[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].gleich wie er bey seiner Anlendung die Stück aus seiner Galleren lösen werde/ consequenter er mit einer Gegenlösung von den Türcken beneventirt werden solte/ hätte es doch der daselbstige Caimaicam keines wegs zulassen wollen. Grosser Aufruhr in Asta. Daß die in Asta entstandene Revolta und sedition zimmlich angewachsen seye/ diese aber zu dämpffen/ hätte der Groß-Vezier alsobalden einige Aga und Chiausen dorthin abgefertiget/ mit Befehl / den Marsch der Asiatischen Soldatesca alles Fleisses zu befördern/ jedoch über allen von dem jetzigen Groß-Vezier angewendeten Eyfer und Ernst keine extraordinari Anzahl Kriegsvolck/ welches in schlechtem Gesindel und Kriegs-unerfahrnen Canaglien bestünde/ hätte zusammen bringen können/ auch schwehrlich 10000. Mann bey gegenwärtiger Campagna mehr als in der verwichenen werde in Ungarn stellen können. Das andere Capittel Tractiret von Ungarisch-Siebenbürgisch-Croatisch-Türckisch-Moldau- und Wallachischen Geschichten. Ungarische Geschichten. BEy diesem Capitel ist im vorigen Monat erwehnet worden/ wie daß auff expresse Käyserl. Ordre Herr General Caprara die Blocquada von Mongatsch in eine formale Belägerung verändert habe/ nun fället ferner zu melden/ wie diesen Monat hindurch selbige Belägerung reuscirt seye/ womit sichs folgender massen verhält: Nachdeme Herr General Ausführlicher Bericht von der Belagerung Mongatsch. Caprara sein Lager in etwas verstärcket/ hat er die in der Vestung mit continuirlichem Feuer-einwerffen über alle massen sehr incommodiret/ wie dann eine Bombe in den Saal/ wo die Teckelin zu speisen pfleget/ gefallen ist/ welche grosses Geschrey und lamentationes, auch eine Brunst causiret/ die doch bald wieder gelöschet worden ist/ und obwolen die Käyserl. den Graben vor der untern Palancka/ so 14. Klaffter weit und breit / und anderthalb Piequen tieff/ bereits so weit abgezapffet gehabt/ daß man vermittels der bey handen gehabten Faschinen leicht darüber kommen können/ so hat doch das eingefallene Regen- und zerschmoltzene Schneewasser solchen fast wieder angefüllet/ und weilen über dieses die Belägerte von 2. andern inwendig der Palancka habenden Wassergraben/ den äussern beym Ablauff allzeit wieder anfüllen können/ auch über dieses/ was den Einlauff der Was- gleich wie er bey seiner Anlendung die Stück aus seiner Galleren lösen werde/ consequenter er mit einer Gegenlösung von den Türcken beneventirt werden solte/ hätte es doch der daselbstige Caimaicam keines wegs zulassen wollen. Grosser Aufruhr in Asta. Daß die in Asta entstandene Revolta und sedition zim̃lich angewachsen seye/ diese aber zu dämpffen/ hätte der Groß-Vezier alsobalden einige Aga und Chiausen dorthin abgefertiget/ mit Befehl / den Marsch der Asiatischen Soldatesca alles Fleisses zu befördern/ jedoch über allen von dem jetzigen Groß-Vezier angewendeten Eyfer und Ernst keine extraordinari Anzahl Kriegsvolck/ welches in schlechtem Gesindel und Kriegs-unerfahrnen Canaglien bestünde/ hätte zusammen bringen können/ auch schwehrlich 10000. Mann bey gegenwärtiger Campagna mehr als in der verwichenen werde in Ungarn stellen können. Das andere Capittel Tractiret von Ungarisch-Siebenbürgisch-Croatisch-Türckisch-Moldau- und Wallachischen Geschichten. Ungarische Geschichten. BEy diesem Capitel ist im vorigen Monat erwehnet worden/ wie daß auff expresse Käyserl. Ordre Herr General Caprara die Blocquada von Mongatsch in eine formale Belägerung verändert habe/ nun fället ferner zu melden/ wie diesen Monat hindurch selbige Belägerung reuscirt seye/ womit sichs folgender massen verhält: Nachdeme Herr General Ausführlicher Bericht von der Belagerung Mongatsch. Caprara sein Lager in etwas verstärcket/ hat er die in der Vestung mit continuirlichem Feuer-einwerffen über alle massen sehr incommodiret/ wie dann eine Bombe in den Saal/ wo die Teckelin zu speisen pfleget/ gefallen ist/ welche grosses Geschrey und lamentationes, auch eine Brunst causiret/ die doch bald wieder gelöschet worden ist/ und obwolen die Käyserl. den Graben vor der untern Palancka/ so 14. Klaffter weit und breit / und anderthalb Piequen tieff/ bereits so weit abgezapffet gehabt/ daß man vermittels der bey handen gehabten Faschinen leicht darüber kommen können/ so hat doch das eingefallene Regen- und zerschmoltzene Schneewasser solchen fast wieder angefüllet/ und weilen über dieses die Belägerte von 2. andern inwendig der Palancka habenden Wassergraben/ den äussern beym Ablauff allzeit wieder anfüllen können/ auch über dieses/ was den Einlauff der Was- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0243" n="231"/> gleich wie er bey seiner Anlendung die Stück aus seiner Galleren lösen werde/ consequenter er mit einer Gegenlösung von den Türcken beneventirt werden solte/ hätte es doch der daselbstige Caimaicam keines wegs zulassen wollen. <note place="right">Grosser Aufruhr in Asta.</note> Daß die in Asta entstandene Revolta und sedition zim̃lich angewachsen seye/ diese aber zu dämpffen/ hätte der Groß-Vezier alsobalden einige Aga und Chiausen dorthin abgefertiget/ mit Befehl / den Marsch der Asiatischen Soldatesca alles Fleisses zu befördern/ jedoch über allen von dem jetzigen Groß-Vezier angewendeten Eyfer und Ernst keine extraordinari Anzahl Kriegsvolck/ welches in schlechtem Gesindel und Kriegs-unerfahrnen Canaglien bestünde/ hätte zusammen bringen können/ auch schwehrlich 10000. Mann bey gegenwärtiger Campagna mehr als in der verwichenen werde in Ungarn stellen können.</p> </div> <div> <head>Das andere Capittel</head> <p>Tractiret von Ungarisch-Siebenbürgisch-Croatisch-Türckisch-Moldau- und Wallachischen Geschichten.</p> <p><note place="right">Ungarische Geschichten.</note> BEy diesem Capitel ist im vorigen Monat erwehnet worden/ wie daß auff expresse Käyserl. Ordre Herr General Caprara die Blocquada von Mongatsch in eine formale Belägerung verändert habe/ nun fället ferner zu melden/ wie diesen Monat hindurch selbige Belägerung reuscirt seye/ womit sichs folgender massen verhält: Nachdeme Herr General <note place="right">Ausführlicher Bericht von der Belagerung Mongatsch.</note> Caprara sein Lager in etwas verstärcket/ hat er die in der Vestung mit continuirlichem Feuer-einwerffen über alle massen sehr incommodiret/ wie dann eine Bombe in den Saal/ wo die Teckelin zu speisen pfleget/ gefallen ist/ welche grosses Geschrey und lamentationes, auch eine Brunst causiret/ die doch bald wieder gelöschet worden ist/ und obwolen die Käyserl. den Graben vor der untern Palancka/ so 14. Klaffter weit und breit / und anderthalb Piequen tieff/ bereits so weit abgezapffet gehabt/ daß man vermittels der bey handen gehabten Faschinen leicht darüber kommen können/ so hat doch das eingefallene Regen- und zerschmoltzene Schneewasser solchen fast wieder angefüllet/ und weilen über dieses die Belägerte von 2. andern inwendig der Palancka habenden Wassergraben/ den äussern beym Ablauff allzeit wieder anfüllen können/ auch über dieses/ was den Einlauff der Was- </p> </div> </body> </text> </TEI> [231/0243]
gleich wie er bey seiner Anlendung die Stück aus seiner Galleren lösen werde/ consequenter er mit einer Gegenlösung von den Türcken beneventirt werden solte/ hätte es doch der daselbstige Caimaicam keines wegs zulassen wollen. Daß die in Asta entstandene Revolta und sedition zim̃lich angewachsen seye/ diese aber zu dämpffen/ hätte der Groß-Vezier alsobalden einige Aga und Chiausen dorthin abgefertiget/ mit Befehl / den Marsch der Asiatischen Soldatesca alles Fleisses zu befördern/ jedoch über allen von dem jetzigen Groß-Vezier angewendeten Eyfer und Ernst keine extraordinari Anzahl Kriegsvolck/ welches in schlechtem Gesindel und Kriegs-unerfahrnen Canaglien bestünde/ hätte zusammen bringen können/ auch schwehrlich 10000. Mann bey gegenwärtiger Campagna mehr als in der verwichenen werde in Ungarn stellen können.
Grosser Aufruhr in Asta. Das andere Capittel Tractiret von Ungarisch-Siebenbürgisch-Croatisch-Türckisch-Moldau- und Wallachischen Geschichten.
BEy diesem Capitel ist im vorigen Monat erwehnet worden/ wie daß auff expresse Käyserl. Ordre Herr General Caprara die Blocquada von Mongatsch in eine formale Belägerung verändert habe/ nun fället ferner zu melden/ wie diesen Monat hindurch selbige Belägerung reuscirt seye/ womit sichs folgender massen verhält: Nachdeme Herr General Caprara sein Lager in etwas verstärcket/ hat er die in der Vestung mit continuirlichem Feuer-einwerffen über alle massen sehr incommodiret/ wie dann eine Bombe in den Saal/ wo die Teckelin zu speisen pfleget/ gefallen ist/ welche grosses Geschrey und lamentationes, auch eine Brunst causiret/ die doch bald wieder gelöschet worden ist/ und obwolen die Käyserl. den Graben vor der untern Palancka/ so 14. Klaffter weit und breit / und anderthalb Piequen tieff/ bereits so weit abgezapffet gehabt/ daß man vermittels der bey handen gehabten Faschinen leicht darüber kommen können/ so hat doch das eingefallene Regen- und zerschmoltzene Schneewasser solchen fast wieder angefüllet/ und weilen über dieses die Belägerte von 2. andern inwendig der Palancka habenden Wassergraben/ den äussern beym Ablauff allzeit wieder anfüllen können/ auch über dieses/ was den Einlauff der Was-
Ungarische Geschichten.
Ausführlicher Bericht von der Belagerung Mongatsch.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/243 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/243>, abgerufen am 16.02.2025. |