[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.gewesen/ versehen. Also vermehrte auch ihr Ansehen der gewaltige Fluß Euphrat/ welcher mitten durch die Stadt floß/ und von beyden Seiten mit hohen Mauern eingefasset war. Uber dem Euphrat waren auf den geschlossenen Bögen und Gewölben die allerlustigsten Gärthen / fruchtbarsten Bäume/ und Menge der besten Früchte zu finden/ wie auch der Tempel Jovis Beli, welcher mitten in der Stadt gebauet: Uber diesem war ein ausgefüllter Thurm eines Stadii dicke und hoch/ auf dem noch sieben andere Thürme in gleicher Höhe/ iedoch gespitzt/ stunden: Der Gang und die Stiege hierzu waren von aussen: Oben kahm man zu einer Capelle/ darinnen drey Statuen, nehmlich des Jovis, der Junonis, und Opis Bildnüs 40. Schuch hoch von klarem Golde gesetzet: für der Opis stund ein güldener Stuhl/ und Tisch von 40. Schuhen lang/ und 12. breit/ darauf zwey Königliche Trinck-Geschirr/ zwey Rauchfässer/ und drey Becher/ alles vom klaren Golde/ zun Füssen aber lagen zweene Löwen/ und zwo grosse Schlangen/ welcher Schmuck und Götzen-Zierrath / zugeschweigen der andern/ wie man saget/ in die zwölff tausend Tonnen Goldes bestanden/ der denn nachmahls dem Persischen Könige Cyro, als er Babylon erobert/ und die se Monarchi an die Perser gebracht/ ein glücklicher Fund gewesen. Dannenhero bleibet es darbey: Sich selbsten erkennen/ ist eines von den schweresten Dingen/ das ist/ wir sollen so leben/ daß auch unser Wandel / Thun/ und Vornehmen der Nach-Welt nicht thöricht/ verächtlich/ und lächerlich falle. Denn kein Mensch ist unruhiger/ als der/ welcher nach anderer Leute Haab und Gut trachtet/ und wenn er solches erpresset/ oder zusammen gebracht / henacher wederachtet/ noch andern Menschen darmit dienet. C. Von Riesen und dero Eigenschafften. VOn den Poeten wird gedichtet/ daß/ als einsmahls die Riesen den Ovid. in Metam. lib. 5. Himmel stürmen/ und Berg auf Berg tragen wollten/ die Götter ihre Arbeit zerstöret/ sie hin und wieder mit Bergen bedeckt/ und den Typhoeum mit Hagel erschlagen/ so gar/ daß auch der höllische Pluto vermeinet/ als ob die Welt auf einmahl in den Abgrund der Höllen gestürtzet werden sollte. Denn es wäre besagter Typhoeus so grosses Leibes gewesen/ daß ihm der Berg Pelorus die lincke/ das Gebürge Pachynus die rechte Hand/ der Berg AEtna das Haubt/ und Lilybaeum die Schienbeine bedeckt hätten: Wodurch angezeiget/ daß das Laster der Vermessenheit/ und die Lästerung nichts als Straffe nach sich ziehen. Man nennet die Riesen Kinder der Erden/ und wegen ihrer Stärcke Söhne des Himmels/ welche alle fast aus einer unreinen Ehe/ und von der Grausamkeit des Saturni erzeuget. Was aber kan Gutes aus dem Ehebruche und unrechtmässigen Beyschlaffe erfolgen? Die jenigen welche von grober Art und Sitten/ pflegen sich selten zu den Tugendhafften zu halten: Diese thun was billig und recht: Jene aber jagen dem Zorn und denen Wollüsten nach/ fragen nichts nach der Vernunfft/ und seynd zu den Künsten so wenig geschickt/ als der Esel zur Leyer. Etliche hielten sie für des Neptuni, und der Iphimediae Söhne/ indem sie von grausamern/ und wilden Eigenschafften/ und dero überflüssige Feuchtigkeit in ihren Leibern die Sonne zu etwas Guten nicht wohl zubereitet. Die Iphymedia aber ist nichts anders als eine hartnäckigte / und in den Gemüthern eingeflochtene Begierde/ welche die Vernunfft und allen guten Rath gewesen/ versehen. Also vermehrte auch ihr Ansehen der gewaltige Fluß Euphrat/ welcher mitten durch die Stadt floß/ und von beyden Seiten mit hohen Mauern eingefasset war. Uber dem Euphrat waren auf den geschlossenen Bögen und Gewölben die allerlustigsten Gärthen / fruchtbarsten Bäume/ und Menge der besten Früchte zu finden/ wie auch der Tempel Jovis Beli, welcher mitten in der Stadt gebauet: Uber diesem war ein ausgefüllter Thurm eines Stadii dicke und hoch/ auf dem noch sieben andere Thürme in gleicher Höhe/ iedoch gespitzt/ stunden: Der Gang und die Stiege hierzu waren von aussen: Oben kahm man zu einer Capelle/ darinnen drey Statuen, nehmlich des Jovis, der Junonis, und Opis Bildnüs 40. Schuch hoch von klarem Golde gesetzet: für der Opis stund ein güldener Stuhl/ und Tisch von 40. Schuhen lang/ und 12. breit/ darauf zwey Königliche Trinck-Geschirr/ zwey Rauchfässer/ und drey Becher/ alles vom klaren Golde/ zun Füssen aber lagen zweene Löwen/ und zwo grosse Schlangen/ welcher Schmuck und Götzen-Zierrath / zugeschweigen der andern/ wie man saget/ in die zwölff tausend Tonnen Goldes bestanden/ der denn nachmahls dem Persischen Könige Cyro, als er Babylon erobert/ und die se Monarchi an die Perser gebracht/ ein glücklicher Fund gewesen. Dannenhero bleibet es darbey: Sich selbsten erkennen/ ist eines von den schweresten Dingen/ das ist/ wir sollen so leben/ daß auch unser Wandel / Thun/ und Vornehmen der Nach-Welt nicht thöricht/ verächtlich/ und lächerlich falle. Denn kein Mensch ist unruhiger/ als der/ welcher nach anderer Leute Haab und Gut trachtet/ und wenn er solches erpresset/ oder zusammen gebracht / henacher wederachtet/ noch andern Menschen darmit dienet. C. Von Riesen und dero Eigenschafften. VOn den Poeten wird gedichtet/ daß/ als einsmahls die Riesen den Ovid. in Metam. lib. 5. Himmel stürmen/ und Berg auf Berg tragen wollten/ die Götter ihre Arbeit zerstöret/ sie hin und wieder mit Bergen bedeckt/ und den Typhoeum mit Hagel erschlagen/ so gar/ daß auch der höllische Pluto vermeinet/ als ob die Welt auf einmahl in den Abgrund der Höllen gestürtzet werden sollte. Denn es wäre besagter Typhoeus so grosses Leibes gewesen/ daß ihm der Berg Pelorus die lincke/ das Gebürge Pachynus die rechte Hand/ der Berg AEtna das Haubt/ und Lilybaeum die Schienbeine bedeckt hätten: Wodurch angezeiget/ daß das Laster der Vermessenheit/ und die Lästerung nichts als Straffe nach sich ziehen. Man nennet die Riesen Kinder der Erden/ und wegen ihrer Stärcke Söhne des Himmels/ welche alle fast aus einer unreinen Ehe/ und von der Grausamkeit des Saturni erzeuget. Was aber kan Gutes aus dem Ehebruche und unrechtmässigen Beyschlaffe erfolgen? Die jenigen welche von grober Art und Sitten/ pflegen sich selten zu den Tugendhafften zu halten: Diese thun was billig und recht: Jene aber jagen dem Zorn und denen Wollüsten nach/ fragen nichts nach der Vernunfft/ und seynd zu den Künsten so wenig geschickt/ als der Esel zur Leyer. Etliche hielten sie für des Neptuni, und der Iphimediae Söhne/ indem sie von grausamern/ und wilden Eigenschafften/ und dero überflüssige Feuchtigkeit in ihren Leibern die Sonne zu etwas Guten nicht wohl zubereitet. Die Iphymedia aber ist nichts anders als eine hartnäckigte / und in den Gemüthern eingeflochtene Begierde/ welche die Vernunfft und allen guten Rath <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0132" n="120"/> gewesen/ versehen. Also vermehrte auch ihr Ansehen der gewaltige Fluß Euphrat/ welcher mitten durch die Stadt floß/ und von beyden Seiten mit hohen Mauern eingefasset war. Uber dem Euphrat waren auf den geschlossenen Bögen und Gewölben die allerlustigsten Gärthen / fruchtbarsten Bäume/ und Menge der besten Früchte zu finden/ wie auch der Tempel Jovis Beli, welcher mitten in der Stadt gebauet: Uber diesem war ein ausgefüllter Thurm eines Stadii dicke und hoch/ auf dem noch sieben andere Thürme in gleicher Höhe/ iedoch gespitzt/ stunden: Der Gang und die Stiege hierzu waren von aussen: Oben kahm man zu einer Capelle/ darinnen drey Statuen, nehmlich des Jovis, der Junonis, und Opis Bildnüs 40. Schuch hoch von klarem Golde gesetzet: für der Opis stund ein güldener Stuhl/ und Tisch von 40. Schuhen lang/ und 12. breit/ darauf zwey Königliche Trinck-Geschirr/ zwey Rauchfässer/ und drey Becher/ alles vom klaren Golde/ zun Füssen aber lagen zweene Löwen/ und zwo grosse Schlangen/ welcher Schmuck und Götzen-Zierrath / zugeschweigen der andern/ wie man saget/ in die zwölff tausend Tonnen Goldes bestanden/ der denn nachmahls dem Persischen Könige Cyro, als er Babylon erobert/ und die se Monarchi an die Perser gebracht/ ein glücklicher Fund gewesen. Dannenhero bleibet es darbey: Sich selbsten erkennen/ ist eines von den schweresten Dingen/ das ist/ wir sollen so leben/ daß auch unser Wandel / Thun/ und Vornehmen der Nach-Welt nicht thöricht/ verächtlich/ und lächerlich falle. Denn kein Mensch ist unruhiger/ als der/ welcher nach anderer Leute Haab und Gut trachtet/ und wenn er solches erpresset/ oder zusammen gebracht / henacher wederachtet/ noch andern Menschen darmit dienet.</p> </div> <div> <head>C. Von Riesen und dero Eigenschafften.</head> <p>VOn den Poeten wird gedichtet/ daß/ als einsmahls die Riesen den <note place="left">Ovid. in Metam. lib. 5.</note> Himmel stürmen/ und Berg auf Berg tragen wollten/ die Götter ihre Arbeit zerstöret/ sie hin und wieder mit Bergen bedeckt/ und den Typhoeum mit Hagel erschlagen/ so gar/ daß auch der höllische Pluto vermeinet/ als ob die Welt auf einmahl in den Abgrund der Höllen gestürtzet werden sollte. Denn es wäre besagter Typhoeus so grosses Leibes gewesen/ daß ihm der Berg Pelorus die lincke/ das Gebürge Pachynus die rechte Hand/ der Berg AEtna das Haubt/ und Lilybaeum die Schienbeine bedeckt hätten: Wodurch angezeiget/ daß das Laster der Vermessenheit/ und die Lästerung nichts als Straffe nach sich ziehen. Man nennet die Riesen Kinder der Erden/ und wegen ihrer Stärcke Söhne des Himmels/ welche alle fast aus einer unreinen Ehe/ und von der Grausamkeit des Saturni erzeuget. Was aber kan Gutes aus dem Ehebruche und unrechtmässigen Beyschlaffe erfolgen? Die jenigen welche von grober Art und Sitten/ pflegen sich selten zu den Tugendhafften zu halten: Diese thun was billig und recht: Jene aber jagen dem Zorn und denen Wollüsten nach/ fragen nichts nach der Vernunfft/ und seynd zu den Künsten so wenig geschickt/ als der Esel zur Leyer. Etliche hielten sie für des Neptuni, und der Iphimediae Söhne/ indem sie von grausamern/ und wilden Eigenschafften/ und dero überflüssige Feuchtigkeit in ihren Leibern die Sonne zu etwas Guten nicht wohl zubereitet. Die Iphymedia aber ist nichts anders als eine hartnäckigte / und in den Gemüthern eingeflochtene Begierde/ welche die Vernunfft und allen guten Rath </p> </div> </body> </text> </TEI> [120/0132]
gewesen/ versehen. Also vermehrte auch ihr Ansehen der gewaltige Fluß Euphrat/ welcher mitten durch die Stadt floß/ und von beyden Seiten mit hohen Mauern eingefasset war. Uber dem Euphrat waren auf den geschlossenen Bögen und Gewölben die allerlustigsten Gärthen / fruchtbarsten Bäume/ und Menge der besten Früchte zu finden/ wie auch der Tempel Jovis Beli, welcher mitten in der Stadt gebauet: Uber diesem war ein ausgefüllter Thurm eines Stadii dicke und hoch/ auf dem noch sieben andere Thürme in gleicher Höhe/ iedoch gespitzt/ stunden: Der Gang und die Stiege hierzu waren von aussen: Oben kahm man zu einer Capelle/ darinnen drey Statuen, nehmlich des Jovis, der Junonis, und Opis Bildnüs 40. Schuch hoch von klarem Golde gesetzet: für der Opis stund ein güldener Stuhl/ und Tisch von 40. Schuhen lang/ und 12. breit/ darauf zwey Königliche Trinck-Geschirr/ zwey Rauchfässer/ und drey Becher/ alles vom klaren Golde/ zun Füssen aber lagen zweene Löwen/ und zwo grosse Schlangen/ welcher Schmuck und Götzen-Zierrath / zugeschweigen der andern/ wie man saget/ in die zwölff tausend Tonnen Goldes bestanden/ der denn nachmahls dem Persischen Könige Cyro, als er Babylon erobert/ und die se Monarchi an die Perser gebracht/ ein glücklicher Fund gewesen. Dannenhero bleibet es darbey: Sich selbsten erkennen/ ist eines von den schweresten Dingen/ das ist/ wir sollen so leben/ daß auch unser Wandel / Thun/ und Vornehmen der Nach-Welt nicht thöricht/ verächtlich/ und lächerlich falle. Denn kein Mensch ist unruhiger/ als der/ welcher nach anderer Leute Haab und Gut trachtet/ und wenn er solches erpresset/ oder zusammen gebracht / henacher wederachtet/ noch andern Menschen darmit dienet.
C. Von Riesen und dero Eigenschafften. VOn den Poeten wird gedichtet/ daß/ als einsmahls die Riesen den Himmel stürmen/ und Berg auf Berg tragen wollten/ die Götter ihre Arbeit zerstöret/ sie hin und wieder mit Bergen bedeckt/ und den Typhoeum mit Hagel erschlagen/ so gar/ daß auch der höllische Pluto vermeinet/ als ob die Welt auf einmahl in den Abgrund der Höllen gestürtzet werden sollte. Denn es wäre besagter Typhoeus so grosses Leibes gewesen/ daß ihm der Berg Pelorus die lincke/ das Gebürge Pachynus die rechte Hand/ der Berg AEtna das Haubt/ und Lilybaeum die Schienbeine bedeckt hätten: Wodurch angezeiget/ daß das Laster der Vermessenheit/ und die Lästerung nichts als Straffe nach sich ziehen. Man nennet die Riesen Kinder der Erden/ und wegen ihrer Stärcke Söhne des Himmels/ welche alle fast aus einer unreinen Ehe/ und von der Grausamkeit des Saturni erzeuget. Was aber kan Gutes aus dem Ehebruche und unrechtmässigen Beyschlaffe erfolgen? Die jenigen welche von grober Art und Sitten/ pflegen sich selten zu den Tugendhafften zu halten: Diese thun was billig und recht: Jene aber jagen dem Zorn und denen Wollüsten nach/ fragen nichts nach der Vernunfft/ und seynd zu den Künsten so wenig geschickt/ als der Esel zur Leyer. Etliche hielten sie für des Neptuni, und der Iphimediae Söhne/ indem sie von grausamern/ und wilden Eigenschafften/ und dero überflüssige Feuchtigkeit in ihren Leibern die Sonne zu etwas Guten nicht wohl zubereitet. Die Iphymedia aber ist nichts anders als eine hartnäckigte / und in den Gemüthern eingeflochtene Begierde/ welche die Vernunfft und allen guten Rath
Ovid. in Metam. lib. 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |