Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

gung die Absolution erhielte/ daß Er als Pilgram nach Jerusalem eine Wallfarth thun möchte/ der Königliche Hoff des Löwens Ihm auch solches erlaubete/ da fanden sich bald seine Feinde/ die Ihn als einen öffentlichen Strassen-Räuber anklagten. Weil nun derselbige wenig gute Freunde/ Die Ihn entschuldigten/ daselbst hatte/ giengen die meisten Stimmen dahin/ daß man Ihn für einen Schelm/ Mörder und Dieb erkennen / deßwegen Steck-Briefe ausschicken/ und wo man denselben bekäme/ zur gefänglichen Hafft bringen sollte. Nachdem aber solches die Königin erfuhr / trug sie deßwegen mit dem Fuchse ein Mitleiden/ und brachte es endlich so weit dahin/ daß man der Sache biß zu seiner Widerkunfft Anstand geben sollte. Woraus unter andern dieses zu lernen/ daß gleichwie man sich zu Hofe leichtlich verbrennen kan/ Also sollen hingegen Regenten nicht alsobald einem ieden Dinge Glauben zustellen/ und ohne reiffliche Berathschlagung keine Execution ergehen lassen/ die jenigen aber/ welche ihrem Unfall auf keinerley wege zu entgehen vermögen/ sollen denselben mit Glimpfe verschmertzen/ und solchen mit der Gedult bedecken.

Zu einer Königlichen Regierung gehören auch Räthe/ als welche die Augen eines Königes und Regenten sind.

Räthe sind gleich denen Aertzten/ welche sich nicht nach dem/ was einem Kranken angenehm und gefällig/ sondern Prov. c. 11. v. 14. nach solchen Dingen/ was demselben nützlich und zu seiner vollständigen Gesundheit ersprießlichen/ zu richten pflegen. Wo kein kluger Rath ist/ da gehet das Volk unter; Wo aber viel Rathgeber sind/ da gehet es wohl zu. Als König Philippus der Andere in Spanien sich mit seinen Räthen berathschlagete / wie Er mit dem König Heinrichen dem Vierten in Frankreich einen Frieden eingehen möchte/ sagte ein Jeder Rath hierüber nach der Ordnung seine Meinung. Nachdem aber Einer/ mit Namen Mora/ nicht mit des jungen Prinzens Meinung übereinstimmete/ und solches demselben dermassen verdroß/ daß Er Ihm auch von der Tafel aufzustehen und zu entweichen befahl/ verwieß solches der König dem Prinzen ernstlich und sprach: Es gebühret sich nicht alten Räthen über eine und die andere Sache mit Vernunfft anzuhören. Potentaten sollen viel hören und sehen / weil sie aber nicht mehr Ohren und Augen haben/ als andere Menschen/ so erfordert die Nothdurfft/ daß Sie sich derselbigen zugleich mit gebrauchen. Wenn ein König noch so ein scharffes Gesichte zu haben vermeinet/ also daß Er sich dadurch einbildete/ als könte Er damit alles ausrichten/ so wird er vielmahls bey der geringsten Sache stolpern/ wofern Er nicht schärffere Augen bey der Hand hat. Des Königes Ahasveri Räthe kamen niemahls von seiner Seite / sondern Er beredete sich von allen mit Ihnen/ wie die Könige im Gebrauch hatten. Nur der jenige/ der alles mit Rath angreiffet/ wird durch die Weißheit regieret. Niemand verstehet alles alleine/ und bey keinem mag alles zu wissen gefunden werden. In einem Raths-Collegio höret ein Potentate ihrer

gung die Absolution erhielte/ daß Er als Pilgram nach Jerusalem eine Wallfarth thun möchte/ der Königliche Hoff des Löwens Ihm auch solches erlaubete/ da fanden sich bald seine Feinde/ die Ihn als einen öffentlichen Strassen-Räuber anklagten. Weil nun derselbige wenig gute Freunde/ Die Ihn entschuldigten/ daselbst hatte/ giengen die meisten Stimmen dahin/ daß man Ihn für einen Schelm/ Mörder und Dieb erkennen / deßwegen Steck-Briefe ausschicken/ und wo man denselben bekäme/ zur gefänglichen Hafft bringen sollte. Nachdem aber solches die Königin erfuhr / trug sie deßwegen mit dem Fuchse ein Mitleiden/ und brachte es endlich so weit dahin/ daß man der Sache biß zu seiner Widerkunfft Anstand geben sollte. Woraus unter andern dieses zu lernen/ daß gleichwie man sich zu Hofe leichtlich verbrennen kan/ Also sollen hingegen Regenten nicht alsobald einem ieden Dinge Glauben zustellen/ und ohne reiffliche Berathschlagung keine Execution ergehen lassen/ die jenigen aber/ welche ihrem Unfall auf keinerley wege zu entgehen vermögen/ sollen denselben mit Glimpfe verschmertzen/ und solchen mit der Gedult bedecken.

Zu einer Königlichen Regierung gehören auch Räthe/ als welche die Augen eines Königes und Regenten sind.

Räthe sind gleich denen Aertzten/ welche sich nicht nach dem/ was einem Kranken angenehm und gefällig/ sondern Prov. c. 11. v. 14. nach solchen Dingen/ was demselben nützlich und zu seiner vollständigen Gesundheit ersprießlichen/ zu richten pflegen. Wo kein kluger Rath ist/ da gehet das Volk unter; Wo aber viel Rathgeber sind/ da gehet es wohl zu. Als König Philippus der Andere in Spanien sich mit seinen Räthen berathschlagete / wie Er mit dem König Heinrichen dem Vierten in Frankreich einen Frieden eingehen möchte/ sagte ein Jeder Rath hierüber nach der Ordnung seine Meinung. Nachdem aber Einer/ mit Namen Mora/ nicht mit des jungen Prinzens Meinung übereinstimmete/ und solches demselben dermassen verdroß/ daß Er Ihm auch von der Tafel aufzustehen und zu entweichen befahl/ verwieß solches der König dem Prinzen ernstlich und sprach: Es gebühret sich nicht alten Räthen über eine und die andere Sache mit Vernunfft anzuhören. Potentaten sollen viel hören und sehen / weil sie aber nicht mehr Ohren und Augen haben/ als andere Menschen/ so erfordert die Nothdurfft/ daß Sie sich derselbigen zugleich mit gebrauchen. Wenn ein König noch so ein scharffes Gesichte zu haben vermeinet/ also daß Er sich dadurch einbildete/ als könte Er damit alles ausrichten/ so wird er vielmahls bey der geringsten Sache stolpern/ wofern Er nicht schärffere Augen bey der Hand hat. Des Königes Ahasveri Räthe kamen niemahls von seiner Seite / sondern Er beredete sich von allen mit Ihnen/ wie die Könige im Gebrauch hatten. Nur der jenige/ der alles mit Rath angreiffet/ wird durch die Weißheit regieret. Niemand verstehet alles alleine/ und bey keinem mag alles zu wissen gefunden werden. In einem Raths-Collegio höret ein Potentate ihrer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0396" n="364"/>
gung die Absolution erhielte/ daß                      Er als Pilgram nach Jerusalem eine Wallfarth thun möchte/ der Königliche Hoff                      des Löwens Ihm auch solches erlaubete/ da fanden sich bald seine Feinde/ die                      Ihn als einen öffentlichen Strassen-Räuber anklagten. Weil nun derselbige wenig                      gute Freunde/ Die Ihn entschuldigten/ daselbst hatte/ giengen die meisten                      Stimmen dahin/ daß man Ihn für einen Schelm/ Mörder und Dieb erkennen /                      deßwegen Steck-Briefe ausschicken/ und wo man denselben bekäme/ zur                      gefänglichen Hafft bringen sollte. Nachdem aber solches die Königin erfuhr /                      trug sie deßwegen mit dem Fuchse ein Mitleiden/ und brachte es endlich so weit                      dahin/ daß man der Sache biß zu seiner Widerkunfft Anstand geben sollte. Woraus                      unter andern dieses zu lernen/ daß gleichwie man sich zu Hofe leichtlich                      verbrennen kan/ Also sollen hingegen Regenten nicht alsobald einem ieden Dinge                      Glauben zustellen/ und ohne reiffliche Berathschlagung keine Execution ergehen                      lassen/ die jenigen aber/ welche ihrem Unfall auf keinerley wege zu entgehen                      vermögen/ sollen denselben mit Glimpfe verschmertzen/ und solchen mit der                      Gedult bedecken.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Zu einer Königlichen Regierung gehören auch Räthe/ als welche die Augen eines                      Königes und Regenten sind.</head>
        <p>Räthe sind gleich denen Aertzten/ welche sich nicht nach dem/ was einem Kranken                      angenehm und gefällig/ sondern <note place="left">Prov. c. 11. v. 14.</note>                      nach solchen Dingen/ was demselben nützlich und zu seiner vollständigen                      Gesundheit ersprießlichen/ zu richten pflegen. Wo kein kluger Rath ist/ da                      gehet das Volk unter; Wo aber viel Rathgeber sind/ da gehet es wohl zu. Als                      König Philippus der Andere in Spanien sich mit seinen Räthen berathschlagete /                      wie Er mit dem König Heinrichen dem Vierten in Frankreich einen Frieden eingehen                      möchte/ sagte ein Jeder Rath hierüber nach der Ordnung seine Meinung. Nachdem                      aber Einer/ mit Namen Mora/ nicht mit des jungen Prinzens Meinung                      übereinstimmete/ und solches demselben dermassen verdroß/ daß Er Ihm auch von                      der Tafel aufzustehen und zu entweichen befahl/ verwieß solches der König dem                      Prinzen ernstlich und sprach: Es gebühret sich nicht alten Räthen über eine und                      die andere Sache mit Vernunfft anzuhören. Potentaten sollen viel hören und sehen                     / weil sie aber nicht mehr Ohren und Augen haben/ als andere Menschen/ so                      erfordert die Nothdurfft/ daß Sie sich derselbigen zugleich mit gebrauchen.                      Wenn ein König noch so ein scharffes Gesichte zu haben vermeinet/ also daß Er                      sich dadurch einbildete/ als könte Er damit alles ausrichten/ so wird er                      vielmahls bey der geringsten Sache stolpern/ wofern Er nicht schärffere Augen                      bey der Hand hat. Des Königes Ahasveri Räthe kamen niemahls von seiner Seite /                      sondern Er beredete sich von allen mit Ihnen/ wie die Könige im Gebrauch                      hatten. Nur der jenige/ der alles mit Rath angreiffet/ wird durch die Weißheit                      regieret. Niemand verstehet alles alleine/ und bey keinem mag alles zu wissen                      gefunden werden. In einem Raths-Collegio höret ein Potentate ihrer
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[364/0396] gung die Absolution erhielte/ daß Er als Pilgram nach Jerusalem eine Wallfarth thun möchte/ der Königliche Hoff des Löwens Ihm auch solches erlaubete/ da fanden sich bald seine Feinde/ die Ihn als einen öffentlichen Strassen-Räuber anklagten. Weil nun derselbige wenig gute Freunde/ Die Ihn entschuldigten/ daselbst hatte/ giengen die meisten Stimmen dahin/ daß man Ihn für einen Schelm/ Mörder und Dieb erkennen / deßwegen Steck-Briefe ausschicken/ und wo man denselben bekäme/ zur gefänglichen Hafft bringen sollte. Nachdem aber solches die Königin erfuhr / trug sie deßwegen mit dem Fuchse ein Mitleiden/ und brachte es endlich so weit dahin/ daß man der Sache biß zu seiner Widerkunfft Anstand geben sollte. Woraus unter andern dieses zu lernen/ daß gleichwie man sich zu Hofe leichtlich verbrennen kan/ Also sollen hingegen Regenten nicht alsobald einem ieden Dinge Glauben zustellen/ und ohne reiffliche Berathschlagung keine Execution ergehen lassen/ die jenigen aber/ welche ihrem Unfall auf keinerley wege zu entgehen vermögen/ sollen denselben mit Glimpfe verschmertzen/ und solchen mit der Gedult bedecken. Zu einer Königlichen Regierung gehören auch Räthe/ als welche die Augen eines Königes und Regenten sind. Räthe sind gleich denen Aertzten/ welche sich nicht nach dem/ was einem Kranken angenehm und gefällig/ sondern nach solchen Dingen/ was demselben nützlich und zu seiner vollständigen Gesundheit ersprießlichen/ zu richten pflegen. Wo kein kluger Rath ist/ da gehet das Volk unter; Wo aber viel Rathgeber sind/ da gehet es wohl zu. Als König Philippus der Andere in Spanien sich mit seinen Räthen berathschlagete / wie Er mit dem König Heinrichen dem Vierten in Frankreich einen Frieden eingehen möchte/ sagte ein Jeder Rath hierüber nach der Ordnung seine Meinung. Nachdem aber Einer/ mit Namen Mora/ nicht mit des jungen Prinzens Meinung übereinstimmete/ und solches demselben dermassen verdroß/ daß Er Ihm auch von der Tafel aufzustehen und zu entweichen befahl/ verwieß solches der König dem Prinzen ernstlich und sprach: Es gebühret sich nicht alten Räthen über eine und die andere Sache mit Vernunfft anzuhören. Potentaten sollen viel hören und sehen / weil sie aber nicht mehr Ohren und Augen haben/ als andere Menschen/ so erfordert die Nothdurfft/ daß Sie sich derselbigen zugleich mit gebrauchen. Wenn ein König noch so ein scharffes Gesichte zu haben vermeinet/ also daß Er sich dadurch einbildete/ als könte Er damit alles ausrichten/ so wird er vielmahls bey der geringsten Sache stolpern/ wofern Er nicht schärffere Augen bey der Hand hat. Des Königes Ahasveri Räthe kamen niemahls von seiner Seite / sondern Er beredete sich von allen mit Ihnen/ wie die Könige im Gebrauch hatten. Nur der jenige/ der alles mit Rath angreiffet/ wird durch die Weißheit regieret. Niemand verstehet alles alleine/ und bey keinem mag alles zu wissen gefunden werden. In einem Raths-Collegio höret ein Potentate ihrer Prov. c. 11. v. 14.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/396
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/396>, abgerufen am 02.01.2025.