[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.werffen sahe: Man soll nicht nur die Hände zu weit greiffen/ sondern auch die Augen nicht zu weit schiessen lassen. Man vergleichet die se nicht unfüglich denen unbändigen Pferden/ die sich durch die Vernunfft nicht wollen reiten lassen. Des Menschen Auge ist zart und unbeweglich. GOTTES Auge hingegen ist ein Brenn - Spiegel / und Crystalle/ welche die Welt nicht nur augenblicklich durchsiehet/ sondern auch sie/ wenn Er will/ verbrennet. Er weis/ wie es um des Menschen Hertze bewandt: Seine Augen sehen auf eines Jeglichen Weeg. Er schauet alle ihre Gänge: Er siehet die Ende der Erden/ und alles was unter dem Himmel ist. Ihm ist nichts verborgen/ nicht allein das/ was wir thun; sondern auch was wir wollen. Er erkennet alle Heimlichkeiten/ und weis alle Dinge zuvor. Er vorkündiget was vergangen/ und offenbahret/ was verborgen ist. Der Mensch mag so ein scharffes Augen haben/ wie Er will/ so ist Er gegen GOTT blind. Welches auch kein Wunder. Denn Er reiniget Alles/ was unter der Sonnen/ in der Welt/ mit dem Menschen/ in seinem Leben/ nach dem Tode/ und nach der Welt vorgehet/ und bringet es zu seinem gewissen Zweck. Und gleichwie der Töpfer mit dem Thone umgehet: Also macht es auch GOTT mit allem/ was auf dem Erdboden lebet. Er frümmet und bieget/ was Er will/ und lässet sich von keinem einreden. Bey Ihm ist Weißheit/ Rath und Verstand. Er ist unbegreifflich und unerforschlich. Seine Wercke sind gros/ und alles/ was athmet/ stehet in seiner Macht. Augen sind Fenster des Gemüths Das Auge ist des Leibes Liecht/ und wird gebraucht wie ein Fenster in dem Hause. Und gleichwie dasselbe ohne Löcher und Fenster finster; Also ist auch der Menschen Cörper/ wenn Er ohne Augen/ dunkel und finster. Hat GOTT an einem Stücke an dem Menschen seine Gottheit und unergründliche Weißheit blicken lassen/ so ist es an dem Auge. Galen9 de Lisu Partiun. Die Augen/ sagt man/ sind mit sieben/ wiewohl ihrer Etliche nur auf fünffe oder sechse wollen / unterschiedenen Häutlein zusammen gefüget/ darbey dreyerley Feuchtigkeiten / als die wässrichte/ gläserne/ und Crystallene/ zu befinden/ und haben besonder Andere/ dadurch die Sehen - Adern aus dem Gehirne in die Augen gehen / und desselben Kräffte an sich ziehen/ Ingleichen hat ein iedes Auge seine Sehe - Adern/ wodurch der Spiritus visivus zum Gehirne dringet/ wie es aber eigentlich zugehe/ das weis GOTT/ und die Natur/ die sich dessen Wissenschafften allein vorbehalten. Die Augen sind Werckzeuge des Gesichts / wodurch der Mensch siehet/ und sein Amt verrichtet; Sie sind Bottschaffter des Guten und Bösen. Man siehet damit die wunderbare Geschöpfe GOTtes; Die Sonne / den Mond/ die Sterne und alle Elemente/ auch alles was darinnen ist. Woraus man erkennet/ daß ein GOTT von wunderbarer Macht/ Gewalt/ und Weißheit sey. Deroselben Nutzen. Durch diese erkennen wir die Erkenntnis GOTTES/ die freyen Künste/ und andere nöthige Wissenschafften. Was kluges in der Welt vorgehe/ was GOTT in seinem Wesen sey/ was die Schrifft erfordert/ und was für einen Weg zur Seeligkeit man gehen solle/ das misset man Ihnen bey: Sie befördern Handel und Wandel; Sie lehren/ wie man alles erkennen/ begreiffen/ verrichten/ gebrauchen/ und/ wie man sichtbare Dinge / die Und entweder zum Nutzen oder Schaden dienen/ von Plinius lib. 7. weiten sehen solle. Ein Sicilianer/ mit Nahmen Strabo/ konte / werffen sahe: Man soll nicht nur die Hände zu weit greiffen/ sondern auch die Augen nicht zu weit schiessen lassen. Man vergleichet die se nicht unfüglich denen unbändigen Pferden/ die sich durch die Vernunfft nicht wollen reiten lassen. Des Menschen Auge ist zart und unbeweglich. GOTTES Auge hingegen ist ein Brenn - Spiegel / und Crystalle/ welche die Welt nicht nur augenblicklich durchsiehet/ sondern auch sie/ wenn Er will/ verbrennet. Er weis/ wie es um des Menschen Hertze bewandt: Seine Augen sehen auf eines Jeglichen Weeg. Er schauet alle ihre Gänge: Er siehet die Ende der Erden/ und alles was unter dem Himmel ist. Ihm ist nichts verborgen/ nicht allein das/ was wir thun; sondern auch was wir wollen. Er erkennet alle Heimlichkeiten/ und weis alle Dinge zuvor. Er vorkündiget was vergangen/ und offenbahret/ was verborgen ist. Der Mensch mag so ein scharffes Augen haben/ wie Er will/ so ist Er gegen GOTT blind. Welches auch kein Wunder. Denn Er reiniget Alles/ was unter der Sonnen/ in der Welt/ mit dem Menschen/ in seinem Leben/ nach dem Tode/ und nach der Welt vorgehet/ und bringet es zu seinem gewissen Zweck. Und gleichwie der Töpfer mit dem Thone umgehet: Also macht es auch GOTT mit allem/ was auf dem Erdboden lebet. Er frümmet und bieget/ was Er will/ und lässet sich von keinem einreden. Bey Ihm ist Weißheit/ Rath und Verstand. Er ist unbegreifflich und unerforschlich. Seine Wercke sind gros/ und alles/ was athmet/ stehet in seiner Macht. Augen sind Fenster des Gemüths Das Auge ist des Leibes Liecht/ und wird gebraucht wie ein Fenster in dem Hause. Und gleichwie dasselbe ohne Löcher und Fenster finster; Also ist auch der Menschen Cörper/ wenn Er ohne Augen/ dunkel und finster. Hat GOTT an einem Stücke an dem Menschen seine Gottheit und unergründliche Weißheit blicken lassen/ so ist es an dem Auge. Galen9 de Lisu Partiũ. Die Augen/ sagt man/ sind mit sieben/ wiewohl ihrer Etliche nur auf fünffe oder sechse wollen / unterschiedenen Häutlein zusammen gefüget/ darbey dreyerley Feuchtigkeiten / als die wässrichte/ gläserne/ und Crystallene/ zu befinden/ und haben besonder Andere/ dadurch die Sehen - Adern aus dem Gehirne in die Augen gehen / und desselben Kräffte an sich ziehen/ Ingleichen hat ein iedes Auge seine Sehe - Adern/ wodurch der Spiritus visivus zum Gehirne dringet/ wie es aber eigentlich zugehe/ das weis GOTT/ und die Natur/ die sich dessen Wissenschafften allein vorbehalten. Die Augen sind Werckzeuge des Gesichts / wodurch der Mensch siehet/ und sein Amt verrichtet; Sie sind Bottschaffter des Guten und Bösen. Man siehet damit die wunderbare Geschöpfe GOTtes; Die Sonne / den Mond/ die Sterne und alle Elemente/ auch alles was darinnen ist. Woraus man erkennet/ daß ein GOTT von wunderbarer Macht/ Gewalt/ und Weißheit sey. Deroselben Nutzen. Durch diese erkennen wir die Erkenntnis GOTTES/ die freyen Künste/ und andere nöthige Wissenschafften. Was kluges in der Welt vorgehe/ was GOTT in seinem Wesen sey/ was die Schrifft erfordert/ und was für einen Weg zur Seeligkeit man gehen solle/ das misset man Ihnen bey: Sie befördern Handel und Wandel; Sie lehren/ wie man alles erkennen/ begreiffen/ verrichten/ gebrauchen/ und/ wie man sichtbare Dinge / die Und entweder zum Nutzen oder Schaden dienen/ von Plinius lib. 7. weiten sehen solle. Ein Sicilianer/ mit Nahmen Strabo/ konte / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0503" n="479"/> werffen sahe: Man soll nicht nur die Hände zu weit greiffen/ sondern auch die Augen nicht zu weit schiessen lassen. Man vergleichet die se nicht unfüglich denen unbändigen Pferden/ die sich durch die Vernunfft nicht wollen reiten lassen. Des Menschen Auge ist zart und unbeweglich. GOTTES Auge hingegen ist ein Brenn - Spiegel / und Crystalle/ welche die Welt nicht nur augenblicklich durchsiehet/ sondern auch sie/ wenn Er will/ verbrennet. Er weis/ wie es um des Menschen Hertze bewandt: Seine Augen sehen auf eines Jeglichen Weeg. Er schauet alle ihre Gänge: Er siehet die Ende der Erden/ und alles was unter dem Himmel ist. Ihm ist nichts verborgen/ nicht allein das/ was wir thun; sondern auch was wir wollen. Er erkennet alle Heimlichkeiten/ und weis alle Dinge zuvor. Er vorkündiget was vergangen/ und offenbahret/ was verborgen ist. Der Mensch mag so ein scharffes Augen haben/ wie Er will/ so ist Er gegen GOTT blind. Welches auch kein Wunder. Denn Er reiniget Alles/ was unter der Sonnen/ in der Welt/ mit dem Menschen/ in seinem Leben/ nach dem Tode/ und nach der Welt vorgehet/ und bringet es zu seinem gewissen Zweck. Und gleichwie der Töpfer mit dem Thone umgehet: Also macht es auch GOTT mit allem/ was auf dem Erdboden lebet. Er frümmet und bieget/ was Er will/ und lässet sich von keinem einreden. Bey Ihm ist Weißheit/ Rath und Verstand. Er ist unbegreifflich und unerforschlich. Seine Wercke sind gros/ und alles/ was athmet/ stehet in seiner Macht.</p> <p><note place="right">Augen sind Fenster des Gemüths</note> Das Auge ist des Leibes Liecht/ und wird gebraucht wie ein Fenster in dem Hause. Und gleichwie dasselbe ohne Löcher und Fenster finster; Also ist auch der Menschen Cörper/ wenn Er ohne Augen/ dunkel und finster. Hat GOTT an einem Stücke an dem Menschen seine Gottheit und unergründliche Weißheit blicken lassen/ so ist es an dem Auge. <note place="right">Galen9 de Lisu Partiũ.</note> Die Augen/ sagt man/ sind mit sieben/ wiewohl ihrer Etliche nur auf fünffe oder sechse wollen / unterschiedenen Häutlein zusammen gefüget/ darbey dreyerley Feuchtigkeiten / als die wässrichte/ gläserne/ und Crystallene/ zu befinden/ und haben besonder Andere/ dadurch die Sehen - Adern aus dem Gehirne in die Augen gehen / und desselben Kräffte an sich ziehen/ Ingleichen hat ein iedes Auge seine Sehe - Adern/ wodurch der Spiritus visivus zum Gehirne dringet/ wie es aber eigentlich zugehe/ das weis GOTT/ und die Natur/ die sich dessen Wissenschafften allein vorbehalten. Die Augen sind Werckzeuge des Gesichts / wodurch der Mensch siehet/ und sein Amt verrichtet; Sie sind Bottschaffter des Guten und Bösen. Man siehet damit die wunderbare Geschöpfe GOTtes; Die Sonne / den Mond/ die Sterne und alle Elemente/ auch alles was darinnen ist. Woraus man erkennet/ daß ein GOTT von wunderbarer Macht/ Gewalt/ und Weißheit sey.</p> <p><note place="right">Deroselben Nutzen.</note> Durch diese erkennen wir die Erkenntnis GOTTES/ die freyen Künste/ und andere nöthige Wissenschafften. Was kluges in der Welt vorgehe/ was GOTT in seinem Wesen sey/ was die Schrifft erfordert/ und was für einen Weg zur Seeligkeit man gehen solle/ das misset man Ihnen bey: Sie befördern Handel und Wandel; Sie lehren/ wie man alles erkennen/ begreiffen/ verrichten/ gebrauchen/ und/ wie man sichtbare Dinge / die Und entweder zum Nutzen oder Schaden dienen/ von <note place="right">Plinius lib. 7.</note> weiten sehen solle. Ein Sicilianer/ mit Nahmen Strabo/ konte / </p> </div> </body> </text> </TEI> [479/0503]
werffen sahe: Man soll nicht nur die Hände zu weit greiffen/ sondern auch die Augen nicht zu weit schiessen lassen. Man vergleichet die se nicht unfüglich denen unbändigen Pferden/ die sich durch die Vernunfft nicht wollen reiten lassen. Des Menschen Auge ist zart und unbeweglich. GOTTES Auge hingegen ist ein Brenn - Spiegel / und Crystalle/ welche die Welt nicht nur augenblicklich durchsiehet/ sondern auch sie/ wenn Er will/ verbrennet. Er weis/ wie es um des Menschen Hertze bewandt: Seine Augen sehen auf eines Jeglichen Weeg. Er schauet alle ihre Gänge: Er siehet die Ende der Erden/ und alles was unter dem Himmel ist. Ihm ist nichts verborgen/ nicht allein das/ was wir thun; sondern auch was wir wollen. Er erkennet alle Heimlichkeiten/ und weis alle Dinge zuvor. Er vorkündiget was vergangen/ und offenbahret/ was verborgen ist. Der Mensch mag so ein scharffes Augen haben/ wie Er will/ so ist Er gegen GOTT blind. Welches auch kein Wunder. Denn Er reiniget Alles/ was unter der Sonnen/ in der Welt/ mit dem Menschen/ in seinem Leben/ nach dem Tode/ und nach der Welt vorgehet/ und bringet es zu seinem gewissen Zweck. Und gleichwie der Töpfer mit dem Thone umgehet: Also macht es auch GOTT mit allem/ was auf dem Erdboden lebet. Er frümmet und bieget/ was Er will/ und lässet sich von keinem einreden. Bey Ihm ist Weißheit/ Rath und Verstand. Er ist unbegreifflich und unerforschlich. Seine Wercke sind gros/ und alles/ was athmet/ stehet in seiner Macht.
Das Auge ist des Leibes Liecht/ und wird gebraucht wie ein Fenster in dem Hause. Und gleichwie dasselbe ohne Löcher und Fenster finster; Also ist auch der Menschen Cörper/ wenn Er ohne Augen/ dunkel und finster. Hat GOTT an einem Stücke an dem Menschen seine Gottheit und unergründliche Weißheit blicken lassen/ so ist es an dem Auge. Die Augen/ sagt man/ sind mit sieben/ wiewohl ihrer Etliche nur auf fünffe oder sechse wollen / unterschiedenen Häutlein zusammen gefüget/ darbey dreyerley Feuchtigkeiten / als die wässrichte/ gläserne/ und Crystallene/ zu befinden/ und haben besonder Andere/ dadurch die Sehen - Adern aus dem Gehirne in die Augen gehen / und desselben Kräffte an sich ziehen/ Ingleichen hat ein iedes Auge seine Sehe - Adern/ wodurch der Spiritus visivus zum Gehirne dringet/ wie es aber eigentlich zugehe/ das weis GOTT/ und die Natur/ die sich dessen Wissenschafften allein vorbehalten. Die Augen sind Werckzeuge des Gesichts / wodurch der Mensch siehet/ und sein Amt verrichtet; Sie sind Bottschaffter des Guten und Bösen. Man siehet damit die wunderbare Geschöpfe GOTtes; Die Sonne / den Mond/ die Sterne und alle Elemente/ auch alles was darinnen ist. Woraus man erkennet/ daß ein GOTT von wunderbarer Macht/ Gewalt/ und Weißheit sey.
Augen sind Fenster des Gemüths
Galen9 de Lisu Partiũ. Durch diese erkennen wir die Erkenntnis GOTTES/ die freyen Künste/ und andere nöthige Wissenschafften. Was kluges in der Welt vorgehe/ was GOTT in seinem Wesen sey/ was die Schrifft erfordert/ und was für einen Weg zur Seeligkeit man gehen solle/ das misset man Ihnen bey: Sie befördern Handel und Wandel; Sie lehren/ wie man alles erkennen/ begreiffen/ verrichten/ gebrauchen/ und/ wie man sichtbare Dinge / die Und entweder zum Nutzen oder Schaden dienen/ von weiten sehen solle. Ein Sicilianer/ mit Nahmen Strabo/ konte /
Deroselben Nutzen.
Plinius lib. 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |