8. All Bäch von Malvasier da seyn/ rin-
nen einem selbst ins Maul hinein/ und andere
süsse W[e]ine/ wer sie nur gerne trincken thut/
der mach sich bald hineine.
9. Auf den Bäumen die Semmeln stehn/
darunter Bäch mit Milch gehn/ fallen in Bach
herabe/ und wäichen sich fein selber ein/ daß ie-
der zu essen habe.
10. Jungfern/ Jung-Gesellen/ Mägd und
Knecht/ seind in das Land gar eben recht/ woll-
auff nun Gredl und Stöffel/ macht euch zu dem
Milch Bach hinein/ nemt mit ein grossen Löffel.
11. Die Fisch wohl auf dem Wasser gohn/
gebacken und gesotten schon/ bey dem Gestad
gar nahen/ und gehen auf das Land heraus/
lassen sich gar gerne fahen.
12. Auch fliegen rum das möcht ihr glauben/
gebratne Vögel/ Gänß und Tauben/ und wer
da ist so faule/ und solche selbst will fahen nicht/
dem fliegen sie selbst ins Maule.
13. Die Säu all Jahr so wohl gerathen/ lauf-
fen da rum und seyn gebraten/ ein Messer tra-
gen im Rücke/ damit ja keiner gesäumet werd/
daß ein ieder schneid ein Stücke.
14. Die Käß die wachsen wie die Stein/
mann kan sie haben groß und klein/ die mag
ein jeder klauben/ die Stein seynd auch zu essen
gut/ schmecken wie Fisch und Tauben.
8. All Baͤch von Malvaſier da ſeyn/ rin-
nen einem ſelbſt ins Maul hinein/ und andere
ſuͤſſe W[e]ine/ wer ſie nur gerne trincken thut/
der mach ſich bald hineine.
9. Auf den Baͤumen die Semmeln ſtehn/
darunter Baͤch mit Milch gehn/ fallen in Bach
herabe/ und waͤichen ſich fein ſelber ein/ daß ie-
der zu eſſen habe.
10. Jungfern/ Jung-Geſellen/ Maͤgd und
Knecht/ ſeind in das Land gar eben recht/ woll-
auff nun Gredl und Stoͤffel/ macht euch zu dem
Milch Bach hinein/ nemt mit ein groſſen Loͤffel.
11. Die Fiſch wohl auf dem Waſſer gohn/
gebacken und geſotten ſchon/ bey dem Geſtad
gar nahen/ und gehen auf das Land heraus/
laſſen ſich gar gerne fahen.
12. Auch fliegen rum das moͤcht ihr glauben/
gebratne Voͤgel/ Gaͤnß und Tauben/ und wer
da iſt ſo faule/ und ſolche ſelbſt will fahen nicht/
dem fliegen ſie ſelbſt ins Maule.
13. Die Saͤu all Jahr ſo wohl gerathen/ lauf-
fen da rum und ſeyn gebraten/ ein Meſſer tra-
gen im Ruͤcke/ damit ja keiner geſaͤumet werd/
daß ein ieder ſchneid ein Stuͤcke.
14. Die Kaͤß die wachſen wie die Stein/
mann kan ſie haben groß und klein/ die mag
ein jeder klauben/ die Stein ſeynd auch zu eſſen
gut/ ſchmecken wie Fiſch und Tauben.
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<lg type="poem">
<pb facs="#f0003"/>
<lg n="8">
<l>8. All Baͤch von Malvaſier da ſeyn/ rin-<lb/>
nen einem ſelbſt ins Maul hinein/ und andere<lb/>
ſuͤſſe W<supplied>e</supplied>ine/ wer ſie nur gerne trincken thut/<lb/>
der mach ſich bald hineine.</l><lb/>
</lg>
<lg n="9">
<l>9. Auf den Baͤumen die Semmeln ſtehn/<lb/>
darunter Baͤch mit Milch gehn/ fallen in Bach<lb/>
herabe/ und waͤichen ſich fein ſelber ein/ daß ie-<lb/>
der zu eſſen habe.</l><lb/>
</lg>
<lg n="10">
<l>10. Jungfern/ Jung-Geſellen/ Maͤgd und<lb/>
Knecht/ ſeind in das Land gar eben recht/ woll-<lb/>
auff nun Gredl und Stoͤffel/ macht euch zu dem<lb/>
Milch Bach hinein/ nemt mit ein groſſen Loͤffel.</l><lb/>
</lg>
<lg n="11">
<l>11. Die Fiſch wohl auf dem Waſſer gohn/<lb/>
gebacken und geſotten ſchon/ bey dem Geſtad<lb/>
gar nahen/ und gehen auf das Land heraus/<lb/>
laſſen ſich gar gerne fahen.</l><lb/>
</lg>
<lg n="12">
<l>12. Auch fliegen rum das moͤcht ihr glauben/<lb/>
gebratne Voͤgel/ Gaͤnß und Tauben/ und wer<lb/>
da iſt ſo faule/ und ſolche ſelbſt will fahen nicht/<lb/>
dem fliegen ſie ſelbſt ins Maule.</l><lb/>
</lg>
<lg n="13">
<l>13. Die Saͤu all Jahr ſo wohl gerathen/ lauf-<lb/>
fen da rum und ſeyn gebraten/ ein Meſſer tra-<lb/>
gen im Ruͤcke/ damit ja keiner geſaͤumet werd/<lb/>
daß ein ieder ſchneid ein Stuͤcke.</l><lb/>
</lg>
<lg n="14">
<l>14. Die Kaͤß die wachſen wie die Stein/<lb/>
mann kan ſie haben groß und klein/ die mag<lb/>
ein jeder klauben/ die Stein ſeynd auch zu eſſen<lb/>
gut/ ſchmecken wie Fiſch und Tauben.</l><lb/>
</lg>
</lg>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[0003]
8. All Baͤch von Malvaſier da ſeyn/ rin-
nen einem ſelbſt ins Maul hinein/ und andere
ſuͤſſe Weine/ wer ſie nur gerne trincken thut/
der mach ſich bald hineine.
9. Auf den Baͤumen die Semmeln ſtehn/
darunter Baͤch mit Milch gehn/ fallen in Bach
herabe/ und waͤichen ſich fein ſelber ein/ daß ie-
der zu eſſen habe.
10. Jungfern/ Jung-Geſellen/ Maͤgd und
Knecht/ ſeind in das Land gar eben recht/ woll-
auff nun Gredl und Stoͤffel/ macht euch zu dem
Milch Bach hinein/ nemt mit ein groſſen Loͤffel.
11. Die Fiſch wohl auf dem Waſſer gohn/
gebacken und geſotten ſchon/ bey dem Geſtad
gar nahen/ und gehen auf das Land heraus/
laſſen ſich gar gerne fahen.
12. Auch fliegen rum das moͤcht ihr glauben/
gebratne Voͤgel/ Gaͤnß und Tauben/ und wer
da iſt ſo faule/ und ſolche ſelbſt will fahen nicht/
dem fliegen ſie ſelbſt ins Maule.
13. Die Saͤu all Jahr ſo wohl gerathen/ lauf-
fen da rum und ſeyn gebraten/ ein Meſſer tra-
gen im Ruͤcke/ damit ja keiner geſaͤumet werd/
daß ein ieder ſchneid ein Stuͤcke.
14. Die Kaͤß die wachſen wie die Stein/
mann kan ſie haben groß und klein/ die mag
ein jeder klauben/ die Stein ſeynd auch zu eſſen
gut/ ſchmecken wie Fiſch und Tauben.