Freytags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 41b, Danzig, 1698.Aus der Schweitz/ vom 17. Septembr. Die Conferentze zu Arrau hat sich geendiget/ und sind die aller- Rheinstrom/ vom 21. Septembr. Wie von Freyburg geschrieben wird/ so haben die Frantzosen/ Maynstrom/ vom 24. Septembr. Mit denen Italiänischen Brieffen verlautet/ daß die vormahlen Mosel-
Aus der Schweitz/ vom 17. Septembr. Die Conferentze zu Arrau hat sich geendiget/ und sind die aller- Rheinstrom/ vom 21. Septembr. Wie von Freyburg geschrieben wird/ so haben die Frantzosen/ Maynstrom/ vom 24. Septembr. Mit denen Italiänischen Brieffen verlautet/ daß die vormahlen Mosel-
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p> <pb facs="#f0007" n="[7]"/> </p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Aus der Schweitz/ vom 17. Septembr.</head><lb/> <p>Die Conferentze zu Arrau hat sich geendiget/ und sind die aller-<lb/> seitige Deputirte der löbl. Reformirten Cantons wieder zu Hause an-<lb/> gelanget: Es hat solche Conference veranlasset/ daß der Hertzog von<lb/> Savoyen all diejenige Frantzösis. Refugierte/ nemlich die nothdürff-<lb/> tige Unterthanen des Königs in Franckreich/ Reformirter Religion/<lb/> welche sich seit den Piemontesischen Kriegen mit den Waldensern in<lb/> ihre Thäler eingeschlichen/ und sich darin niedergelassen/ auß Antrieb<lb/> des Frantzösischen Hofes/ wiederum daraus getrieben.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Rheinstrom/ vom 21. Septembr.</head><lb/> <p>Wie von Freyburg geschrieben wird/ so haben die Frantzosen/<lb/> als gestern Breysach abandoniren wollen/ wovon mit künfftiger Post<lb/> die Gewißheit zu berichten; Unterdessen sind die Käyserl. Herren<lb/> Commissarien zu Freyburg in Fleißiger Berahtschlagung/ wie nem-<lb/> lich solche Vestung nebst Breysach im guten Stande zu erhalten/<lb/> und was vor Mittel darzu erfordert werden. Es gehet allhier die<lb/> Rede/ daß so bald die Frantzosen Breysach eingeräumet haben/ der<lb/> Herr General-Lieutenant Printz Loys von Baden sich dahin erheben/<lb/> und es besehen/ folgends aber ein Printz von Hessen-Darmstadt das<lb/> Commando bekommen werde.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Maynstrom/ vom 24. Septembr.</head><lb/> <p>Mit denen Italiänischen Brieffen verlautet/ daß die vormahlen<lb/> gewesene Zeitungen/ daß die Mondovier lieber das Gewehr ergreif-<lb/> fen/ ihre Häuser verbrennen/ und aus Land räumen/ als einige Neue-<lb/> rungen sich lassen auffbürden/ itzo nun eintreffen/ indem sie sich bewaff-<lb/> net haben/ weßwegen der Hertzog von Savoyen in aller Eyl sich da-<lb/> hin begeben/ solchen Auffruhr zu stillen/ worzu das annoch stehende<lb/> Campement wird gebrauchet werden. Diese Brieffe bringen auch/<lb/> daß über Livorno zu Venedig Advis eingelauffen/ wie nemlich/ die im<lb/> Lande von Tripoli wohnende Berg-Mohren/ ihren andern auff dem<lb/> Platten Lande befindlichen Lands-Leuten/ den Krieg angekündiget<lb/> hätten/ welche bereits nicht weit mehr von der Stadt Tripoli stün-<lb/> den/ worüber die Regierung dieses Raubnestes zum höchsten conster-<lb/> niret sey/ und dahero unterschiedliche Fahrzeuge in See geschickt/ ihre<lb/> Kriegs-Schiffe auß der Levante auffs schleunigste wieder zurück zu<lb/> kommen beordert.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mosel-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[7]/0007]
Aus der Schweitz/ vom 17. Septembr.
Die Conferentze zu Arrau hat sich geendiget/ und sind die aller-
seitige Deputirte der löbl. Reformirten Cantons wieder zu Hause an-
gelanget: Es hat solche Conference veranlasset/ daß der Hertzog von
Savoyen all diejenige Frantzösis. Refugierte/ nemlich die nothdürff-
tige Unterthanen des Königs in Franckreich/ Reformirter Religion/
welche sich seit den Piemontesischen Kriegen mit den Waldensern in
ihre Thäler eingeschlichen/ und sich darin niedergelassen/ auß Antrieb
des Frantzösischen Hofes/ wiederum daraus getrieben.
Rheinstrom/ vom 21. Septembr.
Wie von Freyburg geschrieben wird/ so haben die Frantzosen/
als gestern Breysach abandoniren wollen/ wovon mit künfftiger Post
die Gewißheit zu berichten; Unterdessen sind die Käyserl. Herren
Commissarien zu Freyburg in Fleißiger Berahtschlagung/ wie nem-
lich solche Vestung nebst Breysach im guten Stande zu erhalten/
und was vor Mittel darzu erfordert werden. Es gehet allhier die
Rede/ daß so bald die Frantzosen Breysach eingeräumet haben/ der
Herr General-Lieutenant Printz Loys von Baden sich dahin erheben/
und es besehen/ folgends aber ein Printz von Hessen-Darmstadt das
Commando bekommen werde.
Maynstrom/ vom 24. Septembr.
Mit denen Italiänischen Brieffen verlautet/ daß die vormahlen
gewesene Zeitungen/ daß die Mondovier lieber das Gewehr ergreif-
fen/ ihre Häuser verbrennen/ und aus Land räumen/ als einige Neue-
rungen sich lassen auffbürden/ itzo nun eintreffen/ indem sie sich bewaff-
net haben/ weßwegen der Hertzog von Savoyen in aller Eyl sich da-
hin begeben/ solchen Auffruhr zu stillen/ worzu das annoch stehende
Campement wird gebrauchet werden. Diese Brieffe bringen auch/
daß über Livorno zu Venedig Advis eingelauffen/ wie nemlich/ die im
Lande von Tripoli wohnende Berg-Mohren/ ihren andern auff dem
Platten Lande befindlichen Lands-Leuten/ den Krieg angekündiget
hätten/ welche bereits nicht weit mehr von der Stadt Tripoli stün-
den/ worüber die Regierung dieses Raubnestes zum höchsten conster-
niret sey/ und dahero unterschiedliche Fahrzeuge in See geschickt/ ihre
Kriegs-Schiffe auß der Levante auffs schleunigste wieder zurück zu
kommen beordert.
Mosel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0041b_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0041b_1698/7 |
Zitationshilfe: | Freytags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 41b, Danzig, 1698, S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0041b_1698/7>, abgerufen am 16.02.2025. |