[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.brücken sich in Schmalkaldischen Bund mit begeben sollte/ sagte Er: das ist der beste und stärckeste Bund/ daß man dasjenige/ was zu thun nothwendig und recht sey/ mit Bescheidenheit und nicht mit Gewalt vornehme. Bündniß machen ist ein leichtes/ halten aber/ das schwereste. Keyser Maximilianus der Erste/ und König Ludowig in Franckreich richteten miteinander nebenst dem Papste ein Verbündnis auf/ und liessen zu Bestettigung dessen/ das Sacrament in drey Stücken zerbrechen/ darvon einjeder ein Theil empfinge. Nachdem aber der Papst das Bündniß am ersten brach/ und sich auf die Venetianische Seite schlug/ sprach der Keyser/ als er solches erfuhr: O GOTT! Wir Dreye wollen die grösten Häubter in der gantzen Welt seyn / sind aber die Meineydigsten unter der Sonnen/ und werden beydes an GOTT und denen Menschen untreu. Soll derohalben der Bund beständig verbleiben/ so müssen die Bundesgenossen einig seyn. Zweene widerstehen mehr als Einer; Eine dreysache Schnur aber reisset nich so leicht entzwey/ als eine einfache. Der Alten ihre aufgerichtete Bündnisse/ und derer Ceremonien. Derjenige/ welcher ein Bündnis machen will/ derb sehe wohl zu/ daß die/ so bey Ihme stehen sollen/ seine Freunde von Hertzen sind. Denn wenn sich der Geringere mit dem Mächtigern verbindet/ dem wird seinem Verderben gelohnet. Die Höheren haben höhere Anschläge/ die Geringen bleiben bey geringern/ Einer giebet es her/ der Andere behält es/ und indem darüber der Willige unwillig gemacht wird/ so verabsäumet man dadurch die beste Gelegenheit. Sonst aber hatte man vor Alters im Gebrauch/ daß/ wann Könige mit einander Bündnisse aufrichteten/ schlossen Cornelius Tacitus. sie die Daumen und Hände ineinander/ und drückten hernach die zwo rechten Hände mit der Lincken zusammen/ darnach strichen sie den Arm starck/ trieben das Blut herfür/ ritzten sich mit dem Messer einer geringe Wunde/ und leckten einander das Blut auf/ also/ daß sie solches für ein altes Geheimnis/ und so hoch hielten/ als wann Einer dem Andern sein eigen Blut aufgeopfert hätte. Die Scythen meinten/ so bald sie die Finger eröffnet/ und das Blut in ein Gefässe fliessen lassen/ auch die Spitze des Sebels darein geduncket/ und einjeder darvon das Blut gelecket/ da könnte Niemand mehr voneinander trennen/ welches auch bey den Medern im Gebrauch war. Wann die Römer ein Bündnis mit andern ausländischen Völckern aufrichten wollten/ hielte die Person/ welche den Eydschwur that/ einen Kieselstein in der Hand/ und sagte: Wann ich wissentlich diesen Eyd breche/ so straffe mich Jupiter an meinem Hab und Gütern/ und stosse mich aus der Stadt Rom/ wie ich diesen Stein hinweg werffe? Man brachte aber hernach auch andere Ceremonien. Denn nachdem sich beyde Theile des Bundes wegen miteinander verglichen/ so nahm der Herold den Stein in die Hand und sprach: Wofern ich diesen Eyd und Verbündnis recht / und ohne Betrug aufrichtig beschwöre/ so sollen mir die Götter in allen meinem Vornehmen gnädig seyn/ wo ich aber darwider handele/ und thue/ so mögen mich die Götter/ iedoch/ daß der Stadt und dem gantzen Lande hiedurch kein Leid wiederfahre/ in meinem Vatterlande/ in meinem Hause/ in dem Tempel/ und an meinem letzten Ende straffen. Und sobald Er solches ausgeredet warf Er den Stein von sich. Die alten Heyden dichteten einen Gott/ den sie Fidium nenneten/ und über den sie folgendes schrieben: Ich/ als ein Sohn des Jupiters/ verbinde das/ was unter denen Menschen abgehandelt wird/ mit einem starcken Bande/ ohne mich geht alles zu Grunde/ und ohne mich hat weder die Liebe be- brücken sich in Schmalkaldischen Bund mit begeben sollte/ sagte Er: das ist der beste und stärckeste Bund/ daß man dasjenige/ was zu thun nothwendig und recht sey/ mit Bescheidenheit und nicht mit Gewalt vornehme. Bündniß machen ist ein leichtes/ halten aber/ das schwereste. Keyser Maximilianus der Erste/ und König Ludowig in Franckreich richteten miteinander nebenst dem Papste ein Verbündnis auf/ und liessen zu Bestettigung dessen/ das Sacrament in drey Stücken zerbrechen/ darvon einjeder ein Theil empfinge. Nachdem aber der Papst das Bündniß am ersten brach/ und sich auf die Venetianische Seite schlug/ sprach der Keyser/ als er solches erfuhr: O GOTT! Wir Dreye wollen die grösten Häubter in der gantzen Welt seyn / sind aber die Meineydigsten unter der Sonnen/ und werden beydes an GOTT und denen Menschen untreu. Soll derohalben der Bund beständig verbleiben/ so müssen die Bundesgenossen einig seyn. Zweene widerstehen mehr als Einer; Eine dreysache Schnur aber reisset nich so leicht entzwey/ als eine einfache. Der Alten ihre aufgerichtete Bündnisse/ und derer Ceremonien. Derjenige/ welcher ein Bündnis machen will/ derb sehe wohl zu/ daß die/ so bey Ihme stehen sollen/ seine Freunde von Hertzen sind. Denn wenn sich der Geringere mit dem Mächtigern verbindet/ dem wird seinem Verderben gelohnet. Die Höheren haben höhere Anschläge/ die Geringen bleiben bey geringern/ Einer giebet es her/ der Andere behält es/ und indem darüber der Willige unwillig gemacht wird/ so verabsäumet man dadurch die beste Gelegenheit. Sonst aber hatte man vor Alters im Gebrauch/ daß/ wann Könige mit einander Bündnisse aufrichteten/ schlossen Cornelius Tacitus. sie die Daumen und Hände ineinander/ und drückten hernach die zwo rechten Hände mit der Lincken zusammen/ darnach strichen sie den Arm starck/ trieben das Blut herfür/ ritzten sich mit dem Messer einer geringe Wunde/ und leckten einander das Blut auf/ also/ daß sie solches für ein altes Geheimnis/ und so hoch hielten/ als wann Einer dem Andern sein eigen Blut aufgeopfert hätte. Die Scythen meinten/ so bald sie die Finger eröffnet/ und das Blut in ein Gefässe fliessen lassen/ auch die Spitze des Sebels darein geduncket/ und einjeder darvon das Blut gelecket/ da könnte Niemand mehr voneinander trennen/ welches auch bey den Medern im Gebrauch war. Wann die Römer ein Bündnis mit andern ausländischen Völckern aufrichten wollten/ hielte die Person/ welche den Eydschwur that/ einen Kieselstein in der Hand/ und sagte: Wann ich wissentlich diesen Eyd breche/ so straffe mich Jupiter an meinem Hab und Gütern/ und stosse mich aus der Stadt Rom/ wie ich diesen Stein hinweg werffe? Man brachte aber hernach auch andere Ceremonien. Denn nachdem sich beyde Theile des Bundes wegen miteinander verglichen/ so nahm der Herold den Stein in die Hand und sprach: Wofern ich diesen Eyd und Verbündnis recht / und ohne Betrug aufrichtig beschwöre/ so sollen mir die Götter in allen meinem Vornehmen gnädig seyn/ wo ich aber darwider handele/ und thue/ so mögen mich die Götter/ iedoch/ daß der Stadt und dem gantzen Lande hiedurch kein Leid wiederfahre/ in meinem Vatterlande/ in meinem Hause/ in dem Tempel/ und an meinem letzten Ende straffen. Und sobald Er solches ausgeredet warf Er den Stein von sich. Die alten Heyden dichteten einen Gott/ den sie Fidium nenneten/ und über den sie folgendes schrieben: Ich/ als ein Sohn des Jupiters/ verbinde das/ was unter denen Menschen abgehandelt wird/ mit einem starcken Bande/ ohne mich geht alles zu Grunde/ und ohne mich hat weder die Liebe be- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0414" n="382"/> brücken sich in Schmalkaldischen Bund mit begeben sollte/ sagte Er: das ist der beste und stärckeste Bund/ daß man dasjenige/ was zu thun nothwendig und recht sey/ mit Bescheidenheit und nicht mit Gewalt vornehme. Bündniß machen ist ein leichtes/ halten aber/ das schwereste. Keyser Maximilianus der Erste/ und König Ludowig in Franckreich richteten miteinander nebenst dem Papste ein Verbündnis auf/ und liessen zu Bestettigung dessen/ das Sacrament in drey Stücken zerbrechen/ darvon einjeder ein Theil empfinge. Nachdem aber der Papst das Bündniß am ersten brach/ und sich auf die Venetianische Seite schlug/ sprach der Keyser/ als er solches erfuhr: O GOTT! Wir Dreye wollen die grösten Häubter in der gantzen Welt seyn / sind aber die Meineydigsten unter der Sonnen/ und werden beydes an GOTT und denen Menschen untreu. Soll derohalben der Bund beständig verbleiben/ so müssen die Bundesgenossen einig seyn. Zweene widerstehen mehr als Einer; Eine dreysache Schnur aber reisset nich so leicht entzwey/ als eine einfache.</p> <p><note place="left">Der Alten ihre aufgerichtete Bündnisse/ und derer Ceremonien.</note> Derjenige/ welcher ein Bündnis machen will/ derb sehe wohl zu/ daß die/ so bey Ihme stehen sollen/ seine Freunde von Hertzen sind. Denn wenn sich der Geringere mit dem Mächtigern verbindet/ dem wird seinem Verderben gelohnet. Die Höheren haben höhere Anschläge/ die Geringen bleiben bey geringern/ Einer giebet es her/ der Andere behält es/ und indem darüber der Willige unwillig gemacht wird/ so verabsäumet man dadurch die beste Gelegenheit. Sonst aber hatte man vor Alters im Gebrauch/ daß/ wann Könige mit einander Bündnisse aufrichteten/ schlossen <note place="left">Cornelius Tacitus.</note> sie die Daumen und Hände ineinander/ und drückten hernach die zwo rechten Hände mit der Lincken zusammen/ darnach strichen sie den Arm starck/ trieben das Blut herfür/ ritzten sich mit dem Messer einer geringe Wunde/ und leckten einander das Blut auf/ also/ daß sie solches für ein altes Geheimnis/ und so hoch hielten/ als wann Einer dem Andern sein eigen Blut aufgeopfert hätte. Die Scythen meinten/ so bald sie die Finger eröffnet/ und das Blut in ein Gefässe fliessen lassen/ auch die Spitze des Sebels darein geduncket/ und einjeder darvon das Blut gelecket/ da könnte Niemand mehr voneinander trennen/ welches auch bey den Medern im Gebrauch war. Wann die Römer ein Bündnis mit andern ausländischen Völckern aufrichten wollten/ hielte die Person/ welche den Eydschwur that/ einen Kieselstein in der Hand/ und sagte: Wann ich wissentlich diesen Eyd breche/ so straffe mich Jupiter an meinem Hab und Gütern/ und stosse mich aus der Stadt Rom/ wie ich diesen Stein hinweg werffe? Man brachte aber hernach auch andere Ceremonien. Denn nachdem sich beyde Theile des Bundes wegen miteinander verglichen/ so nahm der Herold den Stein in die Hand und sprach: Wofern ich diesen Eyd und Verbündnis recht / und ohne Betrug aufrichtig beschwöre/ so sollen mir die Götter in allen meinem Vornehmen gnädig seyn/ wo ich aber darwider handele/ und thue/ so mögen mich die Götter/ iedoch/ daß der Stadt und dem gantzen Lande hiedurch kein Leid wiederfahre/ in meinem Vatterlande/ in meinem Hause/ in dem Tempel/ und an meinem letzten Ende straffen. Und sobald Er solches ausgeredet warf Er den Stein von sich.</p> <p>Die alten Heyden dichteten einen Gott/ den sie Fidium nenneten/ und über den sie folgendes schrieben: Ich/ als ein Sohn des Jupiters/ verbinde das/ was unter denen Menschen abgehandelt wird/ mit einem starcken Bande/ ohne mich geht alles zu Grunde/ und ohne mich hat weder die Liebe be- </p> </div> </body> </text> </TEI> [382/0414]
brücken sich in Schmalkaldischen Bund mit begeben sollte/ sagte Er: das ist der beste und stärckeste Bund/ daß man dasjenige/ was zu thun nothwendig und recht sey/ mit Bescheidenheit und nicht mit Gewalt vornehme. Bündniß machen ist ein leichtes/ halten aber/ das schwereste. Keyser Maximilianus der Erste/ und König Ludowig in Franckreich richteten miteinander nebenst dem Papste ein Verbündnis auf/ und liessen zu Bestettigung dessen/ das Sacrament in drey Stücken zerbrechen/ darvon einjeder ein Theil empfinge. Nachdem aber der Papst das Bündniß am ersten brach/ und sich auf die Venetianische Seite schlug/ sprach der Keyser/ als er solches erfuhr: O GOTT! Wir Dreye wollen die grösten Häubter in der gantzen Welt seyn / sind aber die Meineydigsten unter der Sonnen/ und werden beydes an GOTT und denen Menschen untreu. Soll derohalben der Bund beständig verbleiben/ so müssen die Bundesgenossen einig seyn. Zweene widerstehen mehr als Einer; Eine dreysache Schnur aber reisset nich so leicht entzwey/ als eine einfache.
Derjenige/ welcher ein Bündnis machen will/ derb sehe wohl zu/ daß die/ so bey Ihme stehen sollen/ seine Freunde von Hertzen sind. Denn wenn sich der Geringere mit dem Mächtigern verbindet/ dem wird seinem Verderben gelohnet. Die Höheren haben höhere Anschläge/ die Geringen bleiben bey geringern/ Einer giebet es her/ der Andere behält es/ und indem darüber der Willige unwillig gemacht wird/ so verabsäumet man dadurch die beste Gelegenheit. Sonst aber hatte man vor Alters im Gebrauch/ daß/ wann Könige mit einander Bündnisse aufrichteten/ schlossen sie die Daumen und Hände ineinander/ und drückten hernach die zwo rechten Hände mit der Lincken zusammen/ darnach strichen sie den Arm starck/ trieben das Blut herfür/ ritzten sich mit dem Messer einer geringe Wunde/ und leckten einander das Blut auf/ also/ daß sie solches für ein altes Geheimnis/ und so hoch hielten/ als wann Einer dem Andern sein eigen Blut aufgeopfert hätte. Die Scythen meinten/ so bald sie die Finger eröffnet/ und das Blut in ein Gefässe fliessen lassen/ auch die Spitze des Sebels darein geduncket/ und einjeder darvon das Blut gelecket/ da könnte Niemand mehr voneinander trennen/ welches auch bey den Medern im Gebrauch war. Wann die Römer ein Bündnis mit andern ausländischen Völckern aufrichten wollten/ hielte die Person/ welche den Eydschwur that/ einen Kieselstein in der Hand/ und sagte: Wann ich wissentlich diesen Eyd breche/ so straffe mich Jupiter an meinem Hab und Gütern/ und stosse mich aus der Stadt Rom/ wie ich diesen Stein hinweg werffe? Man brachte aber hernach auch andere Ceremonien. Denn nachdem sich beyde Theile des Bundes wegen miteinander verglichen/ so nahm der Herold den Stein in die Hand und sprach: Wofern ich diesen Eyd und Verbündnis recht / und ohne Betrug aufrichtig beschwöre/ so sollen mir die Götter in allen meinem Vornehmen gnädig seyn/ wo ich aber darwider handele/ und thue/ so mögen mich die Götter/ iedoch/ daß der Stadt und dem gantzen Lande hiedurch kein Leid wiederfahre/ in meinem Vatterlande/ in meinem Hause/ in dem Tempel/ und an meinem letzten Ende straffen. Und sobald Er solches ausgeredet warf Er den Stein von sich.
Der Alten ihre aufgerichtete Bündnisse/ und derer Ceremonien.
Cornelius Tacitus. Die alten Heyden dichteten einen Gott/ den sie Fidium nenneten/ und über den sie folgendes schrieben: Ich/ als ein Sohn des Jupiters/ verbinde das/ was unter denen Menschen abgehandelt wird/ mit einem starcken Bande/ ohne mich geht alles zu Grunde/ und ohne mich hat weder die Liebe be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |