[N. N.]: Vom Beruff Und Enturlaubung der Prediger/ Christlicher Fürtrefflicher Lehrer Bedencken. Giessen, 1608.Sitten waren / auß allen Ständen Priester vnd Leyen gewehlet würden / dazu wurden auch erfordert / zwen od drey Bischoffe auß den nechsten Städten / die dieses erwehleten Lehre anhören / vnd darnach jhn bestätigen solten. Die Versamlung mußte wehlen vnd Stimme geben / aber die erforderte Bischoffe erkündigten seine Lehre / vnd hielten darnach die Ceremonien der Bestätigung mit Aufflegung der Hende / wie gesagt ist. Diese weise ist offt beschrieben in Cypriano / vnd sonderlich mit viel worten außgedruckt in der vierdten Epistel an Cornelium / darinn diese klare wort stehen / daß das Volck fürnemlich Gewalt habe tüchtige Priester zu erwehlen / vnd die vntüchtigen zuverwerffen. Dergleichen meldet Augustinus in der 110. Epistel. Item sehr viel klarer Sprüche in den Alten Concilien. Item die Historien sind offenbar. Also ist Ambrosius zu Meyland / durch die Christliche Versamlung auß allen Ständen. Item Athanasius in Egypten / gewehlet worden. Vnd ist in Decreten vnd Historien leicht zumercken / wie mit der zeit die erste Alte gewonheit durch den Bapst geendert ist / der die Wahl auff die Capitel Alte gevvonheit Priestor zu vveihen. allein gestellet / vnnd die Bestätigung jhm fürbehalten. Das ist nicht in der Alten Kirchen gewöhnlich gewesen / wie klar zubeweisen auß der Schrifft der Bischoffe in Orient / an den Bapst Damasum / der auch bey jhnen suchet / sie solten die Bestätigung zu Rom haben. Dagegen antworten sie gantz ernstlich / daß sie mit dieser newen vnbillichen Beschwerung / jhre Kirchen nicht beladen wöllen / Sondern wöllen sich halten wie von der Apostel zeit / vnnd wie es im Concilio Niceno beschlossen were. Daß zu jeder zeit / so man ein Bischoff wehlet / von den nechsten Städten zwen oder drey dazu erfordert würden. Darauß klar ist / daß nicht noth ist Bestätigung deß Bapsts zusuchen. Diese Epistel findet man in Theodoreto. Auß diesem allen ist klar / daß die Kirch gewalt hat tüchtige Personen zum Bischofflichen Ampt / das ist / zur Seelsorge zu wehlen / vnnd jhnen dz Ampt zu befehlen. Vnd ist gewöhnlich vnd löblich daß solchs geschehe / also / daß etliche Christliche vnd gelehrte Seelsorger dabey sein / vnnd jhre Lehre anhören / vnd zum zeugnuß jhnen die Hende aufflegen. Vnnd solche Wahl der Kirchen ist gegründet in diesen folgenden vrsachen / Matth. 18. spricht Christus / Sage es der Kirchen / in diesem Text ordnet er die Kirchen Gericht / vnd gibt die höchste Gewalt der Kirchen / das ist / nicht einem stand allein / sondern Christlichen Personen auß allen Ständen / Sitten waren / auß allen Ständen Priester vnd Leyen gewehlet würden / dazu wurden auch erfordert / zwen oď drey Bischoffe auß den nechstẽ Städten / die dieses erwehleten Lehre anhören / vnd darnach jhn bestätigen solten. Die Versamlung mußte wehlen vnd Stimme geben / aber die erforderte Bischoffe erkündigten seine Lehre / vnd hielten darnach die Ceremonien der Bestätigung mit Aufflegung der Hende / wie gesagt ist. Diese weise ist offt beschrieben in Cypriano / vnd sonderlich mit viel worten außgedruckt in der vierdten Epistel an Cornelium / dariñ diese klare wort stehen / daß das Volck fürnemlich Gewalt habe tüchtige Priester zu erwehlen / vnd die vntüchtigen zuverwerffen. Dergleichen meldet Augustinus in der 110. Epistel. Item sehr viel klarer Sprüche in den Alten Concilien. Item die Historien sind offenbar. Also ist Ambrosius zu Meyland / durch die Christliche Versamlung auß allen Ständen. Item Athanasius in Egypten / gewehlet worden. Vnd ist in Decreten vnd Historien leicht zumercken / wie mit der zeit die erste Alte gewonheit durch den Bapst geendert ist / der die Wahl auff die Capitel Alte gevvonheit Priestor zu vveihen. allein gestellet / vnnd die Bestätigung jhm fürbehalten. Das ist nicht in der Alten Kirchen gewöhnlich gewesen / wie klar zubeweisen auß der Schrifft der Bischoffe in Orient / an den Bapst Damasum / der auch bey jhnen suchet / sie solten die Bestätigung zu Rom haben. Dagegen antworten sie gantz ernstlich / daß sie mit dieser newen vnbillichen Beschwerung / jhre Kirchen nicht beladen wöllen / Sondern wöllen sich halten wie von der Apostel zeit / vnnd wie es im Concilio Niceno beschlossen were. Daß zu jeder zeit / so man ein Bischoff wehlet / von den nechsten Städten zwen oder drey dazu erfordert würden. Darauß klar ist / daß nicht noth ist Bestätigung deß Bapsts zusuchen. Diese Epistel findet man in Theodoreto. Auß diesem allen ist klar / daß die Kirch gewalt hat tüchtige Personen zum Bischofflichen Ampt / das ist / zur Seelsorge zu wehlen / vnnd jhnen dz Ampt zu befehlen. Vnd ist gewöhnlich vnd löblich daß solchs geschehe / also / daß etliche Christliche vnd gelehrte Seelsorger dabey sein / vnnd jhre Lehre anhören / vnd zum zeugnuß jhnen die Hende aufflegen. Vnnd solche Wahl der Kirchen ist gegründet in diesen folgenden vrsachen / Matth. 18. spricht Christus / Sage es der Kirchen / in diesem Text ordnet er die Kirchen Gericht / vnd gibt die höchste Gewalt der Kirchen / das ist / nicht einem stand allein / sondern Christlichen Personen auß allen Ständen / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0019" n="19"/> Sitten waren / auß allen Ständen Priester vnd Leyen gewehlet würden / dazu wurden auch erfordert / zwen oď drey Bischoffe auß den nechstẽ Städten / die dieses erwehleten Lehre anhören / vnd darnach jhn bestätigen solten. Die Versamlung mußte wehlen vnd Stimme geben / aber die erforderte Bischoffe erkündigten seine Lehre / vnd hielten darnach die Ceremonien der Bestätigung mit Aufflegung der Hende / wie gesagt ist.</p> <p>Diese weise ist offt beschrieben in Cypriano / vnd sonderlich mit viel worten außgedruckt in der vierdten Epistel an Cornelium / dariñ diese klare wort stehen / daß das Volck fürnemlich Gewalt habe tüchtige Priester zu erwehlen / vnd die vntüchtigen zuverwerffen. Dergleichen meldet Augustinus in der 110. Epistel. Item sehr viel klarer Sprüche in den Alten Concilien.</p> <p>Item die Historien sind offenbar. Also ist Ambrosius zu Meyland / durch die Christliche Versamlung auß allen Ständen. Item Athanasius in Egypten / gewehlet worden.</p> <p>Vnd ist in Decreten vnd Historien leicht zumercken / wie mit der zeit die erste Alte gewonheit durch den Bapst geendert ist / der die Wahl auff die Capitel<note place="right"><hi rendition="#i">Alte gevvonheit Priestor zu vveihen.</hi></note> allein gestellet / vnnd die Bestätigung jhm fürbehalten. Das ist nicht in der Alten Kirchen gewöhnlich gewesen / wie klar zubeweisen auß der Schrifft der Bischoffe in Orient / an den Bapst Damasum / der auch bey jhnen suchet / sie solten die Bestätigung zu Rom haben.</p> <p>Dagegen antworten sie gantz ernstlich / daß sie mit dieser newen vnbillichen Beschwerung / jhre Kirchen nicht beladen wöllen / Sondern wöllen sich halten wie von der Apostel zeit / vnnd wie es im Concilio Niceno beschlossen were. Daß zu jeder zeit / so man ein Bischoff wehlet / von den nechsten Städten zwen oder drey dazu erfordert würden. Darauß klar ist / daß nicht noth ist Bestätigung deß Bapsts zusuchen. Diese Epistel findet man in Theodoreto.</p> <p>Auß diesem allen ist klar / daß die Kirch gewalt hat tüchtige Personen zum Bischofflichen Ampt / das ist / zur Seelsorge zu wehlen / vnnd jhnen dz Ampt zu befehlen. Vnd ist gewöhnlich vnd löblich daß solchs geschehe / also / daß etliche Christliche vnd gelehrte Seelsorger dabey sein / vnnd jhre Lehre anhören / vnd zum zeugnuß jhnen die Hende aufflegen.</p> <p>Vnnd solche Wahl der Kirchen ist gegründet in diesen folgenden vrsachen / Matth. 18. spricht Christus / Sage es der Kirchen / in diesem Text ordnet er die Kirchen Gericht / vnd gibt die höchste Gewalt der Kirchen / das ist / nicht einem stand allein / sondern Christlichen Personen auß allen Ständen / </p> </div> </body> </text> </TEI> [19/0019]
Sitten waren / auß allen Ständen Priester vnd Leyen gewehlet würden / dazu wurden auch erfordert / zwen oď drey Bischoffe auß den nechstẽ Städten / die dieses erwehleten Lehre anhören / vnd darnach jhn bestätigen solten. Die Versamlung mußte wehlen vnd Stimme geben / aber die erforderte Bischoffe erkündigten seine Lehre / vnd hielten darnach die Ceremonien der Bestätigung mit Aufflegung der Hende / wie gesagt ist.
Diese weise ist offt beschrieben in Cypriano / vnd sonderlich mit viel worten außgedruckt in der vierdten Epistel an Cornelium / dariñ diese klare wort stehen / daß das Volck fürnemlich Gewalt habe tüchtige Priester zu erwehlen / vnd die vntüchtigen zuverwerffen. Dergleichen meldet Augustinus in der 110. Epistel. Item sehr viel klarer Sprüche in den Alten Concilien.
Item die Historien sind offenbar. Also ist Ambrosius zu Meyland / durch die Christliche Versamlung auß allen Ständen. Item Athanasius in Egypten / gewehlet worden.
Vnd ist in Decreten vnd Historien leicht zumercken / wie mit der zeit die erste Alte gewonheit durch den Bapst geendert ist / der die Wahl auff die Capitel allein gestellet / vnnd die Bestätigung jhm fürbehalten. Das ist nicht in der Alten Kirchen gewöhnlich gewesen / wie klar zubeweisen auß der Schrifft der Bischoffe in Orient / an den Bapst Damasum / der auch bey jhnen suchet / sie solten die Bestätigung zu Rom haben.
Alte gevvonheit Priestor zu vveihen. Dagegen antworten sie gantz ernstlich / daß sie mit dieser newen vnbillichen Beschwerung / jhre Kirchen nicht beladen wöllen / Sondern wöllen sich halten wie von der Apostel zeit / vnnd wie es im Concilio Niceno beschlossen were. Daß zu jeder zeit / so man ein Bischoff wehlet / von den nechsten Städten zwen oder drey dazu erfordert würden. Darauß klar ist / daß nicht noth ist Bestätigung deß Bapsts zusuchen. Diese Epistel findet man in Theodoreto.
Auß diesem allen ist klar / daß die Kirch gewalt hat tüchtige Personen zum Bischofflichen Ampt / das ist / zur Seelsorge zu wehlen / vnnd jhnen dz Ampt zu befehlen. Vnd ist gewöhnlich vnd löblich daß solchs geschehe / also / daß etliche Christliche vnd gelehrte Seelsorger dabey sein / vnnd jhre Lehre anhören / vnd zum zeugnuß jhnen die Hende aufflegen.
Vnnd solche Wahl der Kirchen ist gegründet in diesen folgenden vrsachen / Matth. 18. spricht Christus / Sage es der Kirchen / in diesem Text ordnet er die Kirchen Gericht / vnd gibt die höchste Gewalt der Kirchen / das ist / nicht einem stand allein / sondern Christlichen Personen auß allen Ständen /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_prediger_1608 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_prediger_1608/19 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Vom Beruff Und Enturlaubung der Prediger/ Christlicher Fürtrefflicher Lehrer Bedencken. Giessen, 1608, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_prediger_1608/19>, abgerufen am 16.02.2025. |