Freytags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 39, Danzig, 1698.seyn: Nichts destoweniger bleibt das Campement allda annoch Marsilien/ vom 30. Aug. Am vergangenen Diengstag arrivirte zu Toulon das König- Paris/ vom 5. Sept. Die Ursachen/ warumb keine Ambassadeurs nach dem Lager länger
seyn: Nichts destoweniger bleibt das Campement allda annoch Marsilien/ vom 30. Aug. Am vergangenen Diengstag arrivirte zu Toulon das König- Paris/ vom 5. Sept. Die Ursachen/ warumb keine Ambassadeurs nach dem Lager länger
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> seyn: Nichts destoweniger bleibt das Campement allda annoch<lb/> in seinem Stande.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Marsilien/ vom 30. Aug.</head><lb/> <p>Am vergangenen Diengstag arrivirte zu Toulon das König-<lb/> liche Schiff/ L’ Intrepide/ oder der Unerschrockene/ genandt/ mit<lb/> 2. Copsairen einen von Tripolis und den andern von Sale/ dar-<lb/> von die Equippage abgenommen/und zum Dienst unserer Gal-<lb/> leen/ so allhier alle wieder angekommen sind/ angewendet wor-<lb/> den.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Paris/ vom 5. Sept.</head><lb/> <p>Die Ursachen/ warumb keine Ambassadeurs nach dem Lager<lb/> bey Compigne gehen/ sind/ wie man vernimpt/ umb daß man<lb/> ihnen das so genandte Zeichen geweigert hat/ welches durch den<lb/> Marquis de Cavoix/ als General Quartier-Meister des Hofes/<lb/> über den Thüren der Heuser/ so denen Printzen und Printzessin-<lb/> nen/ welche dem Hofe folgen/ zu ihren Quartieren angewiesen<lb/> worden/ geschrieben wird/ zu einem gewissen Unterscheid dero<lb/> Rang und Stande; und auff solche Weise werden die Printzen<lb/> des Hofes von den Hertzogen und Pairs des Reichs (welche sich<lb/> bey den Audientzien der Ambassadeurs nicht bedecken mögen) un-<lb/> terschieden; doch haben ohne den Printzen von dem Geblüt auch<lb/> dieses Recht/ die Printzen so natürliche Söhne des Königes/ mit<lb/> ihren Nachkommen/ wie auch die Printzen von dem Hause Sa-<lb/> voyen/ von dem Hause de Bouillon/ der Hertzog von Rovan/ und<lb/> der Printz von Monaco. Der gewesene König Jacobus wird<lb/> nicht vor den 16. dieses nach dem Lager gehen. Indessen ist der<lb/> Graff von Jernsey/ ordinair Ambassadeur des Königs von Groß-<lb/> Britannien/ allhier angekommen/ dessen in etwas zurück gebliebe-<lb/> ne Gemahlin auch ehester Tagen von selbigem erwartet wird.<lb/> Der Marschall de Boufleur hat an seinen Fleischhauer befohlen/<lb/> ihme täglich Zeit des Campements bey Compiegne 1500. Pf.<lb/> Fleisch zu lieffern. Der Hertzog und die Hertzogin von Orleans/<lb/> wie auch die Hertzogin von Chartres/ welche von ihrem Kind-<lb/> bette wiederumb vollkommen gesund/ werden nicht nach dem Cam-<lb/> pement gehen/ sondern zu St. Clou bleiben; Und wil der König<lb/> gegen den 20sten wieder zu Versailles seyn/ und darauff den 4ten<lb/> künfftigen Monaths nach Fontainebleau gehen/ doch allda nicht<lb/> <fw type="catch" place="bottom">länger</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
seyn: Nichts destoweniger bleibt das Campement allda annoch
in seinem Stande.
Marsilien/ vom 30. Aug.
Am vergangenen Diengstag arrivirte zu Toulon das König-
liche Schiff/ L’ Intrepide/ oder der Unerschrockene/ genandt/ mit
2. Copsairen einen von Tripolis und den andern von Sale/ dar-
von die Equippage abgenommen/und zum Dienst unserer Gal-
leen/ so allhier alle wieder angekommen sind/ angewendet wor-
den.
Paris/ vom 5. Sept.
Die Ursachen/ warumb keine Ambassadeurs nach dem Lager
bey Compigne gehen/ sind/ wie man vernimpt/ umb daß man
ihnen das so genandte Zeichen geweigert hat/ welches durch den
Marquis de Cavoix/ als General Quartier-Meister des Hofes/
über den Thüren der Heuser/ so denen Printzen und Printzessin-
nen/ welche dem Hofe folgen/ zu ihren Quartieren angewiesen
worden/ geschrieben wird/ zu einem gewissen Unterscheid dero
Rang und Stande; und auff solche Weise werden die Printzen
des Hofes von den Hertzogen und Pairs des Reichs (welche sich
bey den Audientzien der Ambassadeurs nicht bedecken mögen) un-
terschieden; doch haben ohne den Printzen von dem Geblüt auch
dieses Recht/ die Printzen so natürliche Söhne des Königes/ mit
ihren Nachkommen/ wie auch die Printzen von dem Hause Sa-
voyen/ von dem Hause de Bouillon/ der Hertzog von Rovan/ und
der Printz von Monaco. Der gewesene König Jacobus wird
nicht vor den 16. dieses nach dem Lager gehen. Indessen ist der
Graff von Jernsey/ ordinair Ambassadeur des Königs von Groß-
Britannien/ allhier angekommen/ dessen in etwas zurück gebliebe-
ne Gemahlin auch ehester Tagen von selbigem erwartet wird.
Der Marschall de Boufleur hat an seinen Fleischhauer befohlen/
ihme täglich Zeit des Campements bey Compiegne 1500. Pf.
Fleisch zu lieffern. Der Hertzog und die Hertzogin von Orleans/
wie auch die Hertzogin von Chartres/ welche von ihrem Kind-
bette wiederumb vollkommen gesund/ werden nicht nach dem Cam-
pement gehen/ sondern zu St. Clou bleiben; Und wil der König
gegen den 20sten wieder zu Versailles seyn/ und darauff den 4ten
künfftigen Monaths nach Fontainebleau gehen/ doch allda nicht
länger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0039_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0039_1698/3 |
Zitationshilfe: | Freytags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 39, Danzig, 1698, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0039_1698/3>, abgerufen am 16.02.2025. |