[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].wird/ wird sich bald außweisen/ er beruffet sich zwar auff grossen Schutz/ aber weil man mit dem Empfang erwehnter Gelter ihn hier verbindlich gemacht/ wird man ihn wenig fürchten. Die Eydgenosische Tagsatzung zu Die Eydgenosiche Tagsatzung zu Baaden gehet mit allerseits Contentement gantz friedlich ab. Baaden hat sich bereits geendiget/ und wird von dannen berichtet/ daß alles wol und besser/ als man vermeinet/ abgangen. Inmassen nit allein alle löbliche Orth sambt denen Zugewandten (ausser Schweitz und Solothurn) sich daselbst eingefunden/ sondern auch einhellig resolvirt und geschlossen/ ohne Unterscheid der Religion vor alle und jede Bunds-Verwandten contraquemcunque Aggressorem vor einen Mann zu stehen; Ausser daß die Römisch-Catholische Cantons sich zur Defension der Stadt Genff nicht einlassen wollen/ sagende/ daß selbige Stadt nicht mit in ihrer Bündnuß begrieffen sey. Wegen der Stadt Basel hat der Frantzös. Ambassadeur absonderliche Versicherung gethan/ daß solche kein Gefahr und man dißfals sich nicht zu beförchten hätte/ aber wegen Genff hätter er sich nicht so weit heraus lassen wollen; derowegen man allerhand nachdenckens machet. Man hat einige Deputirten von Zürich und Bern nacher Turin geschicket/ umb bey dem Hertzog von Savoyen vor die Protestanten im Lucernerthal/ und Piemont, zu intercediren/ und Vorbitte zu thun; was es würcken wird/ lehret die Zeit. Was sonsten der Frantzös. Ambassadeur Mons. de Tambonneau bey der Tagsatzung proponirt/ ist hiernechst stehend zu finden. Proposition deß Frantzösischen Ambassadeurs. Großmächtige Herren sc. Abschrifft deß Frantzös-Memorials so daselbsten übergeben worden. DIe Eilfertigkeit/ welche ihr thunlich zu seyn erachtet / euch zu versamblen/ hat mir kaum Platz gegeben/ den König meinen Herren zu informiren/ was euch/ wie man sagt/ zu dieser eilfertigen Zusamme-Beruffung bewegt habe; also kan ich auch nicht sagen/ was Ihre Maj. mir hierauff befehlen werden. Finde mich unterdessen verpflichtet/ durch das Interesse, so ich nehmen sollewas die ältiste und treueste Bunds-Genossen Ih. Majest. anbelangt/ Euch zu praesentiren/ daß/ was auch nur die warhafte Motiv dieser-Versamlung seyn möchten: Eurer klugen Policey vornehmlich alle Sorafalt dahin anzuwenden/ damit keine Enderung deß florirenden wird/ wird sich bald außweisen/ er beruffet sich zwar auff grossen Schutz/ aber weil man mit dem Empfang erwehnter Gelter ihn hier verbindlich gemacht/ wird man ihn wenig fürchten. Die Eydgenosische Tagsatzung zu Die Eydgenosiche Tagsatzung zu Baaden gehet mit allerseits Contentement gantz friedlich ab. Baaden hat sich bereits geendiget/ und wird von dannen berichtet/ daß alles wol und besser/ als man vermeinet/ abgangen. Inmassen nit allein alle löbliche Orth sambt denen Zugewandten (ausser Schweitz und Solothurn) sich daselbst eingefunden/ sondern auch einhellig resolvirt und geschlossen/ ohne Unterscheid der Religion vor alle und jede Bunds-Verwandten contraquemcunque Aggressorem vor einen Mann zu stehen; Ausser daß die Römisch-Catholische Cantons sich zur Defension der Stadt Genff nicht einlassen wollen/ sagende/ daß selbige Stadt nicht mit in ihrer Bündnuß begrieffen sey. Wegen der Stadt Basel hat der Frantzös. Ambassadeur absonderliche Versicherung gethan/ daß solche kein Gefahr und man dißfals sich nicht zu beförchten hätte/ aber wegen Genff hätter er sich nicht so weit heraus lassen wollen; derowegen man allerhand nachdenckens machet. Man hat einige Deputirten von Zürich und Bern nacher Turin geschicket/ umb bey dem Hertzog von Savoyen vor die Protestanten im Lucernerthal/ und Piemont, zu intercediren/ und Vorbitte zu thun; was es würcken wird/ lehret die Zeit. Was sonsten der Frantzös. Ambassadeur Mons. de Tambonneau bey der Tagsatzung proponirt/ ist hiernechst stehend zu finden. Proposition deß Frantzösischen Ambassadeurs. Großmächtige Herren sc. Abschrifft deß Frantzös-Memorials so daselbsten übergeben worden. DIe Eilfertigkeit/ welche ihr thunlich zu seyn erachtet / euch zu versamblen/ hat mir kaum Platz gegeben/ den König meinen Herren zu informiren/ was euch/ wie man sagt/ zu dieser eilfertigen Zusamme-Beruffung bewegt habe; also kan ich auch nicht sagen/ was Ihre Maj. mir hierauff befehlen werden. Finde mich unterdessen verpflichtet/ durch das Interesse, so ich nehmen sollewas die ältiste und treueste Bunds-Genossen Ih. Majest. anbelangt/ Euch zu praesentiren/ daß/ was auch nur die warhafte Motiv dieser-Versamlung seyn möchten: Eurer klugen Policey vornehmlich alle Sorafalt dahin anzuwenden/ damit keine Enderung deß florirenden <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0189" n="177"/> wird/ wird sich bald außweisen/ er beruffet sich zwar auff grossen Schutz/ aber weil man mit dem Empfang erwehnter Gelter ihn hier verbindlich gemacht/ wird man ihn wenig fürchten. Die Eydgenosische Tagsatzung zu <note place="right">Die Eydgenosiche Tagsatzung zu Baaden gehet mit allerseits Contentement gantz friedlich ab.</note> Baaden hat sich bereits geendiget/ und wird von dannen berichtet/ daß alles wol und besser/ als man vermeinet/ abgangen. Inmassen nit allein alle löbliche Orth sambt denen Zugewandten (ausser Schweitz und Solothurn) sich daselbst eingefunden/ sondern auch einhellig resolvirt und geschlossen/ ohne Unterscheid der Religion vor alle und jede Bunds-Verwandten contraquemcunque Aggressorem vor einen Mann zu stehen; Ausser daß die Römisch-Catholische Cantons sich zur Defension der Stadt Genff nicht einlassen wollen/ sagende/ daß selbige Stadt nicht mit in ihrer Bündnuß begrieffen sey. Wegen der Stadt Basel hat der Frantzös. Ambassadeur absonderliche Versicherung gethan/ daß solche kein Gefahr und man dißfals sich nicht zu beförchten hätte/ aber wegen Genff hätter er sich nicht so weit heraus lassen wollen; derowegen man allerhand nachdenckens machet. Man hat einige Deputirten von Zürich und Bern nacher Turin geschicket/ umb bey dem Hertzog von Savoyen vor die Protestanten im Lucernerthal/ und Piemont, zu intercediren/ und Vorbitte zu thun; was es würcken wird/ lehret die Zeit. Was sonsten der Frantzös. Ambassadeur Mons. de Tambonneau bey der Tagsatzung proponirt/ ist hiernechst stehend zu finden.</p> <p>Proposition deß Frantzösischen Ambassadeurs.</p> <p>Großmächtige Herren sc.</p> <p><note place="right">Abschrifft deß Frantzös-Memorials so daselbsten übergeben worden.</note> DIe Eilfertigkeit/ welche ihr thunlich zu seyn erachtet / euch zu versamblen/ hat mir kaum Platz gegeben/ den König meinen Herren zu informiren/ was euch/ wie man sagt/ zu dieser eilfertigen Zusamme-Beruffung bewegt habe; also kan ich auch nicht sagen/ was Ihre Maj. mir hierauff befehlen werden. Finde mich unterdessen verpflichtet/ durch das Interesse, so ich nehmen sollewas die ältiste und treueste Bunds-Genossen Ih. Majest. anbelangt/ Euch zu praesentiren/ daß/ was auch nur die warhafte Motiv dieser-Versamlung seyn möchten: Eurer klugen Policey vornehmlich alle Sorafalt dahin anzuwenden/ damit keine Enderung deß florirenden </p> </div> </body> </text> </TEI> [177/0189]
wird/ wird sich bald außweisen/ er beruffet sich zwar auff grossen Schutz/ aber weil man mit dem Empfang erwehnter Gelter ihn hier verbindlich gemacht/ wird man ihn wenig fürchten. Die Eydgenosische Tagsatzung zu Baaden hat sich bereits geendiget/ und wird von dannen berichtet/ daß alles wol und besser/ als man vermeinet/ abgangen. Inmassen nit allein alle löbliche Orth sambt denen Zugewandten (ausser Schweitz und Solothurn) sich daselbst eingefunden/ sondern auch einhellig resolvirt und geschlossen/ ohne Unterscheid der Religion vor alle und jede Bunds-Verwandten contraquemcunque Aggressorem vor einen Mann zu stehen; Ausser daß die Römisch-Catholische Cantons sich zur Defension der Stadt Genff nicht einlassen wollen/ sagende/ daß selbige Stadt nicht mit in ihrer Bündnuß begrieffen sey. Wegen der Stadt Basel hat der Frantzös. Ambassadeur absonderliche Versicherung gethan/ daß solche kein Gefahr und man dißfals sich nicht zu beförchten hätte/ aber wegen Genff hätter er sich nicht so weit heraus lassen wollen; derowegen man allerhand nachdenckens machet. Man hat einige Deputirten von Zürich und Bern nacher Turin geschicket/ umb bey dem Hertzog von Savoyen vor die Protestanten im Lucernerthal/ und Piemont, zu intercediren/ und Vorbitte zu thun; was es würcken wird/ lehret die Zeit. Was sonsten der Frantzös. Ambassadeur Mons. de Tambonneau bey der Tagsatzung proponirt/ ist hiernechst stehend zu finden.
Die Eydgenosiche Tagsatzung zu Baaden gehet mit allerseits Contentement gantz friedlich ab. Proposition deß Frantzösischen Ambassadeurs.
Großmächtige Herren sc.
DIe Eilfertigkeit/ welche ihr thunlich zu seyn erachtet / euch zu versamblen/ hat mir kaum Platz gegeben/ den König meinen Herren zu informiren/ was euch/ wie man sagt/ zu dieser eilfertigen Zusamme-Beruffung bewegt habe; also kan ich auch nicht sagen/ was Ihre Maj. mir hierauff befehlen werden. Finde mich unterdessen verpflichtet/ durch das Interesse, so ich nehmen sollewas die ältiste und treueste Bunds-Genossen Ih. Majest. anbelangt/ Euch zu praesentiren/ daß/ was auch nur die warhafte Motiv dieser-Versamlung seyn möchten: Eurer klugen Policey vornehmlich alle Sorafalt dahin anzuwenden/ damit keine Enderung deß florirenden
Abschrifft deß Frantzös-Memorials so daselbsten übergeben worden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/189 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/189>, abgerufen am 17.02.2025. |