[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.Ein König soll allezeit ein Auge und eine Hand bey dem Rechte haben/ damit er das Recht besehe/ und die Bosheit abstraffe. Da der weise Antisthenes gefraget wurde/ durch was vor eine Sache die Regierung zu Grunde gienge? Gab er zur Antwort: Wenn man zwischen Frommen und Schälcken keinen Unterscheid hält/ sondern die Ungerechten so viel als die Gerechten gelten lässet. Wordurch er zu verstehen geben/ daß kein Reich beständig/ wo nicht eine gute Policey anzutreffen sey/ da man die Tugend ehre/ und das Unrecht abstraffe. Denn/ weil aus Homer[unleserliches Material]. dem Brunnen der Gerechtigkeit alle Unschuld/ Freundschafft/ Gottseeligkeit / Eintracht/ und alle Erbarkeit herfür fleusst/ so soll man mehr auf dieselbe / als aus die Kriegs-Rüstung und Eroberung Land und Leute Acht haben. Der weise Cato sagte: Er wolle lieber eine Sache für eine Wolthat verlieren/ als ein Ubel ungestrafft lassen. Denen Indianischen Priestern war vordessen kein Opffer von den Göttern zu schlachten erlaubet/ sondern es musten solches die Weisesten unter ihnen thun/ man durffte aber nichts anders von denenselben bitten/ als alle in die Gerechtigkeit. Die Heyden mahleten vordessen dieselbe in Gestalt einer schönen und wohlgestalten Jungfrau/ mit unfreundlichem und ernstem Gesichte/ hellen und scharffen Augen/ und tapferen Ansehen/ damit sie lehren wollten/ daß ein König oder Herr mit seinen frommen Unterthanen aufrichtig handeln/ mit den Bösen scharff umgehen/ und dieselben ohne Ansehen der Person / sie sind gleich hohen Standes/ edel oder unedel/ zur Straffe ziehen solle. Zur Zeit Hertzog Carls in Burgund brachte einer von Adel Einen zur gefänglichen Hafft; für diesen Gefangenen bath sein Eheweib inständig/ daß er wieder möchte auf freyen Fuß gestellet werden. Der von Adel verhieß ihr solches/ daferne sie bey Ihm schlaffen würde. Das Weib war fromm und ehrlich/ gieng hin zu ihrem Mann und fragte/ ob sie wider die eheliche Treue handeln/ und Ihn dadurch vom Tode befreyen sollte. Der Gefangene war dessen zu frieden. Nachdem nun der von Adel mit dem Weibe seine fleischliche Lust gebüset/ ließ Er des andern Tages darauf ihrem Mann den Kopf für die Füsse legen. Das Weib klagete solches dem jetzterwehnten Hertzog Carln/ welcher den von Adel zu sich forderte / und diese Frau zur Ehe zu nehmen auferlegete. Wie solches geschehen/ ließ Er dem von Adel den Kopf gleichfalls hinweg schlagen/ die Frau aber setzete Er in alle seine Güter/ und straffete also hinwiederum den/ der sich dessen am wenigsten versahe. GOtt saget zu dem weisen Salomon: Ich habe dich zum Könige gesetzet/ damit du Recht und Gerechtigkeit handhabest. Und dieses ist auch nöthig. Denn ohne die kan nicht allein keine Regierung/ sondern auch nicht die geringste Gemeine bestehen. Von ihr kommet her der Völcker Friede/ die Beschützung deß Vaterlandes/ die Erhaltung der Unterthanen/ die Freyheit des Volcks und die Freude aller Menschen. Fromm und warhafftig seyn behüten den König/ und sein Thron bestehet durch Frömmigkeit. Wo Prov. 20. nun Frömmigkeit/ da muß auch Gerechtigkeit seyn. Die alten Könige in Thracien hatten wegen ihrer geführten gestrengen Gerechtigkeit ein groses Lob. Der König stellete aus eigener Gewalt kein Urtheil/ sondern wenn Er auf dem Königlichen Richter-Stuhl saß/ hatte Er jederzeit viertzig alte weise und verständige Männer um sich. Was nun dieselben für Recht hielten/ das vollzoge derselbe unabsetzlich/ und dafern Er Jemand wider Recht und Billigkeit beschwerete / muste Er auch selbst sterben/ nicht eben/ daß man an Ihm Hand anlegete / sondern man benahm demselben alle Königliche Gewalt/ und ließ solchen verhungern. Ein König soll allezeit ein Auge und eine Hand bey dem Rechte haben/ damit er das Recht besehe/ und die Bosheit abstraffe. Da der weise Antisthenes gefraget wurde/ durch was vor eine Sache die Regierung zu Grunde gienge? Gab er zur Antwort: Wenn man zwischen Frommen und Schälcken keinen Unterscheid hält/ sondern die Ungerechten so viel als die Gerechten gelten lässet. Wordurch er zu verstehen geben/ daß kein Reich beständig/ wo nicht eine gute Policey anzutreffen sey/ da man die Tugend ehre/ und das Unrecht abstraffe. Denn/ weil aus Homer[unleserliches Material]. dem Brunnen der Gerechtigkeit alle Unschuld/ Freundschafft/ Gottseeligkeit / Eintracht/ und alle Erbarkeit herfür fleusst/ so soll man mehr auf dieselbe / als aus die Kriegs-Rüstung und Eroberung Land und Leute Acht haben. Der weise Cato sagte: Er wolle lieber eine Sache für eine Wolthat verlieren/ als ein Ubel ungestrafft lassen. Denen Indianischen Priestern war vordessen kein Opffer von den Göttern zu schlachten erlaubet/ sondern es musten solches die Weisesten unter ihnen thun/ man durffte aber nichts anders von denenselben bitten/ als alle in die Gerechtigkeit. Die Heyden mahleten vordessen dieselbe in Gestalt einer schönen und wohlgestalten Jungfrau/ mit unfreundlichem und ernstem Gesichte/ hellen und scharffen Augen/ und tapferen Ansehen/ damit sie lehren wollten/ daß ein König oder Herr mit seinen frommen Unterthanen aufrichtig handeln/ mit den Bösen scharff umgehen/ und dieselben ohne Ansehen der Person / sie sind gleich hohen Standes/ edel oder unedel/ zur Straffe ziehen solle. Zur Zeit Hertzog Carls in Burgund brachte einer von Adel Einen zur gefänglichen Hafft; für diesen Gefangenen bath sein Eheweib inständig/ daß er wieder möchte auf freyen Fuß gestellet werden. Der von Adel verhieß ihr solches/ daferne sie bey Ihm schlaffen würde. Das Weib war from̃ und ehrlich/ gieng hin zu ihrem Mann und fragte/ ob sie wider die eheliche Treue handeln/ und Ihn dadurch vom Tode befreyen sollte. Der Gefangene war dessen zu frieden. Nachdem nun der von Adel mit dem Weibe seine fleischliche Lust gebüset/ ließ Er des andern Tages darauf ihrem Mann den Kopf für die Füsse legen. Das Weib klagete solches dem jetzterwehnten Hertzog Carln/ welcher den von Adel zu sich forderte / und diese Frau zur Ehe zu nehmen auferlegete. Wie solches geschehen/ ließ Er dem von Adel den Kopf gleichfalls hinweg schlagen/ die Frau aber setzete Er in alle seine Güter/ und straffete also hinwiederum den/ der sich dessen am wenigsten versahe. GOtt saget zu dem weisen Salomon: Ich habe dich zum Könige gesetzet/ damit du Recht und Gerechtigkeit handhabest. Und dieses ist auch nöthig. Denn ohne die kan nicht allein keine Regierung/ sondern auch nicht die geringste Gemeine bestehen. Von ihr kommet her der Völcker Friede/ die Beschützung deß Vaterlandes/ die Erhaltung der Unterthanen/ die Freyheit des Volcks und die Freude aller Menschen. Fromm und warhafftig seyn behüten den König/ und sein Thron bestehet durch Frömmigkeit. Wo Prov. 20. nun Frömmigkeit/ da muß auch Gerechtigkeit seyn. Die alten Könige in Thracien hatten wegen ihrer geführten gestrengen Gerechtigkeit ein groses Lob. Der König stellete aus eigener Gewalt kein Urtheil/ sondern wenn Er auf dem Königlichen Richter-Stuhl saß/ hatte Er jederzeit viertzig alte weise und verständige Männer um sich. Was nun dieselben für Recht hielten/ das vollzoge derselbe unabsetzlich/ und dafern Er Jemand wider Recht und Billigkeit beschwerete / muste Er auch selbst sterben/ nicht eben/ daß man an Ihm Hand anlegete / sondern man benahm demselben alle Königliche Gewalt/ und ließ solchen verhungern. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0339" n="307"/> Ein König soll allezeit ein Auge und eine Hand bey dem Rechte haben/ damit er das Recht besehe/ und die Bosheit abstraffe.</p> <p>Da der weise Antisthenes gefraget wurde/ durch was vor eine Sache die Regierung zu Grunde gienge? Gab er zur Antwort: Wenn man zwischen Frommen und Schälcken keinen Unterscheid hält/ sondern die Ungerechten so viel als die Gerechten gelten lässet. Wordurch er zu verstehen geben/ daß kein Reich beständig/ wo nicht eine gute Policey anzutreffen sey/ da man die Tugend ehre/ und das Unrecht abstraffe. Denn/ weil aus <note place="right">Homer<gap reason="illegible"/>.</note> dem Brunnen der Gerechtigkeit alle Unschuld/ Freundschafft/ Gottseeligkeit / Eintracht/ und alle Erbarkeit herfür fleusst/ so soll man mehr auf dieselbe / als aus die Kriegs-Rüstung und Eroberung Land und Leute Acht haben. Der weise Cato sagte: Er wolle lieber eine Sache für eine Wolthat verlieren/ als ein Ubel ungestrafft lassen. Denen Indianischen Priestern war vordessen kein Opffer von den Göttern zu schlachten erlaubet/ sondern es musten solches die Weisesten unter ihnen thun/ man durffte aber nichts anders von denenselben bitten/ als alle in die Gerechtigkeit. Die Heyden mahleten vordessen dieselbe in Gestalt einer schönen und wohlgestalten Jungfrau/ mit unfreundlichem und ernstem Gesichte/ hellen und scharffen Augen/ und tapferen Ansehen/ damit sie lehren wollten/ daß ein König oder Herr mit seinen frommen Unterthanen aufrichtig handeln/ mit den Bösen scharff umgehen/ und dieselben ohne Ansehen der Person / sie sind gleich hohen Standes/ edel oder unedel/ zur Straffe ziehen solle. Zur Zeit Hertzog Carls in Burgund brachte einer von Adel Einen zur gefänglichen Hafft; für diesen Gefangenen bath sein Eheweib inständig/ daß er wieder möchte auf freyen Fuß gestellet werden. Der von Adel verhieß ihr solches/ daferne sie bey Ihm schlaffen würde. Das Weib war from̃ und ehrlich/ gieng hin zu ihrem Mann und fragte/ ob sie wider die eheliche Treue handeln/ und Ihn dadurch vom Tode befreyen sollte. Der Gefangene war dessen zu frieden. Nachdem nun der von Adel mit dem Weibe seine fleischliche Lust gebüset/ ließ Er des andern Tages darauf ihrem Mann den Kopf für die Füsse legen. Das Weib klagete solches dem jetzterwehnten Hertzog Carln/ welcher den von Adel zu sich forderte / und diese Frau zur Ehe zu nehmen auferlegete. Wie solches geschehen/ ließ Er dem von Adel den Kopf gleichfalls hinweg schlagen/ die Frau aber setzete Er in alle seine Güter/ und straffete also hinwiederum den/ der sich dessen am wenigsten versahe.</p> <p>GOtt saget zu dem weisen Salomon: Ich habe dich zum Könige gesetzet/ damit du Recht und Gerechtigkeit handhabest. Und dieses ist auch nöthig. Denn ohne die kan nicht allein keine Regierung/ sondern auch nicht die geringste Gemeine bestehen. Von ihr kommet her der Völcker Friede/ die Beschützung deß Vaterlandes/ die Erhaltung der Unterthanen/ die Freyheit des Volcks und die Freude aller Menschen. Fromm und warhafftig seyn behüten den König/ und sein Thron bestehet durch Frömmigkeit. Wo <note place="right">Prov. 20.</note> nun Frömmigkeit/ da muß auch Gerechtigkeit seyn. Die alten Könige in Thracien hatten wegen ihrer geführten gestrengen Gerechtigkeit ein groses Lob. Der König stellete aus eigener Gewalt kein Urtheil/ sondern wenn Er auf dem Königlichen Richter-Stuhl saß/ hatte Er jederzeit viertzig alte weise und verständige Männer um sich. Was nun dieselben für Recht hielten/ das vollzoge derselbe unabsetzlich/ und dafern Er Jemand wider Recht und Billigkeit beschwerete / muste Er auch selbst sterben/ nicht eben/ daß man an Ihm Hand anlegete / sondern man benahm demselben alle Königliche Gewalt/ und ließ solchen verhungern.</p> </div> </body> </text> </TEI> [307/0339]
Ein König soll allezeit ein Auge und eine Hand bey dem Rechte haben/ damit er das Recht besehe/ und die Bosheit abstraffe.
Da der weise Antisthenes gefraget wurde/ durch was vor eine Sache die Regierung zu Grunde gienge? Gab er zur Antwort: Wenn man zwischen Frommen und Schälcken keinen Unterscheid hält/ sondern die Ungerechten so viel als die Gerechten gelten lässet. Wordurch er zu verstehen geben/ daß kein Reich beständig/ wo nicht eine gute Policey anzutreffen sey/ da man die Tugend ehre/ und das Unrecht abstraffe. Denn/ weil aus dem Brunnen der Gerechtigkeit alle Unschuld/ Freundschafft/ Gottseeligkeit / Eintracht/ und alle Erbarkeit herfür fleusst/ so soll man mehr auf dieselbe / als aus die Kriegs-Rüstung und Eroberung Land und Leute Acht haben. Der weise Cato sagte: Er wolle lieber eine Sache für eine Wolthat verlieren/ als ein Ubel ungestrafft lassen. Denen Indianischen Priestern war vordessen kein Opffer von den Göttern zu schlachten erlaubet/ sondern es musten solches die Weisesten unter ihnen thun/ man durffte aber nichts anders von denenselben bitten/ als alle in die Gerechtigkeit. Die Heyden mahleten vordessen dieselbe in Gestalt einer schönen und wohlgestalten Jungfrau/ mit unfreundlichem und ernstem Gesichte/ hellen und scharffen Augen/ und tapferen Ansehen/ damit sie lehren wollten/ daß ein König oder Herr mit seinen frommen Unterthanen aufrichtig handeln/ mit den Bösen scharff umgehen/ und dieselben ohne Ansehen der Person / sie sind gleich hohen Standes/ edel oder unedel/ zur Straffe ziehen solle. Zur Zeit Hertzog Carls in Burgund brachte einer von Adel Einen zur gefänglichen Hafft; für diesen Gefangenen bath sein Eheweib inständig/ daß er wieder möchte auf freyen Fuß gestellet werden. Der von Adel verhieß ihr solches/ daferne sie bey Ihm schlaffen würde. Das Weib war from̃ und ehrlich/ gieng hin zu ihrem Mann und fragte/ ob sie wider die eheliche Treue handeln/ und Ihn dadurch vom Tode befreyen sollte. Der Gefangene war dessen zu frieden. Nachdem nun der von Adel mit dem Weibe seine fleischliche Lust gebüset/ ließ Er des andern Tages darauf ihrem Mann den Kopf für die Füsse legen. Das Weib klagete solches dem jetzterwehnten Hertzog Carln/ welcher den von Adel zu sich forderte / und diese Frau zur Ehe zu nehmen auferlegete. Wie solches geschehen/ ließ Er dem von Adel den Kopf gleichfalls hinweg schlagen/ die Frau aber setzete Er in alle seine Güter/ und straffete also hinwiederum den/ der sich dessen am wenigsten versahe.
Homer_ . GOtt saget zu dem weisen Salomon: Ich habe dich zum Könige gesetzet/ damit du Recht und Gerechtigkeit handhabest. Und dieses ist auch nöthig. Denn ohne die kan nicht allein keine Regierung/ sondern auch nicht die geringste Gemeine bestehen. Von ihr kommet her der Völcker Friede/ die Beschützung deß Vaterlandes/ die Erhaltung der Unterthanen/ die Freyheit des Volcks und die Freude aller Menschen. Fromm und warhafftig seyn behüten den König/ und sein Thron bestehet durch Frömmigkeit. Wo nun Frömmigkeit/ da muß auch Gerechtigkeit seyn. Die alten Könige in Thracien hatten wegen ihrer geführten gestrengen Gerechtigkeit ein groses Lob. Der König stellete aus eigener Gewalt kein Urtheil/ sondern wenn Er auf dem Königlichen Richter-Stuhl saß/ hatte Er jederzeit viertzig alte weise und verständige Männer um sich. Was nun dieselben für Recht hielten/ das vollzoge derselbe unabsetzlich/ und dafern Er Jemand wider Recht und Billigkeit beschwerete / muste Er auch selbst sterben/ nicht eben/ daß man an Ihm Hand anlegete / sondern man benahm demselben alle Königliche Gewalt/ und ließ solchen verhungern.
Prov. 20.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |