinopel kombt Bericht/ daß Cara Ibrahim gewesener Groß-Vezier/ nachdeme ihm alle seine Güter abgenommen waren/ den 18. Martii auff eine Galere gesetzet/ und nacher Rhodis geführt worden/ umd alldorten/ so lang er lebet/ auff dem Schloß gefangen zu bleiben: der jetzige Groß-Vezier hat ihme einige Gelder und ein Zobel-Kleyd gesant/ und der Groß-Sultan eine geringe Renthe zu seinem Unterhalt zugelegt. Der Frantzös. Ambassad. ist von Adrianopel/ allwo er bey dem Groß-Sultan Audientz gehabt hat/ dahier wieder zurück gekommen. Mit Schreiden In dem Türckischen drennen viele Städt ab. aus der Türck. Stadt Possega in Selavonien wird nochmahln der grosse Brand zu Griechisch-Weissenburg/ allwo der Donner eingeschlagen/ mit diesen umbständen confirmiret/ daß daselbsten in allem 8678. Häuser/ sambt vielen Menschen und Gütern verbrand seyn/ und nur das Haupt-Magazin/ so abseits ligt/ nebst der Gassen/ welche die Christen bewohnen/ und ihre Kirchen übrig geblieben ist. Ingleichem wird confirmiret/ daß die Türckische und reiche Stadt Maydan in Bosnia, item Zarayero, Banyaluka, und Novi alle biß auff wenig Gebäue eingeäschert/ und abgebrand seynd. Das dritte Capittel Haltet in sich/ was im Römischen Reich hin und wieder passirt ist. Röm. Reichs Geschichten. AUs dem Bäyerischen Cräyß hat man von der Reichs-Stadt Regenspurg/ daß Ihro Hochfürstl. Durchl. der Herr Hoch- und Teutsch- Christen / so zwischen beyden Flüssen wohnen/ beordret worden/ sich mit Haab und Gut in Bosnia zu salviren/ deren dann etlich 1000. so sich versaumbt/ nidergehauen worden/ und thut der Feind alles/ was unsern Leuthen zur alle feste Plätz zwischen der Drad und Sau und retiriren sich nach Essegk. Subsistentz und Unterhalt dienet/ verderben. Eine von Carlstadt außgegangene Parthey Croaten/ so unter Commando deß Obristen Baron von Orsick biß an das Türck. Schloß Czazin, welches 10. Meilen von gedachtem Carllstadt und 3. von Bihach ligt/ gestreifft/ ist den 6 dieses mit 80. gefangenen Personen/ und einer grossen Anzahl groß und klein Viche alldorten glücklich zurück gelanget/ und hat nur 3. Mann verlohren. Zu Zagradia wird ein Landtag gehalten. Den 6. und 7. dito ist der Landtag in der Haupt-Stadt Zagrabia gehalten/ und darauff geschlossen worden/ daß auff ersten Befehl deß Herrn Bani die Stände und der Adel zu Pferd sitzen/ und an Orthen und Enden/ wohin sie der Hr. Banus bescheidet/ erscheinen sollen. Türckische Geschichten. Von Constantinopel kombt Bericht/ daß Cara Ibrahim gewesener Groß-Vezier/ nachdeme ihm alle seine Güter abgenommen waren/ den 18. Martii auff eine Galere gesetzet/ und nacher Rhodis geführt worden/ umd alldorten/ so lang er lebet/ auff dem Schloß gefangen zu bleiben: der jetzige Groß-Vezier hat ihme einige Gelder und ein Zobel-Kleyd gesant/ und der Groß-Sultan eine geringe Renthe zu seinem Unterhalt zugelegt. Der Frantzös. Ambassad. ist von Adrianopel/ allwo er bey dem Groß-Sultan Audientz gehabt hat/ dahier wieder zurück gekommen. Mit Schreiden In dem Türckischen drennen viele Städt ab. aus der Türck. Stadt Possega in Selavonien wird nochmahln der grosse Brand zu Griechisch-Weissenburg/ allwo der Donner eingeschlagen/ mit diesen umbständen confirmiret/ daß daselbsten in allem 8678. Häuser/ sambt vielen Menschen und Gütern verbrand seyn/ und nur das Haupt-Magazin/ so abseits ligt/ nebst der Gassen/ welche die Christen bewohnen/ und ihre Kirchen übrig geblieben ist. Ingleichem wird confirmiret/ daß die Türckische und reiche Stadt Maydan in Bosnia, item Zarayero, Banyaluka, und Novi alle biß auff wenig Gebäue eingeäschert/ und abgebrand seynd. Das dritte Capittel Haltet in sich/ was im Römischen Reich hin und wieder passirt ist. Röm. Reichs Geschichten. AUs dem Bäyerischen Cräyß hat man von der Reichs-Stadt Regenspurg/ daß Ihro Hochfürstl. Durchl. der Herr Hoch- und Teutsch- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0363" n="351"/> Christen / so zwischen beyden Flüssen wohnen/ beordret worden/ sich mit Haab und Gut in Bosnia zu salviren/ deren dann etlich 1000. so sich versaumbt/ nidergehauen worden/ und thut der Feind alles/ was unsern Leuthen zur <note place="right">alle feste Plätz zwischen der Drad und Sau und retiriren sich nach Essegk.</note> Subsistentz und Unterhalt dienet/ verderben. Eine von Carlstadt außgegangene Parthey Croaten/ so unter Commando deß Obristen Baron von Orsick biß an das Türck. Schloß Czazin, welches 10. Meilen von gedachtem Carllstadt und 3. von Bihach ligt/ gestreifft/ ist den 6 dieses mit 80. gefangenen Personen/ und einer grossen Anzahl groß und klein Viche alldorten glücklich zurück gelanget/ und hat nur 3. Mann verlohren.</p> <p><note place="right">Zu Zagradia wird ein Landtag gehalten.</note> Den 6. und 7. dito ist der Landtag in der Haupt-Stadt Zagrabia gehalten/ und darauff geschlossen worden/ daß auff ersten Befehl deß Herrn Bani die Stände und der Adel zu Pferd sitzen/ und an Orthen und Enden/ wohin sie der Hr. Banus bescheidet/ erscheinen sollen.</p> <p><note place="right">Türckische Geschichten.</note> Von Constantinopel kombt Bericht/ daß Cara Ibrahim gewesener Groß-Vezier/ nachdeme ihm alle seine Güter abgenommen waren/ den 18. Martii auff eine Galere gesetzet/ und nacher Rhodis geführt worden/ umd alldorten/ so lang er lebet/ auff dem Schloß gefangen zu bleiben: der jetzige Groß-Vezier hat ihme einige Gelder und ein Zobel-Kleyd gesant/ und der Groß-Sultan eine geringe Renthe zu seinem Unterhalt zugelegt.</p> <p>Der Frantzös. Ambassad. ist von Adrianopel/ allwo er bey dem Groß-Sultan Audientz gehabt hat/ dahier wieder zurück gekommen. Mit Schreiden <note place="right">In dem Türckischen drennen viele Städt ab.</note> aus der Türck. Stadt Possega in Selavonien wird nochmahln der grosse Brand zu Griechisch-Weissenburg/ allwo der Donner eingeschlagen/ mit diesen umbständen confirmiret/ daß daselbsten in allem 8678. Häuser/ sambt vielen Menschen und Gütern verbrand seyn/ und nur das Haupt-Magazin/ so abseits ligt/ nebst der Gassen/ welche die Christen bewohnen/ und ihre Kirchen übrig geblieben ist. Ingleichem wird confirmiret/ daß die Türckische und reiche Stadt Maydan in Bosnia, item Zarayero, Banyaluka, und Novi alle biß auff wenig Gebäue eingeäschert/ und abgebrand seynd.</p> </div> <div> <head>Das dritte Capittel</head> <p>Haltet in sich/ was im Römischen Reich hin und wieder passirt ist.</p> <p><note place="right">Röm. Reichs Geschichten.</note> AUs dem Bäyerischen Cräyß hat man von der Reichs-Stadt Regenspurg/ daß Ihro Hochfürstl. Durchl. der Herr Hoch- und Teutsch- </p> </div> </body> </text> </TEI> [351/0363]
Christen / so zwischen beyden Flüssen wohnen/ beordret worden/ sich mit Haab und Gut in Bosnia zu salviren/ deren dann etlich 1000. so sich versaumbt/ nidergehauen worden/ und thut der Feind alles/ was unsern Leuthen zur Subsistentz und Unterhalt dienet/ verderben. Eine von Carlstadt außgegangene Parthey Croaten/ so unter Commando deß Obristen Baron von Orsick biß an das Türck. Schloß Czazin, welches 10. Meilen von gedachtem Carllstadt und 3. von Bihach ligt/ gestreifft/ ist den 6 dieses mit 80. gefangenen Personen/ und einer grossen Anzahl groß und klein Viche alldorten glücklich zurück gelanget/ und hat nur 3. Mann verlohren.
alle feste Plätz zwischen der Drad und Sau und retiriren sich nach Essegk. Den 6. und 7. dito ist der Landtag in der Haupt-Stadt Zagrabia gehalten/ und darauff geschlossen worden/ daß auff ersten Befehl deß Herrn Bani die Stände und der Adel zu Pferd sitzen/ und an Orthen und Enden/ wohin sie der Hr. Banus bescheidet/ erscheinen sollen.
Zu Zagradia wird ein Landtag gehalten. Von Constantinopel kombt Bericht/ daß Cara Ibrahim gewesener Groß-Vezier/ nachdeme ihm alle seine Güter abgenommen waren/ den 18. Martii auff eine Galere gesetzet/ und nacher Rhodis geführt worden/ umd alldorten/ so lang er lebet/ auff dem Schloß gefangen zu bleiben: der jetzige Groß-Vezier hat ihme einige Gelder und ein Zobel-Kleyd gesant/ und der Groß-Sultan eine geringe Renthe zu seinem Unterhalt zugelegt.
Türckische Geschichten. Der Frantzös. Ambassad. ist von Adrianopel/ allwo er bey dem Groß-Sultan Audientz gehabt hat/ dahier wieder zurück gekommen. Mit Schreiden aus der Türck. Stadt Possega in Selavonien wird nochmahln der grosse Brand zu Griechisch-Weissenburg/ allwo der Donner eingeschlagen/ mit diesen umbständen confirmiret/ daß daselbsten in allem 8678. Häuser/ sambt vielen Menschen und Gütern verbrand seyn/ und nur das Haupt-Magazin/ so abseits ligt/ nebst der Gassen/ welche die Christen bewohnen/ und ihre Kirchen übrig geblieben ist. Ingleichem wird confirmiret/ daß die Türckische und reiche Stadt Maydan in Bosnia, item Zarayero, Banyaluka, und Novi alle biß auff wenig Gebäue eingeäschert/ und abgebrand seynd.
In dem Türckischen drennen viele Städt ab. Das dritte Capittel Haltet in sich/ was im Römischen Reich hin und wieder passirt ist.
AUs dem Bäyerischen Cräyß hat man von der Reichs-Stadt Regenspurg/ daß Ihro Hochfürstl. Durchl. der Herr Hoch- und Teutsch-
Röm. Reichs Geschichten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/363 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/363>, abgerufen am 16.02.2025. |