[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].ihren Effect erreichet/ vermög deren 10. Compagnien Spannische/ 3. Compagnien Teutsches Fuß-Volckes von den Regimentern di Calnera und Ul bino, 2. Compagnien Teutsche Reuther von dem Beroldingen/ und Salice, Die Reforme zu Mäyland erreichet ihren Effect. ein ander Compagn. von deß Obrist. Scardon Regiment/ und das Regim. deß Obrist. Calderari abgedanckt worden/ durch diese Reforme werden jährlich 120000. Scudi erspahret. Hiesigen Groß-Cantzlers Hn. Moles ältister Sohn heurathet deß Hrn. Triulzi einige Tochter/ welcher hiesiger Senat zur Außsteuer Jährlich 8000. Scudi angewiesen hat. Mit Brieffen aus Neapoli vom 12. dito hat man/ daß der Mons. Caraffa Bischoff zu Aversa tods verblichen/ durch dessen Todsfall das allerreichste Bisthumb in dem gantzen Königreich vacirend worden ist. Gennefische Geschichten. Aus Genua verlautet/ daß allda 70. Soldaten/ so außländ. Nation gewesen/ reformirt worden seyn/ und obwohln in selbigem Senat resolvirt worden/ den Sign. Cataneo seiner Gefängnuß zu entlassen/ so hätte es doch 70. Soldaten [unleserliches Material]ländischer Nation werden reformirt. der Frantzös. Ambassad. verhindert. Weiln sonsten hiesiger Magistrat auff anhalten deß Goubernators von Mäyland jene 2. Persohnen/ so mit einer Klofter-Jungfrauen sich anhero reterirt/ nicht hat wollen loßgeben/ hä[unleserliches Material]t derselbe uns nunmehr die 40000 Pfund ein/ welche er monathlich zu Bezahlung deß Schweitzerisch. Regiments herzugeben schuldig ist. Die Juden haben gegen außtrückliches Verbott einige Türckische Sclavinnen von ohngefehr 20. Jahren gekaufft/ deßwegen sie in gefängliche Verhafft gezogen worden/ und haben selbige wiederumb heraus geben müssen/ und wird ihnen nunmehr der Proceß gemacht. Das neundte Capittel Stellet vor/ was in denen 17. Niderländischen Provincien sich begeben hat. Holländische Geschichten. AUs dem Haag wird geschrieben/ daß der Hr. Printz von Oranien den 4. seine Leibquarde beydes zu Fuß als zu Pferd gemustert/ wornach sie in Gegenwart deß Fürsten von Walldeck / deß Gen. Leutenant Spaens/ und anderer hohen Officiers/ exercirt worden/ und Se. Hoheit sich folgends nach Durin begeben habe. Die Staaten von Seeland sind noch nit voneinander geschieden/ weiln etwas Mißhelligkeit in der Provintz wegen etlicher Puncten/ darüber sie sich nicht vergleichen können/ entstanden / welche aber der Entscheidung deß Printzen von Oranien heimgewiesen worden / und zweiffelt man nicht/ daß Se. Hoheit dieselbe bald werde verglichen haben. 4. neue Regimenter Nach Mastricht hat man 4. neue Regimenter gesandt/ we[unleserliches Material]ln man denen ihren Effect erreichet/ vermög deren 10. Compagnien Spannische/ 3. Compagnien Teutsches Fuß-Volckes von den Regimentern di Calnera und Ul bino, 2. Compagnien Teutsche Reuther von dem Beroldingen/ und Salice, Die Reforme zu Mäyland erreichet ihren Effect. ein ander Compagn. von deß Obrist. Scardon Regiment/ und das Regim. deß Obrist. Calderari abgedanckt worden/ durch diese Reforme werden jährlich 120000. Scudi erspahret. Hiesigen Groß-Cantzlers Hn. Moles ältister Sohn heurathet deß Hrn. Triulzi einige Tochter/ welcher hiesiger Senat zur Außsteuer Jährlich 8000. Scudi angewiesen hat. Mit Brieffen aus Neapoli vom 12. dito hat man/ daß der Mons. Caraffa Bischoff zu Aversa tods verblichen/ durch dessen Todsfall das allerreichste Bisthumb in dem gantzen Königreich vacirend worden ist. Gennefische Geschichten. Aus Genua verlautet/ daß allda 70. Soldaten/ so außländ. Nation gewesen/ reformirt worden seyn/ und obwohln in selbigem Senat resolvirt worden/ den Sign. Cataneo seiner Gefängnuß zu entlassen/ so hätte es doch 70. Soldaten [unleserliches Material]ländischer Nation werden reformirt. der Frantzös. Ambassad. verhindert. Weiln sonsten hiesiger Magistrat auff anhalten deß Goubernators von Mäyland jene 2. Persohnen/ so mit einer Klofter-Jungfrauen sich anhero reterirt/ nicht hat wollen loßgeben/ hä[unleserliches Material]t derselbe uns nunmehr die 40000 Pfund ein/ welche er monathlich zu Bezahlung deß Schweitzerisch. Regiments herzugeben schuldig ist. Die Juden haben gegen außtrückliches Verbott einige Türckische Sclaviñen von ohngefehr 20. Jahren gekaufft/ deßwegen sie in gefängliche Verhafft gezogen worden/ und haben selbige wiederumb heraus geben müssen/ und wird ihnen nunmehr der Proceß gemacht. Das neundte Capittel Stellet vor/ was in denen 17. Niderländischen Provincien sich begeben hat. Holländische Geschichten. AUs dem Haag wird geschrieben/ daß der Hr. Printz von Oranien den 4. seine Leibquarde beydes zu Fuß als zu Pferd gemustert/ wornach sie in Gegenwart deß Fürsten von Walldeck / deß Gen. Leutenant Spaens/ und anderer hohen Officiers/ exercirt worden/ und Se. Hoheit sich folgends nach Durin begeben habe. Die Staaten von Seeland sind noch nit voneinander geschieden/ weiln etwas Mißhelligkeit in der Provintz wegen etlicher Puncten/ darüber sie sich nicht vergleichen können/ entstanden / welche aber der Entscheidung deß Printzen von Oranien heimgewiesen worden / und zweiffelt man nicht/ daß Se. Hoheit dieselbe bald werde verglichen haben. 4. neue Regimenter Nach Mastricht hat man 4. neue Regimenter gesandt/ we[unleserliches Material]ln man denen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0233" n="221"/> ihren Effect erreichet/ vermög deren 10. Compagnien Spannische/ 3. Compagnien Teutsches Fuß-Volckes von den Regimentern di Calnera und Ul bino, 2. Compagnien Teutsche Reuther von dem Beroldingen/ und Salice, <note place="right">Die Reforme zu Mäyland erreichet ihren Effect.</note> ein ander Compagn. von deß Obrist. Scardon Regiment/ und das Regim. deß Obrist. Calderari abgedanckt worden/ durch diese Reforme werden jährlich 120000. Scudi erspahret. Hiesigen Groß-Cantzlers Hn. Moles ältister Sohn heurathet deß Hrn. Triulzi einige Tochter/ welcher hiesiger Senat zur Außsteuer Jährlich 8000. Scudi angewiesen hat. Mit Brieffen aus Neapoli vom 12. dito hat man/ daß der Mons. Caraffa Bischoff zu Aversa tods verblichen/ durch dessen Todsfall das allerreichste Bisthumb in dem gantzen Königreich vacirend worden ist.</p> <p><note place="right">Gennefische Geschichten.</note> Aus Genua verlautet/ daß allda 70. Soldaten/ so außländ. Nation gewesen/ reformirt worden seyn/ und obwohln in selbigem Senat resolvirt worden/ den Sign. Cataneo seiner Gefängnuß zu entlassen/ so hätte es doch <note place="right">70. Soldaten <gap reason="illegible"/>ländischer Nation werden reformirt.</note> der Frantzös. Ambassad. verhindert. Weiln sonsten hiesiger Magistrat auff anhalten deß Goubernators von Mäyland jene 2. Persohnen/ so mit einer Klofter-Jungfrauen sich anhero reterirt/ nicht hat wollen loßgeben/ hä<gap reason="illegible"/>t derselbe uns nunmehr die 40000 Pfund ein/ welche er monathlich zu Bezahlung deß Schweitzerisch. Regiments herzugeben schuldig ist. Die Juden haben gegen außtrückliches Verbott einige Türckische Sclaviñen von ohngefehr 20. Jahren gekaufft/ deßwegen sie in gefängliche Verhafft gezogen worden/ und haben selbige wiederumb heraus geben müssen/ und wird ihnen nunmehr der Proceß gemacht.</p> </div> <div> <head>Das neundte Capittel</head> <p>Stellet vor/ was in denen 17. Niderländischen</p> <p>Provincien sich begeben hat.</p> <p><note place="right">Holländische Geschichten.</note> AUs dem Haag wird geschrieben/ daß der Hr. Printz von Oranien den 4. seine Leibquarde beydes zu Fuß als zu Pferd gemustert/ wornach sie in Gegenwart deß Fürsten von Walldeck / deß Gen. Leutenant Spaens/ und anderer hohen Officiers/ exercirt worden/ und Se. Hoheit sich folgends nach Durin begeben habe. Die Staaten von Seeland sind noch nit voneinander geschieden/ weiln etwas Mißhelligkeit in der Provintz wegen etlicher Puncten/ darüber sie sich nicht vergleichen können/ entstanden / welche aber der Entscheidung deß Printzen von Oranien heimgewiesen worden / und zweiffelt man nicht/ daß Se. Hoheit dieselbe bald werde verglichen haben. <note place="right">4. neue Regimenter</note> Nach Mastricht hat man 4. neue Regimenter gesandt/ we<gap reason="illegible"/>ln man denen </p> </div> </body> </text> </TEI> [221/0233]
ihren Effect erreichet/ vermög deren 10. Compagnien Spannische/ 3. Compagnien Teutsches Fuß-Volckes von den Regimentern di Calnera und Ul bino, 2. Compagnien Teutsche Reuther von dem Beroldingen/ und Salice, ein ander Compagn. von deß Obrist. Scardon Regiment/ und das Regim. deß Obrist. Calderari abgedanckt worden/ durch diese Reforme werden jährlich 120000. Scudi erspahret. Hiesigen Groß-Cantzlers Hn. Moles ältister Sohn heurathet deß Hrn. Triulzi einige Tochter/ welcher hiesiger Senat zur Außsteuer Jährlich 8000. Scudi angewiesen hat. Mit Brieffen aus Neapoli vom 12. dito hat man/ daß der Mons. Caraffa Bischoff zu Aversa tods verblichen/ durch dessen Todsfall das allerreichste Bisthumb in dem gantzen Königreich vacirend worden ist.
Die Reforme zu Mäyland erreichet ihren Effect. Aus Genua verlautet/ daß allda 70. Soldaten/ so außländ. Nation gewesen/ reformirt worden seyn/ und obwohln in selbigem Senat resolvirt worden/ den Sign. Cataneo seiner Gefängnuß zu entlassen/ so hätte es doch der Frantzös. Ambassad. verhindert. Weiln sonsten hiesiger Magistrat auff anhalten deß Goubernators von Mäyland jene 2. Persohnen/ so mit einer Klofter-Jungfrauen sich anhero reterirt/ nicht hat wollen loßgeben/ hä_ t derselbe uns nunmehr die 40000 Pfund ein/ welche er monathlich zu Bezahlung deß Schweitzerisch. Regiments herzugeben schuldig ist. Die Juden haben gegen außtrückliches Verbott einige Türckische Sclaviñen von ohngefehr 20. Jahren gekaufft/ deßwegen sie in gefängliche Verhafft gezogen worden/ und haben selbige wiederumb heraus geben müssen/ und wird ihnen nunmehr der Proceß gemacht.
Gennefische Geschichten.
70. Soldaten _ ländischer Nation werden reformirt. Das neundte Capittel Stellet vor/ was in denen 17. Niderländischen
Provincien sich begeben hat.
AUs dem Haag wird geschrieben/ daß der Hr. Printz von Oranien den 4. seine Leibquarde beydes zu Fuß als zu Pferd gemustert/ wornach sie in Gegenwart deß Fürsten von Walldeck / deß Gen. Leutenant Spaens/ und anderer hohen Officiers/ exercirt worden/ und Se. Hoheit sich folgends nach Durin begeben habe. Die Staaten von Seeland sind noch nit voneinander geschieden/ weiln etwas Mißhelligkeit in der Provintz wegen etlicher Puncten/ darüber sie sich nicht vergleichen können/ entstanden / welche aber der Entscheidung deß Printzen von Oranien heimgewiesen worden / und zweiffelt man nicht/ daß Se. Hoheit dieselbe bald werde verglichen haben. Nach Mastricht hat man 4. neue Regimenter gesandt/ we_ ln man denen
Holländische Geschichten.
4. neue Regimenter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/233 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/233>, abgerufen am 22.02.2025. |