[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].Orth zu besetzen trachteten/ außgeritten/ und haben dieselbigen geschlagen/ dem General - Lieutenant deß alten Bey/ der sie commandirte/ das Haupt abgeschlagen/ und mit sich in die Stadt gebracht; wenig Tag darnach ist der alte Bey mit 4000. Reuther/ einig Fußvolck und 700. Camelen vor diese Stadt kommen/ und hat den neuen Bey/ welcher 400. Mann zu Pferd und 150. zu Fuß starck war/ rings umbher besetzet. Es seynd aber die Camele durch 3. Feldstücken in Confusion gebracht und deß alten Bey meiste Macht geschlagen/ er selbsten den Kopff verlohren / wornach alles in Ruhe gesetzet/ und in der Stadt mit Canonen und Mußqueten Salve geschossen worden. ENDE Desz vierdten Theils. Orth zu besetzen trachteten/ außgeritten/ und haben dieselbigen geschlagen/ dem General - Lieutenant deß alten Bey/ der sie commandirte/ das Haupt abgeschlagen/ und mit sich in die Stadt gebracht; wenig Tag darnach ist der alte Bey mit 4000. Reuther/ einig Fußvolck und 700. Camelen vor diese Stadt kommen/ und hat den neuen Bey/ welcher 400. Mann zu Pferd und 150. zu Fuß starck war/ rings umbher besetzet. Es seynd aber die Camele durch 3. Feldstücken in Confusion gebracht und deß alten Bey meiste Macht geschlagen/ er selbsten den Kopff verlohren / wornach alles in Ruhe gesetzet/ und in der Stadt mit Canonen und Mußqueten Salve geschossen worden. ENDE Desz vierdten Theils. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0282" n="270"/> Orth zu besetzen trachteten/ außgeritten/ und haben dieselbigen geschlagen/ dem General - Lieutenant deß alten Bey/ der sie commandirte/ das Haupt abgeschlagen/ und mit sich in die Stadt gebracht; wenig Tag darnach ist der alte Bey mit 4000. Reuther/ einig Fußvolck und 700. Camelen vor diese Stadt kommen/ und hat den neuen Bey/ welcher 400. Mann zu Pferd und 150. zu Fuß starck war/ rings umbher besetzet. Es seynd aber die Camele durch 3. Feldstücken in Confusion gebracht und deß alten Bey meiste Macht geschlagen/ er selbsten den Kopff verlohren / wornach alles in Ruhe gesetzet/ und in der Stadt mit Canonen und Mußqueten Salve geschossen worden.</p> <p>ENDE</p> <p>Desz vierdten Theils.</p> </div> <div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0282]
Orth zu besetzen trachteten/ außgeritten/ und haben dieselbigen geschlagen/ dem General - Lieutenant deß alten Bey/ der sie commandirte/ das Haupt abgeschlagen/ und mit sich in die Stadt gebracht; wenig Tag darnach ist der alte Bey mit 4000. Reuther/ einig Fußvolck und 700. Camelen vor diese Stadt kommen/ und hat den neuen Bey/ welcher 400. Mann zu Pferd und 150. zu Fuß starck war/ rings umbher besetzet. Es seynd aber die Camele durch 3. Feldstücken in Confusion gebracht und deß alten Bey meiste Macht geschlagen/ er selbsten den Kopff verlohren / wornach alles in Ruhe gesetzet/ und in der Stadt mit Canonen und Mußqueten Salve geschossen worden.
ENDE
Desz vierdten Theils.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/282 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/282>, abgerufen am 22.02.2025. |