[N. N.]: Splendor Solis. [s. l.], [ca. 1590].Paraliticum/ Wassersucht/ den Aussatz/ Paraliticum/ Wassersucht/ den Aussatz/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0129"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">P</hi>araliticum</hi>/ <hi rendition="#in">W</hi>assersucht/ den <hi rendition="#in">A</hi>ussatz/<lb/> Gelbsucht/ Hertzzittern/ Darmgicht/ Fiber/ Fal-<lb/> lende sucht/ den Grimmen vnd vil andere <hi rendition="#aq">Passio</hi>-<lb/><hi rendition="#aq">nes</hi> inwendiges Leibes/ heilt auch außwendige<lb/> Kranckheiten/ So man Sie domit salbet/ den<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> von<lb/> den gesunden Magen die schedlichen Flüß nimt<lb/> es hinwegk/ vnd alle <hi rendition="#aq">Melancholia</hi> vnd Schwer-<lb/> mütigkeit vnd den Schnupffen/ wendet auch alle<lb/> Kranckheit der Augen/ es <hi rendition="#aq">confortirt</hi> das Hertz/<lb/> bringt das Gehör/ macht gute Zän/ bringt wider<lb/> die erlämten glider/ heilet auch die <hi rendition="#aq">Apostemata</hi><lb/> Vnd in Summa: Man neme es ein oder brings in<lb/> Salben oder Pulver/ <hi rendition="#aq">Senior</hi> spricht: Sie<lb/> macht den Menschen frölich/ auch Junggeschaffen/<lb/> vnd behelt Jhm seinen Leib gantz Freudig frisch vnd<lb/> gesund/ vor inwendig vnd auswendig gebrechen oder<lb/> schäden/ die besserts. Dann es ist eine<lb/> Artzneÿüber all andere Artzney: <hi rendition="#aq">Hippocratis</hi>, <hi rendition="#aq">Ga</hi>-<lb/><hi rendition="#aq">leni, Constantini</hi>, <hi rendition="#aq">Alexandri</hi>, <hi rendition="#aq">Avicennæ</hi> vnd<lb/> aller der andern Gelerten in der Artzneÿ. Man<lb/> sol auch allweg dise Artzneÿvermischen vnter ande-<lb/> re Artzneÿoder Waßer/ die der Kranckheit entgegen<lb/> kommen/ Von der Andern Tugendt<lb/> stehet geschriben: Daß Sie alle vnvolkommene<lb/> Metall verendere/ Vnd das ist offenbar/ Dan<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice><lb/> ein Ÿedes das Silbern ist machts Gulden/ in der<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0129]
Paraliticum/ Wassersucht/ den Aussatz/
Gelbsucht/ Hertzzittern/ Darmgicht/ Fiber/ Fal-
lende sucht/ den Grimmen vnd vil andere Passio-
nes inwendiges Leibes/ heilt auch außwendige
Kranckheiten/ So man Sie domit salbet/ denñ von
den gesunden Magen die schedlichen Flüß nimt
es hinwegk/ vnd alle Melancholia vnd Schwer-
mütigkeit vnd den Schnupffen/ wendet auch alle
Kranckheit der Augen/ es confortirt das Hertz/
bringt das Gehör/ macht gute Zän/ bringt wider
die erlämten glider/ heilet auch die Apostemata
Vnd in Summa: Man neme es ein oder brings in
Salben oder Pulver/ Senior spricht: Sie
macht den Menschen frölich/ auch Junggeschaffen/
vnd behelt Jhm seinen Leib gantz Freudig frisch vnd
gesund/ vor inwendig vnd auswendig gebrechen oder
schäden/ die besserts. Dann es ist eine
Artzneÿüber all andere Artzney: Hippocratis, Ga-
leni, Constantini, Alexandri, Avicennæ vnd
aller der andern Gelerten in der Artzneÿ. Man
sol auch allweg dise Artzneÿvermischen vnter ande-
re Artzneÿoder Waßer/ die der Kranckheit entgegen
kommen/ Von der Andern Tugendt
stehet geschriben: Daß Sie alle vnvolkommene
Metall verendere/ Vnd das ist offenbar/ Danñ
ein Ÿedes das Silbern ist machts Gulden/ in der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_splendorsolis_1590 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_splendorsolis_1590/130 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Splendor Solis. [s. l.], [ca. 1590], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_splendorsolis_1590/130>, abgerufen am 16.02.2025. |