Dingstags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 37a, Danzig, 1698.laut eines Estaats Rathschluß des Königes von Franckreich an- Paris/ vom 25. Augusti. Die Vestung/ so der König gegen Brysach überlegen wird/ soll 1500 Ru- Ein anders/ vom vorigen dito. In der Ebene von Compiegne soll ein Fort gemacht/ und selbiges von Her- Copenhagen/ vom 16. Aug. Der aus Schweden von dem Hn. Baron Juel Angelang- laut eines Estaats Rathschluß des Königes von Franckreich an- Paris/ vom 25. Augusti. Die Vestung/ so der König gegen Brysach überlegen wird/ soll 1500 Ru- Ein anders/ vom vorigen dito. In der Ebene von Compiegne soll ein Fort gemacht/ und selbiges von Her- Copenhagen/ vom 16. Aug. Der aus Schweden von dem Hn. Baron Juel Angelang- <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0008" n="[8]"/> laut eines Estaats Rathschluß des Königes von Franckreich an-<lb/> befohlen/ daß von allen Acten und Contracten/ deren man sich<lb/> in Rechten/ in dem Städten und in den Ryssel Dornick- Mau-<lb/> beugischen Cestellneyen bediennen will/ das Recht der Controlle<lb/> müsse bezahlet werden/ bevorn sie von den Richtern angenom-<lb/> men werden/ oder sonsten eine Busse von 500. Gülden verfallen<lb/> seyn/ daß gleichfalls alle Notarien die in Händen bekommende<lb/> Acten innerhalb 14. Tagen nach deren Empfang controlliren<lb/> lassen/ oder sonsten deren Bedienung und 100. Gülden noch dar-<lb/> über verfallen seyn sollen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Paris/ vom 25. Augusti.</head><lb/> <p>Die Vestung/ so der König gegen Brysach überlegen wird/ soll 1500 Ru-<lb/> then von den Fort Mortier sich erstrecken/ und Brysach Roy genennet werden/<lb/> Sn. M. haben 6 Millionen ordiniret/ als 3 Millionen zur Vergrösserung und<lb/> Reparirung von Landau/ 2 Million zu Verbesserung von Straßburg/ und eine<lb/> Million zu den Wercken von Bedford. Man saget/ daß der König Ordre ge-<lb/> sand hat/ das Städtlein Hagenbach und Ampt Germersheim den Churfürsten<lb/> von Pfaltz zu restituiren. Die Unkosten zum bevorstehenden Campement sind<lb/> unglaublich groß/ und soll unter andern der König 2 Millionen in gemüntzten<lb/> Golde dahin haben bringen lassen. Des Königs und des Hertzogs von Bur-<lb/> gundien Equippagie ist bereits nach Compiegne gesand.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Ein anders/ vom vorigen dito.</head><lb/> <p>In der Ebene von Compiegne soll ein Fort gemacht/ und selbiges von Her-<lb/> tzog von Burgundien/ mit Unterstützung/ des Printzen de Conty/ bestürmet/ und<lb/> vom König/ als selbiges Forts Gouverneur defendiret werden. Die Belage-<lb/> rung soll 11. Tage nach öffnung der Trencheen wären/ den 12ten Tag solle der<lb/> Minirer an den Corpo der Vestung die Minen fertig haben/ selbige den 13ten<lb/> nach dem Eroberen aller Aussenwercken/ springen lassen/ und den 14ten Capitu-<lb/> liren.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Copenhagen/ vom 16. Aug.</head><lb/> <p>Der aus Schweden von dem Hn. Baron Juel Angelang-<lb/> te/ dürfte wichtige Sachen mitgebracht haben/ weil deswegen<lb/> der geheime Raht versamblet gewesen/ gewiß ist es/ daß bemeld-<lb/> ter hoher Minister zu Stockholm in wichtigen Affairen negotiiret/<lb/> und grose Hoffnung habe/ selbe zum erwünschtem Schluß zu brin-<lb/> gen; auch wird geredet/ daß etwas wegen der Holsteinischen Af-<lb/> faire eingelauffen/ und daß solche wol <hi rendition="#aq">in Statu quo</hi> eine Zeitlang/<lb/><hi rendition="#c">ohne fernere Tractaten bleiben dörffte.</hi> </p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
laut eines Estaats Rathschluß des Königes von Franckreich an-
befohlen/ daß von allen Acten und Contracten/ deren man sich
in Rechten/ in dem Städten und in den Ryssel Dornick- Mau-
beugischen Cestellneyen bediennen will/ das Recht der Controlle
müsse bezahlet werden/ bevorn sie von den Richtern angenom-
men werden/ oder sonsten eine Busse von 500. Gülden verfallen
seyn/ daß gleichfalls alle Notarien die in Händen bekommende
Acten innerhalb 14. Tagen nach deren Empfang controlliren
lassen/ oder sonsten deren Bedienung und 100. Gülden noch dar-
über verfallen seyn sollen.
Paris/ vom 25. Augusti.
Die Vestung/ so der König gegen Brysach überlegen wird/ soll 1500 Ru-
then von den Fort Mortier sich erstrecken/ und Brysach Roy genennet werden/
Sn. M. haben 6 Millionen ordiniret/ als 3 Millionen zur Vergrösserung und
Reparirung von Landau/ 2 Million zu Verbesserung von Straßburg/ und eine
Million zu den Wercken von Bedford. Man saget/ daß der König Ordre ge-
sand hat/ das Städtlein Hagenbach und Ampt Germersheim den Churfürsten
von Pfaltz zu restituiren. Die Unkosten zum bevorstehenden Campement sind
unglaublich groß/ und soll unter andern der König 2 Millionen in gemüntzten
Golde dahin haben bringen lassen. Des Königs und des Hertzogs von Bur-
gundien Equippagie ist bereits nach Compiegne gesand.
Ein anders/ vom vorigen dito.
In der Ebene von Compiegne soll ein Fort gemacht/ und selbiges von Her-
tzog von Burgundien/ mit Unterstützung/ des Printzen de Conty/ bestürmet/ und
vom König/ als selbiges Forts Gouverneur defendiret werden. Die Belage-
rung soll 11. Tage nach öffnung der Trencheen wären/ den 12ten Tag solle der
Minirer an den Corpo der Vestung die Minen fertig haben/ selbige den 13ten
nach dem Eroberen aller Aussenwercken/ springen lassen/ und den 14ten Capitu-
liren.
Copenhagen/ vom 16. Aug.
Der aus Schweden von dem Hn. Baron Juel Angelang-
te/ dürfte wichtige Sachen mitgebracht haben/ weil deswegen
der geheime Raht versamblet gewesen/ gewiß ist es/ daß bemeld-
ter hoher Minister zu Stockholm in wichtigen Affairen negotiiret/
und grose Hoffnung habe/ selbe zum erwünschtem Schluß zu brin-
gen; auch wird geredet/ daß etwas wegen der Holsteinischen Af-
faire eingelauffen/ und daß solche wol in Statu quo eine Zeitlang/
ohne fernere Tractaten bleiben dörffte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0037a_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0037a_1698/8 |
Zitationshilfe: | Dingstags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 37a, Danzig, 1698, S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0037a_1698/8>, abgerufen am 16.02.2025. |