[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.sten schämet. Denn wenn er solches thut/ so wird er für andern nicht schamhaftig gemacht. Die Zucht und Scham fänget an den Augen an/ und wird durch die guten Sitten erhalten. Da des Aristotelis Tochter die Pythias gefragt wurde: welches die schönste Farbe wäre? antwortete sie: diejenige/ welche züchtigen Gemüthern im Angesichte ausbricht. Wo keine Zucht/ da ist auch keine Scham: und wo keine Scham/ da spielen die Laster des Meisters. König Cyrus wollte die schöne Königin Panthea nicht ansehen / und als sie Einer mit Namen Aruspus gegen Ihn rühmete/ und sie eine Augen-Lust der Könige nennete/ sprach Cyrus: desto mehr hat man sich ihres Anschauens zu enthalten. Denn/ wenn ich deinem Rath solgete/ und sie öffters anschanete/ würde ich in Liebe gegen sie entzündet/ wollte stets um sie seyn / und verwarlosete dadurch meine Reichs-Geschäffte. Nicht eher wird die böse Begierde in dem Menschen erwecket/ als durch den Uberfluß der Speisen und des Getränckes/ durch den überflüssigen Schlaff / durch den Müssiggang/ durch das Spielen/ faule Geschwätze/ Hoffarth und Pracht in allzugrosser Kleidung. Des Potiphars geiles Weib warff ihre Augen auf den keuschen Joseph/ Joseph aber hütete sich/ daß er nicht nahe bey ihr schlieff/ noch um sie war. Zu Athen hatte man zu Erhaltung der Zucht und Erbarkeit ein Gesetze/ daß/ wo man sich auf den Gassen im Gehen oder Stehen ungebührlich verhielte/ man eine gewisse Dion. Geld-Straffe erlegen muste. Als des Keysers Augusti Gemahlin die Livia eines Tages nackete und unverschämte Mannspersonen einhergehen sahe/ sagte Sie: Ehrlichen Matronen gebühret/ unverschämbte Menschen nicht anders als gemahlte und geschnitzte Bilder anzusehen. Der kluge Xenophon tadelte unter andern an der Wohllust auch dieses: daß sie sich offters nach ihrem eigenen Schatten umsähe / und die Augen hin und wieder fliegen liesse. In des Romuli Gesetze war unter andern auch dieses versehen/ daß derjenige/ welcher sich nackend von einer Weibesperson sehen ließ/ des Todes schuldig seyn sollte. Wenn die Unkeuschheit und die Entblössung des Leibes keine Schande/ so hätten Adam und Eva ihre Scham nicht mit Feigen-Blättern bedecket. Die Heyden/ absonderlich die in der Stadt Gaza/ hatten mitten auf einem Scheide-Wege der Venus Bildnis nackend im Steine ausgehauen aufgerichtet: dieses/ sagten sie/ gebe einemjeden im Schlaffe zu verstehen/ an welche Person er sich glücklich verheyrathen sollte. Es trieb aber der Teufel hierunter sein Affenspiel/ daß gemeiniglich diejenigen/ so dißfalls zusammen heyratheten/ einander Spinne-feind wurden/ und sich hinwiederum scheiden liessen. Dem Keyser Tiberio/ Heliogabalo und andern mehr / musten offters nackende Weibesbilder vor der Tafel auswarten/ und zuweilen gleich den Pferden ihre Careten ziehen. Wer seinem eigenen Leben nicht wohl vorstehet/ der Die unachtsame Verschwendung. kan auch andere nicht wohl regieren/ noch sie beym Leben erhalten. Viel Menschen sind also gesinnet/ daß sie nichts mehr ersparen/ als was sie täglich bedürffen. Ein grosser Hauffe wird durch das langwierige Zusammentragen vermehret/ in einem Augenblick aber hinwieder verschwendet. Da der weise Socrates gewar wurde/ daß Einer männiglichen mit seinem Gute willfahrete/ ward er über denselben ungehalten/ und sprach: Man soll die reiche Gaben der Natur nicht wie die Huren so gemein machen. Viel Regenten/ Grosse und Gewaltige überkommen des Jahres überschwengliche Reichthümer zu ihrem Unterhalt/ sie wissen aber nicht einmahl dieselben durch Kunst zu behalten. sten schämet. Denn wenn er solches thut/ so wird er für andern nicht schamhaftig gemacht. Die Zucht und Scham fänget an den Augen an/ und wird durch die guten Sitten erhalten. Da des Aristotelis Tochter die Pythias gefragt wurde: welches die schönste Farbe wäre? antwortete sie: diejenige/ welche züchtigen Gemüthern im Angesichte ausbricht. Wo keine Zucht/ da ist auch keine Scham: und wo keine Scham/ da spielen die Laster des Meisters. König Cyrus wollte die schöne Königin Panthea nicht ansehen / und als sie Einer mit Namen Aruspus gegen Ihn rühmete/ und sie eine Augen-Lust der Könige nennete/ sprach Cyrus: desto mehr hat man sich ihres Anschauens zu enthalten. Denn/ wenn ich deinem Rath solgete/ und sie öffters anschanete/ würde ich in Liebe gegen sie entzündet/ wollte stets um sie seyn / und verwarlosete dadurch meine Reichs-Geschäffte. Nicht eher wird die böse Begierde in dem Menschen erwecket/ als durch den Uberfluß der Speisen und des Getränckes/ durch den überflüssigen Schlaff / durch den Müssiggang/ durch das Spielen/ faule Geschwätze/ Hoffarth und Pracht in allzugrosser Kleidung. Des Potiphars geiles Weib warff ihre Augen auf den keuschen Joseph/ Joseph aber hütete sich/ daß er nicht nahe bey ihr schlieff/ noch um sie war. Zu Athen hatte man zu Erhaltung der Zucht und Erbarkeit ein Gesetze/ daß/ wo man sich auf den Gassen im Gehen oder Stehen ungebührlich verhielte/ man eine gewisse Dion. Geld-Straffe erlegen muste. Als des Keysers Augusti Gemahlin die Livia eines Tages nackete und unverschämte Mannspersonen einhergehen sahe/ sagte Sie: Ehrlichen Matronen gebühret/ unverschämbte Menschen nicht anders als gemahlte und geschnitzte Bilder anzusehen. Der kluge Xenophon tadelte unter andern an der Wohllust auch dieses: daß sie sich offters nach ihrem eigenen Schatten umsähe / und die Augen hin und wieder fliegen liesse. In des Romuli Gesetze war unter andern auch dieses versehen/ daß derjenige/ welcher sich nackend von einer Weibesperson sehen ließ/ des Todes schuldig seyn sollte. Wenn die Unkeuschheit und die Entblössung des Leibes keine Schande/ so hätten Adam und Eva ihre Scham nicht mit Feigen-Blättern bedecket. Die Heyden/ absonderlich die in der Stadt Gaza/ hatten mitten auf einem Scheide-Wege der Venus Bildnis nackend im Steine ausgehauen aufgerichtet: dieses/ sagten sie/ gebe einemjeden im Schlaffe zu verstehen/ an welche Person er sich glücklich verheyrathen sollte. Es trieb aber der Teufel hierunter sein Affenspiel/ daß gemeiniglich diejenigen/ so dißfalls zusammen heyratheten/ einander Spinne-feind wurden/ und sich hinwiederum scheiden liessen. Dem Keyser Tiberio/ Heliogabalo und andern mehr / musten offters nackende Weibesbilder vor der Tafel auswarten/ und zuweilen gleich den Pferden ihre Careten ziehen. Wer seinem eigenen Leben nicht wohl vorstehet/ der Die unachtsame Verschwendung. kan auch andere nicht wohl regieren/ noch sie beym Leben erhalten. Viel Menschen sind also gesinnet/ daß sie nichts mehr ersparen/ als was sie täglich bedürffen. Ein grosser Hauffe wird durch das langwierige Zusammentragen vermehret/ in einem Augenblick aber hinwieder verschwendet. Da der weise Socrates gewar wurde/ daß Einer männiglichen mit seinem Gute willfahrete/ ward er über denselben ungehalten/ und sprach: Man soll die reiche Gaben der Natur nicht wie die Huren so gemein machen. Viel Regenten/ Grosse und Gewaltige überkommen des Jahres überschwengliche Reichthümer zu ihrem Unterhalt/ sie wissen aber nicht einmahl dieselben durch Kunst zu behalten. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0361" n="329"/> sten schämet. Denn wenn er solches thut/ so wird er für andern nicht schamhaftig gemacht. Die Zucht und Scham fänget an den Augen an/ und wird durch die guten Sitten erhalten. Da des Aristotelis Tochter die Pythias gefragt wurde: welches die schönste Farbe wäre? antwortete sie: diejenige/ welche züchtigen Gemüthern im Angesichte ausbricht. Wo keine Zucht/ da ist auch keine Scham: und wo keine Scham/ da spielen die Laster des Meisters. König Cyrus wollte die schöne Königin Panthea nicht ansehen / und als sie Einer mit Namen Aruspus gegen Ihn rühmete/ und sie eine Augen-Lust der Könige nennete/ sprach Cyrus: desto mehr hat man sich ihres Anschauens zu enthalten. Denn/ wenn ich deinem Rath solgete/ und sie öffters anschanete/ würde ich in Liebe gegen sie entzündet/ wollte stets um sie seyn / und verwarlosete dadurch meine Reichs-Geschäffte.</p> <p>Nicht eher wird die böse Begierde in dem Menschen erwecket/ als durch den Uberfluß der Speisen und des Getränckes/ durch den überflüssigen Schlaff / durch den Müssiggang/ durch das Spielen/ faule Geschwätze/ Hoffarth und Pracht in allzugrosser Kleidung. Des Potiphars geiles Weib warff ihre Augen auf den keuschen Joseph/ Joseph aber hütete sich/ daß er nicht nahe bey ihr schlieff/ noch um sie war. Zu Athen hatte man zu Erhaltung der Zucht und Erbarkeit ein Gesetze/ daß/ wo man sich auf den Gassen im Gehen oder Stehen ungebührlich verhielte/ man eine gewisse <note place="right">Dion.</note> Geld-Straffe erlegen muste. Als des Keysers Augusti Gemahlin die Livia eines Tages nackete und unverschämte Mannspersonen einhergehen sahe/ sagte Sie: Ehrlichen Matronen gebühret/ unverschämbte Menschen nicht anders als gemahlte und geschnitzte Bilder anzusehen. Der kluge Xenophon tadelte unter andern an der Wohllust auch dieses: daß sie sich offters nach ihrem eigenen Schatten umsähe / und die Augen hin und wieder fliegen liesse. In des Romuli Gesetze war unter andern auch dieses versehen/ daß derjenige/ welcher sich nackend von einer Weibesperson sehen ließ/ des Todes schuldig seyn sollte. Wenn die Unkeuschheit und die Entblössung des Leibes keine Schande/ so hätten Adam und Eva ihre Scham nicht mit Feigen-Blättern bedecket. Die Heyden/ absonderlich die in der Stadt Gaza/ hatten mitten auf einem Scheide-Wege der Venus Bildnis nackend im Steine ausgehauen aufgerichtet: dieses/ sagten sie/ gebe einemjeden im Schlaffe zu verstehen/ an welche Person er sich glücklich verheyrathen sollte. Es trieb aber der Teufel hierunter sein Affenspiel/ daß gemeiniglich diejenigen/ so dißfalls zusammen heyratheten/ einander Spinne-feind wurden/ und sich hinwiederum scheiden liessen. Dem Keyser Tiberio/ Heliogabalo und andern mehr / musten offters nackende Weibesbilder vor der Tafel auswarten/ und zuweilen gleich den Pferden ihre Careten ziehen. Wer seinem eigenen Leben nicht wohl vorstehet/ der <note place="right">Die unachtsame Verschwendung.</note> kan auch andere nicht wohl regieren/ noch sie beym Leben erhalten. Viel Menschen sind also gesinnet/ daß sie nichts mehr ersparen/ als was sie täglich bedürffen. Ein grosser Hauffe wird durch das langwierige Zusammentragen vermehret/ in einem Augenblick aber hinwieder verschwendet. Da der weise Socrates gewar wurde/ daß Einer männiglichen mit seinem Gute willfahrete/ ward er über denselben ungehalten/ und sprach: Man soll die reiche Gaben der Natur nicht wie die Huren so gemein machen. Viel Regenten/ Grosse und Gewaltige überkommen des Jahres überschwengliche Reichthümer zu ihrem Unterhalt/ sie wissen aber nicht einmahl dieselben durch Kunst zu behalten. </p> </div> </body> </text> </TEI> [329/0361]
sten schämet. Denn wenn er solches thut/ so wird er für andern nicht schamhaftig gemacht. Die Zucht und Scham fänget an den Augen an/ und wird durch die guten Sitten erhalten. Da des Aristotelis Tochter die Pythias gefragt wurde: welches die schönste Farbe wäre? antwortete sie: diejenige/ welche züchtigen Gemüthern im Angesichte ausbricht. Wo keine Zucht/ da ist auch keine Scham: und wo keine Scham/ da spielen die Laster des Meisters. König Cyrus wollte die schöne Königin Panthea nicht ansehen / und als sie Einer mit Namen Aruspus gegen Ihn rühmete/ und sie eine Augen-Lust der Könige nennete/ sprach Cyrus: desto mehr hat man sich ihres Anschauens zu enthalten. Denn/ wenn ich deinem Rath solgete/ und sie öffters anschanete/ würde ich in Liebe gegen sie entzündet/ wollte stets um sie seyn / und verwarlosete dadurch meine Reichs-Geschäffte.
Nicht eher wird die böse Begierde in dem Menschen erwecket/ als durch den Uberfluß der Speisen und des Getränckes/ durch den überflüssigen Schlaff / durch den Müssiggang/ durch das Spielen/ faule Geschwätze/ Hoffarth und Pracht in allzugrosser Kleidung. Des Potiphars geiles Weib warff ihre Augen auf den keuschen Joseph/ Joseph aber hütete sich/ daß er nicht nahe bey ihr schlieff/ noch um sie war. Zu Athen hatte man zu Erhaltung der Zucht und Erbarkeit ein Gesetze/ daß/ wo man sich auf den Gassen im Gehen oder Stehen ungebührlich verhielte/ man eine gewisse Geld-Straffe erlegen muste. Als des Keysers Augusti Gemahlin die Livia eines Tages nackete und unverschämte Mannspersonen einhergehen sahe/ sagte Sie: Ehrlichen Matronen gebühret/ unverschämbte Menschen nicht anders als gemahlte und geschnitzte Bilder anzusehen. Der kluge Xenophon tadelte unter andern an der Wohllust auch dieses: daß sie sich offters nach ihrem eigenen Schatten umsähe / und die Augen hin und wieder fliegen liesse. In des Romuli Gesetze war unter andern auch dieses versehen/ daß derjenige/ welcher sich nackend von einer Weibesperson sehen ließ/ des Todes schuldig seyn sollte. Wenn die Unkeuschheit und die Entblössung des Leibes keine Schande/ so hätten Adam und Eva ihre Scham nicht mit Feigen-Blättern bedecket. Die Heyden/ absonderlich die in der Stadt Gaza/ hatten mitten auf einem Scheide-Wege der Venus Bildnis nackend im Steine ausgehauen aufgerichtet: dieses/ sagten sie/ gebe einemjeden im Schlaffe zu verstehen/ an welche Person er sich glücklich verheyrathen sollte. Es trieb aber der Teufel hierunter sein Affenspiel/ daß gemeiniglich diejenigen/ so dißfalls zusammen heyratheten/ einander Spinne-feind wurden/ und sich hinwiederum scheiden liessen. Dem Keyser Tiberio/ Heliogabalo und andern mehr / musten offters nackende Weibesbilder vor der Tafel auswarten/ und zuweilen gleich den Pferden ihre Careten ziehen. Wer seinem eigenen Leben nicht wohl vorstehet/ der kan auch andere nicht wohl regieren/ noch sie beym Leben erhalten. Viel Menschen sind also gesinnet/ daß sie nichts mehr ersparen/ als was sie täglich bedürffen. Ein grosser Hauffe wird durch das langwierige Zusammentragen vermehret/ in einem Augenblick aber hinwieder verschwendet. Da der weise Socrates gewar wurde/ daß Einer männiglichen mit seinem Gute willfahrete/ ward er über denselben ungehalten/ und sprach: Man soll die reiche Gaben der Natur nicht wie die Huren so gemein machen. Viel Regenten/ Grosse und Gewaltige überkommen des Jahres überschwengliche Reichthümer zu ihrem Unterhalt/ sie wissen aber nicht einmahl dieselben durch Kunst zu behalten.
Dion.
Die unachtsame Verschwendung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |