Reichspost. Nr. 495, Wien, 20.10.1913.Nr. 495 Wien, Montag "Reichspost" 20. Oktober 1913. [Spaltenumbruch] 42. Folge. Nachdruck verboten. Der dritte Schuß. Der etwa im Stangenholz stehende Bock mußte heute Morgen! Aber morgen sollte er besser empfangen Seit zwei Stunden lagen die beiden schon draußen, Es hieß in Geduld warten. Er hielt sich allein, der Und der Mond ging heute erst spät auf, vor'm Langsam, immer einen Finger breit nach dem Bedachtsam nun hinübergeschaut nach dem decken- Plötzlich wendet sich der Bock scharf nach dem an- Der Verabredung gemäß wollte man warten, bis Der Mann stutzt, weicht unwillkürlich ein paar "Halt! Flinte weg! Hände hoch!" Klar hallt der "Verflucht!" blitzschnell wendet sich der Verfolgte Aber auch der Förster wankte. Noch ehe der Gehilfe "Um Gott, Herr Förster, Sie sind getroffen!" "Lassen Sie mich liegen, Müller .... ich bin ... "Weidewund!" "Holen Sie Hilfe .... es geht wohl .... zu Ende." Der Gehilfe zögert. Was soll er tun? "Schnell .... Hilfe!" Nun eilt der junge Mann fort, so rasch ihn seine "Weidewund!" ächzt er -- "Gott im Himmel .... Im nahen Grabenröhricht säuselt und rausch[t] der (Fortsetzung folgt.) [irrelevantes Material]
Nr. 495 Wien, Montag „Reichspoſt“ 20. Oktober 1913. [Spaltenumbruch] 42. Folge. Nachdruck verboten. Der dritte Schuß. Der etwa im Stangenholz ſtehende Bock mußte heute Morgen! Aber morgen ſollte er beſſer empfangen Seit zwei Stunden lagen die beiden ſchon draußen, Es hieß in Geduld warten. Er hielt ſich allein, der Und der Mond ging heute erſt ſpät auf, vor’m Langſam, immer einen Finger breit nach dem Bedachtſam nun hinübergeſchaut nach dem decken- Plötzlich wendet ſich der Bock ſcharf nach dem an- Der Verabredung gemäß wollte man warten, bis Der Mann ſtutzt, weicht unwillkürlich ein paar „Halt! Flinte weg! Hände hoch!“ Klar hallt der „Verflucht!“ blitzſchnell wendet ſich der Verfolgte Aber auch der Förſter wankte. Noch ehe der Gehilfe „Um Gott, Herr Förſter, Sie ſind getroffen!“ „Laſſen Sie mich liegen, Müller .... ich bin ... „Weidewund!“ „Holen Sie Hilfe .... es geht wohl .... zu Ende.“ Der Gehilfe zögert. Was ſoll er tun? „Schnell .... Hilfe!“ Nun eilt der junge Mann fort, ſo raſch ihn ſeine „Weidewund!“ ächzt er — „Gott im Himmel .... Im nahen Grabenröhricht ſäuſelt und rauſch[t] der (Fortſetzung folgt.) [irrelevantes Material]
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0007" n="7"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nr. 495 Wien, Montag <hi rendition="#g">„Reichspoſt“</hi> 20. Oktober 1913.</hi> </fw><lb/> <cb/> <div type="jFeuilleton" n="1"> <p> <ref>42. Folge.</ref> </p> <p> <hi rendition="#et">Nachdruck verboten.</hi> </p><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der dritte Schuß.</hi> </head><lb/> <byline>Kriminalroman von <hi rendition="#b">Haus v. Wieſa.</hi> </byline><lb/> <p>Der etwa im Stangenholz ſtehende Bock mußte heute<lb/> vergrämt werden, damit der nächtliche Wildräuber ge-<lb/> zwungen wurde, ſich morgen wieder einzuſtellen.</p><lb/> <p>Morgen! Aber morgen ſollte er beſſer empfangen<lb/> werden!</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Seit zwei Stunden lagen die beiden ſchon draußen,<lb/> Förſter Rott und ſein Gehilfe, in einem trockenen<lb/> Graben, wohlgedeckt durch dichtes, hohes Röhricht.<lb/> Neben dem Förſter lag ſein amerikaniſcher Hetzrüde, den<lb/> muskulöſen Körper dicht auf den Boden gepreßt, die<lb/> Augen auf ſeinen Herrn gerichtet, regungslos. Eben<lb/> war die Sonne hinter den Wipfeln des Buchenwaldes<lb/> verſunken. Die Droſſeln ſangen ihr ſüßes, melodiſches<lb/> Abendlied, von der feuchten Wieſe herüber ſtrich ein<lb/> kühler Wind über die Jäger hin. Es wurde dunkel, das<lb/> Zirpen und Locken der Waldſänger war verſtummt,<lb/> ringsum tiefes Schweigen, nur dann und wann leiſes<lb/> Flüſtern des dürren Röhrichts. Scharf lugten vier<lb/> Augen über den Wieſenplan.</p><lb/> <p>Es hieß in Geduld warten. Er hielt ſich allein, der<lb/> Kapitale, keine Ricke trat vor ihm hinaus auf die Blöße,<lb/> zu ſichern, ob ein Feind in der Nähe. Darum war er<lb/> beſonders vorſichtig und verließ manchmal erſt gegen<lb/> Mitternacht ſein bergendes Dickicht.</p><lb/> <p>Und der Mond ging heute erſt ſpät auf, vor’m<lb/> Mondlicht aber konnte auch der geriebenſte Wilddieb<lb/> nichts ausrichten. Endlich begann über den dunklen<lb/> Himmel ein zartes Leuchten zu fließen, aus irgendeiner<lb/> noch unſichtbaren Lichtquelle. Der im Nachtdunkel ver-<lb/> ſchwundene Waldrand drüben an der Lehne tauchte all-<lb/> mählich wieder heraus aus der Finſternis und über der<lb/> Wieſe ſchwebten die Nebeldünſte wie feine Silber-<lb/> ſchleier. Und nun ſtieg der Vollmond herauf, ſilberhell,<lb/> über den dunkelragenden Wipfeln eines Fichtenbeſtan-<lb/> des auf der Höhe und bald lagen Wald und Wieſen klar<lb/> übergoſſen von ſeinem ſanften Scheine. Aufmerkſamer<lb/> forſchten nun die Augen der beiden Forſtleute über das<lb/> Gelände hin, mit angehaltenem Atem lauſchten ſie in<lb/> die helle Nacht hinaus; jeden Schattenwinkel, jeden ein-<lb/> ſamen Buſch auf der Blöße ſuchten ſie mit ihren Blicken<lb/> ab, aber nichts regte ſich auf dem Wieſenplan, ſchwei-<lb/> gend wogten die Nebelſchleier — — aber dort, am jen-<lb/> ſeitigen Waldrande, deſſen bläuliche Baumſchatten<lb/><cb/> hinaus auf die mondhelle Wieſe fielen, zeigte ſich etwas,<lb/> aus dem Silberfluten der Nebel tauchte es herauf und<lb/> verſchwand wieder, nochmals und jetzt wieder.</p><lb/> <p>Langſam, immer einen Finger breit nach dem<lb/> andern hob der Förſter das Birſchglas vor die Augen.<lb/> Vorſichtig galt es, denn wenn ein einziger Mondſtrahl<lb/> die Linſe ſeines Glaſes traf — der ſekundenlang auf-<lb/> blitzende Schein hätte genügt, den etwa lauernden<lb/> Wilddieb zu warnen und zu verſcheuchen. Jetzt lag es<lb/> vor ſeinen Augen — wahrhaftig, dieſer ſchwankende,<lb/> wandernde Punkt, bald ſichtbar, bald verborgen, war<lb/> der Kopf des Rehbockes. Aber das Tier iſt unruhig,<lb/> häufig wirft es auf und läßt die Luſer ſpielen, immer<lb/> wieder hebt es den Windfang — ſollte der Aasjäger<lb/> ſchon im Anbirſchen ſein?</p><lb/> <p>Bedachtſam nun hinübergeſchaut nach dem decken-<lb/> den Walde — — da bedurfte es der ganzen Willens-<lb/> kraft des Mannes, um mit keiner Bewegung ſich zu<lb/> verraten — deutlich bemerkt er einen Schatten entlang<lb/> ſchleichen, mit aller Vorſicht, der Wind ſteht ſchräg über<lb/> die Wieſe, und er hält nicht feſt dieſelbe Richtung, er<lb/> wechſelt, von der kühlen Ausdünſtung des Bodens be-<lb/> einflußt — noch einige Schritte muß der ſchleichende<lb/> Räuber näher heran, ſo kann er den Bock nicht auf die<lb/> Decke legen, ohne Nachſuche halten zu müſſen, ſpitz von<lb/> hinten — ſchlechter Schuß! — Und nachſuchen? Ver-<lb/> dammt mißliche Sache, wenn der Schuß etwa umher-<lb/> ſtreifende Grünröcke heranlockt!</p><lb/> <p>Plötzlich wendet ſich der Bock ſcharf nach dem an-<lb/> birſchenden Wildſchützen, einen Augenblick zeigt er ihm<lb/> die breite Seite — da blitzt’s auch ſchon drüben auf. Der<lb/> Bock macht noch einige Fluchten auf die Wieſe hinaus,<lb/> dann bricht er zuſammen. Deutlich dringt durch die<lb/> Stille das Schlagen der Läufe des verendeten Tieres.</p><lb/> <p>Der Verabredung gemäß wollte man warten, bis<lb/> der Wilderer ſich die Beute holen werde, er mußte da-<lb/> zu hinaus ins Freie. Es währte auch nur kurze Zeit,<lb/> dann löſt ſich der Schatten aus dem Walddunkel, in<lb/> ſchlangengleichen Bewegungen, halb ſchleichend, halb<lb/> ſpringend, eine Geſtalt ins hellere Licht, jetzt bückt ſie<lb/> ſich, raſch faſſen die Hände die Hinterläufe des erlegten<lb/> Tieres und nun raſch zurück, der bergenden Fichten-<lb/> deckung zu. Aber ſchon hat der Förſter ſeinen vor Auf-<lb/> regung zitternden Hund, der gehorſam des Winkes<lb/> wartete, mit einem leiſen Anruf entlaſſen. Wie ein<lb/> Schatten fliegt das Tier in weiten Sätzen über die<lb/> mondbeleuchtete Wieſe und mit einem kurzen, drohen-<lb/><cb/> den Aufbellen verlegt er dem Wilderer den Weg in dem<lb/> Augenblick, als dieſer im Dickicht verſchwinden will.</p><lb/> <p>Der Mann ſtutzt, weicht unwillkürlich ein paar<lb/> Schritte zurück, Sekunden vergehen, ehe er zu einem<lb/> Entſchluß kommt, dann läßt er die bis dahin feſtge-<lb/> haltenen Läufe des erlegten Bockes fahren und reißt das<lb/> Gewehr herauf.</p><lb/> <p>„Halt! Flinte weg! Hände hoch!“ Klar hallt der<lb/> Ruf durch die Nachtſtille. Dort ſteht der Förſter, die<lb/> Büchſe im Anſchlag.</p><lb/> <p>„Verflucht!“ blitzſchnell wendet ſich der Verfolgte<lb/> herum. Ein Schuß kracht, aber der Feuerſtrahl blitzt<lb/> aus zwei Rohren zu gleicher Zeit, hüben und drüben.<lb/> Der Wilderer wirft die Arme in die Luft, dann ſtürzt<lb/> er ſchwer vornüber ins Gras, noch ein letztes, krampf-<lb/> haftes Aufbäumen, dann ein Röcheln. Vorbei!</p><lb/> <p>Aber auch der Förſter wankte. Noch ehe der Gehilfe<lb/> herbeilen kann, iſt ſein Herr zu Boden geſunken.</p><lb/> <p>„Um Gott, Herr Förſter, Sie ſind getroffen!“<lb/> ſchreit der junge Mann. Er legte die Flinte ins Gras<lb/> und ſuchte den Verwundeten aufzurichten.</p><lb/> <p>„Laſſen Sie mich liegen, Müller .... ich bin ...<lb/> geſchoſſen! .... Da hier ſitzt die Kugel —“ er preßt die<lb/> Hand in die Seite — „weide .. wund .... Müller ...<lb/> weidewund!“</p><lb/> <p>„Weidewund!“</p><lb/> <p>„Holen Sie Hilfe .... es geht wohl .... zu Ende.“<lb/> Dann ſinkt er zurück.</p><lb/> <p>Der Gehilfe zögert. Was ſoll er tun?</p><lb/> <p>„Schnell .... Hilfe!“</p><lb/> <p>Nun eilt der junge Mann fort, ſo raſch ihn ſeine<lb/> Füße tragen. Der Pulverdampf hat ſich verzogen. Ueber<lb/> die Waldlichtung ruht wieder Schweigen wie vorher. Die<lb/> Nebel wallen aufwärts, bald liegt der Wieſengrund im<lb/> weißen Mondlicht. Noch einmal richtet ſich der ſchwer<lb/> verwundete Förſter auf, mit lautem Schmerzgeſtöhn. Er<lb/> blickt wild, verſtört um ſich.</p><lb/> <p>„Weidewund!“ ächzt er — „Gott im Himmel ....<lb/> Du ..... lebſt!“ Dann fällt er ſchwer wieder ins feuchte<lb/> Gras zurück, das Bewußtſein hat ihn verlaſſen.</p><lb/> <p>Im nahen Grabenröhricht ſäuſelt und rauſch<supplied>t</supplied> der<lb/> Wind, der Hund leckt winſelnd die bewegungsloſe Hund<lb/> ſeines Herrn, leiſe ſtreicht ein Käuzlein durch die helle<lb/> Nacht: „Komm mit! .... Komm mit!“</p><lb/> <p> <ref>(Fortſetzung folgt.)</ref> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jAnnouncements" n="1"> <gap reason="insignificant"/> </div> </body> </text> </TEI> [7/0007]
Nr. 495 Wien, Montag „Reichspoſt“ 20. Oktober 1913.
42. Folge.
Nachdruck verboten.
Der dritte Schuß.
Kriminalroman von Haus v. Wieſa.
Der etwa im Stangenholz ſtehende Bock mußte heute
vergrämt werden, damit der nächtliche Wildräuber ge-
zwungen wurde, ſich morgen wieder einzuſtellen.
Morgen! Aber morgen ſollte er beſſer empfangen
werden!
Seit zwei Stunden lagen die beiden ſchon draußen,
Förſter Rott und ſein Gehilfe, in einem trockenen
Graben, wohlgedeckt durch dichtes, hohes Röhricht.
Neben dem Förſter lag ſein amerikaniſcher Hetzrüde, den
muskulöſen Körper dicht auf den Boden gepreßt, die
Augen auf ſeinen Herrn gerichtet, regungslos. Eben
war die Sonne hinter den Wipfeln des Buchenwaldes
verſunken. Die Droſſeln ſangen ihr ſüßes, melodiſches
Abendlied, von der feuchten Wieſe herüber ſtrich ein
kühler Wind über die Jäger hin. Es wurde dunkel, das
Zirpen und Locken der Waldſänger war verſtummt,
ringsum tiefes Schweigen, nur dann und wann leiſes
Flüſtern des dürren Röhrichts. Scharf lugten vier
Augen über den Wieſenplan.
Es hieß in Geduld warten. Er hielt ſich allein, der
Kapitale, keine Ricke trat vor ihm hinaus auf die Blöße,
zu ſichern, ob ein Feind in der Nähe. Darum war er
beſonders vorſichtig und verließ manchmal erſt gegen
Mitternacht ſein bergendes Dickicht.
Und der Mond ging heute erſt ſpät auf, vor’m
Mondlicht aber konnte auch der geriebenſte Wilddieb
nichts ausrichten. Endlich begann über den dunklen
Himmel ein zartes Leuchten zu fließen, aus irgendeiner
noch unſichtbaren Lichtquelle. Der im Nachtdunkel ver-
ſchwundene Waldrand drüben an der Lehne tauchte all-
mählich wieder heraus aus der Finſternis und über der
Wieſe ſchwebten die Nebeldünſte wie feine Silber-
ſchleier. Und nun ſtieg der Vollmond herauf, ſilberhell,
über den dunkelragenden Wipfeln eines Fichtenbeſtan-
des auf der Höhe und bald lagen Wald und Wieſen klar
übergoſſen von ſeinem ſanften Scheine. Aufmerkſamer
forſchten nun die Augen der beiden Forſtleute über das
Gelände hin, mit angehaltenem Atem lauſchten ſie in
die helle Nacht hinaus; jeden Schattenwinkel, jeden ein-
ſamen Buſch auf der Blöße ſuchten ſie mit ihren Blicken
ab, aber nichts regte ſich auf dem Wieſenplan, ſchwei-
gend wogten die Nebelſchleier — — aber dort, am jen-
ſeitigen Waldrande, deſſen bläuliche Baumſchatten
hinaus auf die mondhelle Wieſe fielen, zeigte ſich etwas,
aus dem Silberfluten der Nebel tauchte es herauf und
verſchwand wieder, nochmals und jetzt wieder.
Langſam, immer einen Finger breit nach dem
andern hob der Förſter das Birſchglas vor die Augen.
Vorſichtig galt es, denn wenn ein einziger Mondſtrahl
die Linſe ſeines Glaſes traf — der ſekundenlang auf-
blitzende Schein hätte genügt, den etwa lauernden
Wilddieb zu warnen und zu verſcheuchen. Jetzt lag es
vor ſeinen Augen — wahrhaftig, dieſer ſchwankende,
wandernde Punkt, bald ſichtbar, bald verborgen, war
der Kopf des Rehbockes. Aber das Tier iſt unruhig,
häufig wirft es auf und läßt die Luſer ſpielen, immer
wieder hebt es den Windfang — ſollte der Aasjäger
ſchon im Anbirſchen ſein?
Bedachtſam nun hinübergeſchaut nach dem decken-
den Walde — — da bedurfte es der ganzen Willens-
kraft des Mannes, um mit keiner Bewegung ſich zu
verraten — deutlich bemerkt er einen Schatten entlang
ſchleichen, mit aller Vorſicht, der Wind ſteht ſchräg über
die Wieſe, und er hält nicht feſt dieſelbe Richtung, er
wechſelt, von der kühlen Ausdünſtung des Bodens be-
einflußt — noch einige Schritte muß der ſchleichende
Räuber näher heran, ſo kann er den Bock nicht auf die
Decke legen, ohne Nachſuche halten zu müſſen, ſpitz von
hinten — ſchlechter Schuß! — Und nachſuchen? Ver-
dammt mißliche Sache, wenn der Schuß etwa umher-
ſtreifende Grünröcke heranlockt!
Plötzlich wendet ſich der Bock ſcharf nach dem an-
birſchenden Wildſchützen, einen Augenblick zeigt er ihm
die breite Seite — da blitzt’s auch ſchon drüben auf. Der
Bock macht noch einige Fluchten auf die Wieſe hinaus,
dann bricht er zuſammen. Deutlich dringt durch die
Stille das Schlagen der Läufe des verendeten Tieres.
Der Verabredung gemäß wollte man warten, bis
der Wilderer ſich die Beute holen werde, er mußte da-
zu hinaus ins Freie. Es währte auch nur kurze Zeit,
dann löſt ſich der Schatten aus dem Walddunkel, in
ſchlangengleichen Bewegungen, halb ſchleichend, halb
ſpringend, eine Geſtalt ins hellere Licht, jetzt bückt ſie
ſich, raſch faſſen die Hände die Hinterläufe des erlegten
Tieres und nun raſch zurück, der bergenden Fichten-
deckung zu. Aber ſchon hat der Förſter ſeinen vor Auf-
regung zitternden Hund, der gehorſam des Winkes
wartete, mit einem leiſen Anruf entlaſſen. Wie ein
Schatten fliegt das Tier in weiten Sätzen über die
mondbeleuchtete Wieſe und mit einem kurzen, drohen-
den Aufbellen verlegt er dem Wilderer den Weg in dem
Augenblick, als dieſer im Dickicht verſchwinden will.
Der Mann ſtutzt, weicht unwillkürlich ein paar
Schritte zurück, Sekunden vergehen, ehe er zu einem
Entſchluß kommt, dann läßt er die bis dahin feſtge-
haltenen Läufe des erlegten Bockes fahren und reißt das
Gewehr herauf.
„Halt! Flinte weg! Hände hoch!“ Klar hallt der
Ruf durch die Nachtſtille. Dort ſteht der Förſter, die
Büchſe im Anſchlag.
„Verflucht!“ blitzſchnell wendet ſich der Verfolgte
herum. Ein Schuß kracht, aber der Feuerſtrahl blitzt
aus zwei Rohren zu gleicher Zeit, hüben und drüben.
Der Wilderer wirft die Arme in die Luft, dann ſtürzt
er ſchwer vornüber ins Gras, noch ein letztes, krampf-
haftes Aufbäumen, dann ein Röcheln. Vorbei!
Aber auch der Förſter wankte. Noch ehe der Gehilfe
herbeilen kann, iſt ſein Herr zu Boden geſunken.
„Um Gott, Herr Förſter, Sie ſind getroffen!“
ſchreit der junge Mann. Er legte die Flinte ins Gras
und ſuchte den Verwundeten aufzurichten.
„Laſſen Sie mich liegen, Müller .... ich bin ...
geſchoſſen! .... Da hier ſitzt die Kugel —“ er preßt die
Hand in die Seite — „weide .. wund .... Müller ...
weidewund!“
„Weidewund!“
„Holen Sie Hilfe .... es geht wohl .... zu Ende.“
Dann ſinkt er zurück.
Der Gehilfe zögert. Was ſoll er tun?
„Schnell .... Hilfe!“
Nun eilt der junge Mann fort, ſo raſch ihn ſeine
Füße tragen. Der Pulverdampf hat ſich verzogen. Ueber
die Waldlichtung ruht wieder Schweigen wie vorher. Die
Nebel wallen aufwärts, bald liegt der Wieſengrund im
weißen Mondlicht. Noch einmal richtet ſich der ſchwer
verwundete Förſter auf, mit lautem Schmerzgeſtöhn. Er
blickt wild, verſtört um ſich.
„Weidewund!“ ächzt er — „Gott im Himmel ....
Du ..... lebſt!“ Dann fällt er ſchwer wieder ins feuchte
Gras zurück, das Bewußtſein hat ihn verlaſſen.
Im nahen Grabenröhricht ſäuſelt und rauſcht der
Wind, der Hund leckt winſelnd die bewegungsloſe Hund
ſeines Herrn, leiſe ſtreicht ein Käuzlein durch die helle
Nacht: „Komm mit! .... Komm mit!“
(Fortſetzung folgt.)
_
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Benjamin Fiechter, Susanne Haaf: Bereitstellung der digitalen Textausgabe (Konvertierung in das DTA-Basisformat).
(2018-01-26T13:38:42Z)
grepect GmbH: Bereitstellung der Texttranskription und Textauszeichnung.
(2018-01-26T13:38:42Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Amelie Meister: Vorbereitung der Texttranskription und Textauszeichnung.
(2018-01-26T13:38:42Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: keine Angabe; Silbentrennung: keine Angabe; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: keine Angabe;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |