Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

worden/ daß Jhro Käyserl. Majest. in keine Friedens-Tractaten mit der Ottomanischen Pforten sich einlassen könne / bevor dieselbe mit den andern Christlichen hohen Allji[unleserliches Material]rten sich unterreden/ und ratione dandae satisfactionis etwas gewisses beylegen und sich erklären werde: sonsten seye man disseits nicht dargegen/ den ex parte gemeldter Pforten gesuchten Frieden (im Fall dieselbe ein gewisse Satisfaction über die schwere Kriegs-Unkosten und zugefügten Schaden geben werde) zu amplectiren.

Entzwischen seynd 10000. Mann Ungarn in dem Fürstenthum Siebenbürgen biß auff Clausenburg einquartirt worden/ und wird von dar berichtet/ daß die Lebens mittel daselbsten sehr eng zusammen gehen.

Sonsten haben Jhro Käyserl. Majest anbefohlen/ daß alle künfftige geheime Türckische affairen durch dero Ober-Dollmetscher Meinintsky alleinig expedirt werden/ und durch seine Händ gehen sollen; So ist auch der lang erwartete Frantzösische Extraordinari Envoye Graf von Vaugoyon, so am Käyserl. Hof verbleiben soll/ bereits ankommen/ welcher sich aber noch incognito auffhält / von dessen Einzug und Anbringen man vielleicht mit nächstem mehrere materi zu schreiben haben wird. So finden sich auch die anhero [unleserliches Material]itirte Nieder-Oesterreichische Landstände und Adel zu der angestellten jährlichen Landtags-Proposition schon häuffig ein.

Mithin wurde den 6. bey Hof Jhro Majest. der regierenden Käyserin Gebuhrtstag in höchster Galla mit einer stattlichen Comödi und schöner Music celebrirt, auff welchen Tag ein Obrist-Leutenant vom Mercyschen Regiment aus Ober-Ungarn arrivirt, welcher 15. grosse und kleine Türckische Fahnen nebst 2. Paucken/ so in einer rencontre bey und in Arrath von denen unsrigen denen Türcken abgenommen worden/ mitgebracht/ wovon im andern Capitel von Ungarischen Geschichten ein ausführlicher Bericht erstattet werden soll. Es wurde unterdessen über die künfftige Kriegs-Operationes eyserig consultirt, und giengen der führnehmsten Kriegs-Erfahrnen räthliche Gutachten dahin/ daß man gleich mit Eingang der künfftigen Campagne die Vestung Erla und zugleich Stulweissenburg anfallen solte/ damit sodann die Belägerung von der Haupt- und Königlichen Residentz-Stadt Ofen desto sicherer eingerichtet/ und zwar durch Eroberung Erla das Ober-Ungarn bedecket/ und durch Gewinnung Stulweissenburg disseits Oesterreich in Sicherheit gesetzet werden möchte; Andere aber raisoniren, daß wann man durch Zwang der nach der neuen invention von besagtem Spannischen Feuerwercker verfertigten Bomben und Carcassen diesen importanten Platz zuerst zur Ubergab brächte/ müsten sodann alle andere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/15
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/15>, abgerufen am 24.02.2025.