[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].May biß ultimo Octobris verglichen/ und wird dero Churfürstl. Durchl. General-Commissarius ehistens hieher kommen/ damit er alle Anstalten dar zu proepariren möge. Der Donaustrohm wird gesäudert. Dieser Zeit war der Donaustrohm zu Wien so klein/ daß man nichts auff dem Wasser zu dieser Stadt bringen können/ dahero man 2000. Personen vom Land genommen/ daß sie den Arm etwas vertieffern und ausraumen/ damit das Wosser wieder wie vorhero seinen Lauff haben möchte. Jh. Durchl. Ertz-Hertzogin Mariana vermählte Chur-Princessin zu Pfaltz ist mit einer frühzeitigen Leibsfrucht/ so ein Printz gewesen / beunglücket worden/ dahero bey Hoff die Galla, welche wegen Jh. Durchl. der Churfürstin in Bayern Gebuhrtstag hätte sollen celebrirt werden/ und gleich dazumalen Deß Extraordinari Frantzös. Enbvoye erste/ und des Siebenbürgischen Abgeordneten zweyte Audientz bey Jb Käyserl. Majest. eingefallen/ differirt worden. Der Frantzös. Extraordinari-Envoye hat nunmehro seine erste Audientz bey Jh. Käyserl. Maj. gehabt/ dessen Vorbringen war noch dato in lauter Complimenten und Gratulirungen; Deßgleichen seynd die Siebenbürgischen Gesandten zum andernmal zur Käyserl Audientz kommen/ und haben bey höchstgedacht Jh. Käys. Maj. die ihnen auffgetragene Commission eröffnet/ praetendiren, daß die in denen 4. Siebenbürgischen Gespanschafften einquartirte Käyserl. Militz revocirt, damit die Einwohner in etwas sublevirt werden möchten/ versichern hingegen anderwärtige Satisfaction zu leisten/ mit Versprechen/ wo möglich den Moldau- und Wallachischen Fürsten auff Käyserl. Seiten zu bringen/ und solle auch ehestens Herr Graf Schaffgotsch von Breßlau mit Käyserl. Commission zu erst-bemeldten beeden Fürsten abgeordnet werden. Obgleich sonst Jh. Käyserl. Majest. allerdings versichert leben/ daß einige Chur- und Fürsten deß Reichs merckliche Hülff auff die nächst-eingehende Campagne in Jb. Käpserl. Wajest. geben Patenta 4000. Fußganger werben zu lassen. Ungarn weder den gemeinen Erbfeind Christlichen Namens abschicken werden/ so seynd dieselbe/ dessen alles unangesehen/ entschlossen/ noch 4000. Fußgänger zu Verstärckung Jhrer Haupt-Armee/ und darumb soviel sicherer Bewerckstelligung Jhres habenden Absehens der künfftigen Kriegs-Operationen, ausser der schon stehenden Regimentern und Recrouten/ eheft zu werben/ welche dann bey Eingang der Campagne complet seyn/ und auch bey dem General-Rendevous gestellt werden sollen. Indessen werden die Magazinhäuser an verschiedenen Orten auffgerichtet / damit an den Kriegs-Opertionibus man nichts gehindert werden möchte. Man hat endlich durch die geheime Correspondentz von Ofen diese Nachricht erhalten/ daß die bey Arrath von den Türcken erlittene Niederlag/ einer so ansehnlichen Soldatesca/ Proviant und Munition eine so grosse Forcht und Gemüths-Bestürtzung in selbiger Gegend/ ja so gar zu Griechisch-Weissenburg er- May biß ultimo Octobris verglichen/ und wird dero Churfürstl. Durchl. General-Commissarius ehistens hieher kommen/ damit er alle Anstalten dar zu proepariren möge. Der Donaustrohm wird gesäudert. Dieser Zeit war der Donaustrohm zu Wien so klein/ daß man nichts auff dem Wasser zu dieser Stadt bringen können/ dahero man 2000. Personen vom Land genommen/ daß sie den Arm etwas vertieffern und ausraumen/ damit das Wosser wieder wie vorhero seinen Lauff haben möchte. Jh. Durchl. Ertz-Hertzogin Mariana vermählte Chur-Princessin zu Pfaltz ist mit einer frühzeitigen Leibsfrucht/ so ein Printz gewesen / beunglücket worden/ dahero bey Hoff die Galla, welche wegen Jh. Durchl. der Churfürstin in Bayern Gebuhrtstag hätte sollen celebrirt werden/ und gleich dazumalen Deß Extraordinari Frantzös. Enbvoye erste/ und des Siebenbürgischẽ Abgeordneten zweyte Audientz bey Jb Käyserl. Majest. eingefallen/ differirt worden. Der Frantzös. Extraordinari-Envoye hat nunmehro seine erste Audientz bey Jh. Käyserl. Maj. gehabt/ dessen Vorbringen war noch dato in lauter Complimenten und Gratulirungen; Deßgleichen seynd die Siebenbürgischen Gesandten zum andernmal zur Käyserl Audientz kommen/ und haben bey höchstgedacht Jh. Käys. Maj. die ihnen auffgetragene Commission eröffnet/ praetendiren, daß die in denen 4. Siebenbürgischen Gespanschafften einquartirte Käyserl. Militz revocirt, damit die Einwohner in etwas sublevirt werden möchten/ versichern hingegen anderwärtige Satisfaction zu leisten/ mit Versprechen/ wo möglich den Moldau- und Wallachischen Fürsten auff Käyserl. Seiten zu bringen/ und solle auch ehestens Herr Graf Schaffgotsch von Breßlau mit Käyserl. Commission zu erst-bemeldten beeden Fürsten abgeordnet werden. Obgleich sonst Jh. Käyserl. Majest. allerdings versichert leben/ daß einige Chur- und Fürsten deß Reichs merckliche Hülff auff die nächst-eingehende Campagne in Jb. Käpserl. Wajest. geben Patenta 4000. Fußganger werben zu lassen. Ungarn weder den gemeinen Erbfeind Christlichen Namens abschicken werden/ so seynd dieselbe/ dessen alles unangesehen/ entschlossen/ noch 4000. Fußgänger zu Verstärckung Jhrer Haupt-Armee/ und darumb soviel sicherer Bewerckstelligung Jhres habenden Absehens der künfftigen Kriegs-Operationen, ausser der schon stehenden Regimentern und Recrouten/ eheft zu werben/ welche dann bey Eingang der Campagne complet seyn/ und auch bey dem General-Rendevous gestellt werden sollen. Indessen werden die Magazinhäuser an verschiedenen Orten auffgerichtet / damit an den Kriegs-Opertionibus man nichts gehindert werden möchte. Man hat endlich durch die geheime Correspondentz von Ofen diese Nachricht erhalten/ daß die bey Arrath von den Türcken erlittene Niederlag/ einer so ansehnlichen Soldatesca/ Proviant und Munition eine so grosse Forcht und Gemüths-Bestürtzung in selbiger Gegend/ ja so gar zu Griechisch-Weissenburg er- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0020" n="8"/> May biß ultimo Octobris verglichen/ und wird dero Churfürstl. Durchl. General-Commissarius ehistens hieher kommen/ damit er alle Anstalten dar zu proepariren möge.</p> <p><note place="left">Der Donaustrohm wird gesäudert.</note> Dieser Zeit war der Donaustrohm zu Wien so klein/ daß man nichts auff dem Wasser zu dieser Stadt bringen können/ dahero man 2000. Personen vom Land genommen/ daß sie den Arm etwas vertieffern und ausraumen/ damit das Wosser wieder wie vorhero seinen Lauff haben möchte. Jh. Durchl. Ertz-Hertzogin Mariana vermählte Chur-Princessin zu Pfaltz ist mit einer frühzeitigen Leibsfrucht/ so ein Printz gewesen / beunglücket worden/ dahero bey Hoff die Galla, welche wegen Jh. Durchl. der Churfürstin in Bayern Gebuhrtstag hätte sollen celebrirt werden/ und gleich dazumalen <note place="left">Deß Extraordinari Frantzös. Enbvoye erste/ und des Siebenbürgischẽ Abgeordneten zweyte Audientz bey Jb Käyserl. Majest.</note> eingefallen/ differirt worden. Der Frantzös. Extraordinari-Envoye hat nunmehro seine erste Audientz bey Jh. Käyserl. Maj. gehabt/ dessen Vorbringen war noch dato in lauter Complimenten und Gratulirungen; Deßgleichen seynd die Siebenbürgischen Gesandten zum andernmal zur Käyserl Audientz kommen/ und haben bey höchstgedacht Jh. Käys. Maj. die ihnen auffgetragene Commission eröffnet/ praetendiren, daß die in denen 4. Siebenbürgischen Gespanschafften einquartirte Käyserl. Militz revocirt, damit die Einwohner in etwas sublevirt werden möchten/ versichern hingegen anderwärtige Satisfaction zu leisten/ mit Versprechen/ wo möglich den Moldau- und Wallachischen Fürsten auff Käyserl. Seiten zu bringen/ und solle auch ehestens Herr Graf Schaffgotsch von Breßlau mit Käyserl. Commission zu erst-bemeldten beeden Fürsten abgeordnet werden. Obgleich sonst Jh. Käyserl. Majest. allerdings versichert leben/ daß einige Chur- und Fürsten deß Reichs merckliche Hülff auff die nächst-eingehende Campagne in <note place="left">Jb. Käpserl. Wajest. geben Patenta 4000. Fußganger werben zu lassen.</note> Ungarn weder den gemeinen Erbfeind Christlichen Namens abschicken werden/ so seynd dieselbe/ dessen alles unangesehen/ entschlossen/ noch 4000. Fußgänger zu Verstärckung Jhrer Haupt-Armee/ und darumb soviel sicherer Bewerckstelligung Jhres habenden Absehens der künfftigen Kriegs-Operationen, ausser der schon stehenden Regimentern und Recrouten/ eheft zu werben/ welche dann bey Eingang der Campagne complet seyn/ und auch bey dem General-Rendevous gestellt werden sollen. Indessen werden die Magazinhäuser an verschiedenen Orten auffgerichtet / damit an den Kriegs-Opertionibus man nichts gehindert werden möchte. Man hat endlich durch die geheime Correspondentz von Ofen diese Nachricht erhalten/ daß die bey Arrath von den Türcken erlittene Niederlag/ einer so ansehnlichen Soldatesca/ Proviant und Munition eine so grosse Forcht und Gemüths-Bestürtzung in selbiger Gegend/ ja so gar zu Griechisch-Weissenburg er- </p> </div> </body> </text> </TEI> [8/0020]
May biß ultimo Octobris verglichen/ und wird dero Churfürstl. Durchl. General-Commissarius ehistens hieher kommen/ damit er alle Anstalten dar zu proepariren möge.
Dieser Zeit war der Donaustrohm zu Wien so klein/ daß man nichts auff dem Wasser zu dieser Stadt bringen können/ dahero man 2000. Personen vom Land genommen/ daß sie den Arm etwas vertieffern und ausraumen/ damit das Wosser wieder wie vorhero seinen Lauff haben möchte. Jh. Durchl. Ertz-Hertzogin Mariana vermählte Chur-Princessin zu Pfaltz ist mit einer frühzeitigen Leibsfrucht/ so ein Printz gewesen / beunglücket worden/ dahero bey Hoff die Galla, welche wegen Jh. Durchl. der Churfürstin in Bayern Gebuhrtstag hätte sollen celebrirt werden/ und gleich dazumalen eingefallen/ differirt worden. Der Frantzös. Extraordinari-Envoye hat nunmehro seine erste Audientz bey Jh. Käyserl. Maj. gehabt/ dessen Vorbringen war noch dato in lauter Complimenten und Gratulirungen; Deßgleichen seynd die Siebenbürgischen Gesandten zum andernmal zur Käyserl Audientz kommen/ und haben bey höchstgedacht Jh. Käys. Maj. die ihnen auffgetragene Commission eröffnet/ praetendiren, daß die in denen 4. Siebenbürgischen Gespanschafften einquartirte Käyserl. Militz revocirt, damit die Einwohner in etwas sublevirt werden möchten/ versichern hingegen anderwärtige Satisfaction zu leisten/ mit Versprechen/ wo möglich den Moldau- und Wallachischen Fürsten auff Käyserl. Seiten zu bringen/ und solle auch ehestens Herr Graf Schaffgotsch von Breßlau mit Käyserl. Commission zu erst-bemeldten beeden Fürsten abgeordnet werden. Obgleich sonst Jh. Käyserl. Majest. allerdings versichert leben/ daß einige Chur- und Fürsten deß Reichs merckliche Hülff auff die nächst-eingehende Campagne in Ungarn weder den gemeinen Erbfeind Christlichen Namens abschicken werden/ so seynd dieselbe/ dessen alles unangesehen/ entschlossen/ noch 4000. Fußgänger zu Verstärckung Jhrer Haupt-Armee/ und darumb soviel sicherer Bewerckstelligung Jhres habenden Absehens der künfftigen Kriegs-Operationen, ausser der schon stehenden Regimentern und Recrouten/ eheft zu werben/ welche dann bey Eingang der Campagne complet seyn/ und auch bey dem General-Rendevous gestellt werden sollen. Indessen werden die Magazinhäuser an verschiedenen Orten auffgerichtet / damit an den Kriegs-Opertionibus man nichts gehindert werden möchte. Man hat endlich durch die geheime Correspondentz von Ofen diese Nachricht erhalten/ daß die bey Arrath von den Türcken erlittene Niederlag/ einer so ansehnlichen Soldatesca/ Proviant und Munition eine so grosse Forcht und Gemüths-Bestürtzung in selbiger Gegend/ ja so gar zu Griechisch-Weissenburg er-
Der Donaustrohm wird gesäudert.
Deß Extraordinari Frantzös. Enbvoye erste/ und des Siebenbürgischẽ Abgeordneten zweyte Audientz bey Jb Käyserl. Majest.
Jb. Käpserl. Wajest. geben Patenta 4000. Fußganger werben zu lassen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/20 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/20>, abgerufen am 16.02.2025. |