[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Heinrich Julius von]: Fürstliche Privilegia, Statuta und Ordnunge der Heinrichstadt Anno Domini 1602. Heinrichstadt, 1602.nicht Vater vnd Sohn oder Tochterman / oder zweene Brüder / oder die zwo Schwestern haben zugleich darunter sein / Itzo anfenglich verordenen / vnd dieselben das Siegel / so vnser geliebter Herr Vater Weilandt Hertzog Julius / etc. Hochlöblicher Christmilter gedechnus / jhnen aus gnaden mitgetheilet vnd publicirt, Jedoch vnter diesem Titel: Fürstlicher Braunschweigischer Schuldtheiß / auch Burgermeister vnd Rath in der Heinrichstadt / gebrauchen lassen / vnd sie dasselbe neben dem Schuldtheissen in verwahrung halten. Vnd sol von diesen beyden Bürgermeistern / der eine vff Trium Regum anzufangen ein Jahr / der ander aber das ander Jahr Worthaltender Bürgermeister sein / vnd also abwechselungsweise neben vnd mit vnserm Schuldtheissen zu Rathe sitzen / der abgetretener gleichwol nichts weniger im Rath auch pleiben. Würde auch aus den Bürgermeistern oder Rathsverwandten einer oder mehr versterben / hinwegk ziehen / aus redtlichen vrsachen abdancken / oder mit vnserm oder von vns vnd vnsern Nachkommen den Regierenden Hertzogen zu Braunschweig / aus erheblichen beweislichen vnd dem Rath zur nachrichtung angemeldeten vrsachen / nach beschehener verhöer vnd also cum caufae cognitione entsetzet / Sol den vbrigen frey vnd beuohr stehen / vns vnd vnsern Nachkommen an eines jedenstat / jedes Jahrs vmb Trium Regum eine andere vns leidtliche Personen / wie dan auch aus jhrem mittel Bürgermeister vorzuschlagen / die wir vnd vnsere Nachkommen / dan auch / wo fern wir vnd sie nichts erheblichs (auff welchen fal sie andere nominiten mügen) dawieder einzuwenden haben / dergestalt bestettigen wollen vnd sollen / das sie sich gleichwol nicht allein gemeiner Bürgerschafft / sondern auch vnd zuuorderst vornemblich vns vnd vnsern Erben / beuorab aber je- nicht Vater vnd Sohn oder Tochterman / oder zweene Brüder / oder die zwo Schwestern haben zugleich darunter sein / Itzo anfenglich verordenen / vnd dieselben das Siegel / so vnser geliebter Herr Vater Weilandt Hertzog Julius / etc. Hochlöblicher Christmilter gedechnus / jhnen aus gnaden mitgetheilet vnd publicirt, Jedoch vnter diesem Titel: Fürstlicher Braunschweigischer Schuldtheiß / auch Burgermeister vnd Rath in der Heinrichstadt / gebrauchen lassen / vnd sie dasselbe neben dem Schuldtheissen in verwahrung halten. Vnd sol von diesen beyden Bürgermeistern / der eine vff Trium Regum anzufangen ein Jahr / der ander aber das ander Jahr Worthaltender Bürgermeister sein / vnd also abwechselungsweise neben vnd mit vnserm Schuldtheissen zu Rathe sitzen / der abgetretener gleichwol nichts weniger im Rath auch pleiben. Würde auch aus den Bürgermeistern oder Rathsverwandten einer oder mehr versterben / hinwegk ziehen / aus redtlichen vrsachen abdancken / oder mit vnserm oder von vns vnd vnsern Nachkommen den Regierenden Hertzogen zu Braunschweig / aus erheblichen beweislichen vnd dem Rath zur nachrichtung angemeldeten vrsachen / nach beschehener verhöer vnd also cum caufae cognitione entsetzet / Sol den vbrigen frey vnd beuohr stehen / vns vnd vnsern Nachkommen an eines jedenstat / jedes Jahrs vmb Trium Regum eine andere vns leidtliche Personen / wie dan auch aus jhrem mittel Bürgermeister vorzuschlagen / die wir vnd vnsere Nachkommen / dan auch / wo fern wir vnd sie nichts erheblichs (auff welchen fal sie andere nominiten mügen) dawieder einzuwenden haben / dergestalt bestettigen wollen vnd sollen / das sie sich gleichwol nicht allein gemeiner Bürgerschafft / sondern auch vnd zuuorderst vornemblich vns vnd vnsern Erben / beuorab aber je- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0007"/> nicht Vater vnd Sohn oder Tochterman / oder zweene Brüder / oder die zwo Schwestern haben zugleich darunter sein / Itzo anfenglich verordenen / vnd dieselben das Siegel / so vnser geliebter Herr Vater Weilandt Hertzog Julius / etc. Hochlöblicher Christmilter gedechnus / jhnen aus gnaden mitgetheilet vnd publicirt, Jedoch vnter diesem Titel:</p> <p>Fürstlicher Braunschweigischer Schuldtheiß / auch Burgermeister vnd Rath in der Heinrichstadt / gebrauchen lassen / vnd sie dasselbe neben dem Schuldtheissen in verwahrung halten. Vnd sol von diesen beyden Bürgermeistern / der eine vff Trium Regum anzufangen ein Jahr / der ander aber das ander Jahr Worthaltender Bürgermeister sein / vnd also abwechselungsweise neben vnd mit vnserm Schuldtheissen zu Rathe sitzen / der abgetretener gleichwol nichts weniger im Rath auch pleiben.</p> <p>Würde auch aus den Bürgermeistern oder Rathsverwandten einer oder mehr versterben / hinwegk ziehen / aus redtlichen vrsachen abdancken / oder mit vnserm oder von vns vnd vnsern Nachkommen den Regierenden Hertzogen zu Braunschweig / aus erheblichen beweislichen vnd dem Rath zur nachrichtung angemeldeten vrsachen / nach beschehener verhöer vnd also cum caufae cognitione entsetzet / Sol den vbrigen frey vnd beuohr stehen / vns vnd vnsern Nachkommen an eines jedenstat / jedes Jahrs vmb Trium Regum eine andere vns leidtliche Personen / wie dan auch aus jhrem mittel Bürgermeister vorzuschlagen / die wir vnd vnsere Nachkommen / dan auch / wo fern wir vnd sie nichts erheblichs (auff welchen fal sie andere nominiten mügen) dawieder einzuwenden haben / dergestalt bestettigen wollen vnd sollen / das sie sich gleichwol nicht allein gemeiner Bürgerschafft / sondern auch vnd zuuorderst vornemblich vns vnd vnsern Erben / beuorab aber je- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
nicht Vater vnd Sohn oder Tochterman / oder zweene Brüder / oder die zwo Schwestern haben zugleich darunter sein / Itzo anfenglich verordenen / vnd dieselben das Siegel / so vnser geliebter Herr Vater Weilandt Hertzog Julius / etc. Hochlöblicher Christmilter gedechnus / jhnen aus gnaden mitgetheilet vnd publicirt, Jedoch vnter diesem Titel:
Fürstlicher Braunschweigischer Schuldtheiß / auch Burgermeister vnd Rath in der Heinrichstadt / gebrauchen lassen / vnd sie dasselbe neben dem Schuldtheissen in verwahrung halten. Vnd sol von diesen beyden Bürgermeistern / der eine vff Trium Regum anzufangen ein Jahr / der ander aber das ander Jahr Worthaltender Bürgermeister sein / vnd also abwechselungsweise neben vnd mit vnserm Schuldtheissen zu Rathe sitzen / der abgetretener gleichwol nichts weniger im Rath auch pleiben.
Würde auch aus den Bürgermeistern oder Rathsverwandten einer oder mehr versterben / hinwegk ziehen / aus redtlichen vrsachen abdancken / oder mit vnserm oder von vns vnd vnsern Nachkommen den Regierenden Hertzogen zu Braunschweig / aus erheblichen beweislichen vnd dem Rath zur nachrichtung angemeldeten vrsachen / nach beschehener verhöer vnd also cum caufae cognitione entsetzet / Sol den vbrigen frey vnd beuohr stehen / vns vnd vnsern Nachkommen an eines jedenstat / jedes Jahrs vmb Trium Regum eine andere vns leidtliche Personen / wie dan auch aus jhrem mittel Bürgermeister vorzuschlagen / die wir vnd vnsere Nachkommen / dan auch / wo fern wir vnd sie nichts erheblichs (auff welchen fal sie andere nominiten mügen) dawieder einzuwenden haben / dergestalt bestettigen wollen vnd sollen / das sie sich gleichwol nicht allein gemeiner Bürgerschafft / sondern auch vnd zuuorderst vornemblich vns vnd vnsern Erben / beuorab aber je-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_privilegia_1602 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_privilegia_1602/7 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Heinrich Julius von]: Fürstliche Privilegia, Statuta und Ordnunge der Heinrichstadt Anno Domini 1602. Heinrichstadt, 1602, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_privilegia_1602/7>, abgerufen am 16.02.2025. |