[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.ches verboth/ ie mehr nahmen sie Ursache darvon ihre Gedancken zu eröffnen. Sich in seinem eigenen Lobe erheben / ist ein Zeichen der Schwachheit; Sich bey einer jeden Sache beleidiget befinden / stehet keinem Verständigen zu. Man soll also das Lob und die Nachrede vermengen/ damit man sich an dem Einen nicht kützele/ noch bey dem Andern unterliege. Ein böses Gewissen entrüstet sich wider den/ welcher Ihm Böses nachredet/ ein gutes aber schlägt solches in den Wind. Als Keyser Carin dem Fünfften etliche Klage-Schrifften wider diejenigen/ so von seiner Regierung Ubels redeten/ übergeben wurden/ und man uf die Abstraffung derselben drunge / erzürnete Er sich über die/ so es anbrachten/ und warf solche Klag-Schrifften in das Feuer. Es ist zwischen denen eiteln und lasterhafften/ und zwischen denen bösen Reden und bösen Thaten oder Vornehmen nicht unbillich ein Unterscheid zu machen. Zu Rom straffete man nur die bösen Thaten/ nicht aber die Reden. Gleichwie es nun einem Fürsten sehr nöthig zu wissen/ was andere Leute von Ihme Ubels reden: Also gereichet es Ihm nicht zum geringen Nachtheil / wenn Er Verleumbdern und Fuchs-Schwäntzern gerne Gehör giebt. Beydes ein Verleumbder/ und der ihm zuhöret/ führet Gift auf der Zungen und im Hertzen. Was man einem mit löblichen Thaten nicht nachzuthun vermag/ das besudelt man mit der Verleumbdung. Eine böse Zunge und ein böses Ohr haben gleichen Effect. Da man den Welt-weisen Apollonium fragete: Wie man friedlich regieren könnte? gab Er zur Antwort: Wenn man wenigen gläubete. Keiner kan zugleich ein beständiger Freund/ und boßhaftiger Schmeichler seyn. Da Jener einen gedultigen Mann beleidigte/ sprach dieser: die scharffen Dörner vermögen nichts anders/ denn zu ritzen und zu stechen. Als der tapfere Feldherr Aetius der Hunnen König Attila aus dem Felde geschlagen/ ward Er bey dem Keyser Valentiniano in das Saltz gehauen/ als stünde Er Ihm nach der Crone und dem Leben. Worüber sich der Keyser entrüstete/ Ihn vor sich bringen ließ/ und unschuldig durchstach. Gleichwie aber die Verleumbdung an sich selbsten starck genug Ihr selbsten eine Grube zu graben: Also thut auch ein Verleumbder/ wenn Er ehrliche Leute beleidiget/ nichts anders/ als daß Er in die glünende Asche bläset/ und sich durch die Funcken die Augen selbst verletzet. Wer Böses von andern Leuten redet/ der giebet dadurch zu erkennen / daß es Ihm nur an der Gelegenheit auch Böses zu thun ermangele. Eine böse Zunge tödtet offtermahls ihrer Dreye zugleich: Nemlich den/ der sie höret/ die so sie beleidiget/ und endlich sich selbst. Alle Elementa lassen sich vergifften ausser das Feuer nicht: Alles verunreiniget eine lasterhafftige Zunge/ ohn allein die wahre Tugend nicht. Nichts ist bey grosser Herren Höfen schädlicher als Verleumbder und Ohren-Bläser. Ein Dieb ist ein schändnlich Ding/ ein Verleumbder noch viel schändlicher. Er ist verflucht/ weil Er den Frieden verwirret/ und verachtet/ weil Er alles in Gefahr setzet. Es funden etliche Hunde ein Löwen-Fell in dem Walde/ welches sie hin und wieder zerreten. Da dieses ein Fuchs gewar ward/ sprach er: Wenn dieser am Leben/ so würdet ihr inne werden/ daßseine Klauen schärffer als eure Zähne wären. Wodurch man zu verstehen geben wollen/ daß mancher nach seinem Tode auch sich schänden und lästern lassen mus/ da man Ihm bey seinem Leben nicht einen sauren Blick gegeben hätte. Wenn ein Verleumbder noch so viel Wesens macht/ so ist er nichts desto weniger unmächtig/ und wenn er in Ge- ches verboth/ ie mehr nahmen sie Ursache darvon ihre Gedancken zu eröffnen. Sich in seinem eigenen Lobe erheben / ist ein Zeichen der Schwachheit; Sich bey einer jeden Sache beleidiget befinden / stehet keinem Verständigen zu. Man soll also das Lob und die Nachrede vermengen/ damit man sich an dem Einen nicht kützele/ noch bey dem Andern unterliege. Ein böses Gewissen entrüstet sich wider den/ welcher Ihm Böses nachredet/ ein gutes aber schlägt solches in den Wind. Als Keyser Carin dem Fünfften etliche Klage-Schrifften wider diejenigen/ so von seiner Regierung Ubels redeten/ übergeben wurden/ und man uf die Abstraffung derselben drunge / erzürnete Er sich über die/ so es anbrachten/ und warf solche Klag-Schrifften in das Feuer. Es ist zwischen denen eiteln und lasterhafften/ und zwischen denen bösen Reden und bösen Thaten oder Vornehmen nicht unbillich ein Unterscheid zu machen. Zu Rom straffete man nur die bösen Thaten/ nicht aber die Reden. Gleichwie es nun einem Fürsten sehr nöthig zu wissen/ was andere Leute von Ihme Ubels reden: Also gereichet es Ihm nicht zum geringen Nachtheil / wenn Er Verleumbdern und Fuchs-Schwäntzern gerne Gehör giebt. Beydes ein Verleumbder/ und der ihm zuhöret/ führet Gift auf der Zungen und im Hertzen. Was man einem mit löblichen Thaten nicht nachzuthun vermag/ das besudelt man mit der Verleumbdung. Eine böse Zunge und ein böses Ohr haben gleichen Effect. Da man den Welt-weisen Apollonium fragete: Wie man friedlich regieren könnte? gab Er zur Antwort: Wenn man wenigen gläubete. Keiner kan zugleich ein beständiger Freund/ und boßhaftiger Schmeichler seyn. Da Jener einen gedultigen Mann beleidigte/ sprach dieser: die scharffen Dörner vermögen nichts anders/ denn zu ritzen und zu stechen. Als der tapfere Feldherr Aëtius der Hunnen König Attila aus dem Felde geschlagen/ ward Er bey dem Keyser Valentiniano in das Saltz gehauen/ als stünde Er Ihm nach der Crone und dem Leben. Worüber sich der Keyser entrüstete/ Ihn vor sich bringen ließ/ und unschuldig durchstach. Gleichwie aber die Verleumbdung an sich selbsten starck genug Ihr selbsten eine Grube zu graben: Also thut auch ein Verleumbder/ wenn Er ehrliche Leute beleidiget/ nichts anders/ als daß Er in die glünende Asche bläset/ und sich durch die Funcken die Augen selbst verletzet. Wer Böses von andern Leuten redet/ der giebet dadurch zu erkennen / daß es Ihm nur an der Gelegenheit auch Böses zu thun ermangele. Eine böse Zunge tödtet offtermahls ihrer Dreye zugleich: Nemlich den/ der sie höret/ die so sie beleidiget/ und endlich sich selbst. Alle Elementa lassen sich vergifften ausser das Feuer nicht: Alles verunreiniget eine lasterhafftige Zunge/ ohn allein die wahre Tugend nicht. Nichts ist bey grosser Herren Höfen schädlicher als Verleumbder und Ohren-Bläser. Ein Dieb ist ein schändnlich Ding/ ein Verleumbder noch viel schändlicher. Er ist verflucht/ weil Er den Frieden verwirret/ und verachtet/ weil Er alles in Gefahr setzet. Es funden etliche Hunde ein Löwen-Fell in dem Walde/ welches sie hin und wieder zerreten. Da dieses ein Fuchs gewar ward/ sprach er: Wenn dieser am Leben/ so würdet ihr inne werden/ daßseine Klauen schärffer als eure Zähne wären. Wodurch man zu verstehen geben wollen/ daß mancher nach seinem Tode auch sich schänden und lästern lassen mus/ da man Ihm bey seinem Leben nicht einen sauren Blick gegeben hätte. Wenn ein Verleumbder noch so viel Wesens macht/ so ist er nichts desto weniger unmächtig/ und wenn er in Ge- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0357" n="325"/> ches verboth/ ie mehr nahmen sie Ursache darvon ihre Gedancken zu eröffnen. Sich in seinem eigenen Lobe erheben / ist ein Zeichen der Schwachheit; Sich bey einer jeden Sache beleidiget befinden / stehet keinem Verständigen zu. Man soll also das Lob und die Nachrede vermengen/ damit man sich an dem Einen nicht kützele/ noch bey dem Andern unterliege. Ein böses Gewissen entrüstet sich wider den/ welcher Ihm Böses nachredet/ ein gutes aber schlägt solches in den Wind. Als Keyser Carin dem Fünfften etliche Klage-Schrifften wider diejenigen/ so von seiner Regierung Ubels redeten/ übergeben wurden/ und man uf die Abstraffung derselben drunge / erzürnete Er sich über die/ so es anbrachten/ und warf solche Klag-Schrifften in das Feuer. Es ist zwischen denen eiteln und lasterhafften/ und zwischen denen bösen Reden und bösen Thaten oder Vornehmen nicht unbillich ein Unterscheid zu machen. Zu Rom straffete man nur die bösen Thaten/ nicht aber die Reden. Gleichwie es nun einem Fürsten sehr nöthig zu wissen/ was andere Leute von Ihme Ubels reden: Also gereichet es Ihm nicht zum geringen Nachtheil / wenn Er Verleumbdern und Fuchs-Schwäntzern gerne Gehör giebt.</p> <p><note place="right">Beydes ein Verleumbder/ und der ihm zuhöret/ führet Gift auf der Zungen und im Hertzen.</note> Was man einem mit löblichen Thaten nicht nachzuthun vermag/ das besudelt man mit der Verleumbdung. Eine böse Zunge und ein böses Ohr haben gleichen Effect. Da man den Welt-weisen Apollonium fragete: Wie man friedlich regieren könnte? gab Er zur Antwort: Wenn man wenigen gläubete. Keiner kan zugleich ein beständiger Freund/ und boßhaftiger Schmeichler seyn. Da Jener einen gedultigen Mann beleidigte/ sprach dieser: die scharffen Dörner vermögen nichts anders/ denn zu ritzen und zu stechen. Als der tapfere Feldherr Aëtius der Hunnen König Attila aus dem Felde geschlagen/ ward Er bey dem Keyser Valentiniano in das Saltz gehauen/ als stünde Er Ihm nach der Crone und dem Leben. Worüber sich der Keyser entrüstete/ Ihn vor sich bringen ließ/ und unschuldig durchstach. Gleichwie aber die Verleumbdung an sich selbsten starck genug Ihr selbsten eine Grube zu graben: Also thut auch ein Verleumbder/ wenn Er ehrliche Leute beleidiget/ nichts anders/ als daß Er in die glünende Asche bläset/ und sich durch die Funcken die Augen selbst verletzet. Wer Böses von andern Leuten redet/ der giebet dadurch zu erkennen / daß es Ihm nur an der Gelegenheit auch Böses zu thun ermangele. Eine böse Zunge tödtet offtermahls ihrer Dreye zugleich: Nemlich den/ der sie höret/ die so sie beleidiget/ und endlich sich selbst. Alle Elementa lassen sich vergifften ausser das Feuer nicht: Alles verunreiniget eine lasterhafftige Zunge/ ohn allein die wahre Tugend nicht. Nichts ist bey grosser Herren Höfen schädlicher als Verleumbder und Ohren-Bläser. Ein Dieb ist ein schändnlich Ding/ ein Verleumbder noch viel schändlicher. Er ist verflucht/ weil Er den Frieden verwirret/ und verachtet/ weil Er alles in Gefahr setzet. Es funden etliche Hunde ein Löwen-Fell in dem Walde/ welches sie hin und wieder zerreten. Da dieses ein Fuchs gewar ward/ sprach er: Wenn dieser am Leben/ so würdet ihr inne werden/ daßseine Klauen schärffer als eure Zähne wären. Wodurch man zu verstehen geben wollen/ daß mancher nach seinem Tode auch sich schänden und lästern lassen mus/ da man Ihm bey seinem Leben nicht einen sauren Blick gegeben hätte. Wenn ein Verleumbder noch so viel Wesens macht/ so ist er nichts desto weniger unmächtig/ und wenn er in Ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [325/0357]
ches verboth/ ie mehr nahmen sie Ursache darvon ihre Gedancken zu eröffnen. Sich in seinem eigenen Lobe erheben / ist ein Zeichen der Schwachheit; Sich bey einer jeden Sache beleidiget befinden / stehet keinem Verständigen zu. Man soll also das Lob und die Nachrede vermengen/ damit man sich an dem Einen nicht kützele/ noch bey dem Andern unterliege. Ein böses Gewissen entrüstet sich wider den/ welcher Ihm Böses nachredet/ ein gutes aber schlägt solches in den Wind. Als Keyser Carin dem Fünfften etliche Klage-Schrifften wider diejenigen/ so von seiner Regierung Ubels redeten/ übergeben wurden/ und man uf die Abstraffung derselben drunge / erzürnete Er sich über die/ so es anbrachten/ und warf solche Klag-Schrifften in das Feuer. Es ist zwischen denen eiteln und lasterhafften/ und zwischen denen bösen Reden und bösen Thaten oder Vornehmen nicht unbillich ein Unterscheid zu machen. Zu Rom straffete man nur die bösen Thaten/ nicht aber die Reden. Gleichwie es nun einem Fürsten sehr nöthig zu wissen/ was andere Leute von Ihme Ubels reden: Also gereichet es Ihm nicht zum geringen Nachtheil / wenn Er Verleumbdern und Fuchs-Schwäntzern gerne Gehör giebt.
Was man einem mit löblichen Thaten nicht nachzuthun vermag/ das besudelt man mit der Verleumbdung. Eine böse Zunge und ein böses Ohr haben gleichen Effect. Da man den Welt-weisen Apollonium fragete: Wie man friedlich regieren könnte? gab Er zur Antwort: Wenn man wenigen gläubete. Keiner kan zugleich ein beständiger Freund/ und boßhaftiger Schmeichler seyn. Da Jener einen gedultigen Mann beleidigte/ sprach dieser: die scharffen Dörner vermögen nichts anders/ denn zu ritzen und zu stechen. Als der tapfere Feldherr Aëtius der Hunnen König Attila aus dem Felde geschlagen/ ward Er bey dem Keyser Valentiniano in das Saltz gehauen/ als stünde Er Ihm nach der Crone und dem Leben. Worüber sich der Keyser entrüstete/ Ihn vor sich bringen ließ/ und unschuldig durchstach. Gleichwie aber die Verleumbdung an sich selbsten starck genug Ihr selbsten eine Grube zu graben: Also thut auch ein Verleumbder/ wenn Er ehrliche Leute beleidiget/ nichts anders/ als daß Er in die glünende Asche bläset/ und sich durch die Funcken die Augen selbst verletzet. Wer Böses von andern Leuten redet/ der giebet dadurch zu erkennen / daß es Ihm nur an der Gelegenheit auch Böses zu thun ermangele. Eine böse Zunge tödtet offtermahls ihrer Dreye zugleich: Nemlich den/ der sie höret/ die so sie beleidiget/ und endlich sich selbst. Alle Elementa lassen sich vergifften ausser das Feuer nicht: Alles verunreiniget eine lasterhafftige Zunge/ ohn allein die wahre Tugend nicht. Nichts ist bey grosser Herren Höfen schädlicher als Verleumbder und Ohren-Bläser. Ein Dieb ist ein schändnlich Ding/ ein Verleumbder noch viel schändlicher. Er ist verflucht/ weil Er den Frieden verwirret/ und verachtet/ weil Er alles in Gefahr setzet. Es funden etliche Hunde ein Löwen-Fell in dem Walde/ welches sie hin und wieder zerreten. Da dieses ein Fuchs gewar ward/ sprach er: Wenn dieser am Leben/ so würdet ihr inne werden/ daßseine Klauen schärffer als eure Zähne wären. Wodurch man zu verstehen geben wollen/ daß mancher nach seinem Tode auch sich schänden und lästern lassen mus/ da man Ihm bey seinem Leben nicht einen sauren Blick gegeben hätte. Wenn ein Verleumbder noch so viel Wesens macht/ so ist er nichts desto weniger unmächtig/ und wenn er in Ge-
Beydes ein Verleumbder/ und der ihm zuhöret/ führet Gift auf der Zungen und im Hertzen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |